2021 X3 Kaufberatung notwendig

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hi Zusammen,


    ich bin ja durch den Firmenwechsel vom F31 zu einem GLC 250d gekommen.

    Der wird 10/21 ersetzt und ich überlege jetzt den Nachfolger. Für die Familie war der F31 zu klein und man gewöhnt sich schon an das höhere Sitzen. Deswegen soll es eigentlich ein SUV werden.

    Sinnig wäre, ja ein Hybrid und da ich 600 km zum Firmenstandort fahre, wäre es eigentlich der 300de, da ja der Akku nach 50 km leer ist.:rolleyes:

    Ich habe aber nicht so richtig Lust auf Mercedes und würde mir schon gerne einen X3 Konfigurieren.

    Angebot liegt vor, jetzt die erste Frage:


    Steht für den X3 in 2021 irgendein Facelift, Sonderpaket oder ähnliches an?


    Hat jmd. von Euch einen X3 30e und kann ein Feedback zum Fahrverhalten bei leeren Akku geben?


    Was braucht der 30e den dann auf 100 km?

    Fahre die Strecke ab 18:00 Uhr und da sind auf langen Streckenabschnitten 180+ möglich.


    Ich bin mir wirklich unschlüssig, ob 30e oder 30d. Der Listenpreis ist in meiner Konfiguration fast gleich, aber ich muss auf ca. 150€ netto verzichten ggü. dem GLC, da der fast nackt ist. Beim 30e gibts dann sogar noch was raus.:idee:


    Danke für eure Inputs.


    Ciao Mike

  • Hallo Mike,


    soweit ich weiß ist für dieses Jahr beim X3 ein Facelift geplant.

    Wie oft fährst Du zum Firmenstandort? Wenn diese 600 Km wöchentlich oder gar täglich anfallen würde ich definitiv den Diesel wählen, da mich tanken nervt und bei einem Diesel hat man halt die Chance die 600Km mit einer Tankfüllung zu schaffen.


    Schönen Abend,


    Andreas

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Hi,

    die Strecke steht min. 2x im Monat an. Im Schnitt 3x Monat.

    Da ich eben sehr spät fahre, komme ich aktuell mit den 66 Litern Diesel im GLC nicht mit einem Tank zurecht. Unter Tags klappt es, dann brauche ich aber auch 2h länger.


    Ciao Mike

  • Mal rein technisch betrachtet (unabhängig von steuerlicher Förderung) wäre für regelmäßige 600 km-Fahrten der 30d die empfehlenswerte Variante.


    Und mach mal einen Test: wenn du den Tempomat bei freier Strecke mal auf 160 statt 180 einstellst - wie weit kommst du dann?

  • emma:

    Bei 160km/h und voller Beladung komme ich ziemlich genau 800km.

    Schon mehrmals im Urlaub getestet.

    Bei den Nachfahrten steht der Tempomat dann eher bei 200+.

    Da merkt man einfach den SUV, da wäre ein F31 definitiv sinniger, aber zu klein.


    Ciao Mike

  • Wenn es um das Thema Nachtanken geht, mußt du halt einen vernünftigen Kompromiß finden zwischen Tempo und Reichweite.

    Die Frage ist halt immer, wie viel Zeit man am Ende wirklich gespart hat.


    Aber unabhängig davon: Langstrecke + hohes Tempo = großer Diesel als empfehlenswerte Motorisierung. Die Gleichung gilt eigentlich nach wie vor.

  • Unterschied von 30d und 30e sind Welten, v.a. wenn du viel und zügig AB fährst.

    Der 30eist nur ein 20i mit zeitlich begrenztem E-Schub.

    Im 30d hast du immer Schub und den deutlich besseren Verbrauch.

    30e im X3 würde ich ausschließlich als Stadtauto machen oder wenn es dir wirklich auf das höhere Netto ankommt.

  • Hi,

    ja das Nachtanken ist immer ein Thema. Durch die Tankkarte zahle ich bei Shell & Aral ja einen Tagespreis, da kann man wirklich auch gut an der Autobahnraststätte tanken. Da hält sich der Zeitverlust in Grenzen.


    Die Frage ist eher, wie fühlt sich ein 30e mit leeren Akku an? Er ist dann ein Benziner mit nur noch 50l Tank. Wäre dann evtl. nicht sogar ein 20d sinniger? Da ist auch der Geldwerte Vorteil geringer.


    Wann kommt den das Facelift? Der X3 wird ja nur in USA gebaut, könnte den das klappen, wenn 10/21 der neue benötigt wird?


    Ciao Mike

  • Der X3 wird auch in Südafrika gebaut, wenn mich nicht alles täuscht. MJ20 war ja das erste mit der neuen Elektronikplattform und bei mir funktioniert die nicht immer so doll. Der alte X4 war in vielerlei Beziehung deutlich robuster, was die Nutzererkennung oder die Sprachsteuerung angeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht auf ein facelift zu warten. Vielleicht wurde der Krampf, der mich nervt aber auch schon mit MJ21 ausgebessert.


