Immobilien - Betongold oder Betonblei

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ja, objektiv hat er aber zu viele qm.

    Nach Deiner eigenen Logik, dass Du entscheidest was zu viel ist, aber nicht ;)

    Was ja gar nicht so übertrieben ist, vor allem nicht bei zwei Personen, oder?

    Hängt wohl davon ab, wen Du fragst. Von den Grünen kam irgendwann mal die wirre Idee von irgendwo 40-60 qm pro Person, aber was will man von denen schon erwarten. Zu zweit kann man auf gut 200qm sicher ganz ordentlich wohnen, im Vergleich zum jetzigen Zustand wäre es aber doch eine fühlbare Einschränkung. Aber irgendwas ist ja immer ;)

    Ich verstehe die Diskussion nicht. Ich will eigentlich mein Leben positiv gestallten, über so einen Unsinn will ich gar nicht nachdenken oder dafür Aufwand generieren.

    Für mich gehört es zur Gestaltung des Lebens dazu mir Gedanken über meine Erben zu machen, das erste Testament habe ich am 18 Geburtstag gemacht. Insbesondere dann wichtig, wenn man keine Kinder hat aber auch mit Kindern schadet es nicht, sich Gedanken dazu zu machen.

    Sooo oft laufen die nun auch nicht mehr aus und in jeder zweiten Wohnung hast du die Waschmaschine im Bad heutzutage.

    Im Bad würde sie mich schon aus optischen Gründen und wegen der Geräusche stören.

    Wie gesagt...das ist eine einfache Diskussion die WIR führen können solange wir Treppen steigen können. Aber bei mehreren Leuten die ich kenne, die eigentlich zwei Hände brauchen um sich am Treppengeländer hoch zu ziehen frage ich mich wie die das mit der Waschmaschine im Keller so machen.

    Wenn ich die Treppe nicht mehr hochkomme brauche ich doch eh eine Haushälterin weil dann auch vieles anderes, inklusive Einkaufen nicht mehr gut funktioniert. Die kann sich dann auch um die Waschmaschine im Keller kümmern. Aber wie ich schon geschrieben habe, ich sehe Argumente für beide Varianten.

    Das haben Freunde von uns mit Sortieranlage. Da dreht ein Drehteller mehrere Waschkörbe unter dem Schacht.

    So viel Dreckwäsche produzieren wir zum Glück nicht, als das ich die nicht selbst auf die Körbe verteilen könnte ;)

  • Das haben Freunde von uns mit Sortieranlage. Da dreht ein Drehteller mehrere Waschkörbe unter dem Schacht.

    Sowas habe ich für Käse auf dem Tisch. Für Wäsche ist mir das doch neu :respekt:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Nach Deiner eigenen Logik, dass Du entscheidest was zu viel ist, aber nicht ;)

    Ich will ja gar nicht entscheiden und mir ist das auch egal. Ich sach nur...Sinn macht es oft einfach keinen.

    Zu zweit kann man auf gut 200qm sicher ganz ordentlich wohnen, im Vergleich zum jetzigen Zustand wäre es aber doch eine fühlbare Einschränkung. Aber irgendwas ist ja immer ;)

    Kommt halt auf den Lebensentwurf an. Ein Tänzer mit Hang zum Snooker spielen und mit eigenem Flügel wird da natürlich arg eingeschränkt. Ich hatte auch schon mal 20qm Modelleisenbahn...aber zum Beispiel bei meinen Eltern und bei meinem Nachbarn, beide Beispiele mit Lebensentwurf einfach nur so viel im Urlaub zu sein wie möglich...weiß ich nicht was die mit mehr als 100qm sollen...und das hat meinen Eltern sehr gut getan sich auf besagte 100qm zu verkleinern.

    Im Bad würde sie mich schon aus optischen Gründen und wegen der Geräusche stören.

    Ich auch nicht, aber das ist glaube ich die Realität in den meisten Haushalten.

    Nein, der Luxus wäre die Waschmaschinen in einem sauberen Raum neben dem Bad zu haben. Auch wieder das Beispiel meiner Nachbarn: Da ist genau dieses Zimmer ein verstaubendes Kinderzimmer...verstehe ich nicht.

    eine Haushälterin

    Ich weiß dann aber nicht wo dein Problem mit dem Einkaufen ist...während dich dein Chauffeur zum Arzt Fährt, kann doch die Haushälterin einkaufen damit sich dein Gärtner in Ruhe um deine Frau kümmern kann. Wenn dann dein Koch mit der Zubereitung des Essens fertig ist kommst du heim und alle sind glücklich und essen zusammen :duw:

    Realitätscheck:

    - Zum Einkaufen schleppen sich die meisten Rentner bis es gar nicht mehr geht. Danach organisieren die Kinder den Einkauf und bestellen Essen aus Rädern.

