Abschaffung von Faxen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    bei mir auf der Arbeit wird die Telefonie auf IP umgestellt. Es heißt, danach könne man nicht mehr faxen oder es würden vielleicht mit etwas Glück noch kurze Faxe durchgehen aber keine vielen Seiten mehr.

    Ist das schonmal jemandem untergekommen? Ich habe das heute zum ersten Mal gehört und meine Geschäftspartner, mit denen noch rege hin und her gefaxt wurde, sind z. T. auch sehr erstaunt. Wenn z. B. im Fleischwerk bisher einer um 2 Uhr nachts ein Bestellfax in der Produktionshalle erhalten hat, müssen sie dem dann einen Computer hinstellen, wo er dann die hin gemailten Sachen erstmal ausdrucken muss.....

    Verrückt.... manche Sachen sind ganz schön rückschrittlich.

    Viele Grüße
    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Oliver (3. Juni 2019 um 21:22)

  • Jepp... kenn das Problem. :mad:

    Faxe die nicht durchgehen. Oder erst nach dem 5. Versuch. Die nur halb ankommen etc. etc.

    Seltsamerweise aber nicht bei allen Gegenstellen und auch nur auf eine Filiale momentan beschränkt.

    Von der PC-Faxerei halte ich aus den genannten Gründen von Dir auch wenig bis nichts.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Meine Anlage ist seit Jahren auf IP umgestellt und ich faxe munter und ohne Probleme.
    Versenden tue ich mit einem Brother MFC-L2700DN und empfangen tut meine Fritzbox direkt und sendet mir die Faxe per Mail im PDF-Format zu.


    Mit kaum einer Gegenstelle gibt es Probleme; manchmal muss ich es mehrmals versuchen (tut das Faxgerät bei Fehlern aber automatisch).

  • Mann kann am PC - am Besten in einer virtuellen Maschine - das eMail Programm so einstellen, dass eMails alle paar Minuten automatisch abgerufen werden und ausgedruckt werden.

    Hat mein Kumpel bei einer Gemüse Firma eingerichtet und läuft super

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Das Problem ist wohl dass bei VOIP da teilweise Daten verloren gehen. Bei einem Gespräch spielt das keine Rolle wenn man 5% "verpasst" weil das Gehirn das zusammensetzt und Aussetzter garnicht merkt. VOIP wurde - wie der Name schon sagt - zum Labern entwickelt und nicht zum Versand von piependen Tönen. Ein Faxgerät merkt das nämlich sehr wohl wenn da paar Prozent fehlen und meckert dann.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Fax ist und wird immer mehr ein Problem.


    Wo es notwendig bleibt, setzt man am besten auf Dienstleister. Ich benutze einen Service der PDF-Email als Fax versendet.


    Langfristig muß man sich aber wohl davon verabschieden. Was ich persönlich nicht unbedingt als Fortschritt empfinde, weil es derzeit keine alternative zuverlässige Punkt-zu-Punkt Verbindung gibt. Bei aller Beschränkung der Möglichkeiten war es doch eine ausgespochen robuste und zuverlässige Sache.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • ....weil es derzeit keine alternative zuverlässige Punkt-zu-Punkt Verbindung gibt.

    Das ist es technisch gesehen schon lange nicht mehr, ausser man "faxt" im eigenen Ortsnetz, welches noch mit Siemens Vermittlungstechnik läuft. Es sind nur noch wenige Ortsnetze leistungsbasiert vermittelt. Der alternative Anbieter von leitungsgebundener Vermittlungstechnik hat noch nie im Ortsnetz direkt innerhalb vermittelt, so dass diese Daten auch schon lange über IP gehen, nämlich spätestens seit die Fernvermittlungstechnik auf NGN umgestellt wurde. Bissl Info warum auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/T.38

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Könnte ich denn kostenlos mit einem Internet-PC eine PDF Datei als Fax an eine Faxnummer verschicken? Dann könnte ich die Sachen einscannen. Das ist natürlich keine Dauerlösung für die zahlreichen täglichen Prozesse. Aber eine ad hoc Lösung wäre es. Eine Mitarbeiterin hat eben 20min telefoniert, bis die Leitung des Obstlieferanten frei war. Klar, da rufen jetzt mehrere Besteller an. Was für ein Personalaufwand für alle Betroffenen.....

    Es geht aber nicht anders, da abends keine Verwaltungstrakte besetzt sind und die Leute von der Basis mit anderen Leuten von der Basis kommunizieren......

    Hauptsache, morgen Früh kommen die Kirschen...... :D

    Viele Grüße
    Oliver

  • Fax über eine VoIP Verbindung ist in der Tat problematisch, kann funktionieren, muss aber nicht. Ggf. hilft es, die Verbindungsgeschwindigkeit des Faxes herunterzusetzen. Bei mir reicht es dann für die üblichen Faxe mit max 4-5 Seiten. T.38 würde auch helfen, muss aber auf beiden Seiten unterstützt werden und viele Anbieter bieten dafür keine Unterstützung. Die Probleme sind aber unabhängig davon, ob das Fax per PC oder Faxgerät verschickt wird, nur Lösungen per Mail oder sonstigem Dateiversand sind natürlich unabhängig davon.

