Bei kalten Temperaturen, vor allem wenn er draußen stand, ruckelt und klingt mein 550d die ersten Sekunden auch wie ein Traktor, hab mir da noch nie Gedanken darum gemacht, nach 10 Sekunden ist es rum.

540d(x) G31, taugt der was?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Ich hatte 2018 im Winter den G01 30dxdrive, der hat auch den B57, für ein paar Wochen als Werkstattersatzwagen wegen der AGR Aktion.
Der sprang völlig unauffällig auch bei tiefen Temperaturen an. Da ruckelte und stotterte nichts.
So sollte es üblicherweise auch sein, normal ist das bestimmt nicht.
Also ab zur Werkstatt, ggf. zu einer anderen, und das in Ordnung bringen lassen.
-
-
Hallo
Kauf dir einen Benziner - bei diesen Laufleistungen: Meiner schluckt sogar meine Hausbesuchtsgurkerei anstandslos im immer gleichen Takt: 2-4km, 15-25min Pause, 2-4km, 15-25min Pause....
Und von meiner bescheidenen 330d-Dieselerfahrung kann unrunder Lauf kurz nach dem Start bei Kälte eine defekte Glühkerze sein. Wenn der Hobel warm ist, läuft er wie immer. Injektoren sind natürlich auch immer ein Them, genau wie irgendwelche Sensoren, aber überprofen lasen würde ich das.
Munter bleiben: Jan Henning
Es wäre spannend dein Fahrzeug mal zu messen und mal ein paar Live Werte anzuschauen.
-
Ich hatte 2018 im Winter den G01 30dxdrive, der hat auch den B57, für ein paar Wochen als Werkstattersatzwagen wegen der AGR Aktion.
Der sprang völlig unauffällig auch bei tiefen Temperaturen an. Da ruckelte und stotterte nichts.
Die Frage ist auch, hat er noch Sommerdiesel drinnen, wenn er ihn so wenig braucht?
Vielleicht würde ein richtiges freifahren wieder mal gut tun -
-
Zum Versulzen dürfte es nicht kalt genug sein, um die 0 Grad sind es hier.
-
-
Die kommenden Tage haben sie bis zu -7 Grad gemeldet, ob das der Sommerdiesel aushält 🤔
-
-
Wenn er nach dem 01.10.2021 getankt hat, dann düfte er den Übergangsdiesel (bis - 10 Grad) drin haben. Ab 01.11.2021 dann den Winterdiesel.
-
Das mit dem Winterdiesel wird Scam als langjähriger Dieselfahrer vermutlich wissen, oder?
Selbst reiner Sommerdiesel dürfte jetzt noch keine Probleme machen, zumal der Wagen windgeschützt in einer TG steht wie er schreibt.
Richtigen Winterdiesel gibt es garantiert erst ab dem 15. November - oder man tankt das teure Aral ultimate, das ist ganzjährig kältefest.
-
-
hatte vor 3 Wochen mal getankt, allerdings erstmals normales Diesel und nicht Ultimate, aber damit kann es natürlich nichts zu tun haben
muss eh im April zum Ölwechsel, habe null Lust jetzt extra nochmal in die Werkstatt zu gehen...
kaputtgehen kann da nix oder?! Hoffe die können das dann einfach auslesen...nehme es vorsichtshalber mal auf Video auf
-
So sollte es üblicherweise auch sein, normal ist das bestimmt nicht.
Das denke ich auch. Auch meiner springt perfekt an. Erst bei -24° wird es interessant, aber das merkt man dann richtig
Die kommenden Tage haben sie bis zu -7 Grad gemeldet, ob das der Sommerdiesel aushält 🤔
Das geht noch. Er hat ja ne Dieselheizung. Ab -10° wird es kritisch, bei -24° selbst mit Winterdiesel.
Aber wie gesagt, das ist eher was mit der AGR wenn die nicht zu macht....eine schlechte Regelung merkt man wenn es einen bestimmten Bereich über 5° gibt bei dem man ne Verschlechterung merkt....oder Glühkerzensteuergerät wenn es echt nach grob 10sec weg ist.
-
-
-
heute nochmal drauf geachtet, bei ca 5 Grad über Null
Springt sofort an ohne Vorglühen und läuft 2-3s rund, dann fängt er an zu ruckeln und läuft sehr unrund, dass man meint, er stirbt gleich ab, nach wenigen Meter Fahrt alles klar
habe ihn mal mit 250 über die AB gescheucht, immerhin das geht noch trotz Winternormaldiesel... mal gucken, das Auswirkungen hat
-
Was soll eigentlich die Schei*e mit der "abwertenden" Meinung über normalen Diesel?
