Da oben stehen 300-400 Flaschen. Selbst als trainierter Alkoholiker hat man da Flaschen die über 5 Jahre liegen sollen ohne das der Wein für den Ausguss ist...ich halte das für sehr schwierig, moderne Keller eigenen sich nicht. Unser Keller hätte noch mangels Dämmung die Voraussetzung, aber ich muss den zu sehr heizen sonst schimmelt es an jeder Ecke. Oberirdisch...au weia...
In Summe ein Jahr über 21° und der Wein ist hin. Schwankungen von 3° täglich über ein Jahr und der Wein hat so viel Sauerstoff gezogen, das man nur noch den Salat damit anmachen kann....
Und drum vermeidet man eigentlich größere Sammlungen die man dann womöglich trinken muss. Zumindest in hiesigen Gefilden sollte eine regelmässige Versorgung kein Problem sein. Mal abgesehen von dem Supermarktangebot hab ich mindestens 3 Weinhändler in Wurfweite z.B. Klar, wenn man seinen Lieblingswein hat und da groß einkaufen kann/muss, dann ist die Lagerung natürlich eine Sachen die man besser planen muss. Hier wird kein Wein älter als paar Monate...
Das mit dem Keller geht so lala. Der best gelegene und grundsätzlich kälteste Keller ist leider der wärmste bei mir. Da steht nämlich die Heizung drin. Die anderen drei Räumen haben den Nachteil eines relativ niedrigen Kellerschachtes und damit Licht und Wärmeeinfall. Unser Wein steht in der Abstellkammer, da ist gemäßigt drin und kaum Schwankungen, aber mehr wie 10, 12 Flaschen halten wir selten vor.