    Der Vorteil des Faxes ist halt auch, dass in vielen Fällen eine Unterschrift per Fax akzeptiert wird, wo eine Mail nicht reicht. Insgesamt ist das wieder einer der Punkte, bei dem ich feststellte, dass die Umstellung auf VoIP für mich mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden war, sie mir gegenüber ISDN aber keinerlei Vorteile, eher Nachteile bringt. Nur ist meine Internetverbindung jetzt halt schneller, technisch wäre das aber auch mit ISDN gegangen.

    Wenn ihr immer mit den gleichen Partnern faxt und die Faxe kurz sind, würde ich die Geschwindigkeit reduzieren und es erst mal probieren, am besten natürlich auch im irfeld einen Anbieter mit T.38 Unterstützung auswählen. Ansonsten wäre wohl ein Ansatz per Mail am sinnvollsten.

  • Wie funktioniert das? Einfach zwischenstecken? :confused:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • ich muss ehrlich sagen, wir haben bis jetzt kein Problem und in letzter Zeit ein Lieferant wo 2-4 Faxe am Tag gesandt werden. Ansonsten eher noch 1-2 in der Woche ;)
    Wir sind auf "Voip" jedoch intern mit ISDN ist das ein Unterschied?

    Wenn Problemme, was die Gegenstelle nicht "abnimmt"

    Lieber V8, wie 800V

  • Habt ihr denn wirklich ISDN Endgeräte oder war das einfach mal ein ISDN Anschluss an dem ne Telefonanlage sitzt?

    Ich hab schon die sonderbarsten Konstellationen gesehen.
    Eingehend kommt alles über Kabel oder eben DSL
    Dann sitzt ne größere Fritzbox die noch nen S0 Bus als Ausgang hat
    An diesem hängt ne Telefonanlage
    An der dann diverse analoge Endgeräte, weil die FB halt nur 2 analoge Ausgänge hat.

    Nu aber zum Thema:
    Selbst bei VOIP über Kabel-D hab ich bisher keine Probleme.
    Wenn Probleme auftreten, sollte man mal die Einstellungen seiner FritzBox bzw. des Gerätes checken, dass zwischen Fax und Wand sitzt.
    Ein Fax kann ja kein VOIP - ergo wird es umgesetzt und da kann es sein, dass man mal mit den Einstellungen spielen muss und ggf. die Anfangsgeschwindigkeit mal runtersetzen muss, sowohl für das senden wie auch fürs empfangen.
    Diverse Geräte mögen den maximal möglichen Speed nämlich gar nicht.

    Bei diversen Kombigeräten ist es ja auch möglich, direkt vom PC aus an das Gerät so zu "drucken" dass es als Fax raus geht.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Letzendlich liegt es an der Vermittlungstechnik an der man hängt und ein wenig Glück muß man wohl auch haben.

    Bei uns funktioniert es im Prinzip ganz normal an der Telefonanlage, es gibt aber immer mal Stunden oder halbe Tage wo gar nichts geht.
    Ich habe Geschäftspartner bei denen seit VOIP das Fax quasi gar nicht mehr funktioniert.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Hallo

    meine zwei ISDN Anschlüsse wurden ja mittlerweile auch auf VoIP umgestellt, ich habe eine Digitalisierungsbox Premium von der Telekom, die hat zwei S0-Anschlüsse, an denen hängt die alte ISDN Telefonanlage und diese stellt auch den Anschluß für das analoge Fax bereit - und der funktioniert bestens.... Wo ist das Problem?

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Habt ihr denn wirklich ISDN Endgeräte oder war das einfach mal ein ISDN Anschluss an dem ne Telefonanlage sitzt?

    Ich hab schon die sonderbarsten Konstellationen gesehen.

    Glaub mir, da bin ich heikel.

    Nein als der Wechsel bei uns auf VOIP kam, konntest als Geschäft weitherhin ISDN haben. als privater unmöglich -> Strategie

    Ich musste am Modem ISDN aktivieren. Ob das alles nur zum Modem geht und was dort geschieht :confused: oder ob es dann weiter geht.

    So haben wir unsere 4 Telefone alle auf ISDN und der Fax wir früher am Analogen Stecker


    Lieber V8, wie 800V


  • Nein als der Wechsel bei uns auf VOIP kam, konntest als Geschäft weitherhin ISDN haben. als privater unmöglich -> Strategie

    Auch bei euch dürfte das dann nur emuliertes ISDN sein, um die alte Anlage weiter betreiben zu können. Nach dem ominösen Kasten des Anbieters ist mittlerweile fast überall alles IP. Das ist ja Sinn und Zweck davon.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Auch bei euch dürfte das dann nur emuliertes ISDN sein, um die alte Anlage weiter betreiben zu können. Nach dem ominösen Kasten des Anbieters ist mittlerweile fast überall alles IP. Das ist ja Sinn und Zweck davon.


    richtig
    je nach Anschluß kommt da auch nur ein anderer Router dran
    entweder ein Digibox oder, bei Anlagenanschlüssen, ein Lancom

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Auch bei euch dürfte das dann nur emuliertes ISDN sein, um die alte Anlage weiter betreiben zu können. Nach dem ominösen Kasten des Anbieters ist mittlerweile fast überall alles IP. Das ist ja Sinn und Zweck davon.

    richtig
    je nach Anschluß kommt da auch nur ein anderer Router dran
    entweder ein Digibox oder, bei Anlagenanschlüssen, ein Lancom

    Sehe ich auch so, die Frage ist, geht es aus dem Haus wie jedes ander VOIP oder ist da noch was anderes?

    Lieber V8, wie 800V