Kann man pulpo eigentlich auch frittieren? Hab aus dem Großmarkt so gefrorene in Scheiben geschnittene Pulpo Arme.....
Das dürfte dann Kalmar sein, also die Tuben?
Kann man pulpo eigentlich auch frittieren? Hab aus dem Großmarkt so gefrorene in Scheiben geschnittene Pulpo Arme.....
Das dürfte dann Kalmar sein, also die Tuben?
wenn das Vieh schon in Scheiben zerschnitten ist, ist es zu spät zum Umstülpen
Pullover... ein Italiener sagte mir mal vor über 40 Jahren: Ausschlagen auf Stein, 20x, dann wird er gut. Das habe ich seither beibehalten - lecker...
So hab ich es auch von den Chilenen gelernt und funktioniert hervorragend. Ist halt ein bisschen aufwändig.
Pullover
Verdammte Autokorrektur. Pulpo sollte das heißen. Aber es wurde offenbar richtig verstanden.
Das dürfte dann Kalmar sein, also die Tuben?
Nein das ist schon Krake. Die fangarme sind in cm grosse Stücke geschnitten
Darf hier auch nach nem Rezept gefragt werden?
Ein gutes Dressing für Feldsalat.
Ich hab schon Essig Öl Dressing gemacht, besonders beliebt ist ein Essigdressing mit Sauerrahm und Honig Senf.
Jetzt auch ich was das als Salatbeilage zu Rippchen passt... Habt ihr Vorschläge als Alternative zu meinen Dressings?
Darf hier auch nach nem Rezept gefragt werden?
Ein gutes Dressing für Feldsalat.
Natürlich, Danke für die Frage.
Interessiert mich auch, nicht nur für Feldsalat. Kann man was lernen.
Probier mal ein leckeres Rotweindressing über den Feldsalat:
50 g Rotwein (trocken, z.B. Dornfelder oder Portugieser)
30 g Himbeer-Essig
1 TL mittelscharfer Senf
50 g Traubenkernöl
2 EL Naturjoghurt
1 Prise brauner Zucker (Rohrzucker)
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Was könnte man anstatt Rotwein nehmen damit das Dressing auch Kindergeeignet ist?
Jetzt auch ich was das als Salatbeilage zu Rippchen passt... Habt ihr Vorschläge als Alternative zu meinen Dressings?
Welche Rippchen meinst du, die gekochten mit Knochen oder die Rippchen vom Grill?
Dressing für Feldsalat
Kleingeschnittener Apfel dazu und mit Condimento Bianco, gutem Olivenöl, ein bisschen Honig, Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Wunderbar, auch für Kinder.
Was könnte man anstatt Rotwein nehmen damit das Dressing auch Kindergeeignet ist?
Roter Traubensaft und Zitrone für die Säure.
Theoretisch. Ob das schmeckt?
Welche Rippchen meinst du, die gekochten mit Knochen oder die Rippchen vom Grill?
Schweinerippchen nach der 3 2 1 Methode. Aber etwas abgewandelt. Das dämpfen mach ich sous vide.
Bei 12 kg geht mir sonst auch der Platz am Gasgrill aus
Darf hier auch nach nem Rezept gefragt werden?
Ein gutes Dressing für Feldsalat.
Meine Frau macht immer süßen Senf mit Balsamico und Öl. Finde ich gut und einfach, man muss aber die Körner mögen.
Das Rezept von Detelf mache ich ohne Joghurt und Wein im Grunde in der Form als Grundsoße für Salat. Statt dem Wein etwas Apfelessig nach Geschmack. Öl auch nach Lust und Laune. Wichtig ist der Tipp mit dem Himbeeressig, ich finde der macht jede Salatsoße fruchtiger, besser.
Statt Joghurt nehme ich eher bei Sahne, müsste ich mal probieren wie Joghurt in meiner Soße wirkt...hört sich auch interessant an.
Schweinerippchen nach der 3 2 1 Methode. Aber etwas abgewandelt. Das dämpfen mach ich sous vide.
Ich halte mittlerweile von 3-2-1 nicht mehr viel. Ich denke die Räucherzeit ist zu lang. Ich habe schon immer nur 30min in den Rauch, danach passiert nichts mehr. Danach alles in einen großen Topf und die Soße (Saft, Tomaten, Balsamico, Worces..., Soja....) drüber, dann im Ofen ziehen lassen. Dann hast du die Soße in Massen schon fertig.
Heute mal Königsberger Klopse nach Omas Rezept (von Ihrer Mutter bekommen, also über 100 Jahre alt) gekocht. Ohne Kapern denn Oma ist aus der Königsberger Ecke und muss es wissen
Auch bei der, leider schon lange verstorbenen, Oma meiner Frau….immer ohne Kapern.
Ohne Sardellen verstehe ich absolut. Ohne Kapern nicht wirklich. Sind doch das zweitbeste an dem Gericht (nach den Hackfleischbällchen)...
Munter bleiben: Jan Henning
Auch bei der, leider schon lange verstorbenen, Oma meiner Frau….immer ohne Kapern.
Meine ja leider auch seit 6 Jahren. Danke Gefühlt sagen 80% "Kapern müssen da rein", und davon sagen 80% sie mögen keine Kapern ("Ich würde ja Königsberger Klopse essen, aber ich mag die Kapern nicht"
)
Oma hat die auch immer in der Suppe gemacht, und nicht nur mit mehr Soße. Herrlich
Ohne Sardellen verstehe ich absolut. Ohne Kapern nicht wirklich. Sind doch das zweitbeste an dem Gericht (nach den Hackfleischbällchen)...
Munter bleiben: Jan Henning
Die hat die Soße auch geschmacklich so gut hinbekommen. Die war ohne Kapern so geschmacklich ausgewogen. Das Rezept haben wir. Trotz probieren, so wie sie bekommen wir das im Gesamtergebnis nur annähernd hin.
Tut hier nicht rumschwafeln, sondern lieber das Rezept postern.....!
Ob dann mit oder ohne Kapern (meine Omma hat dazu immer "Negerpopel" gesagt) kann ja dann jeder selber entscheiden.
Meine +1 und ich mögen halt Kapern.