Die Paketpolitik ist in der Tat sehr unschön, das hatte ich auch schon geschrieben.
Es gibt zwar ein günstiges M Paket außen - aber auch für diese Variante weder M Lenkrad noch schwarzen Himmel.
Die Paketpolitik ist in der Tat sehr unschön, das hatte ich auch schon geschrieben.
Es gibt zwar ein günstiges M Paket außen - aber auch für diese Variante weder M Lenkrad noch schwarzen Himmel.
Fake News.
Das Lenkrad ist beim M aus Leder.
Leider auch nur noch die halbe Wahrheit - seit 07/2023 ist der Pralltopf des M-LR auch nur noch aus Kunst-, pardon... "veganem" Leder.
Wenn ich hier noch ein mal „vegan“ lese fange ich an mir, wie die Fleischphobiker, Gemüse aus Mett nachzubauen…
Ein 120er, der nur ein Dreizylinder ist.
2300 Euro Unterschied für 13 PS zwischen 118d und 120d.
270 Euro Aufpreis für Alpinweiss und 3 traurige Metalliclacke gegen Aufpreis.
Da ist ja überhaupt nichts, was irgendwie reizvoll ist.
VG
Klaus
Dann doch lieber den A3, den es jetzt mit dem Facelift zwar auch zunächst nur mit 150 PS gibt (S3: 333 PS), aber immerhin ist dort dann auch der Benziner ein Vierzylinder. Ist halt VW-Technik, die manch einer aus Erfahrung meidet. Die Alternative zum 1er würde ich außerdem weitaus eher in den Fahrzeugen sehen, denen er ziemlich sieht: Kia Ceed und Ford Focus. Da bekommt man einfach noch mehr fürs Geld.
Hyundai i30…ganz klar.
aber immerhin ist dort dann auch der Benziner ein Vierzylinder
Bei der Art Auto ist die Anzahl der Zylinder doch egal, oder? Der Focus meiner Frau ist ein 3-Zylinder, ich wüßte nicht, inwiefern ein Zylinder mehr die Kiste interessanter/besser machen würde...
Bei der Art Auto ist die Anzahl der Zylinder doch egal, oder? Der Focus meiner Frau ist ein 3-Zylinder, ich wüßte nicht, inwiefern ein Zylinder mehr die Kiste interessanter/besser machen würde...
Macht schon irgendwo einen Unterschied. Der 1.5 Liter B38 kam mir im 1er (F20) ziemlich laufunruhig vor, die Leerlaufdrehzahl ist höher und bei Volllast hört man eine andere Klangcharakteristik. Der 3-Zylinder von Ford ist etwas besser (da gefiel mir sogar der Klang), aber da handelt es sich sowieso um ein anderes Preissegment. Und jetzt heißt der 1.5 Liter B38 sogar schon 120... 170 PS (davon 156 PS vom Verbrenner) sind da kein Argument, so viel hatte auch schon mal der 118i (F20) mit dem 1.6-Liter-Vierzylinder. Musste wohl so heißen, weil der 120d auch nur noch 163 (150+13) PS hat... Zurück auf E87-Niveau, nur schlechter...
Der 1.5 TSI läuft schon relativ kultiviert und nicht zuletzt dank Zylinderabschaltung ist er auch ziemlich sparsam. Kein so schlechtes Triebwerk und für die Premium-Kompaktklasse meines Erachtens auch das Mindeste, was man erwarten sollte. Den Sinn des B38 jenseits von MINI habe ich nie ganz verstanden. Der B48 verbraucht praktisch genauso viel, kann aber alles besser. Einziger Vorteil des B38: Auch mit viel Vollgas säuft er nicht extrem, viel mehr als 7 Liter habe ich damit nie geschafft (Autobahn ist natürlich eine andere Geschichte, da kriegt man mittlerweile jedes Benziner-Fahrzeug zweistellig - den Focus 1.0 z.B. auf 12 Liter und mehr).
Wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem lieber einen 1er anstatt eines Focus/Hyundai/Golf fahren. Allein der Werkstattservice ist doch bei BMW schon viel besser. Davon abgesehen sind das immer recht ausgereifte, qualitativ hochwertige Fahrzeuge auf einem hohen technischen Stand und Sicherheitslevel. Auch die Ausstattungsmöglichkeiten sind toll, zudem noch Made in Germany. Es jammern Viele dass es hier den Bach runter geht und dann wird ein Hyundai gekauft? Sorry, dafür habe ich kein Verständnis.
Wenn du eine gute Werkstatt hast ist es ja gut wenn du BMW fährst, bei einer schlechten kann man genauso gut auch einen Hyundai fahren wenn da die Werkstatt topp ist.
Dann muss ich ja meine Wurst auch nicht bei Dir kaufen, sondern im Discounter von Sonstwoher... Ich ticke da anders. Ich jammere auch über unser schönes Land, aber wenn möglich, dann kaufe ich lokal.
Ich ticke da anders. Ich jammere auch über unser schönes Land, aber wenn möglich, dann kaufe ich lokal.
