Steiermark...da hätte ich noch einen für dich:
Richart Rauch............
Ja, und der Governator is auch a Steirer Bua - vielleicht kommt meine Skepsis da her...
Steiermark...da hätte ich noch einen für dich:
Richart Rauch............
Ja, und der Governator is auch a Steirer Bua - vielleicht kommt meine Skepsis da her...
Ich hab noch etwas Guinciale hier vom Sommerurlaub. Der ist gar nicht salzig.
Den bekommst ja auch in recht unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: https://www.vivande.de/kaese-wurst/wu…a-in-00012.250g
ZitatGuanciale reift in einer Spezialmischung aus Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Dadurch entsteht seine typische Aromenfülle von salzig-nussig bis fast schon fruchtig-süß. Durch den 70-prozentigen Fettanteil ist er kräftig im Geschmack.
Den hab ich im italienischen Italien gekauft...da war ich schon stolz darauf ihn überhaupt bekommen zu haben.
Der Metzger war auch erst etwas verhalten, aber als er das Zeichen einfach das ganze Stück einzupacken bekommen hat, da hat er dann auch gelächelt.
Ich hoffe hier in Meran ist am 6.1. der Spar offen....das ist nicht ganz klar. Dann werde ich nach Geschmacksrichtungen suchen.
Na denn mal Prost
Den hab ich im italienischen Italien gekauft...da war ich schon stolz darauf ihn überhaupt bekommen zu haben.
Der Metzger war auch erst etwas verhalten, aber als er das Zeichen einfach das ganze Stück einzupacken bekommen hat, da hat er dann auch gelächelt.
Ich hoffe hier in Meran ist am 6.1. der Spar offen....das ist nicht ganz klar. Dann werde ich nach Geschmacksrichtungen suchen.
Erfolg gehabt?
Erfolg gehabt?
![]()
Ja, Spar hatte am 6.1. offen. Aber es gab in Meran genau den gleichen Guinciale wie im Sommer beim Spar in Grado. Also von der Form her absolut identisch, Preis auch gleich. Wir hatten gestern Abend wieder hervorragende Carbonara. Wobei meine Tochter viel lieber "al Limone" (ohne Ei und Speck) isst, ich muss jetzt also doppelt kochen...
Einkauf war insgesamt erfolgreich, vor dem Supermarkt war der Kofferraum zu 2/3 gefüllt...danach passte keine Maus mehr rein...gab Nudeln im Angebot...
Wegen Guinciale werde ich hier mal schauen: https://www.viadelgusto.de/
Das war der Tipp des Käufers meines alten 5ers.
Heute relativ einfach unterwegs: Zigeunerschnitzel aus dem Rücken mit schwäbischem Kartoffelsalat.
Kartoffelsalat: Sorte Sieglinde (festkochend) als Pellkartoffel machen, warm schälen und in feine Scheiben schneiden. 2-3 mittlere Kartoffeln sind eine gute Portion. Salz, Pfeffer, ein wenig Essig und Öl daran machen, so dass die Kartoffel das erstmal aufnehmen kann (ich nehme gerne Rapskernöl, schmeckt fein und hat schön Farbe). Dann beim umrühren heisse Gemüsebrühe dazugeben, so dass es die Kartoffeln immer wieder aufnehmen können. Kann man dann auch mal stehen und ziehen lassen. Banausen nehmen Brühwürfel, ich verwende selbst hergestellte Gemüsepaste, ungefähr wie hier erklärt: https://www.gaumenfreundin.de/gemuesebruehe-selber-machen/
Zum Schluß nochmal mit Essig und Öl abschmecken. Wenn der Kartoffelsalat länger steht, werden die Kartoffeln trocken, man kann dann nochmals mit heisser Brühe, Essig und Öl aufarbeiten. Er muß beim umrühren schmatzen, dann stimmt das Verhältnis Flüssigkeit zu Masse. Er schmeckt auch am besten leicht warm. Die zu erwartenden Portionen dürfen dann je nach Geschmack mit geriebenem Knoblauch, feingeschnittenen Schalotten und Kräutern angereichert werden. Er kann damit dann nur nicht mehr aufbewahrt werden. Hält sich ohne die letzten Zutaten im Kühlschrank abgedeckt gute 2 Tage.
Paprika, am besten alle Farben, in Olivenöl anschwitzen, mit Dosentomate stückig ablöschen und köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, und auch Zucker abschmecken. Nach belieben Chili ran, oder Habaneros. Geht auch einfaches Pulver für die gewünschte Schärfe. Am besten erst am Teller mit Chilipulver nachwürzen, dann können Gewürznester das unerwartete Schärfeerlebnis deutlich steigern
Fleisch anbraten muss ich ja nix zu sagen
Schönes Rezept. Klasse Umsetzung. Mein Kompliment.
Schnitzel mag ich „nur“ paniert. Gerne die Sauce a part oder unter dem Schnitzel.
Und bitte Bratkartoffeln, schön gebräunt. Kartoffelsalat gerne zu Fisch oder Schnitzel „Wiener Art“ bzw. Kalbsschnitzel. Dazu ein schöner Riesling = Rauenthaler Steinmächer
Die Schnitzel aus dem Rücken werden aber oft nicht paniert angeboten Detlef.
