Abschaffung von Faxen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bei uns im Krankenhaus ginge nichts ohne Fax. Wir haben viel zu wenige davon ;)

    Aber auch privat nutze ich das Fax von meinem iPad aus (geht bequem auch von unterwegs per VPN an die Fritzbox und dann mittels Faxbot). Ist natürlich nur für Spezialfälle, aber dann sehr praktisch.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Faxserver nutzen wir auch. Vornehmlich bei der Nummer wo 80% reinkommt u.a. diverser Patienten, das schon die Umwelt wenn man nicht 150 Seiten wegwerfen muss sondern einfach nur auf löschen klickt.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ist halt auch eine Sache, wie die verbliebenen Hersteller von Faxgeräten mit der Zeit gehen und ihre Geräte entsprechend weiterentwickeln, ob die Technik bald endgültig als Relikt vergangener Zeit belächelt wird oder noch eine Zeit lang eine Alternative für bestimmte Dinge bleibt.

    Ein Fax das eine Ethernet oder zumindest USB Schnittstelle hat und das man bequem in ein Netzwerk einbinden kann, damit es eingehende Faxe statt sie zu drucken oder zusätzlich dazu als PDF abspeichert und ggf. auch gesendete Faxe inkl. Übertragungsprotokoll dort ablegt kann eine komfortable Alternative bleiben. Wenn ich jedes Fax noch mal manuell anpacken und scannen muss - eher nicht.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Man verwendet Faxkarten in Kopiergeräten. Damit kann man Faxe über Netzwerk auf PCs weiterleiten und umgekehrt auch vom PC aus faxen. Außerdem hat man normalerweise einen vernünftigen Originaleinzug oder bei Bedarf Originalglas für Vorlagen. Eventuell gedruckte Faxe sind genauso günstig wie sonst bei Kopierern. Paßt zu geringerem Faxaufkommen, weil kein eigenes Gerät nötig. Problem sind EDVler, weil sie nur ihre Kasperldrucker aus den Computerzeitschriften kennen. Erst wieder in einem Büro 2 Drucker im hiesigen Gericht gesehen. Mir ist schon klar, daß ein Gerät davon nicht aus diesem Büro - sondern von außen - gesteuert wird. Trotzdem Geldverschwendung 1. Klasse. Behörden mit Lexmarkdruckern und solchem Käse, haben die teuerste Lösung.

  • Um das mal aus dem Alltag etwas näherzubringen: ein Fax ist gerichtlich verwertbar (Sendeprotokoll).

    Sprich: Rechnung, Auftragsbestätigung, Schriftwechsel, whatever gilt als "zugestellt".


    Das ist bei einer eMail und auch bei einem gewöhnlichen Brief nicht so, außer man nutzt ein zertifiziertes System beiderseits im Falle einer eMail bzw. ein Einschreiben im Falle des Postweges.

    Von daher: auch ich habe hier noch ein Fax stehen, nutze es aber (fast) nie - außer eben in speziellen Fällen.

    nur mal kurz: ganz so einfach ist es nicht und auch eine 'zustellung' / ein 'zugang' per fax ist mit vorsicht zu genießen, wenn man für den zugang beweisbelastet ist. wie immer: wenn alles ordentlich läuft, ist es kein problem. aber das mit der beweislast taucht ja immer dann auf, wenn das verhältnis gestört ist. ein böswilliger empfänger wird sich schon entsprechend rauslamentieren.

    meine empfehlung an mandanten ist: original ausdrucken, ggfs. vor zeugen unterschreiben. zeuge tütet ein und zeuge gibt das dann als einwurfeinschreiben auf, dessen zugang und damit des (unterschriebenen) originals mittels online-sendungsverfolgung bewiesen werden kann. natürlich alles schriftlich festhalten, weil manchmal schnell vergessen. für den alltagsgebrauch ist das allerdings nichts und nur wirklich bei empfangsbedürftigen sachen empfehlenswert.

    aus dem justizalltag: die faxflut hat deutlich abgenommen, ist aber noch längst nicht versiegt. eigentlich unglaublich, wieviel die gerichte nach wie vor verfaxen oder gar (zwangsweise elektronisch eingereichte) schriftsätze oder eigene verfügungen, entscheidungen, mitteilungen analog per post versenden :rolleyes:

    the.daywalker | Öl | $ | Keep The Streets Empty For Me

    "What we are dealing with here is a total lack of respect for the law!" - The Prodigy | "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." - Albert Einstein (1879-1955)

  • Keine Faxgeräte mehr im Bundestag! Ob unser Bundestag noch so arbeitsfähig ist? Man munkelt von der Installation einer Rohrpost im Bundestag...

