Bis auf das Klopapier, da muss ich mir noch mal Gedanken machen.....
Und vergiss den Kaffee nicht (sollte es den in der Firma kostenlos geben)!
Bis auf das Klopapier, da muss ich mir noch mal Gedanken machen.....
Und vergiss den Kaffee nicht (sollte es den in der Firma kostenlos geben)!
Warum nicht? Ach stimmt... die Börse .... ganz ganz wichtig. Da opfert man doch gern paar Kneiper.
Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder? Wie weit links muss man da stehen?
Alles anzeigenWas soll dass den bringen? Ich habe alle Firmenlaptops in ein eigenes VLAN verbannt, da die Sicherheitsstandards in der Firma nicht ganz so hoch sind wie bei mir
, aber eigener Internetanschluss, warum?
Wenn man zeit hat sich um so etwas zu kümmern... Ich stehe da eher auf dem Standpunkt, HO nutzt mir gesundheitlich mehr als dem AG, die gesparten Fahrkosten- & Zeit könnte man ja auch noch gegenrechnen. Und die 4,90 EUR könnte man ja auch einfach wieder kündigen.
Eigentlich enstpricht das exakt der Systematik unseres Steuerrechts, Einkommen = Einnahmen - Kosten zur Erziehung der Einnnahmen. Die Pauschale ist da eher unsystematisch, dient aber zur Vereinfachung.
Wasser haben wir im letzten Jahr geschätzt für 200 EUR mehr verbraucht, müsste ich mal genauer nachschauen, Heizung ist exakt gleich, Rechner & Monitor dürften auch nicht mehr sein als vielleicht 100 EUR/Jahr. Alleins, dass ich jeden Tag 30-60 min Fahrzeit spare, meine Frau noch mal 20min wäre mir das Geld locker wert, da müsste ich nicht mal auf die Fahrkosten schauen.
Und selbst wenn ich drauflegen würde, dafür kann ich mich zu Hause auch nicht anstecken.
Ich hab das komplette Equipment von der Firma bekommen. Arbeiten tue ich per Remote, das ist viel besser als mit VPN. Ich habe einen äusserst potenten CAD-Rechner in der Firma. Den ein zweites mal für zu Hause wäre Humbug. Per Remote kann ich mi einem recht einfachen DELL-Laptop darauf zugreifen und mit ihm arbeiten.
Meine Frau war auch Erstkontakt. Letzten Freitagmorgen getestet worden, am Samstagvormittag das negative Ergebnis per App abgerufen. Ist doch gut gelaufen.
Luxemburg hat 630000 Einwohner. Das kann man irgendwie nicht vergleichen, oder?
Warum eigentlich nicht?
Dafür hat Deutschland auch
- ein vielfaches Mehr an Labor-Kapazität
- ein vielfaches Mehr an Personal
- aber eben auch ein Vielfaches mehr an Krankenkassen, Föderalismus und unorganisiertem Bullshit.
Letzteres ist der Grund, warum hier so viel danebenläuft.
Wenn ein Konzern wie Lufthansa kaputt geht, trifft es natürlich nur die Aktionäre. Die im Übrigen alles schwerreiche Superkapitalisten sind.
Genau die 3 Millionen mögliche Arbeitslosen in Gasstättengewerbe und Veranstaltungsbranche sind ja nichts wert.
Das da noch mehr Infrastruktur stirbt, noch nicht mal mitgerechnet. Weil auch dort gibt es Dienstleister und Zulieferer wie kleine Handwerksbetriebe wie Bäcker Fleischer etc.
Guter Freund hat als Bäcker erheblich Umsatz einbüßt. Er bekommt keinen Ausgleich weil es eben nicht "so viel" ist.
Linkspopulistische Scheiße. Mehr kann man dazu echt nicht sagen.
Ist es wieder mal soweit? Dir fällt nichts sinnvolles ein also wird es wieder mal unterirdisch.
