Erbsensuppe heute nachgekocht,
sehr lecker.
Erbsensuppe heute nachgekocht,
sehr lecker.
Gestern gab´s das erste selber dry aged Roastbeef. Das hing jetzt knapp 5 Wochen ab.
Das war schon seeehr lecker und zart und fand auch bei den Mitessern guten Anklang
ca. 2,5 cm Scheiben geschnitten und die in sehr heißem Butterschmalz ca 2 min von jeder Seite scharf angebraten und dann 15 min bei 70° im Ofen ruhen lassen.
Perfekt Medium Rare und absolut nix läuft raus beim Anschneiden.
Dazu gab´s Sellerie-Kartoffel-Püree und nach Wunsch eine Pilzsauce oder/und verschiedene fertige Saucen.
Edit:
Inzwischen habe ich auch ein geräuchertes Wammerl in den Schrank gehängt, weil mir das käufliche Wammerl (selbst von meinem Lieblingsmetzger) immer viel zu wabbelig ist. Der hängt jetzt seit 10 Tagen und wird schon deutlich fester. Noch eine Woche, dann portioniere ich den und schweisse die Stücken ein.
Alles anzeigenFangen wir mal an mit gestern. Da gab es selbst gemachte Bandnudeln mit White-Tiger-Garnelen in Tomaten-Weißwein-Sauce.
Das Rezept für selbstgemachte Nudeln kann man ja überall nachlesen. Daher hier nur das Rezept für die Sauce.
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Ca 400 ml gute (sprich selber gekochte ungesalzene) Hühnerbrühe
Ca. 250 ml Weißwein, trocken
Saft einer halben Zitrone und einer halben Orange
100 gr Creme Fraiche
[...]
Prinzipiell ein gutes Rezept, die Creme Fraiche ist aber nicht Dein Ernst, oder?
Wie sagte schon Paul Bocuse:
Zitat
Wenn ein Architekt einen Fehler macht, lässt er Efeu darüber wachsen. Wenn ein Arzt einen Fehler macht, lässt er Erde darauf schütten. Und wenn ein Koch einen Fehler macht, nimmt er Creme Fraiche.
Ein kleines Rezept, habe ich aus Kitchen Impossible abgeschaut und an Weihnachten ausprobiert:
- Schalotten klein schneiden und in Öl/Schmalz anbraten bis gebräunt (wie Schmelzzwiebeln)
- Guten Pfeffer, z.B. eine gute Steakpfeffer Mischung mit langem Pfeffer etc... dazu und kurz mit braten bis er duftet
- Schalotten in Mixer und im Topf Butter auflösen
- Schalotten mixen und Butter zugeben
- Mixen bis Volumen zunimmt und eine homogene Masse entsteht
- Mit Salz abschmecken. Braucht recht viel Salz. Je nach gewünschter Intensität gerne auch Chilli oder geräucherte Paprika als weiterer Geschmacksverstärker...
Dieses Schalottenmouse (oder Schalottenbutter je nach Buttergehalt) schmeckt genial zu Fleisch fast jeder Sorte. Wir hatten es zur Ente und zum Steak. Wenn man zügig arbeitet ist es in 10min gemacht.
Richtig tolle Rezepte hier, vielen Dank fürs Posten! Ich bin eigentlich nicht so der Koch (habe mehr Fertigprodukte im Haus, als ich zugeben möchte), aber hier bekomm sogar ich richtig Lust, mich mal in die Küche zu stellen. Hab mir gleich mal das Rezet für die Lachsforellenfilets mit Püree abgespeichert. Jetzt muss ich nur noch den inneren Schweinehund überwinden.
Wenn´s einem Spaß macht ist das ein nettes Hobby und selber gekochtes Essen ist deutlich besser als das meiste Fertigfutter mit den 17 verschiedenen E´s
Muss man halt mal ausprobieren, ob es einem Spaß macht. Aber nicht entmutigen lassen, wenn mal was schief geht. Das passiert jedem mal
Merke ich mal vor für die nächste Grillsaison oder das nächste Fondue. Klingt gut.
Muss man halt mal ausprobieren, ob es einem Spaß macht. Aber nicht entmutigen lassen, wenn mal was schief geht. Das passiert jedem mal
Egal wie mißglückt es ist, solange es nicht giftig ist: 400ml Sahne dran, und/oder 125g Butter mit Zwiebeln und Speck anbraten und dazu, am Ende mit einem guten Käse überbacken.....
Munter bleiben: Jan Henning
Egal wie mißglückt es ist, solange es nicht giftig ist: 400ml Sahne dran, und/oder 125g Butter mit Zwiebeln und Speck anbraten und dazu, am Ende mit einem guten Käse überbacken.....
Damit wird sogar Pappkarton zum 3-Sterne-Gericht
Es gibt kein Gericht, das man nicht durch Zugabe von Hackfleisch verbessern könnte.
Egal wie mißglückt es ist, solange es nicht giftig ist: 400ml Sahne dran, und/oder 125g Butter mit Zwiebeln und Speck anbraten und dazu, am Ende mit einem guten Käse überbacken.....
Munter bleiben: Jan Henning
Den Trick merk ich mir! So werd vielleicht sogar ich noch zum Profi-Koch.
Mein improvisiertes Mittagessen von heute, da der vorgesehene Koch leider ausfiel:
Lachsforelle mit Frischkäsefüllung und Speck.
Für 4 P:
2 große Lachsforellen mit ca 600 gr.
1 rote Zwiebel, sehr fein gewürfelt oder 2 Schalotten
2 El Kapern abgetropft und abgespült mit kaltem Wasser
150 gr Frischkäse Doppelrahmstufe
1-2 El frisch geriebener Parmesan
Weißer Pfeffer gemahlen
Salz
8 kl. Scheiben geräucherter Bauchspeck
1 El Butter
Die Lachsforellen mind. 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen und mehrfach abtupfen innen und außen.
Dann innen gründlich salzen.
Frischkäse, Zwiebeln, Kapern und ger. Parmesan und weißen Pfeffer gründlich vermischen und ggf. etwas salzen (Aber Vorsicht mit dem Salz. Die Kapern enthalten selber schon viel Salz).
Die Füllung in die Bauchhöhlen der Forellen geben (die Mischung ist sehr fest und quillt nicht raus)
Die Forellen von außen auch leicht salzen und auf ein mit einer Antihaftfolie ausgelegtes und gebuttertes Backblech geben.
Auf jede Forelle 4 kleine Scheiben Speck geben und ab in den vorgeheizten Ofen bei 170° für 25 min.
Dazu gab´s Salzkartoffeln, zerlassene Butter und Zitronenspalten.
Für improvisiert war das richtig lecker und erfordert max eine Stunde als Zubereitungszeit incl. aller Vorbereitungen.