Kompakter Kampfstier: Seat Leon Cupra 2.0 TSI [Neuvorstellung]

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Moin, erst einmal vorneweg: Ich kann jeden verstehen, der den VW-Konzern boykottiert - vor allem nach dem Dieselskandal.

    Dennoch sind bei mir gewisse Sympathien vorhanden für einzelne Modelle des Konzerns. Es handelt sich um 'German Engineering' mit an und für sich guter Technik (zumindest bei kurzfristiger Nutzung, wie es bei mir der Fall ist) und sehr guten Allround-Eigenschaften. Die grundsolide Bedienarchitektur gibt es auch bei der spanischen Tochter Seat. Dort wird das Ganze aber noch mit schärferem Design und sportlicherer Fahrwerksabstimmung nachgewürzt - und das sogar zu einem günstigeren Preis. Die Reise führte mich nach zwei tapferen, zuverlässigen Ibiza FR unverhofft und doch freudig erwartet zur scharfen Ausbaustufe des auslaufenden Leon. Dass es für mich ein Leon wird, war relativ zeitig klar - nur welches Modell? Der 1.5 TSI wie im Ibiza, nur eben mit trockenem 7-Gang-DSG? Okay, das wäre vernünftig und gewohnt. Statt des DSG mit Trockenkupplung hätte ich bei dieser moderaten Leistung dennoch lieber den Handschalter. Der 2.0 TSI mit 190 PS und nassem 7-Gang-DSG wurde leider schon etwas eher aus dem Programm genommen. Aber der Cupra hat ja auch den 2.0 TSI, daher ist das die Alternative. :hehe:


    Der Cupra bringt weitere Features mit, die beim Design längst noch nicht aufhören. Die ganze Abstimmung ist nochmals sportlicher. So gibt es bei diesem Modell eine spezielle Ansicht im Virtual Cockpit sowie die Entstellmöglichkeit 'Cupra' im Individualmodus. Beim Cupra-Modus ist alles auf Angriff gestellt und dann grummelt es auch aus den Lautsprechern. Tja, viel Klang kommt eben nicht mehr, dann wird es einfach künstlich in den Innenraum eingespielt. Das muss man aber nicht haben...



    Ausstattungshighlight sind für mich die Alcantara-Schalensitze. Die heißen nur so. Richtige Schalensitze sind es nicht, da drückt also nichts und der Komfort überwiegt. Sind sie aber einfach nett anzusehen, fühlen sich gut an und sind hochwertig verarbeitet. Wie beim Ibiza auch sind folgende Extras verbaut: Panoramaglasdach, ACC, Navigationssystem, Beats Audio System, PDC mit Rückfahrkamera, Scheibentönung, Keyless-Go und so weiter. Näheres dazu dann in der Userpage. Aufgeschnallt wurden 19"-Aluräder vom ST 300 Carbon Edition, die mir durchaus gefallen. Das zuletzt verwendete Cupra-Serienfelgendesign finde ich ja eher langweilig.



    Die kupfernen Logos, die mit dem letzten Modelljahr eingeführt wurden und die neue Leitfarbe der neu geschaffenen Marke CUPRA darstellen, fand ich immer sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wenn er dann so vor dir steht, gewöhnt man sich plötzlich daran. Jetzt gefällt es mir sogar. :m: Sogar der Fahrzeugschlüssel hat das kupferne Logo erhalten - so viel also zur Detailliebe.

    Weitere Highlights: DCC - das adaptive Dämpfersystem mit weiter Spreizung von konfortabel ('Comfort') bis knackig ('Cupra'). Für jede Lage gerüstet. Mich erstaunt es, wie komfortabel und gelassen sich der Cupra trotz der 19-Zöller fährt. Das DSG leistet dazu auch seinen Beitrag. Im Individualmodus habe ich mir den Motor direkt mal auf 'Eco' gestellt und dann kann das Getriebe von 20 bis 130 km/h gelassen segeln. Damit drückt man den Verbrauch ungefähr auf die Werksangabe von NEFZ 6,5 l/100 km bzw. leicht darunter. In der Einfahrphase muss ich es ja noch behutsam angehen. Hoffentlich ist diese bald vorbei. ;) Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ich mit dem DSG gut zurecht komme. Ich muss einzig und allein beim Abstellen immer daran denken, in P zu schalten. Vielleicht begreife ich das irgendwann...



