Kompakter Kampfstier: Seat Leon Cupra 2.0 TSI [Neuvorstellung]

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Was mich bei deinem, schön ausführlichem, Fazit noch interessieren würde: du hattest ja damals (Ende 2019), als ich mich bezüglich Fahrbarkeit Euro6d "beschwert" habe auch geschrieben, dass du da einen Unterschied zu deinem vorherigen Fahrzeug bemerkt hast.
    Das ist jetzt im Fazit nicht negativ aufgetaucht.


    Bei mir wäre es tatsächlich der größte Minuspunkt, denn das nervt echt bei jeder einzelnen Fahrt.


    Hat dich das nicht weiter gestört?

    Das betraf vor allem die Anfahrschwäche sowie die starke Neigung, den Motor absterben zu lassen. Der Ibiza mit EU6b ließ sich im Gegensatz dazu blendend gut anfahren, ein Abwürgen war nur mit Gewalt oder Dämlichkeit (z. B. Vergessen, dass der 1. Gang noch eingelegt ist) möglich. Beim Leon hat es die Automatik kaschiert, wobei ich die Anfahrschwäche im Fazit oben erwähnt habe. Ein eventuelles Abwürgen war da auch kein Thema. ;)


    Was aber auch noch auffällt: Auch im Kickdown oder vorselektiert im manuellen Modus vergehen schon mal ein, zwei Gedenksekunden. Aber danach geht er halt umso besser vorwärts. :)


    Das Interessante: Der Focus (7-Gang-Wandlerautomatik) hat trotz EU6d (kein TEMP!) keine Anfahrschwäche und reagiert im Sport-Modus regelrecht bissig auf das Gas. Da wirkte der Leon immer etwas verschlafener.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Das ist leider beim DSG Systemimmanent.

    Ich weiß. Das DQ381 ist aber schon mal besser geworden als die früheren Versuche (DQ250). Auch das Umschalten D zu R geht prinzipiell in Ordnung. Generell ist das 7-Gang-DSG schon sehr komfortabel und haltbar abgestimmt. Das Rucken beim Nähern einer Kreuzung fällt da also richtig auf.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Wir haben seit Ende November auch einen Seat Leon ST Cupra für meine Frau. Das Leasing-Angebot war sehr günstig.

    Es war allerdings ein Lagerwagen. Die Wahl fiel auf die gleiche Farbe, wie Du sie hast. Das Grau gefällt mir sehr gut. Ich kann mich auch nur positiv über den Wagen äußern, nichts klappert oder wackelt. Ich stimme Dem TE in allen Punkten zu. Auch die Schalensitze sind top.

    Unser Wagen ist allerdings ein 4Drive, was bei den 300 PS vorteilhaft ist.

    Der Verbrauch hat sich jetzt bei 8,5 - 9,0 Liter eingependelt. Dabei ist aber zu sagen, dass es nur Landstraße ist.


    schönes, empfehlenswertes Auto.

    Unser Cupra Leon ging im November nach 2 Jahren zurück. War ein schönes, mängelfreies Auto. Leider kam unser Anschlusswagen nicht pünktlich.

    Wir hatten einen Cupra Formentor VZ Hybrid bestellt. Geplant sollte er im Oktober kommen. Er kam dann im Februar.

    Da der Wagen nur für meine Frau für die Arbeitsfahrten da ist, wird ein großer Teil der Strecke elektrisch gefahren.

    Optisch finde ich den Formentor sehr schick. Fahrt sich recht gut. Diesmal bleibt er 3 Jahre.

  • Servus!

    Gibt es hier auch einen Thread zum CUPRA Formentor VZ5 ?

    Den habe ich seit Oktober 2022 und bin bisher sehr zufrieden damit.

    Bei Tempo 268 regelt er ab, von 100 - 200 benötigt er 10,8 Sekunden.

    Die CUP Schalensitze mit der Carbon Rückseite sind auch sehr schön und nicht unbequem finde ich.

    Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 9 - 10 L, wenn man die Kuh fliegen lässt über 22 L.

    Die Akebono Bremse ist ein Traum, als würde man einen Anker werfen.

    Gibt es hier noch mehr VZ5 Fahrer?

  • Ich hab ja jetzt den Nachfolger, also den Cupra Leon VZ mit 221 kW/300 PS und Vorderradantrieb. Bislang hatte ich Tacho 267 erreicht, da scheint also meiner abzuregeln. :m: 100-200 habe ich bislang kaum gemessen, da lag ich zuletzt bei 12,4 Sekunden. Da geht der VZ5 natürlich deutlich besser trotz der schlechteren Aerodynamik und des erhöhten Antriebswiderstandes durch den Allrad. Die Cup-Schalensitze hat meiner natürlich nicht, aber die normalen Schalensitze gehen schon in Ordnung - wobei ich die Schalensitze im Vorgänger definitiv besser fand. Beim Verbrauch bin ich aktuell bei 7,6 (BC) bzw. 7,69 l/100 km berechnet - was okay ist, da ich es auch mal kurz fliegen lasse. Wenn man es fliegen lässt, ist man aber auch beim Vierzylinder locker zweistellig. Dein Verbrauch geht da schon echt in Ordnung, der Fünfzylinder ist kein Kostverächter.

    Letztes Jahr bin ich auf dem Bilster Berg mal den Formentor VZ (310 PS) gefahren, der war ja auch schwer in Ordnung. Bremsen? Ausreichend. Man gönnt der Karre ja dann auch wieder ihren Cooldown.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.