@ Oliver Rodenkirchen
@ Detlev Damals geplante Baukosten ca 680 TDM. "Kleine" Hütte viel Wohnfläche, inkl. 50m2 Einliegerwohnung.
@ Oliver Rodenkirchen
@ Detlev Damals geplante Baukosten ca 680 TDM. "Kleine" Hütte viel Wohnfläche, inkl. 50m2 Einliegerwohnung.
Damals geplante Baukosten ca 680 TDM.
Da sind 70-80KDM für eine Reihe "vergessener" Ziegel aber schon ein extravagant hoher Nachlass.
DAS Verhandlungsteam möchte ich lieber nicht näher kennenlernen
Da sind 70-80KDM für eine Reihe "vergessener" Ziegel aber schon ein extravagant hoher Nachlass.
DAS Verhandlungsteam möchte ich lieber nicht näher kennenlernen
![]()
![]()
Bedenke, das komplette Dachstuhl und Dach hätte runter gemusst, dann die Ziegelreihe + nachträglich verputzen, Dachstuhl und Dach wieder drauf + Konventionalstrafe für die Verzögerung + Unterkunft im Hotel, da der Mietvertrag für die Interimswohnung nicht verlängert werden konnte...Da wäre einiges an Kosten angefallen. So war es sicherlich die beste Lösung für alle Beteiligten.
Und ggf. andere Baustellen die fertig werden müssen...
Hatte heute einen Termin in der Ludwigstraße 8 und bin dort rein zufällig über den Showroom von Schotten & Hansen (Bodenbeläge) gestolpert.
Da ich früh dran war, habe ich gleich mal die Chance genutzt und mich nach Kompatibilität mit Fußbodenheizung und Preisen zu erkundigen.
Muss dazu sagen, dass wir im Ess-Teil der Wohnessküche bei uns einen Boden von denen haben und wir da sehr verliebt drin sind.
Der sieht trotz einiger Strapazen nach nunmehr 19 Jahren immer noch fast wie neu aus.
Also wollen wir so einen Boden in die Bibliothek legen. Da kommen dann ja auch unseren Massiv-Eichenmöbel aus Frankreich rein und die Wände werden auch entsprechend vertäfelt. Wie sich das eben für eine Bibliothek gehört nach unseren Vorstellungen.
Also FB-Heizung ist wohl kein Problem, wenn man die Dielen verklebt und nicht schwimmend verlegt nur reagiert Temperaturregelung halt etwas träger. Aber das ist ja bei FB- oder Wandheizungen eh der Fall.
Die Preis sind allerdings auch nicht kundenfreundlicher geworden
Vor 19 Jahren haben wir ~340 DM/m² bezahlt (nur Material). Heute verlangen sie ungefähr dasselbe... nur in Euro
Also FB-Heizung ist wohl kein Problem, wenn man die Dielen verklebt und nicht schwimmend verlegt nur reagiert Temperaturregelung halt etwas träger. Aber das ist ja bei FB- oder Wandheizungen eh der Fall.
Wie stark sind die Dielen denn?
Alles was über 20 mm geht ist für FB *eigentlich* zu dick (Holz wirkt ja auch als Dämmung)...
Vor 19 Jahren haben wir ~340 DM/m² bezahlt (nur Material). Heute verlangen sie ungefähr dasselbe... nur in Euro
Sportlich! Welches Material wird da genutzt?
Wurzelholz von am Waldrand stehenden, von Hand gepflanzten und an Neumond geschlagenen handverlesenen Eichen.
Die Dielen sind 19 mm. Gerade nochmal Glück gehabt
Den Rest siehe hier: Schotten Hansen — Wandler des Kostbaren
Wir haben im jetzigen Haus Böden verschiedener Hersteller. Alle geölt. Der Boden von Schotten&Hansen ist mit weitem Abstand der haltbarste und beste. Ob das den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Für´s ganze Haus wäre mir auch zu teuer. Für einen Raum, in dem ich das gerne hätte eben nicht.
Wir haben im jetzigen Haus Böden verschiedener Hersteller. Alle geölt.
Wir haben im Schlafzimmer geölte Eiche, einen versiegelten ist zwar Pflegeleichter, wobei so richtig gepflegt haben wir ihn auch nicht.
Aber wenn man Barfuss darauf steht, steht man noch auf Holz und nicht einem "Kunstoff Lack"
Der Boden von Schotten&Hansen ist mit weitem Abstand der haltbarste und beste. Ob das den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Für´s ganze Haus wäre mir auch zu teuer. Für einen Raum, in dem ich das gerne hätte eben nicht.
Ob ein Produkt den Preis wert ist, siehst eh erst nach x Jahren, im Ausstellungsraum sieht es noch schnell mal schön aus.
Wenn die Qualität kennst und es stimmt. würde ich auch.
Heute waren die Holzhauer da und haben das Grundstück von den "unerwünschten" Bäumen befreit. Das war noch Teil des Kaufvertrags.
Das ist schon Wahnsinn, was 3 Profis mit dem entsprechenden Werkzeug und Maschinen in nicht mal ganz 3 Stunden wegschaffen.
