2021 X3 Kaufberatung notwendig

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • ich bekomme von der NL München am Fr einen Testwagen X3 30e.


    Beim 30 e ist die Lieferzeit ziemlich lang.


    Kleiner Hinweis bezüglich der Lieferzeit:

    Wenn Du ihn bestellen solltest, dann musst Du ihn bis 31.12.2021 zulassen.

    Das aktuelle Modell hat IMHO KEINE 60 km E-Reichweite und bekommt im nächsten Jahr KEINE Förderung. :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Cephalopod ()

  • Der Kofferraum ist etwas flacher und hat in der rechten vorderen Ecke eine Art Ausbeulung, so dass dort der Boden nicht flach ist.

    Grüße Peter

  • Hi,

    der X3 30e steht mit 376 km nun vor der Haustüre.

    Ein M-Sportpaket mit allen Extras die einem so einfallen.

    Akku war voll und ich fuhr jetzt durch München im eDrive oder Hybrid Mode nach Hause. Wenn beide Motoren laufen macht es echt Spaß. Restreichweite ist jetzt noch 12 km, morgen ist er bestimmt bald leer und man kommt die Stunde der Wahrheit.


    Ciao Mike

  • Wenn man den Kofferraum nicht immer braucht reicht der 30e vielleicht, aber mich würde da die Erhöhung und vor allem der Hubbel hinten rechts zu viel stören, das hat Audi beim Q5 Hybrid viel besser gemacht, ebener Ladeboden ohne Erhöhung und keinen Hubbel.


    Wenn du mich fragst, nimm bei deinem Fahrprofil den 2,0 oder 3,0 Dieselmotor, der 3.0e wird dich mit dem kleinen Motor und dem kleinen Tank und dem kleineren Kofferraum nicht glücklich machen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ist halt steuerlich deutlich günstiger für Dienstwagenkunden, sonst würden den viel weniger nehmen.


    Ohne Lademöglichkeit bzw. auf schnellen Langstrecken ist ein Diesel deutlich sinnvoller - nach meiner Meinung.


    Ideal dagegen für Pendler mit Lademöglichkeit daheim und am Arbeitsort.

    Grüße Peter

  • Ideal dagegen für Pendler mit Lademöglichkeit daheim und am Arbeitsort.

    Das kommt jetzt drauf an wie weit man es bis zur Arbeit hat. Laut meinem Bekannten der Meister bei Audi ist kommt man im Winter mit Sitzheizung usw. nicht viel weiter als 15 Kilometer mit dem Hybrid-Q5, im Sommer so auf 35 bis nicht ganz 50 Kilometer.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Hi,

    hier mal ein Zwischenstand: heute Morgen war die Elektroreichweite noch 4km, hat über Nacht also 8km verloren. War jetzt die typischen Samstagsdinge machen:


    Wertstoffhof, DHL, kleiner Einkauf.


    Es ist schon toll, wenn er ohne Geräusch losfährt. Bis 50 schnell beschleunigt.


    Jetzt ist auf alle Fälle der Akku leer. Am Nachmittag nach München rein & dann außen über die A99 zurück.


    Habe auch schon Bilder gemacht.


    Warum gibt es eigentlich kein Sportfahrwerk für den 30e?

    Er wirkt trotz 19“ WR zu hoch.


    Ciao Mike

  • Hallo Zusammen,


    ich hatte nun für das Wochenende einen X3 30e mit M-Sportpaket und sehr viel Sonderausstattung. Listenpreis der Konfiguration ca. 81k€.:kpatsch:

    bmw-x3008fgiH.jpg

    Ich bin damit 222 km gefahren, davon 68,5 km rein elektrisch. Gemäß Bordcomputer war der Verbrauch im Schnitt 9,9 l/100 km.

    Ich habe nicht fossil nachgetankt, aber in München mal für 88 min die Ladesäule der SWM genutzt. Das hat mir 5,3 kwh gebracht & 2,02 € gekostet.

    Fossil haben am Ende ca. 17l im Tank gefehlt.

    bmw-x3003omsH.jpg


    Der 30e verliert doch sehr viel Kofferraum. Die Stufe ist ca. 70 mm hoch. Das angedeutete Fach im Boden, langt gerade so das Trennnetz & das gelbe Standardkabel unterzubekommen. Für die Ladesäulen in der Stadt wird ein anderes Kabel benötigt, dass zwar schön verpackt ist, aber nirgends unterkommt.

    bmw-x3004triH.jpg

    Der Ladeboden ist nicht ganz eben, man hat beim Umklappen dann eine kleine Stufe nach unten.

    bmw-x3005carH.jpg

    Insgesamt aber schon soweit gut gelöst, nicht so wie die C-Klasse 300de.