    - Statt dem Gärtner mäht in der Regel der Nachbar den Rasen. Oder auch dafür müssen Kinder/Bekannte anrücken.

    - Alles andere verkommt bis sich die Sozialstation/Pflege drum kümmert...

    Wie gesagt....ich habe das Problem regelmäßig und sehe es wenn ich nur am Wochenende in den Garten neben uns schaue. Da hängen sie sehr schwer am Betonblei.

    Sowas habe ich für Käse auf dem Tisch. Für Wäsche ist mir das doch neu :respekt:

    Das ist ein extrem cooles Projekt. Alles selber auf der CNC aus Holz gefräst und per Arduino und einer Rückfahrkamera gesteuert. Ich hätte das auch gerne, nur zum spielen...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Alles selber auf der CNC aus Holz gefräst und per Arduino und einer Rückfahrkamera gesteuert. Ich hätte das auch gerne, nur zum spielen...

    Könnte man da auch eine Käseplat..... ach, vergiss es :duw:

    Zu geil :hehe:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Man sollte die Wohnverhältnisse immer dem Lebensabschnitt anpassen.

    zu 1. hab bei der Scheidung 2014 zu meiner Ex gesagt "entweder Du nimmst die Hütte, oder wir verkaufen sie" - sie hat sie dann genommen

    zu 2. Ebenerdig möchte ich nicht wohnen, die Kriminalität wird in den nächsten Jahren steigen und ebenerdig ist ja eine "Einladung". Ich wohne seit 2017 in einer relativ großen, barrierefreien 3-Zimmer-Neubauwohnung in der 2. Etage. Das Gästezimmer hat ein eigenes Bad (da ist dann auch die Waschmaschine ;) ), so dass man im Fall der Fälle auch eine Pflegerin unterbringen könnte.

    zu 3. vermietete Immos mit Nießbrauch zu übergeben, hat steuerliche Nachteile. Du als Nießbrauchnehmer, bist nicht mehr Eigentümer, kannst also keine Bafa mehr absetzen. Die Kinder als Eigentümer haben keine Einnahmen daraus, die sie mit der sie die Bafa verrechnen könnten.

    Du stellst Dir das so vor, dass die Kinder sich um die Immos kümmern, aber Du als Nießbrauchnehmer die Miete einstreichst :crazy:

    Dann lieber mit warmen Händen geben, meine Kiddis haben alle ihren Erbteil schon bekommen, ohne Nießbrauch oder sonstige Einschränkungen.

  • Dann lieber mit warmen Händen geben, meine Kiddis haben alle ihren Erbteil schon bekommen, ohne Nießbrauch oder sonstige Einschränkungen.

    Das geht aber auch nur wenn man so viel Geld hat wo es nicht auffällt wenn der Erbteil für die Kinder schon mal weg ist ^^

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Natürlich nur, wenn es geht und in einem Rahmen, dass man selbst im Alter noch entsprechend abgesichert ist.

    Aber ich sehe es eben häufig, dass gar nichts gemacht wird, obwohl der Lebensstandard nicht leiden würde, wenn man schon mal vorher was aus der Hand gibt. Und gerade Immos bedeuten ja auch Arbeit und Verantwortung. Daher möchte ich mit Renteneintritt nur noch ein paar ETWs haben und sonst nichts an Immos. Gerade wenn man in jungen Jahren schon was bekommt, kann man was draus machen.

    Ich war in der glücklichen Situation, dass ich mein Erbteil schon recht jung bekommen habe und halte das eben auch so.

    Und wir sehen ja momentan recht deutlich, dass Immos als Absicherung im Alter nur bedingt geeignet sind, wenn man mitunter für energetische Sanierungen mehr reinstecken muß, als man zu Lebzeiten wieder reinholt.

  • zu 3. vermietete Immos mit Nießbrauch zu übergeben, hat steuerliche Nachteile. Du als Nießbrauchnehmer, bist nicht mehr Eigentümer, kannst also keine Bafa mehr absetzen. Die Kinder als Eigentümer haben keine Einnahmen daraus, die sie mit der sie die Bafa verrechnen könnten.

    Nein, das stimmt nicht. Beim Zuwendungsnießbrauch läuft das einfach weiter, die Schenkung und der Nießbrauch ändern an der AfA nichts.

    Du stellst Dir das so vor, dass die Kinder sich um die Immos kümmern, aber Du als Nießbrauchnehmer die Miete einstreichst :crazy:

    Ja, so läuft das bei uns. Alles was um "vor Ort" Tätigkeiten geht mache entweder ich oder wir fahren auch wenn es passt zusammen zur Wohnung. Auch alles schriftliche sprechen wir ab und Entscheidungen beraten wir zusammen. Einnahmen und Steuer (zum Glück...) mach ich nicht.