Da hätten wir als "Hobby-Waldarbeiter" locker 14 Tage für gebraucht.
Bilder kommen im Edit.
Edit:
BMW-Treff Bilderserver - 00703986wald_weg_in_mauth_2fhn0.jpg
BMW-Treff Bilderserver - 00704053wald_weg_in_mauth_1xsg0.jpg
Mittlerweile hat sich folgendes ereignet:
Die Änderung des Bebaungsplams ist durch die zweite Auslegung problemlos durch und damit sollte unser Bauplan problemlos genehmigungsfähig sein ab Mitte Januar 2021.
Daher haben wir morgen einen Termin mit einem örtlich empfohlenen Bauunternehmer, der uns erstmal die (ggü. den letzten Entwürfen) noch leicht geänderten Baupläne zeichnen soll und natürlich ein darauf abstimmtes Angebot für Rohbau/Dachstuhl usw erstellen soll.
Heute hatte ich einen Makler hier, weil ich vor dem kalten Wasser Sprung mal wissen wollte, was unser Anwesen schätzungsweise erlösen könnte/würde.
Na ja... was soll ich sagen... Anscheinend hinke ich mit meinen Vorstellungen den Preisen seeehr deutlich hinterher
Was meiner Meinung nach wieder den Maklern zu verdanken ist. Normales Marktgeschehen ist das was auf dem Immobilienmarkt abgeht sicher nicht mehr. Gut für euch, keine Frage.
Anscheinend hinke ich mit meinen Vorstellungen den Preisen seeehr deutlich hinterher
Freu dich wenn das dann auch erlöst wird. Ich wünsche es euch
Ich hab meinen Preis vertraglich noch 3 Jahre festgeschrieben, habe aber eine gute Anzahlung die verfällt, wenn er nicht kauft. Wenn die Preise in dieser Zeit wirklich durch die Decke gehen würden hätte ich bissl die Ar$chkarte, aber das ist in dem Umfang nicht unbedingt zu erwarten. Gehen sie runter hab ich gut gepokert. Kauft er nicht, kommt der nächste - oder ich schmeiss wieder ne Bar
Was meiner Meinung nach wieder den Maklern zu verdanken ist.
So ein Quatsch.
Wir sind es, die teilweise die Eigentümer von Ihren Mondpreisen runter holen müssen.
Es bringt auch nichts, Mondpreise zu verlangen, weil wenn eine Bank finanzieren muss, ist dann sehr schnell Schluss.
Natürlich gibt es immer ein paar Ausreißer nach oben, aber ansonsten ist alles noch Marktgerecht.
Gruß
Pascal
Den Quatsch habe ich hier im Rhein-Main-Speckgürtel in Form von Maklerwerbung fast jeden Tag im Briefkasten. Frei nach dem Motto.....Wir erzielen Höchstpreise für sie. Sie müssen nur verkaufen wollen. Egal ob Remax, frei Makler oder sonstige Frenchaise-Maklerfirmen.
ZitatNormales Marktgeschehen ist das was auf dem Immobilienmarkt abgeht sicher nicht mehr. Gut für euch, keine Frage.
Ist halt auch eine Folge der "billiges Geld" Politik...
Freu dich wenn das dann auch erlöst wird. Ich wünsche es euch
Im Großraum München?
Da kann er sich noch hinstellen, die ersten 5 Interessenten an nem Samstag zu sich bitten und sagen, dass der, der ihm am Montag den dicksten Umschlag überreicht den Zuschlag erhält.
Und das wird hier auch nach Corona och gelten, weil die mit den dicken Bankkonten arbeiten meist nicht da wo es durch Corona nen Kahlschlag gab oder gibt.
Ich hab meinen Preis vertraglich noch 3 Jahre festgeschrieben, habe aber eine gute Anzahlung die verfällt, wenn er nicht kauft.
Da du den Vertrag vor Covid gemacht hast und es um Gastro geht, ist der Preis momentan eher zu Hoch wie zu Tief, wenn jetzt verkaufen wolltest. Das wird sicher noch ein Jahr dauern und dann könnte es sich langsam erholen
Da du den Vertrag vor Covid gemacht hast und es um Gastro geht, ist der Preis momentan eher zu Hoch wie zu Tief, wenn jetzt verkaufen wolltest. Das wird sicher noch ein Jahr dauern und dann könnte es sich langsam erholen
Sehe ich ganz genauso. Man muss allerdings klar sehen (Du kennst ja das Haus) , die Bude kann mit kleinen Mitteln als Wohnhaus in der Stadtmitte genutzt werden. Also größere Käuferschicht.
Momentan hätte ich aber schon wieder Bock auf Bar
Sehe ich ganz genauso. Man muss allerdings klar sehen (Du kennst ja das Haus) , die Bude kann mit kleinen Mitteln als Wohnhaus in der Stadtmitte genutzt werden. Also größere Käuferschicht.
Das stimmt, daraus könntest eine verdammt geile Wohnung machen