Und vergiss den Kaffee nicht (sollte es den in der Firma kostenlos geben)!
Da hast Du zwar mit dem Kaffee, der läuft ganz schön ins Geld. Aber wir haben eine EMC Zweikreis-Kolben-Maschine, die macht einen tollen Kaffee. Wenn ich im Büro so etwas haben will, muss ich mehr als die CHF 1.10 für eine Nespresso-Kapsel zahlen. Da verlangt man in der Cafeteria schon CHF 3.00-4.00.
Ausserdem ist es doch nett einen Espresso nach dem Essen zu trinken und die Gemahlsgattin probiert ihren neuen Kaschmir-Pullover an. Ich finde, das ist ein schönes leben und ich geniesse das noch bis 12. Juli. Auch wenn die Bildschirme Strom brauchen. (Wenn die Sonne wieder scheint, gleicht die PV-Anlage das wieder aus.)
In MEINER Firma ist er kostenlos, bei meinem ehemaligen Arbeitnehmer und jetzigem Auftraggeber kostet er richtig Geld.
Die Kantine in meiner Firma kocht frisch und individuell und für die GL auch am Abend!!!
Genau die 3 Millionen mögliche Arbeitslosen in Gasstättengewerbe und Veranstaltungsbranche sind ja nichts wert.
Das da noch mehr Infrastruktur stirbt, noch nicht mal mitgerechnet. Weil auch dort gibt es Dienstleister und Zulieferer wie kleine Handwerksbetriebe wie Bäcker Fleischer etc.
Guter Freund hat als Bäcker erheblich Umsatz einbüßt. Er bekommt keinen Ausgleich weil es eben nicht "so viel" ist.
Ist es wieder mal soweit? Dir fällt nichts sinnvolles ein also wird es wieder mal unterirdisch.
Nee, auf den populistischen Mist, den Du verzapfst, fällt mir in der Tat nix Sinnvolles mehr ein.
Dabei merkst Du ja nicht mal, dass Du hier die eine gegen die andere Branche aufwiegst (was bei den Staatskrediten für TUI und Lufthansa überhaupt nicht zur Debatte stand), alle Aktionäre undifferenziert in einen Topf wirfst, obwohl das für viele mittlerweile die einzige Möglichkeit ist, Rendite für ihre Altersvorsorge zu erwirtschaften und Dir am Ende sogar selbst widersprichst.
Dieses Rumgemurkse der Regierung mit undifferenzierten, und nicht sachlich zu rechtfertigenden Schließungen in Gastronomie und Einzelhandel ist doch gerade der Grund dafür, dass es den von Dir genannten so dreckig geht. Aber die gehen Dir ja scheinbar noch nicht weit genug.
Ja, Du hast Recht, ich hab eine kurze Zündschnur. Wenn ich soviel Bullshit lese, geht es mit mir durch.
Ich hab meinen Fehler erkannt.
Soviel Selbstreflexion würde Dir auch mal gut stehen.
Da hast Du zwar mit dem Kaffee, der läuft ganz schön ins Geld. Aber wir haben eine EMC Zweikreis-Kolben-Maschine, die macht einen tollen Kaffee. Wenn ich im Büro so etwas haben will, muss ich mehr als die CHF 1.10 für eine Nespresso-Kapsel zahlen. Da verlangt man in der Cafeteria schon CHF 3.00-4.00.
Ausserdem ist es doch nett einen Espresso nach dem Essen zu trinken und die Gemahlsgattin probiert ihren neuen Kaschmir-Pullover an. Ich finde, das ist ein schönes leben und ich geniesse das noch bis 12. Juli. Auch wenn die Bildschirme Strom brauchen. (Wenn die Sonne wieder scheint, gleicht die PV-Anlage das wieder aus.)
In MEINER Firma ist er kostenlos, bei meinem ehemaligen Arbeitnehmer und jetzigem Auftraggeber kostet er richtig Geld.
Die Kantine in meiner Firma kocht frisch und individuell und für die GL auch am Abend!!!
