Jo, was du am Auto gespart hast, zahlst an Steuern um die Arbeitslosen durchzufüttern - jetzt mal ganz kurz gegriffen.

2021 X3 Kaufberatung notwendig
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Wieso? Ich kann den Gedanken dahinter nachvollziehen. Andererseits: Wenn weltweit so gedacht wird wars das mit Deutschland als Exportweltmeister
-
-
"Deutschland first" ging schon mal daneben ...
-
"Deutschland first" ging schon mal daneben ...
Ernsthaft jetzt? Aus "ich kaufe bevorzugt Produkte aus Deutschland" machts Du jetzt echt sowas!??!
-
-
Ernsthaft jetzt? Aus "ich kaufe bevorzugt Produkte aus Deutschland" machts Du jetzt echt sowas!??!
Wenn die deutsche Wirtschaft es nicht hinbekommt, preislich attraktive Produkte für schmalere, private Geldbeutel anzubieten, kann mich keiner verpflichten "deutsch" zu kaufen.
Wie hoch ist denn der Anteil an privaten Neuwagenzulassungen bei BMW?
PS:
In 2019 waren 67% aller neuer BMW von gewerblichen Haltern.
-
Wo wollte Dich irgendwer zu sowas verpflichten?
-
-
Das ist ja auch alles schön und gut mit diesen „billigen“ Autos aus Fernöstlicher Produktion, nur wenn jetzt jeder so ein Auto kauft, wieviel Arbeitslose wird es dann in der deutschen Automobilindustrie geben, muss man sich auch mal überlegen 🤔
Das zieht ja dann auch einen riesigen Rattenschwanz hinter sich her, das Geld was die Leute nicht zur Verfügung haben kann dann auch nicht mehr in die Wirtschaft zurückfließen. Das betrifft dann irgendwann jeden Bürger im Land.
Blödes Beispiel: Der X3 wird aktuell in den USA, in Südafrika und in China gebaut – nix "deitsches Auto"
Mein E30 hat damals (1993) neu 46.000 DM gekostet (Liste war es bei 54.000,-) – wenn ich mir anschaue, was man heute für dieses Geld noch so bekommt
und was E30 Cabrios heute wieder kosten
Mein F15 hatte vor exakt 3 Jahren einen LP von etwas über 72K €, aber mit fast 20% Nachlass war's dann wieder erträglich. Ich habe übrigens den Motor so klein wie möglich gehalten, dafür Innen ordentlich voll gemacht und bereue diese Entscheidung bis heute nicht – ganz im Gegenteil würde ich es wieder ganz genauso machen!
Sebastian
-
Wieso? Ich kann den Gedanken dahinter nachvollziehen. Andererseits: Wenn weltweit so gedacht wird wars das mit Deutschland als Exportweltmeister
Das würde ich nicht mal sagen, Andy.
Denk mal dran: Wie viele Länder haben überhaupt PKW Hersteller?
Wie viele Produkte gibt es die nur in wenigen Ländern wie D hergestellt werden?
Andererseits Produkte die es bei uns nahezu nicht gibt importieren wir ja eh weil ich wüsste jetzt keinen großen deutschen Mobiltelefonhersteller.
Es würden sich die Im-/Exporte IMHO etwas verschieben, aber ich glaube nicht, dass eine der großen Industrienationen dadurch große Nachteile hätte.
Gerade D als "Ingenieursland" ist in so vielen Dingen die der Normalbürger gar nicht kennt, Weltmarktführer, einer von Wenigen oder gar der einzige Anbieter.
Da sehe ich weniger Probleme für den deutschen "Werktätigen" wie in dem politikgetriebenen Autobashing inkl. Zwangsmiesmache.
-
-
Hi,
spannende Diskussion, die gerade etwas abdriftet.
Geht ja um eine Kaufberatung und nicht ob ein hoher Listenpreis sinnvoll ist oder nicht.
Der BMW bietet immer noch ein großes Freude am Fahren-Gefühl. Ich hätte auch beim Mercedes bleiben können oder auch einen Audi aussuchen dürfen.