    Haushälter schicken Bundestags-Faxgeräte in Rente
    Im Privatleben vieler Menschen spielt das Fax schon seit vielen Jahren keine Rolle mehr. In Wirtschaft und Politik sieht es anders aus, doch jetzt geht es dem…
    www.n-tv.de
  • Das trifft auch viele Ärtze und Rechtsanwälte hart. Ich arbeite in einem Unternehmen, das für Ärzte und für Rechtsanwälte tätig ist und wir bekommen jeden Tag noch massenhaft Faxe.

    Warum auch auf eine Mail antworten, wenn man stattdessen zwischen Tür und Angel schnell was auf ein Fax kritzeln und zurück senden kann. :crazy:

    Dank "moderner" Faxweiche wenigstens auf den Rechner des jeweiligen Mitarbeiters und nicht auf das zentrale Faxgerät neben der Kaffeeküche. ^^

  • Das trifft auch viele Ärtze und Rechtsanwälte hart. Ich arbeite in einem Unternehmen, das für Ärzte und für Rechtsanwälte tätig ist und wir bekommen jeden Tag noch massenhaft Faxe.

    Warum auch auf eine Mail antworten, wenn man stattdessen zwischen Tür und Angel schnell was auf ein Fax kritzeln und zurück senden kann. :crazy:

    Dank "moderner" Faxweiche wenigstens auf den Rechner des jeweiligen Mitarbeiters und nicht auf das zentrale Faxgerät neben der Kaffeeküche. ^^

    So lange keine Steintafeln mehr reinkommen :duw:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • ja, das Fax mag schon technisch aus der Zeit gefallen sein

    dummerweise haben wir immer noch kein anderes Echtzeit Übertragungsprotokoll mit Quittung, das würde so manches wieder vereinfachen

    Kofferraum statt Hubraum !

  • dummerweise haben wir immer noch kein anderes Echtzeit Übertragungsprotokoll mit Quittung, das würde so manches wieder vereinfachen

    Na, mal ehrlich gemacht: Eine E-Mail, bei der keine Unzustellbarkeitsnachricht kommt, ist (auf professioneller Ebene der Technik, also keine Halodridomains) ähnlich sicher eingegangen, Quittung hin oder her. Ob der Inhalt überhaupt gedruckt, oder gelesen wurde, darüber sagen beide Protokolle nichts aus. Ebensowenig bei elektronischen Zustellungen von Faxservern. Noch weniger darüber, ob der Inhalt verstanden wurde. Auch ein Faxgerät oder Server kann empfangen und nix ausdrucken, oder bei Servern nichts zustellen. Nach aus- und wieder einschalten funktioniert es wieder, und der Speicher ist leer.

    Ich verstehe den letzten Hype um Quittungen bei Faxen nicht wirklich.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Na, mal ehrlich gemacht: Eine E-Mail, bei der keine Unzustellbarkeitsnachricht kommt, ist (auf professioneller Ebene der Technik, also keine Halodridomains) ähnlich sicher eingegangen, Quittung hin oder her.

    die Praxis sagt etwas anderes: Spamfilter sind hier ein großer Störfaktor; kein Mailserver schickt eine Nachricht zurück "ich habe ihre Mail in den Spamordner verschoben"

    Kofferraum statt Hubraum !

  • die Praxis sagt etwas anderes: Spamfilter sind hier ein großer Störfaktor; kein Mailserver schickt eine Nachricht zurück "ich habe ihre Mail in den Spamordner verschoben"

    Das ist ja auch die Aktion des Empfängers, und damit seine Aufgabe. Auch ein Faxprotokoll sagt nicht nicht: Ich wurde nicht ausgedruckt, abgespeichert, beim korrekten Sachbearbeiter vorgelegt. Du hast nur das Käseblatt dass die Kiste es abgesendet hat und eine Empfangsquittung der halbwegs verlässlich gesicherten Gegenstelle empfangen wurde. Nichts weiteres. Von einem Faxserver ebenso nichtssagend wie eine Mail. Rein technisch gesehen. Rechtlich mag es anders sein. Da sieht man woran es hapert.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Das trifft auch viele Ärtze und Rechtsanwälte hart. Ich arbeite in einem Unternehmen, das für Ärzte und für Rechtsanwälte tätig ist und wir bekommen jeden Tag noch massenhaft Faxe.

    Warum auch auf eine Mail antworten, wenn man stattdessen zwischen Tür und Angel schnell was auf ein Fax kritzeln und zurück senden kann. :crazy:

    Dank "moderner" Faxweiche wenigstens auf den Rechner des jeweiligen Mitarbeiters und nicht auf das zentrale Faxgerät neben der Kaffeeküche. ^^

    ... es gibt ja immer noch Dinge, die per email nicht möglich sind.