Homeoffice hat seine Vorteile, definitiv! Ich find es auch klasse daheim, die Kantine ist deutlich besser, der Kaffee ebenso, man spart den Fahrweg (wobei das fällt mir dann als Rad-weg/Sport weg). Ebenso ist es bei mir zumindest morgens (wenn die Kids homeschooling machen) deutlich ruhiger als im Großraumbüro.
Ich käme auch nie auf die Idee vom Arbeitgeber dann Geld für meinen Internetanschluss zu verlangen. Aber nur, weil ich eben schon einen habe. Wenn jemand daheim z.B. nicht viel im Internet macht und nur übers Handy online geht wäre das schon was anderes.
Wie immer gibt es da kein richtig oder falsch sondern jeder Fall ist anders.
Soviel Selbstreflexion würde Dir auch mal gut stehen.
Ach damit hab ich keine Probleme, wenn man mich nicht laufend anmacht.
Ich hab das komplette Equipment von der Firma bekommen. Arbeiten tue ich per Remote, das ist viel besser als mit VPN. Ich habe einen äusserst potenten CAD-Rechner in der Firma. Den ein zweites mal für zu Hause wäre Humbug. Per Remote kann ich mi einem recht einfachen DELL-Laptop darauf zugreifen und mit ihm arbeiten.
So ein lockerer Zugriff von aussen ist aber nicht bei jedem Unternehmen erlaubt. Bei einer schweizer Bank ist das ausserhalb jedes Vorstellungsvermögens. Jeder Finanzdienstleister bei uns (und da gibt es einige) wird alles tun um einen solchen Zugriff zu verhindern. Ich habe hier mehrere private Drucker stehen, aber wenn ich wirklich ein Dokument auf Papier brauche (zweimal vorgekommen seit März), dann muss ich entweder ins Büro fahren, drucken und mitnehmen oder einem Kollegen mailen (Obacht: Geheimhaltungsstufe!), der es dann ausdruckt und mir per Post schickt. Es geht auch nicht, von zu Hause aus drucken und den Kollegen zum Drucker bitten. Ohne Identifizierung mit dem persönlichen Badge macht der Drucker nun mal nichts, gar nichts.
Da ist man hier schon restriktiv.
Dabei merkst Du ja nicht mal, dass Du hier die eine gegen die andere Branche aufwiegst (was bei den Staatskrediten für TUI und Lufthansa überhaupt nicht zur Debatte stand), alle Aktionäre undifferenziert in einen Topf wirfst, obwohl das für viele mittlerweile die einzige Möglichkeit ist, Rendite für ihre Altersvorsorge zu erwirtschaften und Dir am Ende sogar selbst widersprichst.
Dieses Rumgemurkse der Regierung mit undifferenzierten, und nicht sachlich zu rechtfertigenden Schließungen in Gastronomie und Einzelhandel ist doch gerade der Grund dafür, dass es den von Dir genannten so dreckig geht. Aber die gehen Dir ja scheinbar noch nicht weit genug.
Ich glaube der zweite Punkt ist der Zentrale. Aber zunächst zum ersteren: Das Argument mit den Aktionären halte ich für schwierig. Viel schlüssiger ist für mich der Fakt, dass wenn ein Unternehmen in der Größe pleite geht massive Lücken im System aufgehen. Bei der Lufthansa ist es eine Infrastrukturfrage und auch eine sehr relevante Sicherheitsfrage. Bei TUI ist es der Punkt, dass zum einen viel Geld von den Bürgern verloren ist und zum anderen die Geschichte damit endet, dass sich ein eh schon Reicher per Management Buy out die Taschen voll stopft.
Die linken Gedanken gehen also voll nach hinten los wenn man sie laufen lässt. Das gleiche gilt bei einer Pleite irgendwo im Maschinenbau die man sofort triggern würde wenn man den totalen Lockdown ausruft. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten...entweder der Chinese kauft den Laden für nen Schnäppchen Preis oder das Unternehmen wird zerschlagen. Dürfte manchen an das glorreiche Ende der DDR erinnern, nur das es hier solide Unternehmen erwischt.