    Das digitale Cockpit hält vier verschiedene Stile bereit und lässt sich weiter im Detail einrichten - zum Beispiel mit Navikarte. Auch eine Ansicht mit zwei normalen Rundinstrumenten ist integriert. Einziger Kritikpunkt hier: Für das Zurücksetzen des Tageskilometerzählers muss ich ins Fahrzeug-Menü. Umständlich. Bei den analogen Anzeigen gab es dafür noch eine Taste unter der Instrumentenkombination. Das Bediensystem des Ibiza fand ich insgesamt schon besser, da es für den Karten-Zoom ein Rädchen gab und für die Menüs praktische Direktwahltasten. Die Darstellung war im neueren Ibiza auch einfach besser und moderner. Dieser Leon ist eben schon am Ende seiner Laufzeit, der neue Leon sollte im April zu den Händlern kommen.




    Der Leon stellt zumindest ein paar Kritikpunkte des Ibiza ein: Das Kessy-System ist auch von der Beifahrertür bedienbar und es gibt keine Dachantenne mehr, die von Mardern umgarnt und angeknabbert werden kann. Und jetzt habe ich tatsächlich Haltegriffe am (schwarzen) Dachhimmel! Wow! :zf:Sparmaßnahmen entdecke ich noch vorn (Haltestab für die Motorhaube statt Haubenlifter) und hinten (eine einzelne LED für den kompletten Kofferraum). Dafür wird nun auch der Fond ausgeleuchtet und das Lichtpaket hält mehrere Farben bereit.

    A pro po Farben: Beim Lack habe ich mich für Magnetic Grau Metallic entschieden. Abgesehen vom Uni-Rot :rolleyes: gibt es für das letzte Modelljahr des Leon Cupra keine Farben mehr, sondern nur dienstwagenfreundliche Lacke in Grau, Weiß und Schwarz. Das Eclipse Orange hätte ich ja ganz nett gefunden, dass es mal gab. Aber da jetzt sowieso immer die kupferfarbenen Logos dabei sind, habe ich mit dem Grau wohl eine stimmige Wahl gefunden. Für diesen Lack hätte ich mich auch schon fast beim Ibiza entschieden, aber dem Leon steht er einfach besser...







    Schade ist nur, dass in der aktuellen Krise gerade die Fahrziele wegfallen. Bis jetzt macht nämlich jeder Meter Spaß. :drive:

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Der gefällt mir auch - sehr nice!! Glückwunsch und immer gute Fahrt, viel Spaß wirst wohl haben... :)


    Was ich aber erschreckend finde für ein Top-Modell der Baureihe: ein manueller Haltestab für die Motorhaube???? 8| Geht´s noch??

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."
    Meine aktuelle Userpage zum F40 120d xD: hier mal klicken...

  • Der gefällt mir auch - sehr nice!! Glückwunsch und immer gute Fahrt, viel Spaß wirst wohl haben... :)


    Was ich aber erschreckend finde für ein Top-Modell der Baureihe: ein manueller Haltestab für die Motorhaube???? 8| Geht´s noch??

    Danke. :) Und hoffentlich lernen die Leute in meiner Umgebung endlich mal, dass man nicht gegen abgestellte Autos fährt (ist mir - seit ich hier wohne - schon viermal passiert). Dellen bitte auch nicht...

    Den Haltestab hast du jetzt auch im Golf 8. Sparen um jeden Preis! :m:

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • P.S.: 290ps sind nicht zum Spritsparen 😉

    Jepp. Wenn er dann eingefahren ist, rechne ich auch eher mit 9 Litern. So viel waren es beim GTI Performance, den ich durchweg flott gefahren bin. Aber so für den Alltag ist es auch gut zu wissen, dass es nicht unbedingt mehr als 7 l/100 km sein müssen. Bei jedem Fahrzeug - egal, wie viel Leistung - macht mir auch mal die gelassene Fahrweise viel Spaß. Mal runter kommen, Stress hinter sich lassen und Vorfreude aufbauen, wenn man mal wieder Gas geben kann. Jetzt mit Automatikgetriebe fällt mir das Switchen zwischen Angriff und Rückzug umso leichter. Da kann man sich echt daran gewöhnen. Wenn ich mal wieder einen Handschalter fahren will, muss ich mittelfristig meine Familie fragen.

    Noch sehne ich mich dem Ende der Einfahrzeit entgegen und dann kann ich erst so richtig sagen, was das Fahrzeug taugt.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • sehr schönes Auto. Viel Spaß damit.