Ich arbeite bei einem Mittelständler mit 90% In-house Fertigung „Made in Germany“.
Aus diesem Grunde haben wir keine anderen Hersteller für die Firmenwagen freigegeben. Auch wenn klar ist, dass manche Modelle im Ausland produziert werden.
Wir haben selbst einen Exportanteil von über 80%. Wir kennen also das Business.
Meine Chefs wissen genau, dass ich sehr Autoafin bin, deswegen durfte ich mir den Wagen zusammenstellen wie ich wollte.
Ich hatte ja den F31 und der ist einfach zu klein im Alltag mit der Familie.
Hier sieht man bei BMW auch sehr genau die Subventionierung der deutschen Produktion.
Mein Kollege bekommt für den gleichen LP und 100€ geringerer Leasingrate einen
G21 330d (der ja aus München kommt) mit den gleichen Ausstattungspaketen wie nun der G01.
Für mich privat ist der G01 das bessere Auto und nur Motor mit wenig Ausstattung wollte ich nicht. Ich habe sehr viele Konfigurationen für mich durchgespielt.
Bin nun auf die Lieferzeit gespannt. Es wird auf alle Fälle noch ein preFL werden.
Ciao Mike
-
Diese Diskussion zu den abgehobenen Autopreisen hatten wir schon öfters.
Einerseits ist es ja richtig dass sie enorm teuer geworden sind.
Andererseits verklärt die Erinnerung, der tolle 328 i von damals ist nicht schneller als ein 4 Zylinder 330 i von heute, und verdammt viel was heute Serie ist kostete damals Aufpreis, zudem bietet der aktuelle 3er viel mehr Platz, hat Euro 6, verbraucht weniger, ist um Klassen sicherer etc.
Okay, kein 6 Zylinder.
Guckt euch mal alte Testberichte z.B. aus den 80er an - da gab es ZV, Servolenkung, eFh nur gegen Aufpreis wenn überhaupt.
Und auch bei deutschen BMW sind etliche Teile aus China oder anderen Ländern verbaut - trotzdem erfolgt ein großer Teil der Wertschöpfung im Inland.
-
-
Wie findet ihr sie?
Ganz ordentlich, auch wenn mir 2 Sachen fehlen würden:
-ACC (ohne würde ich kein Fahrzeug mehr kaufen)
-Garagentoröffner im Innenspiegel - natürlich tut's eine kleine Hörmann-FB im Zigarettenanzüder auch, aber im Innenspiegel ist schon noch bequemer
AHK vor Standheizung wäre bei mir genauso. Ich fahr die Karre von Garage zu Tiefgarage. Da brauch ich keine SH, zumindest keine die ich bezahlen müsste.
Geht mir auch so - früher hätte ich da richtig wert drauf gelegt und war ganz froh', daß man bei diversen 30d-Modellen den Zuheizer freischalten konnte, mittlerweile würde ich dafür keine 100€ mehr drauflegen...
kann mich keiner verpflichten "deutsch" zu kaufen.
Tut doch auch keiner...
Die Idee, einheimische Hersteller zu unterstützen, in die Nähe von "kauft bei Deutschen" zu rücken ist ja völlig daneben!
-
Mein Neffe arbeitet bei einem Zulieferbetrieb für Audi, die machen unter anderem die Achsen für den A8 und R8, wenn die Produktion ins Ausland verlegt wird haben ein paar hundert Menschen erst mal keine Arbeit mehr.
Bezüglich Produktion der SUV in USA und was weiß ich wo, das hätte man ja machen können, aber die SUV für den europäischen Markt hätte man in Deutschland belassen können, das hätte hier Arbeitsplätze gesichert und wahrscheinlich wäre auch die Qualität besser gewesen.
-
-
Ganz ordentlich, auch wenn mir 2 Sachen fehlen würden:
-ACC (ohne würde ich kein Fahrzeug mehr kaufen)
-Garagentoröffner im Innenspiegel - natürlich tut's eine kleine Hörmann-FB im Zigarettenanzüder auch, aber im Innenspiegel ist schon noch bequemer
Geschmackssache
ACC meide ich bei jedem neuen Fahrzeug sofern überhaupt noch möglich.
