Neue Mercedes C-Klasse W 206

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Mit dem iDrive wie auch mit den Instrumenten hab ich mitunter den Eindruck, es muss hauptsächlich erstmal alles neu gemacht werden, egal, ob das alte System schon nahe am Optimum war. :sz:

  • Das Einsparen des Controllers ist schon ein wenig ... mäh

    wobei wenn ich mir einen W205 Mopf ansehe hat der VIER Eingabegeräte für den rechten Bildschirm: Controller, Touchpad, Spracheingabe und den Controller am Lenkrad :crazy: das ist vielleicht dann doch zu viel des Guten

    wobei ausgerechnet Touchscreen war ja nun nicht dabei, da wäre Nummer fünf gewesen


    Den kleinen Controller am Lenkrad finde ich durchaus cool, ist aber nix für Grobmotoriker

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Spannend finde ich, ein Smartphone während der Fahrt zu bedienen ist zurecht verboten.

    Aber die haben ja die ganze Zeit nur auf dem Touch rum gespielt, anders kann mann dem nicht mehr sagen. Auch dies gehört verboten. :rolleyes:

    Das Bedienen dieser Touchscreens kann nach der Novelliierung des § 23 StVO genau so rechtwidrig sein wie die Handynutzung.

    Mit dem iDrive wie auch mit den Instrumenten hab ich mitunter den Eindruck, es muss hauptsächlich erstmal alles neu gemacht werden, egal, ob das alte System schon nahe am Optimum war. :sz:

    Die Bedienung per IDrive ist imho das Beste was es auf dem Automarkt gibt. Wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich das neue MBUX-System von Mercedes noch nicht kenne, das soll auch sehr gut sein.


    Mittlerweile sollte doch jeder wissen, dass Touchbedienung im Auto einfach schlecht ist.

    Die Grünen wollen gar nicht Alles verbieten. Cannabis z. B. nicht. :zf: :m:

  • Das einzige was noch elender als Touchbedienung ist, ist die immer weiter um sich greifende "Selbstbedienung": Die S/S-Automatik stellt sich selbstständig wieder an, die Heckscheiben- und Sitzheizung schaltet sich selbstständig aus, der Auspuff und das Radio auf Leise und die Klima auf 22°C.... :kotz:


    Munter bleiben: jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • mit Grundeinstellungen bei Start kann ich ja leben, schliesslich bin ich auch froh wenn nicht bei jedem Rentnerauto am Morgen nach dem Start wieder die verflixte Nebelschlussleuchte wieder kommt die er vergessen hat :)


    Aber Touchscreens ausser am Handy sind für mich auch das letzte.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • die verflixte Nebelschlussleuchte

    HIer hatten wir schon mal eine rege Diskussion im Forum: Vmax-Begrenzung auf die erlaubten 50km/h mit NSL vs. automatisches Erlöschen der Leuchte bei überschreiten der 50km/h..... Wurde nichts durchgesetzt.


    Die normative Kraft des BMW-Treffs läßt wirklich zu wünschen übrig....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • irgendwie ist der Zitat Link von Jan Henning verloren


    Die normative Kraft des BMW-Treffs läßt wirklich zu wünschen übrig....


    da müsste mal ein Vorstoss seitens der Grünen im EU Parlament erfolgen, dann könnte sich wieder ein wirklich sinnvolles Steuergerät ergeben, das wieder Auswirkungen, auf alles Andere bringt, Auspuffklappen schliesst etc............

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • da müsste mal ein Vorstoss seitens der Grünen im EU Parlament erfolgen,

    Eine Nebelschlußleuchte bedeutet ja auch, dass da ein Auto dranhängt und das wiederum deutet auf motorisierten Individualverkehr hin, der den Grünen ja sowieso ein Dorn im Auge ist, insofern würde ich mir da nichts erwarten.

    Wobei der Verkehrsminister ja (zum Glück) von der FDP ist - aber ich glaube nicht, dass das Thema so großes Interesse weckt...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Neuer c63.

    Puh…. Da muss man schon großer Daimler Fan sein.

    100.000€, 4 Zylinder, als S im Verbrenner nur soviel PS und weniger Drehmoment als der alte non-S und ein geschmeidiges Gewicht von über 2,1 Tonnen. Dafür aber auch kein richtiger Kofferraum mehr…

    Grundgütiger, wenn der winzige Akku nach paar KM BAB leer ist, wird der neue M3/4 dermaßen kurzen Prozess mit dem Ding machen…


    Mercedes-AMG C 63 S E Performance: Auch echt mit Vierzylinder? - AUTO BILD
    Kein V8, dafür Formel-1-Technik und mehr Power als jemals zuvor: Das ist der neue Mercedes-AMG C 63 S E Performance. Erster Check!
    www.autobild.de

  • Das Auto ist mit dem Vierzylindermotor vollkommen uninteressant geworden, bin mal gespannt drauf wie sich da die Verkaufszahlen entwickeln.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das Auto ist mit dem Vierzylindermotor vollkommen uninteressant geworden, bin mal gespannt drauf wie sich da die Verkaufszahlen entwickeln.