    Für den reset des Tageskilomenterzählers musste ich beim X3 auch das Handbuch bemühen. Macht die Karre nämlich selbst beim Tanken. Schöne neue digitale Welt

  • Ich habe das beim Leon sofort gefunden - ganz ohne Handbuch. Weil der Punkt direkt unter dem Punkt war, den ich sowieso gesucht hatte (Reset Langzeitspeicher). Ich weiß aber noch, wie ich beim aktuellen A6 dafür ins Handbuch schauen musste. Warum muss das immer so umständlich sein, nur um mal eine Taste einzusparen?

    Generell mag ich diese volldigitalen Displays aber durchaus, da sie neue Möglichkeiten eröffnen, sehr individuell einrichtbar sind und dadurch immer mal wieder für etwas Abwechslung sorgen. Mittlerweile dürfte das auch Serie sein - zumindest beim Cupra. Das Virtual Cockpit kenne ich ja schon von Golf, Arteon, A3, A4, A6, A8 oder TT. Die Gewöhnungsphase ist also bei mir längst abgeschlossen. Schön, wenn man sich einfach ins Auto setzt und nicht viele Fragen offen bleiben. Bei den zahlreichen Alternativen im Segment (die nicht von VAG, BMW oder Mercedes stammen) muss man sich immer erst reinfuchsen. Auch bei Ford ist die Menüführung manchmal etwas anstrengend, Opel fahre ich fast nie. Und die Koreaner (mit Entwicklungssitz in Deutschland) kopieren auch nur das deutsche Bediensystem.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Wir haben seit Ende November auch einen Seat Leon ST Cupra für meine Frau. Das Leasing-Angebot war sehr günstig.

    Es war allerdings ein Lagerwagen. Die Wahl fiel auf die gleiche Farbe, wie Du sie hast. Das Grau gefällt mir sehr gut. Ich kann mich auch nur positiv über den Wagen äußern, nichts klappert oder wackelt. Ich stimme Dem TE in allen Punkten zu. Auch die Schalensitze sind top.

    Unser Wagen ist allerdings ein 4Drive, was bei den 300 PS vorteilhaft ist.

    Der Verbrauch hat sich jetzt bei 8,5 - 9,0 Liter eingependelt. Dabei ist aber zu sagen, dass es nur Landstraße ist.


    schönes, empfehlenswertes Auto.

  • Watt?! :D

    Was hast Du Dir denn für eine Kiste geholt?

    Da gibt es aber nicht mehr viele Leihwagen, die mehr Spaß machen als das eigene Auto.

    Musst Du Dir dann ein neues Hobby suchen? ;)

    Hoffentlich hast Du lange Spaß an den Felgen...

    Wirkt schon interessanter als ein Golf. :top:


    Was hat das mit Seat und Kupfer auf sich?

    Bei dem ganzen Alu, Carbon, Titan etc. wirkt es ja schon seltsam, dass ein Hersteller sowas schweres wie Kupfer einsetzt.

    Ist das von VW vorgeschrieben, um den Abstand zu wahren? ;)

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Gefällt mir besser als der Ibiza - ideale Größe, schicke Optik, alles drin, nicht eben untermotorisiert und vermutlich sehr günstige Rate.


    Gute Wahl!

    Grüße Peter

  • Eigentlich war schon beim Ibiza das Ziel nicht mehr so oft zu mieten. Und das hat nur bedingt geklappt. :m: Für Cabrios und Roadster (z. B. Z4, MX-5) - oder auch für längere Strecken - werde ich dennoch weiterhin mieten. Auch so ein 3er, 5er, 7er oder 8er macht Spaß - dann eben auf andere Weise. Und mit 6-Zylinder gern auch den 2er...


    Bezüglich Mietwagen bin ich über die Jahre sowieso wählerisch geworden - Qualität statt Quantität. Jetzt wird natürlich die Auswahl nicht einfacher...


    So einen Cupra hatte ich bislang nirgends als Mietwagen gesehen (einzig der GTI TCR ist bei z. B. Avis verfügbar).


    Bei den Felgen passe ich extrem auf. Das war bei den Ibizen schon nicht viel anders. Bei beiden Fahrzeugen habe ich keine Kratzer reingemacht.


