Heute (bzw. heute und gestern) habe ich mich mal wieder verkünstelt und neben einer "eigen creation" ein Rezept vom Schuhbeck nach gekocht.
Ist zwar extrem aufwändig, aber lohnt sich.....
Am Tag zuvor:
Zubereiten Sellerie-Püree:
500 gr Sellerie in kleine Würfel schneiden und in 250 ml Gemüsefond ca. 20 min weich kochen.
Anschliessend mit dem Zauberstab und 60 Gr. Butter pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und kalt stellen.
Gratierniermasse:
125 gr WEICHE Butter
1-2 TL scharfer Senf
1 El frisch geriebener Parmesan
1 El frische gehackter Rosmarin
1 El frischte gehackte Petersilie (hatte ich nicht => habe frischen Schnittlauch genommen)
1 El Parmesan frisch gerieben
1 Zehe Knoblauch fein gehackt oder gepresst
Salz, schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
40 gr. Semmelbrösel
Die WEICHE Butter schaumig schlagen mit einem Rührbesen. Dann die Zutaten drunter ziehen. Zum Schluß die Semmelrbösel reinmischen.
Anschliessen daraus in Pergamentpapier eine Rolle daraus formen und kalt wieder stellen.
Zum Essen dann:
4 Scheiben Rinderfilet oder Roastbeef (bei uns) ca 2 cm dicke Scheiben
Trocken tupfen und in richtig heißem Fett (Butterschmalz) von beiden Seiten ca 3 Min richtig scharf anbraten.
Dann ca 15 im Ofen ruhen lassen bei ca. 100°.
Dann aus der Pfanne nehmen und mit Kückenkrepp trocken tupfen.
Dann auf ein Backblech geben (ich nutze dazu immer eine Antihaft-Folie drunter)
Das Sellerie-Püree auf die Scheiben verteilen (ca. 1 cm dick)
Anschliessend die Gratierniermasse in dünne Scheiben schneiden und drauf verteilen und das ganze dann für 4-5 Min in den Ofen geben, den man vorher auf 220-230 Grill gestellt hat.
Dazu gab´s (aus Resteverwertung):
Kartoffel-Tomaten-pürree überbacken mit einer Farce aus Eiern-Manderln-Käse
Und eine (ebenfalls Rest) Sosse aus einem Wildgericht. Etwas verfeinert mit mit Sahne und Portwein.
Hat mich heute vor Mittag gut beschäftigt