Und bitte Bratkartoffeln, schön gebräunt. Kartoffelsalat gerne zu Fisch oder Schnitzel „Wiener Art“ bzw. Kalbsschnitzel.
Der war übrig von gestern Hier wird nix weggeschmissen
Normalerweise hätte ich Pommes rangeworfen. Aber ich dachte, ich muss mal wieder ein Rezept posten. Die Mayonaisekartoffelsalatanmacher müssen halt mal wegkucken
Richtig. Bei uns gibt es Schnitzel daher privat eigentlich nur aus der Oberschale. Der Rücken, auch als Schmetterling. wer es mag. Mir persönlich etwas zu trocken, wenn man nicht aufpasst. Aber da gehe ich bei Martin stark von aus.
Pommes sind mir auch am liebsten. Ich wollte halt mal nett sein. Schön gebräunte Bratkartoffeln, nicht ölig, die sind Ok.
Richtig. Bei uns gibt es Schnitzel daher privat eigentlich nur aus der Oberschale. Der Rücken, auch als Schmetterling. wer es mag
Wird ja dann auch eher (Rücken/Schmetterlings)Steak genannt.
Mir persönlich etwas zu trocken, wenn man nicht aufpasst. Aber da gehe ich bei Martin stark von aus.
Bei so dünn plattierten Schnitzeln habe ich eigentlich immer eher Angst, dass die mir durchgaren und damit trocken werden. Paniert mag ich auch, das hat den Nachteil bei wenigen Schnitzel, dass man viel Fett verbraucht. Es soll ja schwimmen.
Als nächstes kommen Souflaki, Souzouki und Bifteki dran. Mit einlgen des Schweinehalses in Zitrone usw... Ich bin gespannt.
Das panierte Schnitzel etwas dicker, ohne schwimmen bekommt ihm auch. Immer etwas Butterschmalz in Reserve. Schärfer anbraten. Temperatur runter, durchziehen lassen und dann Temp. nochmal etwas hoch. Saftig.
Auf Souflaki, Souzouki und Bifteki bin ich gespannt. Das steckt mir auch in der Nase. Oder die kroatische Variante. ?
Die Schnitzel aus dem Rücken werden aber oft nicht paniert angeboten Detlef.
Was natur oder paniert angeht - und auch was diverse Soßenvariationen angeht - das ist IMHO regional so unterschiedlich, dass man gar nicht festlegen kann.
Ich hab schon als ich von WÜ damals nach MUC gezogen bin deutliche Unterschiede auf den Speisekarten gefunden.
Schnitzel mag ich „nur“ paniert. Gerne die Sauce a part oder unter dem Schnitzel.
Schnitzel mag ich auch nur paniert...aber immer ohne Sauce. Das mit der Sauce zum panierten Schnitzel hab ich noch nie verstanden.
Den Drang Schnitzel selber zu machen habe ich eigentlich nie. Die bekommen die in den Restaurants doch super hin. Und wir haben eh jeden Mittwoch Schnitzeltag in der Arbeit, was bedeutet das es eh zwei mal im Monat gute Schnitzel gibt wenn ich an den Tagen in die Arbeit fahre.
Als nächstes kommen Souflaki, Souzouki und Bifteki dran. Mit einlgen des Schweinehalses in Zitrone usw... Ich bin gespannt.
Klingt gut. Beim Griechen ist das ja meistens trocken, da lohnt sich selber machen bestimmt
Ein Schnitzel mit knuspriger Panade mit Sauce überziehen damit es pappig wird - sowas findet man in CH nirgends.
Wir hatten heute Scalops in Parmaschinken eingehüllt mit diversen Ölen und Säften betreufelt und kurz in der Pfanne angebraten.
Auf Apfelscheiben mit Honig/Essig-Dressing.
Dazu weißer Burgunder.
Danach gab´s Hirschkalbrückenfilet rosa gebraten mit Sauce ala Detlev und Blaukrautsalat ala Schuhbeck.
Dazu Rotwein Appassimento aus Puglia.
Danach Espresso von Saicaf (sehr zu empfehlen)
Und jetzt Sofa.
Das klingt alles sehr gut. Und war mit Sicherheit auch sehr gut. Wo kauft Du Fisch, etc. Wild zu bekommen, in eurer/unserer Gegend, aber Meeresfische und -früchte? In Passau?
Das Hirschkalb habe ich im Ganzen (aber zerlegt) vom Förster hier bekommen. Da ist halt auch eine ganze Menge "Gulasch" dabei.
Wenn Du Hirschkalbgulsch möchtest, schau mal kurz vorbei. Ist für uns eigentlich zu viel.
Den Fisch kaufe ich i.d.R. beim Schwaiberger in Waldkirchen. (Der hat m.W. auch eine Filiale in Passau)
Die kriegen i.d.R. Montags und Donnerstags frischen Fisch. (Was man man hier im HInterland so frisch noch nennen mag, aber uns ist auch roh gegessen bei Thunfisch und Lachj noch nie schlecht geowrden
)
Wenn man da ins Hinterland zieht, muss man sich bei Fisch halt darauf einrichten, dass der so frisch einfacht nicht ist.
Aber das ist selbst in München oder sonstwo kaum anders.
Wer einmal wirklich fangfrischen Thunfisch geschmeckt hat, für den ist das alles eh bloss ein kalter Aufguss. Aber damit kann man leben