Gegenfrage: Und warum soll der Mieter deine Investionen in dein Eigentum über die Miete mitfinanzieren? Sorry, doch nicht wegen der paar Euros Ersparnis am Gas? Der Nutznießer ist und bleibt der Eigentümer. Er erhält damit seine Immobilie und macht sie langfristig vermietbar und attraktiv für einen möglichen Verkauf. Sorry, mir ist ein langfristiger Mieter, der sich selbst um Kleinigkeiten kümmert und mein Eigentum wie seines behandelt lieber, als das er dann wegen Mieterhöhungen auszieht und ich nicht weiß, was danach kommt. Für mich gilt = Eine Hand wäscht die andere! Aber da waren wir immer schon unterschiedlicher Meinung. Kapital verpflichtet....Nein, nicht nur dem eigenen Geldbeutel. Meine Meinung. Und ja ich bin mit der erzielten Miete zufrieden. Meiner Mieter auch. Alles im grünen Bereich.
Ich wollte nur sagen was eine Instandhaltung alles kostet, habe und werde nichts davon umlegen, aber der Punkt, dass die Grundsteuer nicht mehr umgelegt werden soll und man mit dem Gedanken spielt die Mieten zu senken, stört mich.
Halte meine Immobilien gerne instand, damit sich die Mieter wohlfühlen und habe auch im Moment Mieter, welche gerade selbst den Garten komplett selbst neu anlegen usw. Sozusagen bin ich soweit zufrieden, aber was man nun plant auf die Vermieter alles abzuwälzen gefällt mir nicht, es ist ja noch einiges geplant, was staatlich veranlasst werden soll und Geld kosten wird, ich möchte aber selbst entscheiden zu welchem Zeitpunkt ich investiere und hoffe, dass sich die Regierung da etwas zurückhält, nur darum geht es mir.
Habe übrigens noch nie Instandhaltungskosten auf meine Mieter umgelegt.