Wenn ich nur meine Verträge anschaue, dann würden wir bei nem 4 Wochen Lockdown mindestens 5% des Jahresumsatzes an Pönalen zahlen. Wenn ich Anlaufzeiten, Warenwirtschaftsprobleme, etc mitrechne, dann sind die 4 Wochen in der Realität eh schon 6 Wochen Verzögerung. Bei 8 Wochen sind wir bei 10% Jahresumsatz...und das ist den Indern, Chinesen, etc. völlig wurscht warum wir zu spät sind, die ziehen diese 10% und dann schaut es bei vielen schnell düster aus.
Zum zweiten Punkt:
Absolute Zustimmung. Ich verstehe nach wie vor nicht, warum soooo viele gar die Verschärfung von nutzlosen Maßnahmen fordern. Auch das Argument mit 0 Infektion ist doch Humbug, das ist als wolle man mal wieder von Deutschland aus das Weltklima retten.
Ich habe mich lange gegen Home Office gewehrt. Hab mitten im Lockdown (am 1. Mai) meine neue Stelle angetreten. Seit mitte Dezember besteht bei uns eigentlich eine generelle Home Office Pflicht. Bisher bin ich da rum gekommen, da ich noch für unseren Auszubildenden verantwortlich bin, was zumindest an den Tagen, an denen er kein Schule hat, meine Anwesenheit erfordert. Seit letzter Woche bin ich nun Dienstag/Mittwoch im HomeOffice, die anderen drei Tage gehe ich ins Büro. In der Zwischenzeit habe ich mich hier im HomeOffice recht gut eingelebt, auch wenn es doch die eine oder andere Unannehmlichkeit gibt. Wir haben ein everhältnismässig grosse Wohnung, jedoch nur 4.5 Zimmer. Somit ist mein Büroarbeitsplatz im Schlafzimmer eingerichtet. Nicht ganz optimal aber lässt sich nicht ändern. Die anderen beiden Schlafzimmer werden durch die Kinder belegt.
Für so 2 (allerhöchstens 3) Tage die Woche kann ich mir Home Office auch in Zukunft gut vorstellen. Dank Corona können wir neu bis zu drei Tage die Woche unkompliziert nach Rücksprache mit dem Vorgesetzen ins Home Office (aktuell auch 5 Tage/Woche). Diese drei Tage gelten auch wenn Corona vorbei ist und kann von jedem beansprucht werden, welcher einer Tätigkeit nach geht, für die Home Office geeignet ist.
Jetzt, nach dem vierten Tag im Home Office habe ich mich langsam daran gewöhnt. Mir fehlt der Austausch mit den Arbeitskollegen, dafür habe ich mehr von den Kindern. Die Stunde Arbeitsweg welche ich mir am Tag spare, investiere ich am Morgen in einen 45min Spaziergang und einem Besuch beim Bäcker. Vorteil: Ich steh zur gleichen Zeit auf, wie wenn ich ins Büro fahren würde, fange etwas später an zu arbeiten, dafür haben meine Kinder und mein Frau am Morgen frisches Gebäck von unserem Beck. Mir tut es gut, da ich im Home Office tendentiell noch weniger Bewegung habe wie wenn ich im Büro bin und so ein spaziergang am Morgen macht auch fit und munter
Mir persönlich käme es nie in den Sinn, meinem Arbeitgeber dafür etwas in Rechnung zu stellen, oder gar einen zweiten Internetanschluss zu verlangen. Mein Arbeitgeber hat mich mit einem teuren HP EliteBook x360 und Always-ON-VPN ausgestattet. Zu Hause ist ein 24" Bildschirm sowie ein schneller Glasfaseranschluss vorhanden. So viel Strom kann das Notebook und der Display gar nicht verbrauchen, wie ich an Wegkosten spare (2 x 34km am Tag mit dem Auto) dazu noch die 2 x 30min Fahrzeit die ebenfalls wegfällt. Der Internet-Anschluss fällt so oder so unter Eh-Da-Kosten.