    Mit 10/21 könnte es auf jeden Fall knapp werden, wenn man auf das nächste MJ warten möchte, wird ja glaube ich

    ab September gebaut.

  • Hi,

    das M Sportpaket und adaptives Fahrwerk würde ich gerne nehmen.

    Mir gefallen im Konfigurator auch die 21“. Die gibt es dann ja nur noch RFT Reifen.

    Die 20“ gibt es ja alternativ auch mit NON RFT.

    Im F31 war 19“ mit RFT und auf Sport in Ordnung und haben Spaß gemacht.


    Ciao Mike

  • Es wurden grad die Produktpflegemaßnahmen für das Frühjahr vorgestellt, und da ist der X3 nicht dabei - das Facelift wird etwa für Sommer erwartet, offiziell bekannt ist noch nichts.


    Beim 30 e ist die Lieferzeit ziemlich lang.


    Für flotte Langstrecke ist der 30 e deutlich schlechter geeignet als der 30 d - ohne eine der beiden selbst gefahren zu sein, das ist das schlechteste Einsatzgebiet für einen Hybrid.


    Der Vorteil des 30 e ist die tägliche Kurzstreckenpendelei bis etwa 40 km einfach, wenn man daheim und am Arbeitsplatz tatsächlich lädt - dann fährt man fast rein elektrisch.


    Der Steuervorteil ist super - das musst Du selbst entscheiden.


    10 / 21 kann hnapp werden mit dem FL: durch den langen Transportweg sind die Lieferzeiten länger als z.B. bei einem normalen 3er, auch bei einem Diesel.

    Grüße Peter

  • Miracoli:

    Danke für die Info‘s zum LCI. Denke auch, dass es damit dann nicht klappt. Habe eh folgendes Problem:

    GLC läuft noch bis 15.10.2021.

    Geleast mit 90tkm/3 Jahre

    Bin jetzt bei 83tkm ... muss also da erhöhen oder vorzeitig zurückgeben. Da kein Anschlussfahrzeug bei Mercedes wird das eh nicht einfach werden.


    Ciao Mike

  • Wenn es um das Thema Nachtanken geht, mußt du halt einen vernünftigen Kompromiß finden zwischen Tempo und Reichweite.

    Die Frage ist halt immer, wie viel Zeit man am Ende wirklich gespart hat.

    Nicht zu vergessen die Tankgröße ;)

    Ich habe mir vor fast genau drei Jahren den F15 als ultimatives Reichweitenmonster geholt: 85l-Tank kombiniert mit dem B47D20-Motor und dazu noch den Allrad weggelassen (brauche ich hier nicht, habe auch noch nicht mal Winterreifen drauf [Arbeitsweg zu Fuß 2 Minuten!!]). Damit habe ich selbst hier im Stadtverkehr meist eine Reichweite von 1000km oder drüber. Bei Urlaubsfahrten komme ich mit Tempomat zw. 130 und 140km/h regelmäßig an die 12-1300km ran (im Urlaub war der Rekord mal über 1400km in der Reichweitenanzeige nach Volltanken und 70km Landstraßengegurke). Minimalverbrauch bei einer Tankfüllung bisher 6,01l, Durchschnitt seit ich ihn habe aktuell 7,38l/100km laut Spritmonitor, was ich für das 2-Tonnen-Schiff nicht so schlecht finde. Nach dem X5M mal eine schöne Abwechslung, nicht schon nach 500km tanken zu müssen.

    Ich hatte mir damals überlegt, den e-drive F15 zu nehem, wovon mir mein Verkäufer allerdings energischst abgeraten hat: bei leeren Akku ginge überhaupt nichts mehr und der Verbrauch würde schwer nach oben gehen. Mittlerweile hat der ja im Nachfolger einen 6-Zylinder, damit dürfte es dann zumindest fahrleistungsmäßig passen …

    Und noch was zur Lieferzeit: ich hatte meinen F15 damals am 30 oder 31. Januar fest bestellt, die Zulassung erfolgte am 15. März. Also ziemlich genau 6 Wochen hat's gedauert, und der kam ja auch aus Amiland.


    Sebastian

    „Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen.“ ― Heiner Geißler

  • Die Ursprungsfrage kommt aber von einem Foren "Urgestein" nämlich vom Mike - also zu dem seinen Fragen kann man sicher noch was sagen.


    Georg

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Die Ursprungsfrage kommt aber von einem Foren "Urgestein" nämlich vom Mike - also zu dem seinen Fragen kann man sicher noch was sagen.


    Georg

    Das sicher. :) Aber die Frage von Ulf ist schon mal wieder in einem bestimmten Schema.

  • Georg  Andreas

    Hi Zusammen,

    ich bekomme von der NL München am Fr einen Testwagen X3 30e.

    Dann kann ich am Wochenende mal Motor und Platzverhältnisse genau austesten.

    Damit komme ich mit der Motorenwahl schon mal weiter.

    Werde berichten. Wenn einer Hinweise zur Reifen/Fahrwerkswahl hat, wäre das auch super.


    Ciao Mike