Goodbye 308 II SW - hello GSi

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • UnmontiertHallo zusammen


    Gibt mal wieder News zu meinem GSi. In der Zwischenzeit hat er ca. 8900km auf dem Tacho und macht nach wie vor viel Spass. Erster Service ist durch (angenehme CHF 340.-), erster Parkschaden ebenfalls (Kotflügel beifahrerseits hatte ne Schramme und der erste Garantiefall ist auch bei Opel hängig (Heckklappe schlägt auf Heckschürze auf - kein Lack mehr am Kofferraumdeckel). Da der Winter langsam Einzug hält, war es Zeit für Winterfelgen. Welche es sein sollten, war eigentlich schon kurz nach Kauf des Corsas klar. Jedoch waren die dann auf einmal im August nicht mehr verfügbar (jedenfalls gemäss den einschlägigen Händlern). Hab dann doch noch kurz hier beim örtlichen Reifenhändler nachgefragt und nachdem der mir ein super Angebot gemacht hat, klappte es doch noch mit meiner Wunschfelge. Geworden sind es: RC-Line RC32 in himalaya-grey front-poliert (205/45 R17 auf 7x17 ET44).

    Meine Frau wollte eigentlich aus Kostengründen nur 16" Felgen kaufen... Ihr erster Kommentar als Sie das Auto gestern zum ersten Mal mit den neuen Felgen gesehen hat: Schön, aber die Felgen sind etwas klein 8|^^:D


    Fotos gibts natürlich auch davon :party:


    Unmontiert

    Frontal

    Front-Seitlich 1

    Front-Seitlich 2

    Heck Seitlich 1

    Heck Seitlich 2


    DOT der Reifen übrigens 4220

  • Ihr erster Kommentar als Sie das Auto gestern zum ersten Mal mit den neuen Felgen gesehen hat: Schön, aber die Felgen sind etwas klein 8|^^:D

    Hat sie den Kommentar auch in abgewandelter Form abgegeben als sie Dich zum ersten mal näher betrachtet hat? ^^:duw:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Hat sie den Kommentar auch in abgewandelter Form abgegeben als sie Dich zum ersten mal näher betrachtet hat? ^^:duw:

    Marcel ist Urpsrünglich Appenzeller ;)

    über die macht man in der Schweiz Witze, dass sie die Knie am Gehstegrand aufschlagen . Kurzum könnte schön möglich sein ohne ...... gedanke. :teufel:


    :duw:

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Das sind also die, die bei euch die Löcher in den Käse meisseln?


    SCNR

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Das sind also die, die bei euch die Löcher in den Käse meisseln?


    SCNR

    Ne, Emmental ist komplett in einer anderen Gegend.

    Die Löcher wären zu gross für Appenzeller, deren ihr Käse hat kleine bis keine Löcher.

    Den Emmentaler könnrn sie als Wohnung verwenden. :D

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Marcel ist Urpsrünglich Appenzeller ;)

    über die macht man in der Schweiz Witze, dass sie die Knie am Gehstegrand aufschlagen . Kurzum könnte schön möglich sein ohne ...... gedanke. :teufel:


    :duw:


    Nur im Appenzellerland aufgewachsen. Der grösste Teil meines Gen-Pools kommt aus Graubünden (und nur ein kleiner Teil aus Urnäsch AR)


    Käse mag ich übrigens entgegen allen Vorurteilen gegenüber Schweizern - NICHT!


    Und EDIT meint: Mit knapp über 1.8m bin ich für einen Appenzeller auch ca. 20cm zu gross :boese::zf:

  • Den GSi haben wir nun seit knapp über 2 Jahren. Der Kilometerstand beträgt aktuell um die 29300km. Da ich seit Corona in der Regel 2 Tage von zu Hause aus arbeite und während 8 Monaten vollständig von zu Hause aus gearbeitet habe, sind wir von der Laufleistung her etwas unter den Erwartungen (ich bin mal von einer Jahresfahrleistung von ca. 18tkm ausgegangen). Da aber an denen Tagen, an denen ich von zu Hause aus Arbeite meine Frau mit dem GSi zur Arbeit fährt, kommt doch der eine oder andere Kilometer dazu.


    Was war bis jetzt am Fahrzeug? Nichts (mal von der ungenau eingepassten Heckklappe abgesehen). Feuchtigkeitsprobleme welche ich gehabt habe (sobald es geregnet hat und die Lüftung auf Automatik gestellt war, beschlugen innerhalb kürzester Zeit die Fenster), haben sich nach dem letzten Service wie von Geisterhand aufgelöst (obwohl angeblich nichts am Auto gemacht wurde). Das Auto steht übrigens bei uns zu Hause und bei mir auf der Arbeit in einer trockenen TG - nur wenn meine Frau mit dem Auto zur Arbeit fährt, steht es den ganzen Tag draussen).