Alles anzeigen- Also der Bundestag hat für 2020 auf den gesetzlichen Automatismus verzichtet. Wohl aber nicht das eine oder andere Bundesland. Sachsen-Anhalt hat sich ordentliche 3,5% gegönnt. SH (die mit dem Glückspielwohnsitz) auch ordentliche 2,5%. Die Erhöhung in Bayern wurde wohl fraktionsübergreifend gespendet.
- Nenn mir doch mal ein paar.
- Fände ich noch besser, wenn das Geld daraus nicht versickern würde sondern zielgerichtet für entsprechende Ziele verwendet würde.
- Panik erkenne ich recht wenig. Gut und böse auch nicht besonders. Nur eine gewisse Lautstärke.
- Welche meinst? Die Landtagswahl 2018 oder die voraussichtliche LTW 2023?
Auch bei Deiner anderen Aufzählung geraten Dir bei "unsere Regierung" ein paar Sachen leicht durcheinander, mal abgesehen von Länder- und Bundessachen und auch Sachen wo ich mich frage, warum z.B. der Staat der Ü60-Generation überhaupt 2 Gratis-Masken pro Person zahlen muss? Das hätte ich im März/April als kaum Masken überhaupt erhältlich waren für niemand noch verstanden wenn die Beschaffung organisiert wird, aber bei der mittlerweile mehr als deckenden Verfügbarkeit von Masken aller Art hätten die 6€ pro Apo.... äh Maske sinnvoller angelegt werden können. Wenn man sich so umhört landen die zu einem guten Teil in den Schubladen für geplante Urlaubsflüge 2021.
![]()
Achso Homeschooling... Willst Du den Kurzen stattdessen 4-5h vor ein Tablet oder einen PC setzen? Wie lange denkst Du ist seine Konzentrationsspanne bei sowas? Und denkst Du ernsthaft, da muss man in dem Alter nicht auch dabei bleiben?
Es mag vielleicht regional oder sogar lokal je nach Lehrer unterschiedlich sein, aber ich bin mit dem was die Schule und die Lehrerin auf die Beine stellen durchaus zufrieden. Ob elektronische Plattformen den gleichzeitigen Ansturm von nur der Hälfte der 1,65 Millionen bayerischen Schülern verkraften ist natürlich so eine Geschichte. Das geht los von der kleinsten Ebene des eigenen Anschlusses bis in die Rechenzentren.
Du könntest Dir die kostenlose ANTON-App runterladen. Nutzen unsere BEIDEN (!) sehr gerne. Spielerisches Lernen mit Belohnungsfaktor. Nutzt die Lehrerin zusätzlich, aber man kann die auch ohne Lehrerin nutzen. 🥇 Anton App Erfahrungen (2021): Was steckt hinter dem Hype? (tutorboost.de)
Ganz ernsthafte Frage:
Wie kann man unsere Regierung nach so einem Jahr auch nur noch ansatzweise verteidigen?
Mein Gott, dann waren es halt Kommunalwahlen anstatt Landtagswahlen, ist doch Erbsenzählerei.
Ob man die FFP2-Masken gratis vergeben sollte oder nicht, darüber kann man dirskutieren.
Aber man schafft es nichtmal diese den entsprechenden Bürgern zukommen zu lassen. Ein Armutszeugnis.
NICHTS, keine einzige Sache die der Praxis dienlich wäre haben die Pfeiffen auf die Reihe bekommen.
Ich bleibe dabei. Wir werden von absoluten Dilletanten regiert, bislang war Deutschland halt ein Selbstläufer...
Ob man die FFP2-Masken gratis vergeben sollte oder nicht, darüber kann man dirskutieren.
Aber man schafft es nichtmal diese den entsprechenden Bürgern zukommen zu lassen. Ein Armutszeugnis.
Was sollen die jetzt persönlich nach Hause gebracht werden oder was meinst du?
Was sollen die jetzt persönlich nach Hause gebracht werden oder was meinst du?
Wennst schlau bist vertickst welche nach Bayern.
Was sollen die jetzt persönlich nach Hause gebracht werden oder was meinst du?
Post?
jetzt macht man es so, dass Gutscheine nach Hause verschickt werden (anstatt der Masken) und die gefährdete Personengruppe sich dann schön in der Apotheke anstellen darf
Wennst schlau bist vertickst welche nach Bayern.
Ich verkauf nur an Gewerbliche. Aber lieferfähig sind wir noch. Cirka 10.000 Stück noch an Lager.
jetzt macht man es so, dass Gutscheine nach Hause verschickt werden (anstatt der Masken) und die gefährdete Personengruppe sich dann schön in der Apotheke anstellen darf
Noch nie Warensendung als Massenversand über die Maschine laufen lassen.
Da liegen Welten zwischen Gutschein und Maskenversand. Welche Firma kann das aus deiner Sicht stemmen? Kennst du da Anbieter?
In der Zwischenzeit habe ich mich hier im HomeOffice recht gut eingelebt, auch wenn es doch die eine oder andere Unannehmlichkeit gibt. Wir haben ein everhältnismässig grosse Wohnung, jedoch nur 4.5 Zimmer. Somit ist mein Büroarbeitsplatz im Schlafzimmer eingerichtet. Nicht ganz optimal aber lässt sich nicht ändern. Die anderen beiden Schlafzimmer werden durch die Kinder belegt.
Hier sehen wir wieder, in welchem Rahmen sich das Forum bewegt im Vergleich zum Durchschnitt da draußen.
Nicht angreifend gemeint, Marcel. Aber die meisten hier sind vermutlich in einer Luxussituation verglichen mit denen, die auch schon vor Corona schauen mussten, wie es am Ende vom Monat aussieht und wie/wo sie im Alltag alles unterbringen.
--
Ich habe ja lange die von mir nicht gerade geliebte Regierung in Schutz genommen, da es Anfangs nicht leicht war mit der Pandemie. Aber es wird und wurde nun in den letzten Monaten (und Jahren, Stichwort Gesundheitssystem und Digitalisierung) extrem viel versäumt! Jetzt wird halt alles auf dem Rücken der gesamten Bevölkerung ausgetragen. Und dann wundern, wenn der ein- oder andere die Maßnahmen nicht mehr gutheißt?
Und wir werden bei den Wahlen sehen, dass man es den Versagern nicht mal großartig krumm nimmt, was da so alles im Argen liegt. Ohh da bin ich ganz deutlich bei DocMonka und Florian410. Vor 10-15 Jahren hatte ich noch einen gewissen Respekt vor der Politik und den Köpfen da. Inzwischen kannst du dir die Vögel*innen nicht mehr anschauen, absolut durchschaubar, unfähig, praxisfern. Und kein Lichtblick für die nächsten Jahre in Sicht...
Wenn unsere Politiker und u.a. auch Hr. Söder sich mehr dafür einsetzen würden dass schneller und mehr geimpft wird anstatt sich Gedanken zum machen dass in ein paar Tagen das Tragen von FFP2 SINvoll sein könnte wäre ja schon was positives. Aber mancher gefällt sich halt in der Mahner und Dramarolle....
Bevor Ihr Euch an die Gurgel geht... hier wird eine sehr ernstzunehmende Frage aufgeworfen...!
https://www.sueddeutsche.de/sp…esliga-fussball-1.5172304
Liebe Grüße, Heggi - die sich gerade bei Amazon mit FFP2 Masken eingedeckt hat (10 Stck. 28 Euro - ist bestimmt ne geile Marge drauf ).