2021 X3 Kaufberatung notwendig

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ach komm, 4 Plätze hat der auch 😂

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Egal was man für einen x3/x4 mit dort egal welchem Stahlfahrwerk hat und man meint, dass sei im Comfort Modus über alle Zweifel erhaben, sobald man die gleiche Strecke mit gleicher Bereifung mit einem luftfahrwerk fährt weiß man, was das für ein unterschied für den Komfort ist. Das liegt in der Natur der Sache…hier ist BMW ganz klar im Hintertreffen, weil es in den günstigeren Fahrzeugen gar nicht angeboten wird.

  • Meiner Meinung nach auch ein Fehler das Luftfahrwerk im X5 zu bringen und im X3 nicht. Bei Audi geht es doch auch beim Q5 🤷🏻‍♂️

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Egal was man für einen x3/x4 mit dort egal welchem Stahlfahrwerk hat und man meint, dass sei im Comfort Modus über alle Zweifel erhaben, sobald man die gleiche Strecke mit gleicher Bereifung mit einem luftfahrwerk fährt weiß man, was das für ein unterschied für den Komfort ist. Das liegt in der Natur der Sache…hier ist BMW ganz klar im Hintertreffen, weil es in den günstigeren Fahrzeugen gar nicht angeboten wird.

    Da hast Du sicher recht, kann ich mangels Erfahrung mit einem Luftfahrwerk nix zu sagen. Meine Aussage bezog sich im Vergleich auf normale Fahrwerke und da fand ich den X4 überraschend komfortabel im Vergleich zu anderen Autos mit Stahlfahrwerk.

  • Fairer Weise muß man auch sagen: Ein Luftfahrwerk kostet. Nicht nur in der Anschaffung. Auch bei Verschleiß, Reparaturen, Unfall/Austausch. Die Haltbarkeit ist i.d.R. auch geringer. Wenn ich überschlage was ein guter Freund in seinem S211 in die Airmatic versenkt hat... Und dann noch die Angst wie lange es überhaupt Ersatzteile vom Hersteller gibt. Ich weiß, interessiert nur noch eine Minderheit in der Wegwerfgesellschaft, aber für mich ein Argument.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Wenn ich überschlage was ein guter Freund in seinem S211 in die Airmatic versenkt hat...

    Der S211 hatte da aber offenbar auch allgemein ne Schwachstelle, was man da alles liest.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Wenn ich überschlage was ein guter Freund in seinem S211 in die Airmatic versenkt hat... Un


    Munter bleiben: Jan Henning

    Liegt aber auch an den Mondpreisen der "Premiumhersteller": Falls ich mich nicht verrechnet habe. für einen Luftbalg von BMW (ermäßigte Onlinepreise Leebmann) bekomme ich anderswo 9. Haltbarkeit, aus eigener Erfahrung, gleich. Einziger Unterschied: Die "Originalschelle" rostet nicht. Für den Anblick muß man aber unters Auto krabbeln.

  • Fairer Weise muß man auch sagen: Ein Luftfahrwerk kostet. Nicht nur in der Anschaffung. Auch bei Verschleiß, Reparaturen, Unfall/Austausch. Die Haltbarkeit ist i.d.R. auch geringer.

    Ein Freund von mir hat neben einer Pagode, einem R107, einem R129 auch ein W124 T-Modell, der würde sich nie ein Auto mit einer Luftfederung kaufen hat er mir letzt gesagt, gerade wegen den Folgekosten wenn die Autos älter werden.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wenn man ein paar Sachen beachtet…und bischen selbst recherchieren kann ist ein luftfahrwerk nicht problematischer als ein stahlfahrwerk.

    Welche Sachen sollte man da beachten :idee:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Nu muss ich doch mal was einwerfen:

    JEDES einstellbare Fahrwerk bringt irgendwann hohe Folgekosten mit sich.

    Ausser Luftfahrwerken gibt es ja auch genug Fahrwerke wo sich die Dämpferhärte und/oder sogar die Fahrzeughöhe einstellen lässt - und ich rede jetzt sicher nicht von Show-Fahrwerken.