Sprachs, und fuhr ins Ausland in den Urlaub
Sehr informatives Video, wo mal die Hardware, sprich das Auto, real und detailliert vorgestellt wird:
Und noch eines von AMS:
Dann muss ich ja meine Wurst auch nicht bei Dir kaufen, sondern im Discounter von Sonstwoher...
Ich ticke da anders. Ich jammere auch über unser schönes Land, aber wenn möglich, dann kaufe ich lokal.
Hmm, ich wusste gar nicht dass du bei mir auch schon mal Wurst gekauft hast, also das nächste Mal gibst du dich bitte auch zu erkennen
Hmm, ich wusste gar nicht dass du bei mir auch schon mal Wurst gekauft hast, also das nächste Mal gibst du dich bitte auch zu erkennen
Wenn ich mal in der Gegend bin. Du weißt aber, was ich meine.
Wenn ich mal in der Gegend bin.
Du weißt aber, was ich meine.
Klar Heggi
Wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem lieber einen 1er anstatt eines Focus/Hyundai/Golf fahren. Allein der Werkstattservice ist doch bei BMW schon viel besser. Davon abgesehen sind das immer recht ausgereifte, qualitativ hochwertige Fahrzeuge auf einem hohen technischen Stand und Sicherheitslevel. Auch die Ausstattungsmöglichkeiten sind toll, zudem noch Made in Germany. Es jammern Viele dass es hier den Bach runter geht und dann wird ein Hyundai gekauft? Sorry, dafür habe ich kein Verständnis.
Die Zeiten sind vorbei, als alles aus Korea kam. Bei Hyundai/Kia wird schon viel in Deutschland oder Europa (Slowakei, Tschechien) gemacht. Ein Teil der Wertschöpfung (z.B. Forschung/Entwicklung) findet also sogar auf deutschem Boden statt. Der 1er wird natürlich in Deutschland gefertigt (Leipzig), aber da kommt vermutlich auch nicht jedes Teil aus Deutschland. Den Standort Deutschland muss man dennoch bezahlen - inklusive vergleichsweise bescheidener Garantieregelung. Wenn man USP sausen lässt, bleibt leider wirklich nur noch das Image und eventuell eine etwas höherwertige Anmutung übrig. BMW hat es aber immer auch schon verstanden, das reine Basismodell ziemlich billig auszusehen. Das können andere Hersteller zwar auch (und Audi fast noch besser), aber die Aufpreispolitik ist bei manchen Herstellern etwas sanfter.
Rein für sich betrachtet - und am besten unabhängig vom Bruttoendpreis - ist der 1er sicherlich immer noch ein gutes Fahrzeug. Mir gefällt lediglich der Trend nicht, den BMW gerade ansteuert.
Design: ↓
Bedienung: ↓
Fahrspaß: ↓
Dafür legen die Fahrzeuge bei Komfort und Beliebigkeit zu. Wir sind uns sicherlich einig, dass der E87 (Hängebauchschwein) kein Schönling ist, aber er zumindest ziemlich einmalig und gewissermaßen auch ein Designvorbild (für z.B. Hyundai mit dem ersten i30). Markenidentität war dank Doppelniere, Doppelscheinwerfer und Hofmeisterknick vorhanden - trotz bis zum LCI billigem Interieur und bescheidener Vierzylinder-Benziner. USP waren Hinterradantrieb (weg), Reihensechszylinder (weg) und das revolutionäre iDrive (weg). Gerade bei der Bedienung war BMW Benchmark, die ZF-8-Gang-Automatik hat BMW auch super angestimmt. Doppelkuppler hat auch die preiswertere Konkurrenz...
Für mich ist und bleibt der M140i der Höhepunkt der Baureihe. Besser wird es nie mehr werden. Bloß bei der Materialanmutung (und ein wenig beim Platzangebot) finde ich den F40 besser. Hoffentlich wird der F70 diesbezüglich nicht wieder billiger. Zuzutrauen wäre es BMW leider...
Ich bin bei Dir - M140i ??
Beim 3er ist es was anderes - aber beim 1er waren die 6 Zylinder seit jeher Nischenmodelle mit relativ wenig verkaufter Stückzahl.
Die Abkehr vom Hinterradantrieb finde ich auch schade und ich vermisse auch das 2er Cabrio - aber BMW wird schon wissen, was sich rechnet und was nicht. letztlich muss die Marke überleben.
Klar wird der 1er immerhin noch in Deutschland produziert - ob die Wertschöpfung hier aber sehr viel höher ist als bei einem Hyundai aus der Slowakei?
Keine Ahnung.
Früher steckten in den BMW viel Saarland drin, aber z.B. das Getriebe ist nicht mehr von ZF beim 1er, sondern Getrag DKG oder?
Vorher wurde eine Zeitlang Aisin verbaut, meine ich.
Vorher wurde eine Zeitlang Aisin verbaut, meine ich.
Die Sport Automaten kommen beim F40 von Aisin.