    Was sehr gut gefällt ist die einstellbare Fondlehne (Mehrpreis 150,00 €) damit lässt sich der Winkel noch mal anpassen:


    Was aber sicher die drei Jahre Leasing nicht aushalten wird, ist der sehr bild umgesetzte Hebel dafür. Hier sieht man wo das Geld eingespart wird:

    bmw-x3011ssyH.jpg


    Was auch sehr nett umgesetzt ist, sind die verschiedenen Beleuchtungsgimicks am Auto:

    bmw-x3006mxwH.jpg

    bmw-x3007spkH.jpg


    Was auch auffällt ist, dass der X3 30e zwar ein adaptives Fahrwerk verbaut hat, aber keine Tieferlegung bekommt. Weis jmd. warum das so ist.

    Trotz 19" Winterreifen & M-Bremse wirkt der Radkasten noch etwas groß:

    bmw-x3009vmoH.jpg


    Sehr gut war mit dem Auto die vielen Sonderausstattungen auszuprobieren und zu überlegen ob man das braucht:


    • Park Assistent (PDC & Rückfahrkamera sind ausreichend): Die 360° Kamera ist zwar sehr gut umgesetzt, aber für mein Fahrprofil nicht notwendig.
    • Driving Assistent langt, das Plus Paket und der Stop&Go Tempomat sind sehr spannend zu erleben. Mit meinem Fahrprofil habe ich aber keinen Stop&Go und das wäre nur immer ausgeschaltet.
    • Head up Display :)
    • Panorama Dach :) Noch weiter nach hinten als beim F31
    • Seitliches Rollo: Finden meine Kinder super. Auch die Sitzheizung für hinten.
    • Lenkradheizung: Beim M Lenkrad nicht notwendig, bei meinem dünnen Mercedeslenkrad wäre es absolut notwendig
    • Gestensteuerung: Nett, aber mehr auch nicht. Geht nix über Schalter.


    Somit wäre die Ausstattungskonfiguration definiert:


    https://configure.bmw.de/de_DE/configid/z8a7e2b4


    Was definitiv noch nicht kalr ist, ob es wirklich ein 30e wird. Der geldwerte Vorteil ist schon nicht zu verachten. Das elektrische Fahren in der Stadt und auf Kurzstrecke toll. Wenn der Akku leer ist, geht idem Auto schon die Luft aus. Dann ist wahrscheinlich eine gute Reisegeschwindigkeit 150 ~ 160 km/h.


    Wenn ich jetzt bestelle würde er wahrscheinlich im September 2021 hier in München zur Auslieferung sein. Das Facelift kommt ca. ab 08/2021. Somit wäre er jetzt bei Auslieferung ein preFL.

    Dafür soll die Leasingrate besser subventioniert sein. :idee:


    Bin jetzt auf das Leasingangebot bei 40tkm/36m gespannt.


    Dann sehen wir mal weiter.


    Ciao Mike

    • Rollo: Finden meine Kinder super.

    Danke !

    Lieben Gruss an die Kids ! *SCNR*

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...


    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Was auch auffällt ist, dass der X3 30e zwar ein adaptives Fahrwerk verbaut hat, aber keine Tieferlegung bekommt. Weis jmd. warum das so ist.

    Weil es ein SUV ist!

    Das gehört so!

    Autos zum Tieferlegen gibt es im Konzern andere. Bei einem SUV wäre es einfach peinlich ;)

  • Interessanter Bericht, danke dafür 👍🏻

    Mich würde am meisten diese Stufen im Kofferraum stören, auch die im vorderen Bereich, das geht gar nicht 👎🏻

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Danke für den Bericht, ich hatte ja auch schon ein paar Gedanken an einen 530e verschwendet, aber...

    Interessanter Bericht, danke dafür 👍🏻

    Mich würde am meisten diese Stufen im Kofferraum stören, auch die im vorderen Bereich, das geht gar nicht 👎🏻

    ... die Stufe geht ja mal gar nicht! Weder auf der Seite zur Kofferraumklappe noch zur hinteren Sitzbank! 8|

  • Mal ein paar Anmerkungen zum X3 30e.

    Ich habe einen seit Juli 2020. Auf Grund der aktuellen Situation habe ich erst 5000km gefahren, vieles davon hier im direkten Umkreis und damit elektrisch. Geladen wird der X3 an der Wallbox. Bei der Installation der Wallbox habe ich gleich -zukunftsorientiert- den Hausanschluss von 3x25 Amp auf 3x40 Amp vergrössern lassen.