    Wenn ich beim Amtsgericht einen Grundbuchauszug anfordern möchte, kann ich das per Post oder per Fax machen, aber nicht per email oder telefonisch. Könnte mir gut vorstellen, dass das auch für andere Kommunikationen mit dem Gericht gilt.

    Reine Faxgeräte dürften wohl eher die Seltenheit geworden sein. Aber wenn ein Drucker mit Scanner zusätzlich auch Faxen kann, sehe ich das eher als Vorteil denn als Nachteil.

    Besser haben als brauchen ... ;)

    Bei mir sind es keine 10 Faxe mehr im Jahr, aber da ist man froh, wenn man die Möglichkeit hat.

  • Keine CD-Wechsler mehr im Auto

    Kein Filterkaffee mehr auf der Arbeit.

    Keine grüne Pfeffersoße mehr auf der Wurst….

    Kein Fax mehr in der Arztpraxis?

    „From my cold dead hands“

    Grrrrr…. Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Wenigsten fehlt Dir die Erbswurst nicht :p

    Erbswurst – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    :duw:

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Reine Faxgeräte dürften wohl eher die Seltenheit geworden sein. Aber wenn ein Drucker mit Scanner zusätzlich auch Faxen kann, sehe ich das eher als Vorteil denn als Nachteil.

    Besser haben als brauchen ... ;)

    Genau!

    Gerade wenn man in der "Home" Geräteklasse nen vollwertigen Einzug für mehrere Seiten zum scannen haben will und nicht jedes Blatt mühsam wie beim 80er Jahre Kopierer auf das Vorlagenglas legen will, ist oft das Fax bei diesen Geräten includiert weil man es dazu braucht.

    Bei mir ist die Faxhäufigkeit auch mittlerweile nahe 0, aber für den Fall der Fälle kanns mein Kyocera 5526cdn

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Bei mir sind es keine 10 Faxe mehr im Jahr, aber da ist man froh, wenn man die Möglichkeit hat.

    Bei mir ganz genau so, ich brauche das Fax bei weitem nicht täglich, aber manchmal ist es halt praktisch. Gerade eine Anmerkung oder eine kleine Zeichnung , z.B. auf dem Angebot eines Handwerkers und die ins Fax legen geht deutlich schneller als sie erst zu scannen und dann per Mail zu verschicken. Auch weil ich die Faxnummer auf dem Gerät deutlich schneller eintippe als eine Mailadresse.

    Hinzu kommt, dass selbst heute manche Handwerksbetriebe es mit Mail nicht wirklich haben. Hab gerade wieder ein Angebot als Brief bekommen, obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass mit Mail lieber ist. Sicheres Zeichen: Der Betrieb hat eine eigene, simple Hompage aber eine Mailadresse @t-online.de...

  • Absolut richtig!

    Und ich hab da auch schon im Diskurs mit Handwerkern erlebt das ich was erneut gefragt wurde, das ich bereits per Mail beantwortet habe und nur abgewunken wurde nach dem Motto: "Mails? Da kümmert sich mein 13-jähriger Enkel drum und erzählt es mir einmal im Monat beim Familientreffen" :kpatsch:

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • ... es gibt ja immer noch Dinge, die per email nicht möglich sind.

    Wenn ich beim Amtsgericht einen Grundbuchauszug anfordern möchte, kann ich das per Post oder per Fax machen, aber nicht per email oder telefonisch. Könnte mir gut vorstellen, dass das auch für andere Kommunikationen mit dem Gericht gilt.

    Reine Faxgeräte dürften wohl eher die Seltenheit geworden sein. Aber wenn ein Drucker mit Scanner zusätzlich auch Faxen kann, sehe ich das eher als Vorteil denn als Nachteil.

    Was aber wohl eher am dortigen Amtsgericht liegt. ;)

    Anwälte sind verpflichtet den elektronischen Schriftverkehr mit den Justizbehörden zu nutzen.

    Wie paar Seiten vorher schon geschrieben, für vieles ist die Faxerei einfach noch das beste Gesamtpaket. Schnell was draufgelegt, Schnellwahl und fertig. Empfänger kritzelt im Idealfall seine Antwort wieder drauf und zack ist das Ding wieder da. Gleichwohl wird man aber mittelfristig davon wegkommen. Haupteingang ist ohnehin längst ein Faxserver, aber es ist natürlich bequem für viele die eines im Büro haben oder nicht bis zum "Hauptfax" laufen müssen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf: