Kompakter Kampfstier: Seat Leon Cupra 2.0 TSI [Neuvorstellung]

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Das sind ja nicht einmal die Serienfelgen. Serie sind Doppelspeichenfelgen, die aber ziemlich normal und... meiner Meinung nach auch langweilig aussehen. Die Y-Speichen gefallen mir immer noch sehr gut.

    Aber sie sind ab Werk montiert ;) Werde mich das nächste Mal präziser ausdrücken und anstatt Serienfelgen Werksfelgen schreiben ^^ Besser gefallen werden sie mir trotzdem nicht :duw:

  • Aber sie sind ab Werk montiert ;) Werde mich das nächste Mal präziser ausdrücken und anstatt Serienfelgen Werksfelgen schreiben ^^ Besser gefallen werden sie mir trotzdem nicht :duw:

    Okay, sorry für das Missverständnis. :m: So hatte ich das nicht geglaubt verstehen zu müssen. :p

    Irgendwo sieht aber ziemlich oft eine Felge wie frisch aus dem Zubehör aus - weil sie eben von Zulieferern kommt und manche Hersteller wenig kreativ sind bei der Herstellung firmentypischer, kreativer Felgenmodelle. An das Y-Design konnte ich mich durch den Cupra R (der hatte diese Felge in Copper) schon ganz gut gewöhnen und mir persönlich gefällt sie von den drei Cupra-Felgendesigns (Standard, diese und die Performance-Felge) tatsächlich am besten. Generell bin ich kuriosierweise nicht einmal jemand, der Y-Design wirklich mag. Sie kitzelt in diesem Fall aber eine besondere Note rein, die der in Würde gereifte Leon im braven Grau ja nun mal nur im Verborgenen ausstrahlt. Allein der CUPRA-Schriftzug kommt am "weißen"* Cupra schon deutlich besser zur Geltung.

    *Ich würde es auch eher für Weiß halten, nach den Fotos erst recht (wobei ich diese leicht aufgehellt habe). Vergleicht man aber mal direkt, ist der Lack eben eher wie die VW-Bezeichung: Ein White-Silver (und daher GRAU). Ich mag den Lack, der für den Facelift-Cupra offiziell gar nicht verfügbar ist. Beim Vorfacelift-Cupra war das der Cupra-spezifische Sonderlack.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Hatte ich ja noch gar nicht verlinkt, daher mal mein "Track Day" am Bilster Berg mit dem Cupra (zum Glück nicht mit meinem), um mal wenigstens so annähernd das Potenzial zu zeigen. Es waren einfache Contis aufgezogen, die nicht viel konnten und am Ende auch wirklich am Ende waren. Ich wollte keinen Bockmist machen und bin die Sache eher zögerlich angegangen. ESC war immer an, Brake Assist auch. Erst im letzten Durchlauf habe ich ESC Sport ausporbiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Nachfolger wird etwas vernünftiger (und praktischer), aber kaum weniger sportlich. Vierzylinder, Turbo, Frontkratzer... diesmal aber nicht aus Spanien, sondern aus Köln. Bin sehr gespannt!

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Hatte ich ja noch gar nicht verlinkt, daher mal mein "Track Day" am Bilster Berg mit dem Cupra (zum Glück nicht mit meinem), um mal wenigstens so annähernd das Potenzial zu zeigen. Es waren einfache Contis aufgezogen, die nicht viel konnten und am Ende auch wirklich am Ende waren. Ich wollte keinen Bockmist machen und bin die Sache eher zögerlich angegangen. ESC war immer an, Brake Assist auch. Erst im letzten Durchlauf habe ich ESC Sport ausporbiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Nachfolger wird etwas vernünftiger (und praktischer), aber kaum weniger sportlich. Vierzylinder, Turbo, Frontkratzer... diesmal aber nicht aus Spanien, sondern aus Köln. Bin sehr gespannt!

    Focus ST Turnier?

  • Vermute ich auch, aber ob der vernünftiger ist wage ich zu bezweifeln :).

    Vernünftiger in Bezug auf Variabilität und Platzvolumen. Und noch dazu ist er für mich günstiger. Auch wenn dieser Kostenvorteil beim Spritverbrauch dann wohl wieder aufgefressen wird...

    Zu viel Komfort erwarte ich nicht, aber ich bin diesbezüglich auch nicht sonderlich empfindlich. Ich fahre den Cupra auch gern mal in härtester oder zweithärtester Fahrwerkseinstellung. Man kann es ertragen...

    Bedienschwächen hat auch der Cupra. Wie gesagt der Kartenzoom ohne Drehregler. Dazu der unterirdische Fernlichtassistent, der nur sehr ungern abblendet sowie die Speed-Limit-Anzeige, die aus übertriebener Vorsicht gern dauerhaft 30 anzeigt, obwohl man schon längst wieder auf der Landstraße (100 km/h) ist.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Vernünftiger in Bezug auf Variabilität und Platzvolumen. Und noch dazu ist er für mich günstiger. Auch wenn dieser Kostenvorteil beim Spritverbrauch dann wohl wieder aufgefressen wird...

    Zu viel Komfort erwarte ich nicht, aber ich bin diesbezüglich auch nicht sonderlich empfindlich. Ich fahre den Cupra auch gern mal in härtester oder zweithärtester Fahrwerkseinstellung. Man kann es ertragen...

    Bedienschwächen hat auch der Cupra. Wie gesagt der Kartenzoom ohne Drehregler. Dazu der unterirdische Fernlichtassistent, der nur sehr ungern abblendet sowie die Speed-Limit-Anzeige, die aus übertriebener Vorsicht gern dauerhaft 30 anzeigt, obwohl man schon längst wieder auf der Landstraße (100 km/h) ist.

    Passt schon. Sehr gute Wahl. Welche Bedienschwächen des ST meinst du denn?

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Passt schon. Sehr gute Wahl. Welche Bedienschwächen des ST meinst du denn?

    Vermutlich die gleiche katastrophale Multimedia-Einheit, wie im aktuellen Golf :kpatsch:

    Weswegen übrigens die FAZ im letzten Test vom Golf abgeraten hat 8|

  • Passt schon. Sehr gute Wahl. Welche Bedienschwächen des ST meinst du denn?

    Die verschachtelten Menüs. Aber das ist beim Cupra teils nicht anders - zum Beispiel für den Lane Assist oder das ESC.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Nach rund 14.000 km trennen sich unsere Wege. Es war vorherbestimmt, aber deshalb wird es nicht leichter. :p

    Der Cupra hat mir schon verdammt gut gefallen und ich muss schon etwas länger überlegen, um wirkliche Schwachstellen zu finden.

    img_2689iciH.jpg


    Klar, die Marderanfälligkeit ist ein Aspekt. Eine Garage hätte das Problem aber gelöst. Oder wie bei mir hinterher dann der Marderschreck - dann ist Ruhe.

    Ein paar Mängel gibt es dann doch und auf die möchte ich - neben dem gebührenden Lob - nun auch eingehen.

    Karosserie

    + Übersichtlichkeit nach vorn gut dank weit außen platzierter Seitenspiegel

    + gute Verarbeitung und Passgenauigkeit
    + einparkfreundliche Abmessungen

    - Steinschläge auf Motorhaube (2x) und Frontschürze (2x) - dafür zumindest keiner auf der Scheibe
    - Motorhaube nur mit simplem Haltestab
    - etwas höhere Windgeräusche

    Scheinwerfer


    + LED-Scheinwerfer mit befriedigender Leuchtkraft und Helligkeit (es ginge besser, es geht aber auch schlecher)
    + Nebelscheinwerfer in LED-Lichttechnik (dienen auch als Abbiegelicht)

    - ziemlich unbrauchbarer (nicht-adaptiver) Fernlichtassistent - er schaltet viel zu spät ab
    - nicht selten fühlt sich jemand geblendet - selbst mit Abblendlicht

    Platzangebot

    + üppiges Raumangebot vorn
    + sehr haltstarke "Schalensitze" (Option) mit gutem Langstreckenkomfort
    + gutes Raumangebot hinten

    + Mittelarmlehne vorn und hinten
    + Fondkopfstützen versenkbar- Ablagen sind etwas knapp bemessen (0,5 Liter Flasche geht noch - alles darüber wird schwierig)
    - Schalensitze machen den Fond nicht gerade wohnlicher (Fußraum und Sicht wird eingeschränkt, die übliche Rücklehnentasche weicht einer Plastikverschalung)

    Kofferraum

    + ausreichend groß bemessener Kofferraum, problemlos 1/2 zu 2/3 erweiterbar

    + mit variablem Kofferraumboden (Option) ziemlich praktisch beladbar (niedriger Versatz + stufenlose Ladefläche)

    - etwas hohe Ladekante

    - recht sparsame Kofferraumbeleuchtung


    Infotainment/Bedienung

    + ziemlich unproblematische Bedienung mit sinnvollen Untermenüs und guter Kachelstruktur
    + klar ablesbares Virtual Cockpit mit vier wählbaren Ansichten
    + wahlweise kann die Navi-Karte auch im Virtual Cockpit angezeigt werden
    + drei sinnvolle Fahrprofile mit einer zusätzlichen Individualisierungsmöglichkeit
    + hohe Ehrlichkeit: Sehr geringe Abweichung bei der angezeigten Geschwindigkeit (selbst im höheren Bereich nur ca. 3 km/h) sowie beim Bordcomputer-Verbrauch (zwischen 0,0 und 0,1 l/100 km)

    + das beats-Audio bietet eine durchschnittliche bis gute Klangqualität - man kann sich mehr davon versprechen, im Ibiza gefiel es mir beispielsweise etwas besser
    + DAB so gut wie ohne Fehl und Tadel
    + keine elektronischen Ausfälle (beim Ibiza gab es die)
    - Sprachbedienung mit teils deutlichen Mängeln (immerhin aber wurde die eingespeicherte Heimadresse immer problemlos gefunden)
    - Ladezeiten aus dem letzten Jahrzehnt


    Weitere Features

    + das Panoramadach mit Schiebe- und Hebefunktion tat, was es sollte (kleine Öffnung, aber immerhin ohne störendes Knarzen oder Ähnliches - trotzdem sehr praktisch bei hohen Temperaturen)

    + ACC und Lane Assist selten benutzt, aber durchaus akzeptabel
    + Ambientebeleuchtung, die den Namen wenigstens auch verdient
    - Kessy Keyless Go (Option) lässt sich schon nach wenigen Tagen nur noch über die Fahrertür aktivieren
    - Break Guard manchmal etwas zu sensibel
    - Rückfahrkamera in verschmutzungsgünstiger Position

    Verarbeitung/Qualität


    + durchaus hochwertige Verarbeitung mit optisch und haptisch angenehmen Kunststoffen, im oberen Bereich unterschäumt
    + Alcantara mit toller Anfassqualität
    + haptisch angenehmes Lederlenkrad (es fühlt sich noch nach Leder an)
    - sporadisch leichtes Knarzen von der Beifahrergegend (das Panoramadach schien es mir nicht zu sein, eher A- oder B-Säule)
    - die schwarze Klavierlackoptik zieht Staub magisch an

    Motor

    + komfortables Laufverhalten auch im niedrigen Drehzahlbereich
    + spätestens ab 2000 U/min immer genug Leistung anliegen
    + ungetrübte Drehfreude bis gut 6800 U/min
    + kerniger Klang / - im Cupra-Modus allerdings arg dröhnig
    + sporadisches Knallen und Ploppen aus dem Auspuff beim Abtouren aus dem mittleren Drehzahlbereich für das Kind im Manne (nur Sport/Cupra)
    + phänomenaler Durchzug für offiziell nur 290 PS (12,1 Sekunden 100-200 km/h)

    + Ölstand immer noch deutlich über Minimum (kaum Kurzstrecke, es wurde kein Öl nachgefüllt)

    + Motorkühlung ab Werk gut dimensioniert (auch bei hohem Lastanteil entfernt sich die Öltemperatur nicht weit vom 100 °C Wohlfühlwert)
    - oft genug einfach zu viel Kraft zum Laufen (Traktionsschwächen)
    - die integrierte Start-Stop-Automatik deaktiviert sich, wenn Fahrzeuge davor anfahren (was vor allem dann nervig ist, wenn es nur ein Meter ist)

    Getriebe

    + kann sowohl verschliffen als auch etwas zügiger schalten
    + angenehme Getriebeabstufung mit sechs vollen Fahrstufen und einem Schongang
    + sehr harmonisch integrierter Freilaufmodus (ruckfrei und easy über die Lenkradpaddels beeinflussbar)

    - ruckiges Schaltverhalten beim Verzögern

    - eingebaute Anfahrschwäche
    - beim Einparken nervt die hyperaktive Start-Stop-Automatik

    - etwas mehr Emotionen im Cupra-Modus wären gern noch wünschenswert (Schaltruck + Schaltfurzen)


    Bremse


    + Verzögerungsleistung allemal ausreichend und gut dosierbar
    - könnten aber etwas bissiger agieren- etwas Feuchtigkeit und schon ist Flugrost drauf
    - neigen nach längerer Standzeit zum Festgammeln
    - eine echte Handbremse ist nicht mehr verfügbar, die Feststellbremse zieht sich automatisch an

    Fahrwerk/Lenkung


    + sehr gute Kurvenlage mit geringer Rollneigung

    + relativ weit gespreizte Dämpfereinstellung von Comfort bis Cupra

    + sehr direkte, zielgenaue Lenkung


    Verbrauch/Reichweite


    + sehr effizienter Eco-Modus (über Individual-Modus einstellbar)
    + 7,54 l/100 km Gesamtverbrauch sind mehr als nur akzeptabel für das Gebotene
    - bei Vollast schon arg durstig (Autobahn +20 l/100 km und Rennstrecke +30 l/100 km absolut kein Problem!)
    - mit 50 Litern relativ klein bemessener Tank

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

    3 Mal editiert, zuletzt von Rex ()

  • Keine Reinigungsfunktion?

    Hah, der war gut! ^^ Das ist halt immer noch ein Seat... also ein preiswerterer VW.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Tuch reicht. Die Kamera bleibt bei meinem erstaunlich sauber obwohl Kombi.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Beim Tarraco ist das doch sowieso gar nicht so wichtig, die RFK hängt oben mitten in der Heckklappe und nicht unten knapp über der Fahrbahn wie beim Leon. Da kommt nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch richtiger Dreck. Keine Ahnung, ob das dann die Düse so gut wegkriegt. Beim Leon ist mir da auch keine Düse aufgefallen.


    VW löst das zum Beispiel ganz clever mit der Unterbringung unter dem Logo.


    Zumeist hat man dennoch genug erkannt, das ist also auch eher Wohlstandsjammern. Eine verschmutzte RFK ist mir deutlich lieber als gar keine.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • VW löst das zum Beispiel ganz clever mit der Unterbringung unter dem Logo.


    Auch nicht allgemein.

    Beim Touran sitzt sie wie beim Tarraco und saut schon ordentlich ein.

    Wenn man den Dreck aber nicht antrocknen lässt, dann geht das ganz gut weg mit der Spritzdüse.



    Was mich bei deinem, schön ausführlichem, Fazit noch interessieren würde: du hattest ja damals (Ende 2019), als ich mich bezüglich Fahrbarkeit Euro6d "beschwert" habe auch geschrieben, dass du da einen Unterschied zu deinem vorherigen Fahrzeug bemerkt hast.
    Das ist jetzt im Fazit nicht negativ aufgetaucht.


    Bei mir wäre es tatsächlich der größte Minuspunkt, denn das nervt echt bei jeder einzelnen Fahrt.


    Hat dich das nicht weiter gestört?

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Bei mir wäre es tatsächlich der größte Minuspunkt, denn das nervt echt bei jeder einzelnen Fahrt.

    Was ist da? Die Regeneration der Partikelfilter?

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.