Vorrausschauendes Fahren wird damit mMn getötet. Ich hasse es, wenn das Fahrzeug unnötig bremst.
Rollen lassen wenn es Situation erfordert ist damit nicht mehr möglich...
sehr schöne Konfiguration.
Ich rücke nochmal den 30d in den Fokus
-
Geht mir auch so - früher hätte ich da richtig wert drauf gelegt und war ganz froh', daß man bei diversen 30d-Modellen den Zuheizer freischalten konnte, mittlerweile würde ich dafür keine 100€ mehr drauflegen...
Zumal die Standheizung heute im Unterschied zu der freigeschalteten bei e39 &co nur noch den Innenraum heizt und nicht mehr den Motor (mit) vorheizt. Da gibt es dann außer dem warmen Popo echt kein Argument mehr. Da ich aber zu Hause und im Büro "Draußenparker" bin und mittlerweile nicht nur das Gleitsicht- sondern auch das Fröstelalter erreicht habe, ist die Standheizung für mich ne super Sache. Die macht auch ratzfatz den Innenraum warm. Der G31 ist auffällig gut gedämmt, die Standheizung läuft bei mir ca. 1/3 so oft, wie beim Vorgänger, weil es auch bei 5°C außen drinnen temperaturtechnisch OK ist. Habe deswegen auch schon überlegt, die beim nächsten deshalb wegzulassen...
-
-
Nach diesem Winter besser nochmal überlegen mit der Standheizung.
Mein X3 hat keinen optischen Schnick Schnack, aber ACC - das funktioniert ausgesprochen gut und werde ich beim nächsten wieder nehmen.
-
Da gibt es dann außer dem warmen Popo echt kein Argument mehr.
???
Das Hauptargument ist weder warmer Popo, noch warmer Motor.
Bei mir ist es definitiv das entbehrliche Eiskratzen, sonst nichts
-
-
Mein X3 hat keinen optischen Schnick Schnack, aber ACC - das funktioniert ausgesprochen gut und werde ich beim nächsten wieder nehmen.
Muss ich auch sagen - aber das System aus dem Kia Niro war ihm einen Tick überlegen.
Speziell wenn ein - auch nur einen Km/h - schnelleres Fahrzeug vor dir in die Spur zieht - der Kia blieb gelassen, der X3 geht auf Vorsicht und bremst. Beide aus dem selben Baujahr - also gut vergleichbar.
Standheizung gut und schön, aber die bis vor ein paar Jahren von mir gescholtene Lenkradheizung - das ist die Macht in Tüten.
-
Bei mir ist es definitiv das entbehrliche Eiskratzen, sonst nichts
Das gibts aber umweltschonendere und (vor allem) günstigere Lösungen: APA Cabin Cap Scheibenabdeckung Magnet Auto Frontscheibenabdeckung Halbgarage | eBay sowas nutze ich für den GL wenn er draußen steht.
Weicher, kratzerfreier Stoff mit eingenähten Magneten.
-
-
Früher hat man einen blauen Müllsack aufgetrennt und den auf die Scheibe gemacht und in den Türen eingeklemmt, hat auch funktioniert 😊
-
Das gibts aber umweltschonendere und (vor allem) günstigere Lösungen: APA Cabin Cap Scheibenabdeckung Magnet Auto Frontscheibenabdeckung Halbgarage | eBay sowas nutze ich für den GL wenn er draußen steht.
Mal rechnen:
Meine Standheizung hat in 15 Minuten die Scheiben eisfrei.
Bei einem Verbrauch von 0,5 l Diesel/h wären das 0,125 l
Bei 1,20 €/l sind das 15,5 ct/Tag
Deine Halbgarage kostet 17,90€, amortisiert sich also erst nach 115 Frosttagen, also 23 Arbeitswochen.
Sind bei einem normalen Winter 3 Jahre.
Wie sieht deine Plastikfolie nach 3 Jahren aus?
Außerdem hole ich den Spritverbrauch der SH durch den vorgewärmten Motor wieder rein (Inline-Lösung), die Rechnung für deine Folie ist also noch schlechter.
-