Es gibt KEIN EINZIGES Auto das die 10X Oktan Benzinsorten oder den ach so tollen Superhightechhastenichgesehn Diesel benötigt.
Jedes Auto das vom Band läuft ist auf Benzin 95 oder 98 ROZ bzw. Diesel wie es ihn bei jeder Tanke gibt ausgelegt und erbringt damit seine Leistung.
Ältere Autos können diese Spritsorten nicht mal nutzbringend verarbeiten weil dafür kein Kennfeld existiert.
Alles andere ist Werbung, Image und bei den entsprechenden Fahrzeugen (die Kennfelder für diesen Sprit haben) ein etwas geringerer Verbrauch oder minimal gesteigerte Leistung weil diese Spritsorten einen höheren Energiegehalt haben.
Natürlich merkt man das geringfügigst genauso wie man es merkt wenn man statt ROZ 98 nur 95 tankt oder eben 95 E10 weil auch hier der Energiegehalt etwas geringer ist - aber im Gegensatz zu den 10X Sorten ist das z.B. bei BMW schon seit >20 Jahren in den Kennfeldern berücksichtigt - in wie weit sich die Hersteller um Werte >98 kümmern sei dahingestellt - und Diesel gibt es eh nur eine Minimumqualität die auch durch Normen festgelegt ist, nach denen sich die Hersteller richten.
-
-
100 % Zustimmung, ein halbwegs modernes Auto kommt unter Normalbedingungen ohne Probleme mit Normalsprit aus.
Das Superduper-Zeugs bringt höchstens was bei Rennbedingungen oder Hochlast im Sommer bei Passfahrt mit Anhänger.
Was man deutlich merkt ist wenn man dummerweise weil Tank fast leer in einer italienischen Provinz bei einer Billigtanke mal 20 Liter reingekippt hat ... (mir mal passiert
-
Ist mir 2018 auch mal passiert. Auf italienischer Seite noch schnell in einem kleinen Kaff getankt und dann mit klingelndem Motor übers Timmelsjoch nach Sölden. Nach Zutanken von österreichischem 98er am nächsten Tag war's schon besser, beim nächsten Tank dann wieder ok.
-
-
bin ja früher die 100.000den KM in den FirmenBMWs auch nur normales Diesel gefahren, daran liegt es sicher nicht
wollte eigentlich mal 1 Jahr mit dem Ultimate durchfahren und dann vergleichen, was Verbrauch angeht.. hat natürlich nicht geklappt, weil dann die Tanke es jetzt nicht hatte...
-
-
Was soll eigentlich die Schei*e mit der "abwertenden" Meinung über normalen Diesel?
Meine überlegung war eher eine Kombination von Sommerdiesel mit der "Verkoksung" durch die vielen kurzstrecken.
Sind wir mal gespannt wie sich seine längere Fahrt auswirkt. -
-
die 150km Autobahn gestern haben keine Veränderung gebracht
dann fahre ich kommendes Wochenende mal 700km
auch heute normal angesprungen, läuft 3s ganz normal, dann fängt er an zu ruckeln und beim rangieren denkt man er stirbt ab... nach 50m Fahrt alles ganz normal
irgendwelche Folgeschäden können auf dem Fehlerbild wohl nicht entstehen, wenn ich kommendes Wochenende an einem Tag 700km ballere?
-
Anstatt ewig rumzueiern, hätte ich ihn längst mal auslesen lassen.
-
-
Anstatt ewig rumzueiern, hätte ich ihn längst mal auslesen lassen.
haste natürlich Recht... mach ich mal, bin derzeit zu faul während der Woche in ne Werkstatt zu fahren und bilde mir ein, dass beim Auslesen nix rauskommt, wäre es was schlimmes, würde er es hoffentlich anzeigen
ich sammle mal die sonstigen Garantiepunkte und nach der Tour am WE mach' ich nen Termin, falls er mir nicht bis dann um die Ohren fliegt
-
Anstatt ewig rumzueiern, hätte ich ihn längst mal auslesen lassen.
Ich habe unseren W202 gerade in die Werkstatt gebracht weil die Warnlampe der Scheibenwaschfüllstandsanzeige nicht mehr aus ging, trotz knüppelvollem Scheibenwaschtank. Jetzt bleibt er gleich noch einen Tag länger für die Traggelenke. Man soll den Wagen auch nicht zu sehr verwöhnen.
Munter bleiben: Jan Henning
-
-