    Und wir sehen ja momentan recht deutlich, dass Immos als Absicherung im Alter nur bedingt geeignet sind, wenn man mitunter für energetische Sanierungen mehr reinstecken muß, als man zu Lebzeiten wieder reinholt.

    Das kann in alle möglichen Richtungen laufen...

    Ein Onkel hat meiner Frau sein Haus geschenkt mit der Auflage es zu sanieren, da sie eh als Erbin vorgesehen war. Neues Dach und Fenster konnte er sich nicht leisten und das war einfach nötig.

    Bei Mietwohnungen haben wir keine großen Sanierungen gehabt. Aber wenn da was ansteht sprechen wir das ab und ich trage vermutlich einen Teil.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • 100.000,- Euro pro Haus!

    Neue Horrorliste zur EU-Zwangssanierung kursiert in Brüssel:

    Zitat

    Demnach müssten etwa 45 Prozent der Wohngebäude in Deutschland bis 2033 energiefitter gemacht werden. Dies könnte laut Brandbrief eine Verdreifachung der jährlich anfallenden Sanierungen bedeuten, was dann jeweils 620.000 Immobilien betreffen würde – mit einem potenziellen zusätzlichen Investitionsaufwand von ungefähr 200 Milliarden Euro pro Jahr.

    Zitat

    Diese Summe entspricht den vorgelegten Schätzungen zufolge einer fünffachen Kostenzunahme in Deutschland. Für diese Größenordnung reichten die Kapazitäten an Material, Planungsvermögen, Fachkräften und Finanzmitteln gar nicht aus.

    https://focus.de/finanzen/news/wir-wuerden-immobilienkrise-erschaffen-100-000-euro-pro-haus-horrorliste-zur-eu-zwangssanierung-kursiert-in-bruessel_id_218351176.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wenn das schon in Deutschland so viele Häuser betrifft und solche Kosten verursacht - wie sieht das denn dann erst in anderen Ländern aus?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wenn das schon in Deutschland so viele Häuser betrifft und solche Kosten verursacht - wie sieht das denn dann erst in anderen Ländern aus?

    Das ist ja der Gag: Weil die bislang schon nichts gemacht haben, sind sie dort besser dran. Siehe auch Definition der Gebäude-Energie-Effizienzklassen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass das in den anderen Ländern auch so umgesetzt wird.

    Es gibt ja auch im Moment völlig unterschiedliche Gebäudeeinstufungen in den anderen Ländern, was hier Energieklasse D ist wird in Holland zwei Klassen besser eingestuft.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Erst müssen die sich mal einigen, dann müssen in der EU einheitliche Standards festgelegt werden. Und es muss auf Klasse "D" saniert werden, das betrifft Gebäude, die vor den 80ern gebaut wurden (die 2033 dann über 50 Jahre alt sind) und bei denen bisher energetisch gar nichts gemacht wurde.

    Zudem wird es mit Sanktionen schwierig in Zeiten, in denen Wohnraum ohnehin Mangelware ist.

    Ich verfolge das Ganze schon seit 2021, als es losging. Für unseren Bestand hat das kaum noch Auswirkungen, weil Klasse D bereits jetzt bis auf eine Ausnahme erreicht ist.

  • Unser Ferienhaus hat Klasse B, hier die Eigentumswohnungen von 1993 Klasse D.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Woher bekommt man seine Gesamtenergieeffizienzklasse? Ist da eine Begutachtung nötig? Auch bei selbst genutzten Gebäuden? Wie spielt da der Denkmalschutz rein? (Fassadendämmung verboten, Solar verboten, Anbauten am Haus verboten etc.. wie bei mir ;) )

    Das Maximum was bei meinem 1920er Haus erlaubt ist, ist neue Fenster und das Dach zu dämmen. wie weit ich damit käme? Nicht das es sich rechnen würde. Momentan habe ich super Heizwerte weil ich tagsüber bei der Arbeit und nachts im Bett bin, und 18°C Raumtemperatur die meiste Zeit bei Abwesenheit des Bewohners ausreichen. Und weil mein Serverschrank so eine Abwärme erzeut. Selbiger ist für meinen astronomischen Stromverbrauch verantwortlich. :sz:

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Woher bekommt man seine Gesamtenergieeffizienzklasse? Ist da eine Begutachtung nötig?

    Oben im Ferienhaus hat das der Schornsteinfeger bestätigt und hier bei den Eigentumswohnungen die ISTA.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.