So, mein Vater hat tatsächlich gerade den Wagen inseriert:
https://link.mobile.de/q5aqygwHifmV7BCz5
Also falls uns doch noch einen wirklich tollen Z4 sucht
So, mein Vater hat tatsächlich gerade den Wagen inseriert:
https://link.mobile.de/q5aqygwHifmV7BCz5
Also falls uns doch noch einen wirklich tollen Z4 sucht
Sehr schönes Auto, aber auch nicht gerade günstig wenn man bedenkt, dass das Fzg. 14 Jahre alt ist.
Der 23i war ein schöner Motor mit gutem Klang, leider mMn etwas untermotorisiert (hatte meine Mutter damals).
Fahrtechnisch, wie schon geschrieben, auch eher Mercedes als BMW. Ich fand ihn zu unsportlich, v.a. Mit den grausamen Standard RFT-Reifen.
Der 23i hat 2010 neu bloß 36K gekostet, das wäre ja ein Traumwertverlust in 14 Jahren wenn man hier noch +/- 25K Euro erzielen würde. Die paar Extras die er hat gabs hoffentlich als Rabatt.
Und 3. Hand, wenn auch wenig gelaufen.
Versuchen kann man es.
Ich wundere mich aber auch über die über 42k für den anderen, wobei der schon wertvoller als der normale weiße ist.
Ich wundere mich aber auch über die über 42k für den anderen, wobei der schon wertvoller als der normale weiße ist.
Er ist 6 Jahre jünger, hat volle Hütte und einen top-Antrieb, ist aus 1. Hand und der letzte, der produziert wurde, mit Dokumentation. Mir persönlich wären das auch keine 42,5K wert.
Er ist 6 Jahre jünger, hat volle Hütte und einen top-Antrieb, ist aus 1. Hand und der letzte, der produziert wurde, mit Dokumentation. Mir persönlich wären das auch keine 42,5K wert.
Reell würde ich den auch bei 30 rum sehen. Bei normalen Wertverlusten läge der mit der 2 vorne im Rennen. Aber das sind halt schon wieder eher gesuchte Fahrzeuge für die Langzeitgarage, vor allem eben wegen der top Motorisierung. Und eine Standardfarbe hat er auch nicht, ich habe noch keine 5 Stück davon im täglichen Strassenverkehr gesehen. Dann kommt zum Seltenheitszuschlag halt der Haben-Will und Sammlerzuschlag dazu. Der E89 an sich ist kein schlechtes Fahrzeug, wenn man mit den Einschränkungen klar kommt. Und eine der schönsten Formen im BMW Portfolio.
Klappern hat er übrigens, oder hat er nicht. Das entsteht nicht - oder nur dann, wenn BMW dran rumschraubt
Der 23i hat 2010 neu bloß 36K gekostet, das wäre ja ein Traumwertverlust in 14 Jahren wenn man hier noch +/- 25K Euro erzielen würde. Die paar Extras die er hat gabs hoffentlich als Rabatt.
Die aufgerufenen Preise sind völlig im Eimer - und das gilt für viele Gebrauchte. Auch welche mit optischen oder teils auch technischen Mängeln - von privat und damit ohne gesetzliche Gewährleistung - haben höhere Preisvorstellungen, obwohl kein Mangel mehr herrscht. Die hohen GW-Preise haben sich nicht mehr wirklich angepasst. Ich denke, es liegt auch daran, dass (z.B. durch Social Media) klassische Konzepte immer beliebter werden, die wahren Kultklassiker (M3 E46 - vom CSL rede ich schon gar nicht mehr, RS4 B5, RS 2, etc.) immer teurer bis unbezahlbar werden. Vom E89 gab es zwar leider keinen M, aber der 35is hatte immerhin das Leistungsniveau des Z4 M und ist technisch nicht ganz so anspruchsvoll. Dazu mehr Drehmoment und ein wahlweise zackiges oder einigermaßen komfortables DKG.
Zum Cruisen dürfte der 23i auch schon gut reichen, dazu hat man einen tollen Klang und die viel zitierte Laufruhe. Wäre für mich die Alternative zum 30i. Die Vierzylinder klingen da ziemlich blutleer, nur aus dem Auspuff kann man noch etwas Gebrabbel entlocken. Wenn ich offen fahre, bin ich ja meistens auf der Landstraße unterwegs und da ist 100 km/h das Limit. Wenn ich da nun zwei Sekunden länger brauche, halte ich mich einfach nur länger im legalen Bereich auf. Langsam ist der 23i ja noch lange nicht.
Ich hab unseren 325ti mit 100K km im optischen Rentnerneuzustand und Scheckheft der BMW-NL nach 15 Jahren für 2,5K verkauft. Inkl. fast neuer Reifen. Dafür kriegt man heute nur noch ne Mülltonne.
Ich hab unseren 325ti mit 100K km im optischen Rentnerneuzustand und Scheckheft der BMW-NL nach 15 Jahren für 2,5K verkauft. Inkl. fast neuer Reifen. Dafür kriegt man heute nur noch ne Mülltonne.
Wenn du an die Fahrzeuge so zurückdenkst, macht das nur schlechte Laune. Ich könnte da auch einige aufzählen, das wären heute gute sechsstellige Summen. Man darf ja aber auch den Unterhalt nicht vergessen, nützt ja nix wenn das dann so endet: https://www.eighttwoeightsix.de/lost-places-vergessene-fahrzeuge/
Unterhaltsamer link, danke!
Ja klar, auch ein 14 oder 8 Jahre alter Z4 kostet weiterhin ordentlich Geld, damit der Zustand so gut bleibt.
Verglichen mit dem, was für einen 6 Zylinder Boxster aufgerufen wird, sind die Zettis preislich noch im Rahmen.
Für den von Heggis Kumpel hätte ich aus dem Bauch 33-35 k geschätzt.
Insgesamt werden die GW aber doch wieder deutlich günstiger, auch wenn das noch nicht bei jedem angekommen ist.
So wie es auch auf NW wieder bessere Rabatte gibt bei fast allen Modellen.