Das allerdings fällt für mich eher unter den Punkt "wenn wir sonst keine Probleme haben"... Dann könnte ich auch fragen, wer die Kosten übernimmt weil ich jetzt zu Hause häufiger als sonst auf die Toilette gehe
In Zürich hat das Steueramt erklärt, alle können weiterhin den Arbeitsweg (Fahrkarte, Auto usw,) von der Steuer absetzen auch wenn man die ganze im Home-Office war. Das ist schon mal nicht schlecht. Bei mir macht gegen CHF 2000.-- aus.
Ich habe in D gehört, es hätte sich jemand einen zweiten Internet Anschluss auf Kosten der Firma legen lassen, weil er nicht bereit ist, seinen privaten Anschluss für die Firma zu verwenden. Ich hoffe sein Arbeitgeber prüft regelmässig, wen er noch als Angestellten haben und wen nicht.
Wir haben auch Flatrate zu Hause (schon seit ca.25 Jahren, mittlerweile nun über Glasfaser). Es käme uns nie in den Sinn hierfür eine Entschädigung vom Arbeitgeber zu verlangen. In Bezug auf die steuerliche Behandlung von subventioniertem Kantinenessen könnte man mit dem Steueramt reden. Im Herbst ist unser Stromverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 38% höher gewesen, Durchschnitt in der Stadt 4%. Tägliches Kochen spielt da schon eine Rolle. Die Notebooks eher weniger.
In der Tat ist der Verbrauch an Toilettenpapier bei uns gefühlt auch ziemlich gestiegen. Allerdings führen wir keine Statistik mit Wochenvergleich zum Vorjahr.