    Jemand der kurz vor dem Serienauslauf ein Fahrzeug mit so nem Fahrwerk kauft kann schon beim ersten Problem selbst ein Problem mit der Ersatzteilbeschaffung bekommen wenn der Serienauslauf über 10 Jahre her ist, weil dann schon die ersten Teile entfallen sind.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wenn man darauf achtet, wären wir wieder beim Jimny und weit weg vom X3. ;)

    Einige meiner Kunden fahren so eine Hoppelkiste - das ist für den Wald ideal, aber für sonst nicht viel, den muss man echt wollen.

    Von Komfort, Sicherheit, Fahrleistungen oder Fahrkomfort keine Spur.


    Ich fand meinen X3 mit stinknormalem Fahrwerk und nur 18 Zoll Rädern in Punkto Federungskomfort durchaus brauchbar, auch wenn der 5er in dem Punkt besser ist.

    Grüße Peter

  • Hi,


    nächste Woche hätte ich den X3 sowieso Abgegeben, da ich den Arbeitgeber wechsle.

    Er hätte dann noch 16 Monate bei meinen Arbeitskollegen genutzt werden sollen.


    Es kam aber Anders:


    Totalschaden beim Abbiegen
    Zwei Autofahrerinnen erleiden nur leichte Verletzungen.
    www.sueddeutsche.de


    Ein schwarzer A4 Avant kreuzte ca. 1,5 Fahrzeuglängen vor mir meine Spur & ziemlich schnell war alles vorbei:



    Der Audi wurde auf der Beifahrerseite getroffen & dann von mir mitgenommen.

    Ordentlich wurden gleich alle Kennzeichen entfernt:



    Es haben alle Airbags ausgelöst & der Kühler hat seine Flüssigkeiten laufen lassen:



    Somit ist am 22.05.2023, um 09:20 Uhr bei 86.566 km die Nutzung beendet worden.


    Ich selbst habe am linken Handgelenk eine Schwellung und vom Fussraumairbag einen Bluterguss am rechten Schienbein. Kopfschmerzen komme jetzt langsam leicht, aber da ich ja nur gerade ausgefahren bin, kommt wahrscheinlich kein klassisches Schleudertrauma.


    Ciao Mike

  • Ich selbst habe am linken Handgelenk eine Schwellung und vom Fussraumairbag einen Bluterguss am rechten Schienbein. Kopfschmerzen komme jetzt langsam leicht, aber da ich ja nur gerade ausgefahren bin, kommt wahrscheinlich kein klassisches Schleudertrauma.

    Glimpflich... gute Besserung. Ums Blech ist es egal.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ja, hatten wirklich Glück, dass es so glimpflich ausgegangen ist. Für beide Seiten, weil der Audifahrerin ist zum Glück auch nicht mehr passiert.


    Ich muss aber Sagen die Notruffunktion ist :top:

    Der Rauch der Airbags war noch nicht verzogen, da war schon ein Ansprechpartner in der Leitung, der alles Abgefragt hat, beruhigt hat & bis die Polizei vor Ort war in der Leitung geblieben ist. :top:


    Tollen Job gemacht & eine tolle Funktion.


    Ciao Mike

  • weil der Audifahrerin ist zum Glück auch nicht mehr passiert.

    Zum Glück, freut mich :)

    Ich muss aber Sagen die Notruffunktion ist :top:

    Der Rauch der Airbags war noch nicht verzogen, da war schon ein Ansprechpartner in der Leitung, der alles Abgefragt hat, beruhigt hat & bis die Polizei vor Ort war in der Leitung geblieben ist. :top:


    Tollen Job gemacht & eine tolle Funktion.

    Wow, das hat Stil. Man will es ja nicht brauchen, aber im Fall des Falles dann doch toll, dass es sowas gibt.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Man muss einfach konstatieren: solch ein hochwertiges modernes Auto ist sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt - aber auch extrem sicher für seine Insassen, sowohl aktiv als auch passiv und hier zudem noch ein guter Notruf.


    Mit einem 30 Jahre alten Kleinwagen wäre das ganz anders ausgegangen, und bei einem aktuellen Dacia vermutlich tendenziell auch.


    Gute Besserung!

    Grüße Peter