Ein Auto als Geld- und Spaßanlage ? - Aber welches ?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht doch nochmal irgendeine Spaßkiste zulegen sollte.

    Dabei möchte ich allerdings nicht unbedingt Geld zu Hauf verbrennen, sondern suche nach etwas, das mir gelegentlich Spaß macht und zumindest nicht an Wert verliert.

    Die Idee dabei ist die, dass mit dem ganzen BEV- und PHEV-Boom, Downsizing-Glump und zu erwartendem Verbot von Neuzulassungen für Verbrenner, es sicher einige Autos gibt, die nicht mehr an Wert verlieren werden. Besonders großvolumige Sauger oder Hochdrehzahlmotoren sind ja heute bereits Geschichte und werden vermutlich irgendwann mal eine zahlungskräftige Fan-Gemeinde erhalten oder behalten.

    Mir fallen da spontan ein:

    - F458 (Spider) - als letzter V8-Sauger von Ferrari

    - AM Vanquish Volante (nur in homäopatischen Dosen produziert)

    - AM DBS Volante

    - BMW Z8

    - MB SLS / Cabrio (ist mir aber zu laut)

    Klar... Porsche 993 wäre auch eine Alternative, macht mir aber keinen Spaß ;)

    Fällt Euch noch was ein im Bereich 100-200 K€?

  • Wie wäre es aus aktueller Diskussion mit einem Lastenfahrrad? ^^

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Wie intensiv willst Du den Wagen den nutzen?

    Bei Spaßauto ohne Geld zu verbrennen kämen sicher einige nette Oldtimer in Frage, aber nicht wenn Du den bei jedem Wetter oder sehr intensiv nutzen willst.

  • Lass Dich doch bei Mobile oder Autoscout inspirieren.....BJ vor 1990 eingeben, Deine gewünschte Preisspanne und sonst alles offen lassen. Dann kannst nen H-Kennzeichen dranmachen und den Schatz in die Garasch stellen. ;) :D

    'I never forget a face, but in your case I'll be glad to make an exception.' - Groucho Marx
    'I want the last check I write to bounce.' - Saul Bloom (Ocean's Twelve)

    (ehemals BulletToothTony)

  • Mir würde da noch ein Wiesmann einfallen. Selten, solide Technik und steht nicht an jeder Ecke einer.

  • Mit dem Werterhalt wird es da aber nicht so gut aussehen, hab ich mal gelesen.

    Die Oldtimerpreise haben leicht nachgegeben, wie sie sich in Zukunft entwickeln weiß keiner, je nach bekloppter Regierung darf man die irgendwann vielleicht überhaupt nicht mehr fahren.

    Und ob aktuelle Modelle wertstabil sind weiß ich nicht, zumal Unterhaltskosten teilweise erheblich sind, Du willst bestimmt keine Standschäden.

    Ist aber ein schönes Projekt, wenn man genügend finanzielle Mittel frei hat. :top:

    Genieße die Fahrerei solange es noch geht und mach Dir keinen großen Kopf ums Geld - denn den Wertverlust wird keiner vorhersagen können.

    Grüße Peter

  • Und ach so, was ist denn mit dem dicken SL: macht der keinen Spaß mehr, hast Du ihn einfach schon zu lange?

    Die pure Vernunft auf Rädern ist das ja auch nicht unbedingt. :hehe:

    Grüße Peter

  • Mit dem Werterhalt wird es da aber nicht so gut aussehen, hab ich mal gelesen.

    Die Oldtimerpreise haben leicht nachgegeben, wie sie sich in Zukunft entwickeln weiß keiner, je nach bekloppter Regierung darf man die irgendwann vielleicht überhaupt nicht mehr fahren.

    Und ob aktuelle Modelle wertstabil sind weiß ich nicht, zumal Unterhaltskosten teilweise erheblich sind, Du willst bestimmt keine Standschäden.

    Ist aber ein schönes Projekt, wenn man genügend finanzielle Mittel frei hat. :top:

    Genieße die Fahrerei solange es noch geht und mach Dir keinen großen Kopf ums Geld - denn den Wertverlust wird keiner vorhersagen können.

    Absolut, ich rechne noch mit 10 Jahren Spaß, das Geld wird dank Politik immer weniger wert. Also jetzt noch n feinen Sauger, später is der Sprit, die Steuern eh nich mehr zu bezahlen, eventuell darf Mann wegen dem „ Autonomes Fahren“ Blödsinn nicht mehr selbst fahren.

    Gruß M.

    Freie Fahrt für freie Bürger!

  • Und ach so, was ist denn mit dem dicken SL: macht der keinen Spaß mehr, hast Du ihn einfach schon zu lange?

    Die pure Vernunft auf Rädern ist das ja auch nicht unbedingt. :hehe:

    Den habe ich jetzt schon über 10 Jahre. Klar macht der immer noch Spaß und an Wert verlieren tut der auch nicht mehr (jedenfalls die letzten 3 Jahre lang nicht)

    Aber wird der mal ein richtiges Sammlerstück? Schätze eher nicht. Dazu gibt es zuviele "normale" SL und der 65er unterscheidet sich optisch praktisch nicht von denen und noch weniger von 55er/63er. Und das sind, in die Jahre gekommen, dann eher die Prollschüsseln.

    Was die Wiesmänner angeht: Was ich da so gesehen habe gerade, werden die durch die Bank gebraucht über Neupreis gehandelt. Ob die dafür auch weggehen, weiß ich natürlich nicht.

    Edit:

    Scheune

    Das mit dem autonomen Fahren dauert mindestens noch 20 Jahre m.M.n. Da fließt noch viel Wasser die Isar runter. Die Tücken solcher Programmierung werden ja jetzt erst langsam richtig sichtbar.

  • Z8 würde bei mir rausfallen weil der von den Amis in preisliche Höhen gehyped wurde, die nicht mehr im Rahmen eines realen Werts sind. Da wär mir wenn die Stimmung kippt der Absturz zu groß.

    993 is auch so ne Sache. Ich persönlich finde bei dem auch diverses was mich zurückhält.

    Wiesmann wäre für mich auch definitiv ein Kandidat

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Z8 würde bei mir rausfallen weil der von den Amis in preisliche Höhen gehyped wurde, die nicht mehr im Rahmen eines realen Werts sind. Da wär mir wenn die Stimmung kippt der Absturz zu groß.

    Das stimmt. Aber +/- alle young und oldtimer sind zur Zeit preislich zu hoch und tendenziel am fallen.

    Die Besitzer hören es nicht gerne aber es ist so.

    Werfe mal was verücktes in den Raum

    Purismus pur:

    Morgan V8

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Sowohl Z8 als auch Wiesmann hätten hat den Vorteil, dass unter der Karosse stinknormale Großserientechnik steckt, was Reparaturen i.d.R. einfacher und preiswerter macht, wenn mal was kaputt geht, als bei F oder AM.

    Georg

    Wieviel fährst Du eigentlich mit Deinem E31 im Schnitt p.a.? Der ist ja in 2 Jahren H-Zulassungsfähig.