übrigens:
war heute einkaufen.
Klopapiernotstand.
Genau! Hier auch, bei Aldi gähnende Leere. 😁😁😁
übrigens:
war heute einkaufen.
Klopapiernotstand.
Genau! Hier auch, bei Aldi gähnende Leere. 😁😁😁
Genau! Hier auch, bei Aldi gähnende Leere. 😁😁😁
Krasse Gegend bei Dir. Mir ist nix aufgefallen bei dm, Kaufland und Fegro/Selgros das auf Hortungen hindeuten könnte. Alle Papiersachen in üblicher Menge vorrätig. Unsere eigenen Vorräte sind alle gefüllt.
Vielleicht sollte Google Maps nach dem Corona-Layer jetzt auch einen Klopapier-Notstands-Layer einfügen.
Die italienischen Hausärzte fordern private Verantwortung:
Genau! Hier auch, bei Aldi gähnende Leere. 😁😁😁
Wir waren heute Nachmittag nur noch im Penny, auch dort war das Klopapier ausverkauft 🙈
Toilettenpapier kommt bald wieder aus Italien. Die Rumpfbestände sind schon wieder leer.
Einfach ab 8€ die 8er Packung verkaufen. Dann hast du den gleichen Ertrag und trotzdem genug an Lager.
Grad mal 10 Packungen im Lidl gekauft, hier gibt's nämlich auch kaum noch was.
Den Stress wie im März / April tu ich mir nicht noch mal an.
Wer hätte es gedacht... Geschichte wiederholt sich...
Von den persönlichen Umständen her rechne ich bis zum Abflauen im März/April mit mindestens einer Quarantäne, das kann kaum ausbleiben mit 2 Kindern und in der Anwenderbetreuung. Aber um´s Klopapier mach ich mir auch diesmal keine Sorgen. Wie lange hält so eine Rolle? Sollte man echt mal das Datum reinschreiben. 2 Tage? Gibt´s denn sonst noch größere Hamstereien? War heute morgen kurz einkaufen gewesen, keine Auffälligkeiten erkannt. Es war gefühlt um die Uhrzeit sogar eher weniger los.
ZitatEinfach ab 8€ die 8er Packung verkaufen. Dann hast du den gleichen Ertrag und trotzdem genug an Lager.
Das hab ich mich schon im Frühjahr gefragt. Einfach den Preis etwas erhöhen, dann kaufen es nur noch die, die es wirklich brauchen. Aber wahrscheinlich ist die Angst zu groß, als „Krisengewinner“ gebrandmarkt zu werden.
Einfach ab 8€ die 8er Packung verkaufen. Dann hast du den gleichen Ertrag und trotzdem genug an Lager.
Wenn man sowas macht, erholt man sich davon nicht mehr. Sowas geht sofort viral.
Das befürchte ich auch, obwohl es für alle beteiligten die beste Lösung wäre. Ist dann wieso oft, der der am lautesten schreit bekommt recht...
Siehe Berlin...
"Im absoluten Krisenmodus": Neukölln kann Virus nicht mehr eindämmen - n-tv.de
So schön beschrieben:
ZitatNur eine Erklärung, warum ausgerechnet in Neukölln die Fallzahlen so "durch die Decke" gegangen seien, gibt es Liecke zufolge nicht. Er vermute aber einen Zusammenhang mit der Bevölkerungszusammensetzung: Er verwies etwa auf eine große Zahl spaßorientierter, internationaler junger Leute, aber auch auf bildungsferne Gruppen und Menschen mit Sprachbarrieren.