    Der X3 ist sehr angenehm zu fahren und der Elektroantrieb ist super und die Umschaltung von Strom auf Benzin geht ohne jedes Rucken vonstatten. Wenn man redet oder Musik hört, ist es nicht zu bemerken.

    Wenn er mit Benzin fährt, wird er aber sehr schnell sehr durstig. Der 1.8 Liter Motor holt sich die Leistung halt aus der Menge Benzin, die er schluckt. (Der Vorgänger X3 30D war da deutlich zurückhaltender!)


    Nervend ist die Elektronik. Irgendwie ist alles etwas unkoordiniert und wirkt wie von einem Werkstudenten in den Semesterferien zusammengebaut. Beispiel. Wenn ich nachts laden will (zwischen 20:00 und 7:00 haben wir Nachtstrom) muss ich auch eine Abfahrtszeit eingeben. Ich fahre evtl am nächsten überhaupt nicht, muss aber eine Uhrzeit eingeben. Umständlich. Im Sommer habe ich dieses Problem nicht, da meine Panels genug Strom produzieren.

    Die Eingabe der Ziele im Navi ist weniger präzise als beim Vorgänger. (Am Wochenende hat das Navi einen ähnlichen Ortsnamen gewählt und uns total zum falschen Ziel geführt.) Die Spracheingabe ist sehr gut und versteht gut. Aber wenn sie auf dem falschen Trip, gibt es kein "EXIT" Kommando. Manchmal erkennt sie die Anweisung "Wir fahren nach Hause" nicht und will nach "Hausen" fahren und fragt nach der Strasse.
    Die Gestensteuerung ist ziemlich daneben. Warum muss ich mit dem Finger rumfuchteln um das Radio lauter zu machen? Ich habe eine entsprechende Taste am Lenkrad. (Ich habe auch versehentlich das Radio ausgeschaltet weil ich eine Handbewegung gemacht habe um auf das Display zu zeigen)
    Der Kofferraumbelag ist so glatt, dass fast alles an den Rand rutscht und leicht rausfällt sobald man die Heckklappe öffnet. Abhilfe schafft eine Gummimmatte, passgenau von BMW für CHF 240.-- erhältlich.

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Was das Lademanagement angeht kann ich natuerlich nicht mitreden, aber die allgemeine Elektronik, bzw. das "user interface" is bei zumindest unserem X3 MJ2020. schon ziemlich grausig. Der dem Schluessel zugeordnete Fahrer wird des oefteren nicht erkannt. Die Sprachsteuerung verliert des oefteren mal die Sprache, erholt sich dann aber von selbst wieder. Apple Car Play hat einmal funktioniert, danach kam der entsprechende Bilschirm nicht mehr wieder wie beim ersten Mai. Ein Teil der Probleme mag vielleicht auch daran liegen, dass bie uns nicht die Standardfahrer Profile hinterlegt sind. Dass das Auto staendig zwischen zwei Sprachen wechseln muss, kommt wahrscheinlich nicht so oft vor.


    Gestensteuerung hat meiner auch, das unnoetigste Extra ueberhaupt, war aber standardmaessig dabei und es rausnehmen reduziert den Preis nicht.


    Ansonsten ist der X3 ein komfortables Reiseauto, selbst als M40i, bei dem das adaptive M Fahrwerk haerter ist als das normale. Im Dezember sind wir das erste Mal eine laengere Reise gemacht und 850 Km ohne groessere Pause waren entspannt abzuwickeln.

  • Wenn er mit Benzin fährt, wird er aber sehr schnell sehr durstig. Der 1.8 Liter Motor holt sich die Leistung halt aus der Menge Benzin, die er schluckt. (Der Vorgänger X3 30D war da deutlich zurückhaltender!)

    Der 1,8 er Benziner ist da einfach zu schwach für das relativ schwere Auto, da ist der Audi Q5 55 TFSIe mit seinem 2 Liter Benzinmotor mit 252 PS wesentlich besser bestückt, bei dem Q5 Hybrid hat man auch einen ebenen Ladeboden und keine Stufe drin mit so einem Hubbel hinten rechts in der Ecke. So sehr ich den X3 mag, als Hybrid würde ich ihn mir nicht zulegen.

    Überdies kann man beim Q5 auch noch die optionale Luftfederung bestellen, bekommt man beim X3 überhaupt nicht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.