Dem Detlev sein Bau-Thread

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Seit dieser Woche gibt´s dann auch die Unterbauschränke im Bad:

    Und der Raumteiler für den Wintergarten ist auch da. Ist aber schwierig mit dem Handy zu fotographieren. Irgendwann mal demnächst.

  • Ganz lustig ist, die Beziehung zu dem Chef/Vortänzer der Abbinderei bei unserem Rohbauunternehmer zu reflektieren.

    Als ich das erste Mal in die Abbindehalle/-Büro kam hat mich der Chef dort eher sehr mißmutig empfangen (Frei nach dem Motto: Was will denn der hier)

    Dann haben wir den Dachstuhl durchgesprochen und ich hatte da etliche Änderungswünsche, die aber allesamt Hand und Fuß hatten.

    Dann haben wir noch ein paar mal bzgl. der Zimmererarbeiten getroffen und haben uns immer gut verstanden.

    Heute ruf ich den an:

    Ich: Hallo Manu.. kannst Du was für mich beim Mayrhofer mitbestellen?

    Manu: Grias DI Detlev. Klar.. Schreib mir nur, wast brauchst. Was baust denn nu scho wieda?

    ....

  • Auch unser Bauvorhaben geht voran. Soeben Übergabe gehabt.

    Jetzt kommt der Holzboden noch rein, dann die Türen, und dann die Küche, Mitte Februar müssen wir umziehen, da die aktuelle Bude auf 1.3. verkauft ist.

    Morgen Küchentermin, da unser Küchenbauer vor nem Monat insolvent ging :kpatsch:

    wen es genauer interessiert: Madame führt Bautagebuch in Insta: @bauen.am.katharinenring

    ...kann aber natürlich nicht mit Detlevs Bau mithalten :cool:

  • Na, ob das dann mit der Küche noch klappt ... ich drück die Daumen und zur Not gibt es ja noch lieferando ;)

    laut dem Küchenstudio können die Mitte Februar problemlos aufbauen.

    Selbst wenn es Mitte März wird, überleben wir das. Ärgerlicher ist die Anzahlung, die vermutlich weg ist.

  • laut dem Küchenstudio können die Mitte Februar problemlos aufbauen.

    Selbst wenn es Mitte März wird, überleben wir das. Ärgerlicher ist die Anzahlung, die vermutlich weg ist.

    Das ist Mist mit der Anzahlung. Unsere Küche wurde letzte Woche Donnerstag u. Freitag eingebaut. Keine Anzahlung und bisher keine Rechnung. Die liegt dann unterm Weihnachtsbaum :)

    Wir haben nur in einem Möbelhaus Anzahlungen für Sofa und Esstisch gemacht. Die haben ganz vorsichtig gefragt, ob das so i. O. sei.

    Unsere Küche wäre fast auch erst in KW 2/2024 gekommen. Zum Glück hat der Bauträger dann einen fast zwei Wochen früheren Übergabetermin angesetzt :hi:

  • So es gibt News. Die Küche wurde am Freitag geliefert, morgen und Dienstag wird sie aufgebaut. Dienstag noch die Silikonfugen überall rein. Freitag wurden alle Innentüren gesetzt.

    Und am kommenden Freitag wird dann umgezogen. Projektmanagement at its best. Punktlandung!

  • gerade nochmal kurz Schnappatmung bekommen, da der Fugentyp noch nicht da ist, seit 2h überfällig ist und telefonisch nicht erreichbar war, aber jetzt ist er wohl im Anflug. Na dann,,, ein Hoch aufs Home Office bzw aufs mobile Arbeiten. Wäre ohne dieses Goodie an manchen Tagen kaum machbar, alles hier vor Ort noch mit zu koordinieren. Und ich muss wirklich sagen, hier lief so gut wie nix schief und alles bisher top nach Plan.

  • Mal wieder ein paar Bilder:

    Nachdem sich beide Schreiner absolut nicht für den Bau einer Außentür begeistern wollten, bin ich halt selber zur Tat geschritten.

    Hier nun mein Gesellenstück:

    Türstock wiegt ca. 90 kg und ist aus 12*18 cm BSH + zusätzlicher Verleimung

    Das Türblatt mit 119,7 x 205 cm ist 3-Lagig aufgebaut, 67 mm stark und wiegt knapp 80 kg und hängt an 4 Schwerlastscharnieren.

    Alles natürlich aus Lärche.

    Was Größeres und Schweres was dazu noch auf den mm genau sein muss, habe ich bis jetzt noch nie gebaut.

    Bin eingermaßen stolz auf das Ergebnis.

    Ansonsten geht´s auch im Garten voran.

    Bilder folgen, wenn der Schnee von heute wieder weg ist ;)

  • Wie breit ist die Tür denn? 8| - bis ich die 119,7cm gelesen hatte dachte ich das Bild wäre im Maßstab verzerrt. :idee:

    Von den Holzdaten vermute ich Beschußklasse FSG..... :teufel:

    Fazit: :top:

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Das Türblatt (...) wiegt knapp 80 kg und hängt an 4 Schwerlastscharnieren.

    Braucht man da zum öffnen schon nen Garagentor-Antrieb oder reichen noch die vereinten Kräfte von Deiner Frau und Dir?

    Respekt vor der Arbeit - allein das Rumwuchten während dem Bau erspart das Fitnessstudio!

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Braucht man da zum öffnen schon nen Garagentor-Antrieb oder reichen noch die vereinten Kräfte von Deiner Frau und Dir?

    Respekt vor der Arbeit - allein das Rumwuchten während dem Bau erspart das Fitnessstudio!

    Nein. Die Tür läuft sehr leicht leicht auf den Scharnieren.

    Die Masse lässt sich natürlich nicht verleugnen, ist aber kein Problem.

    Die Tür kann auch ein kleines Kind problemlos öffnen und schliessen.

    Das echte Problem (neben der notwendigen Präzision) war vor allen die Montage bei den Gewichten.

    Den Rahmen / Stock haben wir noch zu zweit problemlos hinbekommen.

    Ausrichtung dann alleine sogar.

    Aber für die Montage des Türblattes habe ich dann noch einen Nachbarn bemühen müssen.

    Da waren vier Hände einfach zwei zu wenig.

    Aber dank guter Vorarbeit und präziser Ausrichtung war das tatsächlich in weniger als 20 min erledigt und hat gepasst.

    Hätte ich allerdings selber nicht dran geglaubt, dass das alles so gut geht und alles problemlos passt.