Da kann sich dann der Rest der Bevölkerung an alle Regeln halten wie sie wollen, wenn es nur wenige Idioten gibt die ne fette Hochzeit feiern müssen und der Landkreis mit sowas mal eben die Marke reisst, dann ist das saublöd. Noch viel blöder ist es, sowas überhaupt zu genehmigen, ohne als ach so tolle Regierung zu schnallen, dass genau das die Hotspots sind. Aber auf dem Marktplatz darf man demnächst wieder im Freien Maske tragen
Witzig ist ja auch der Hinweis auf "Sprachbarrieren": In Deutschland kann man mittlerweile gefühlt in jeder Sprache inklusive Klingonisch den Führerschein machen, aber hier hat man offenbar keine Chance, den Leuten in ihrer Sprache beizubringen, wo der Frosch die Locken hat.
Und alle müssen nachher, auch wirtschaftlisch, drunter leiden.
Martin, das ist eben, wenn ein Land "Wehret den Anfängen." nicht lebt und überall die lange Leine lässt, von Toleranz schwafelt und an eine Gemeinschaft glaubt, die es überhaupt nicht gibt.
Das Sammelsurium an Menschengruppen, die nichts miteinander zu tun haben, wird man nur mit straffen Regeln im Zaum halten können. Aber das gibt die politische Landschaft nicht her.
Wie es andere Länder mit einer hohen Internationalität hinbekommen, kann man sich bspw. in Singapur anschauen. Europa und Deutschland dagegen werden in einem Moloch enden.
Schöner Kommentar: ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
EDEKA hat nächste Woche Scheisshauspapier im Angebot. Ich finde das mutig
EDEKA hat nächste Woche Scheisshauspapier im Angebot. Ich finde das mutig
Hatte Metro auch. Hättest du mal die Blicke sehen sollen als ich mit 16 großen Paketen Bess auf dem Einkaufswagen da durch bin.
ZitatDa kann sich dann der Rest der Bevölkerung an alle Regeln halten wie sie wollen, wenn es nur wenige Idioten gibt die ne fette Hochzeit feiern müssen und der Landkreis mit sowas mal eben die Marke reisst, dann ist das saublöd. Noch viel blöder ist es, sowas überhaupt zu genehmigen, ohne als ach so tolle Regierung zu schnallen, dass genau das die Hotspots sind. Aber auf dem Marktplatz darf man demnächst wieder im Freien Maske tragen
Und ich freue mich schon darauf, dass man mir irgendwann erklären wird ich müsse solidarisch sein und die Folgen dieser Spaßgesellschaft über höhere Steuern mit finanzieren.
Berlin sehe ich aber eh als „failed State“, vielleicht sollten wir mit den Russen verhandeln, die wollten es ja nach 1945 schon haben, heute wahrscheinlich aber nicht mal mehr geschenkt..
Ganz schön viel los in Schwyz und des wo doch nix is... Es isch Zyt z´reagiere...
😦 ... Sterblichkeit ca 1% (in der Regel fast nur die Alten).
Weshalb starben dann im März/April zwischen 7(?) und 12(?)% der Infizierten in einigen westlichen Staaten?
Immerhin überforderte Covid-19 auch einige Gesundheitssysteme - das scheint mir der Knackpunkt zu sein ...
Insofern ändert die tatsächliche Letalität überhaupt nichts am Gesamtproblem! Da Covid-19 so sehr infektiös ist und ungebremst in wenigen Monaten die Hälfte der Menschheit anstecken könnte/würde, ist es doch mit nichts bisher Dagewesenem in unserer "Jetztgesellschaft" vergleichbar.
Mich würde auch mal eine Studie der "Genesenen" interessieren. Hier tut man so, als handele es sich da um "Gesund genesene", was ja überhaupt nicht den Tatsachen entspricht. Wieviele der Genesenen gelten ab diesem Zeitpunkt als "Vorerkrankt".
Zum Klopapierproblem: Der Mensch soll die Krönung der Schöpfung sein?
Weshalb starben dann im März/April zwischen 7(?) und 12(?)% der Infizierten in einigen westlichen Staaten?
Weil man nicht alle testen konnte.
Auch jetzt ist man wieder am Limit. Der Rückstau bei den Laboren wächst wieder. Es gibt einfach auf dem Weltmarkt nicht genug Reagenzien.