    Was gefällt:

    • Die Recaro Sitze :) Die sind einfach auch nach 2 Jahren der Hammer. Leider aber zu hoch montiert
    • Griffiges Lenkrad
    • Gute, durchdachte Bedienung
    • Apple CarPlay (vermisse ich im F11 echt)
    • Lenkradheizung :*
    • Bisher allen Vorurteilen Gegenüber dem M32 Getriebe das Getriebe selbst.
    • Rücklehne verstellbar (war gerade letzte Woche wieder froh darum, da ich einen grossen Beamer in OVP transportieren musste. Wäre die Rückbank nicht in der Neigung verstellbar, hätte der Beamer nicht in den Kofferraum gepasst :m:
    • Das Xenon (auch wenns nur die 25W Version ist), gibt erstaunlich hell. Kein Vergleich mit dem LED Licht des aktuellen Corsas, aber für so ein Kleinwagen eigentlich ausreichend

    Was gefällt nicht so?

    • Sitzheizung nur einstufig und deckt nicht den ganzen Rückenbereich ab (gefühlt nur knapp bis über die Hälfte der Rückenlehne wird warm)
    • Der Lack ist extrem weich und empfindlich auf Kratzer
    • Die riiiiieeessigen Türen. Zum Glück bin ich am Morgen jeweils früh genug im Geschäft, so dass ich einen Seitenparkplatz nehmen kann. Bei den normalen Parkplätzen in der TG könnte ich nicht mehr ein/aussteigen
    • Einstieg nach hinten. Da ich aber in der Regel eh alleine oder höchstens mit meiner Tochter unterwegs bin kein Thema (sie sitzt dann vorne auf einer Sitzerhöhung)
    • Die verwendeten Materialien könnten hochwertiger sein.
    • Das Leder ist super empfindlich auf Druckstellen. Da wir eine Sitzerhöhung haben, die auch via Isofix montiert werden könnte, habe ich in der Zwischenzeit unschöne Druckstellen auf dem Beifahrersitz
    • Der Verbrauch. Dieser ist meiner Meinung nach für ein Auto dieser Grösse und Leistungsklasse um ca. 1 - 1.5l zu hoch.

    Die Servicekosten sind für mich ungewohnt hoch ;). Unser F11 hat ja die in der Schweiz üblichen 100tkm oder 10 Jahre Gratisservice. So kostet uns ein regulärer Ölwechsel keine CHF 400.- inkl. allen Arbeiten. Der 2-Jahresservice beim Corsa war dann irgendwo um CHF 650.-. Der dieses Jahr wird wohl auch nicht wesentlich günstiger...


    Das spannende ist: Die Kinder fahren fast lieber im Corsa mit, wie im BMW (Aussage unserer Tochter: "Weisst du Papi, der Corsa geht viiiiiieeeeell besser um die Kurven wie der BMW").

    Hätte ich vor 2 Jahren, als wir den Corsa gekauft haben gewusst, dass meine Frau wieder beginnt zu arbeiten, hätten wir ein etwas grössers Auto (Seat Leon?) oder zumindest einen 5-türer gekauft. Würde uns ab und zu das Leben etwas erleichtern. Wobei das ehrlich gesagt dann wirklich Luxus-Probleme sind...

  • ist ja eine schöne Bilanz für den kleinen Opel :)

    - Feuchtigkeit: war eventuell ein unsauber montierter Innenraum/Pollenfilter, wenn da die Dichtung nicht gepasst hat, gab es auch schon am Astra oft Probleme.

    - riesige Türen und schlechter Einstieg nach hinten - typisch für 3-Türer, Schönheit muss leiden :)

    - Verbrauch : naja, kleiner Turbo läuft aber säuft :)

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Das mit dem Pollenfilter wäre eine mögliche Erklärung. Bin jetzt gespannt, wie es bei feuchten Frühlingswetter sein wird. Im Herbst (Service war im September 2021), konnte ich diesbezüglich meiner Erinnerung nach nichts mehr feststellen.

    Ja, das mit den riesigen Türen ist klassischerweise ein 3-Türer Problem. Dies habe ich beim Kauf natürlich nicht beachtet, da bei der Probefahrt auf dem Vorplatz des Händlers links und rechts mehr wie nur genügend Platz vorhanden war, um die Türen zu öffnen :) Aber wie hast du so schön gesagt: Wer schön sein will muss leiden. Und der 3-Türer sieht nun mal viel hübscher wie der 5-Türer aus...


    Naja, das relativiert sich dann doch schon noch etwas. Hatte ja zuvor einen Peugeot mit dem 3-Zylinder 1.2l PureTech Benziner und 130PS. Der hat bei vergleichbarem Fahrprofil ca. 1l weniger verbraucht und war dabei gefühlt spritziger wie der 4-Zylinder des Corsa. Wobei man da natürlich fairerweise sagen muss: Der PureTech war ein Direkteinspritzer, der 1.4l im Corsa ist ein Non-Di