    Das Kupfer hat seinen Ursprung vom Cupra R, der auf der IAA 2017 vorgestellt wurde. Dieses mattgraue Sondermodell hatte bereits diese (auffälligen) kupfernen Akzente rundherum. Wie gesagt, mein Geschmack wäre das nicht. Cupra sollte dann eine eigene Marke werden. Dafür gibt es nicht nur ein neues Logo (siehe Cupra Ateca), sondern auch diese Leitfarbe. Man hebt sich dadurch ab und eine Verwechslung mit anderen Marken ist ausgeschlossen. Der Leon Cupra fährt als letztes und einziges Modell mit Seat-Logos umher, die lediglich die Farbe gewechselt haben. Der Nachfolger heißt dann folgerichtig Cupra Leon.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Wenigstens sind Serienfelgen meist etwas schmaler als die vom Zubehör.

    Da hat eine Felgenschutzleiste am Reifen mitunter doch etwas Sinn und rettet dann vielleicht doch mal.


    Auch toll, dass der Wagen keine vier Auspuffrohre hat.

    Könnte glatt als Understatement gelten.

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Auch toll, dass der Wagen keine vier Auspuffrohre hat.

    Könnte glatt als Understatement gelten.

    Finde ich auch. Ein gewisses Understatement ist dem Cupra gewiss, da ein Leon FR kaum anders aussieht. Der Experte entlarvt ihn halt an den kupferfarbenen Logos.

    Vier Endrohre gibt es beim Leon ST Cupra R bzw. Cupra ST 370 (CH). Der normale Hatchback bleibt bei der einfachen Lösung, die ich persönlich auch schöner finde.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Der Unterschied zwischen ST 300 und ST R ist auch eher eine Glaubensfrage. Optisch hätte der normale Cupra immerhin die LED-Nebelscheinwerfer voraus. ;) Wer auf das Kupfer steht, der muss wohl zum R greifen.

    Die vier Endrohre finde ich am Golf R eher lächerlich, denn dort rußt es ohnehin nur aus zwei heraus. :idee:

    Vor allem auch der Cupra ST R wurde massiv rausgehauen, die Leasingraten waren wirklich verlockend. Ich bin dennoch froh, nur den normalen Hatchback zu haben. Mit den gut 20 cm Längenzuwachs gegenüber dem recht parkfreundlichen Ibiza bin ich ja schon gut dabei. Der ganze Rucksack hinten dran wäre in meinem Fall Verschwendung - zumindest momentan. Generell begrüße ich es aber, dass Seat hier auch diese praktische und doch zugleich auch schicke Alternative lässt.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Der Cupra hat nun endlich seine Einfahrzeit rum und meine erste Aktion war... ja, was wohl... :D



    Ja, er geht ganz gut voran. Okay, ausreichend. Mehr geht immer, aber die 200 erreicht er recht flott - vor allem natürlich, wenn man den Ibiza zum Vergleich nimmt. Etwas enttäuscht hat mich, dass er im 7. Gang die Vmax nicht halten kann, wo er doch eigentlich laut Anzeige rund 200 kW Leistung haben soll. Und selbst rechnerisch über die Drehmomentangabe sollte er da gut 250 PS haben. Naja, egal. Auch im 7. Gang säuft er noch bei Vollgas (rund 25 Liter), im 6. Gang sind es rund 34 Liter. Gluck, gluck, gluck... :m:

    An diesem Tag und auch danach hat er reichlich Insekten gesammelt, vor allem aber auf der Landstraße. Noch dazu stand er unter einem Birkenbaum und war auf einmal gelb. Daher war mal wieder eine Wäsche fällig. Allerdings lackschonend von Hand - perfekt muss es nicht aussehen, er wird sowieso noch ein paar Blüten und Pollen sehen. Die gedämpfte Abendsonne habe ich aber spontan für ein kleines Fotoshooting genutzt.










    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Was fährt der so 100-200? 14s?

    Gute Frage. Ich habe mir jetzt mal das Video der ersten Vmax-Fahrt angeschaut und laut diesem komme ich auf ziemlich exakt 13 Sekunden (ebene Strecke, keine Beifahrer/kaum Zuladung, Cupra-Modus, Getriebe auf S, Super Plus ROZ 98 von Jet im Tank) - ich hätte jetzt spontan eher auf 16 Sekunden getippt.

    0-100 liegt er bei 6 Sekunden oder minimal darunter. Unter wirklich optimalen Bedingungen könnte man sich bis auf ca. 5,6 Sekunden runter arbeiten, aber dafür braucht es schon gripstarke Sommerräder. Damit hätten wir in Summe also die Zeit für 0-200.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Was ist denn unten links für eine Anzeige?

    100% Kolbengeschwindigkeit? ;) Gaspedalstellung?

    Momentanverbrauch steht woanders, nicht im Cockpit?

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.