    Das wird nicht viel ausmachen.

    Das ist wie bei allen anderen Herstellern:

    80% der Klientel ist es völlig egal was da unter der Haube werkelt. Die kaufen einen AMG weil es ein AMG ist (also das Top Modell), wegen der Leistung (die immer noch vorhanden ist) oder wegen der Ausstattungslinie.


    Wie die Leistung erzielt wird ist egal - und selbst die Anzahl derer die auf den Klang achten wird immer geringer und ist bei Mercedes IMHO eh schon immer geringer wie bei z.B. BMW oder Porsche.


    Apropos Mercedes: Schon die "Sondersitzlösung" des Herrn Grupp mitbekommen:

    Mercedes EQS mit Sonder-Sitz: Trigema-Chef sitzt anders

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Von V8 auf R4 ist schon ein harter Umstieg, das werden viele AMG-Kunden nicht tolerieren können. Einen V6 kann man da noch akzeptieren, wenn er Performance-Vorteile bringt - so geschehen etwa beim Wechsel von C 43 AMG der Baureihe 202 auf den kompressoraufgeladenen C 32 AMG der Generation 203. Aber bei einem Vierzylinder ohne Vorteile bei der Performance wird es eng. Ob das Teil nun zwei Liter weniger verbraucht oder nicht, ist den meisten Leuten dann doch egal. Wäre es ihnen wichtig, würden sie sich nicht für das Topmodell entscheiden. Der einzig verbleibende Prestige ist die "63" im Namen, die heutzutage aber auch nichts mehr bedeutet.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • ist schon bitter, weil Optisch steht das Ding sehr gut da finde ich. Ich bin den A45S mal gefahren. Klar geht der, aber ich fühle mich für das Motorenkonzept zu alt. Gut, wenn der Elekto jetzt das Turboloch komplett schluckt. Hmm, muss man ausprobieren :)

    Viele Grüße - Benjamin

  • Das befriedigt ja weder die, die einen V8 wirklich genießen wollen noch die, die das Auto zum posen brauchen (ich denke da an einschlägige Bevölkerungsgruppen - auf die ich nicht näher eingehen will ^^).


    Für das Geld würde ich mir dann einen M3 Touring holen, der hat auch Allrad und immerhin 6 Töpfe in Reihe.

  • Vor allem fährt der doch Kreise um den AMG wenn keine e power mehr da ist bei 2.1t Leergewicht.

    Mit ein bisschen Ausstattung sind wir da schon locker bei 2,2 Tonnen...

    Da kann sich etwaige Klientel auch schon Gedanken um einen E 63, GLC 63, GLE 63 oder (noch besser) GT 4-Türer machen. Da blubbert noch ein anständiger V8. Natürlich innerorts im Race-Modus, ist doch klar! :dudu:

    Die 680 PS lesen sich auf dem Papier natürlich beeindruckend, aber wenn die Leistung nur für 10 Sekunden da ist, ist das ja auch nur Show. Ich weiß ja nicht, wer so alles regelmäßig die Sport Auto liest. Da war zuletzt mal der GT 4-Türer mit E-Boost im Supertest dabei. Um da eine möglichst schnelle Runde auf der Nordschleife hinzuzimmern, braucht es eine ausgeklügelte Boost-Strategie. :crazy:

    Optisch gefällt mir der neue C 63 aber wirklich gut. Bloß beim Motor macht AMG da gerade halbe Sachen*...

    *Der Vierzylinder M 133/139 ist in der Tat die halbe Ausgabe des V8 M 176/177/178

    Der nächste Schritt ist dann also der Zweizylinder. :kasper:

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Gestern im Facelift 3er gefahren, mit dem tollen neuen Curved-Display. Die totale Reizüberflutung, muss man sich erstmal dran gewöhnen.


    Für den Warnblinker drückt man jetzt die ganze Blende, die noch unter dem Display ist. In der Blende ist immerhin noch ein Lautstärkeregler.


    Ansonsten gilt es touchen was das Zeug hält. Jede Einstellung (Sitze, Klimatisierung...) ist jetzt eine einzelne App., man sucht sich erstmal einen Wolf... und auch solche Dinge wie Sitzheizung sind nur auf dem Display zu aktivieren.


    Gestensteuerung ist wieder weg. Hab ich eh nie verstanden im Auto rumzufuchteln.


    Wenn sie wenigstens wahlweise ein Classic-Cockpit programmiert hätten mit schönen Rundinstrumenten anstatt der häßlichen eckigen, gegenläufigen Anzeigen für Drehzahl und Geschwindigkeit... :D