Rituale / Marotten / Ticks bei der Autobenutzung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Habt ihr auch diese Marotten, für die euch andere insgeheim den Vogel zeigen? Bei mir sind es die Matten im Auto.
    Bevor ich einsteige, säubere ich die Fußmatten, nahezu egal wie gering der Verschmutzungsgrad ist. Denn sehe ich während der Fahrt kleine Steinchen oder fleckige Stellen im Fußraum, habe ich das Bedürfnis diese zu entfernen.
    Klingt doof, ist aber so.
    Verdrehte, oder neben dem Beifahrersitz verklemmte Gurte sind ebenfalls ein Graus.
    Was habt ihr diesbezüglich zu beichten?


  • Verdrehte, oder neben dem Beifahrersitz verklemmte Gurte sind ebenfalls ein Graus.


    Jo - auch wenn die Gurtschnallen nicht bis unten durchgerutscht sind und irgendwo auf Hälfte hängen.


    Temperaturregelung grundsätzlich nur auf ganze Grad, nicht auf halbe :D (betraf E46 und E39, alles neuer hat ja nur noch ganze Grad).


    Lichtautomatik bei Xenon auf aus, da ich es nicht mag, wenn die Brenner bei einer Unterführung oder ähnlichem kurz zünden und dann wieder ausgehen (oder bei der Ausfahrt aus der Garage - das hat mich beim S204 C200CDI wahnsinnig gemacht weil bei dem die Automatik nicht auszustellen war :mad:).


    Ansonsten bin ich eigentlich ganz umgänglich :D

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Mir fällt nur ein
    - Bei elektronischem Automatikschalthebel, vor dem Auschalten immer noch erst Park drücken.
    - Beim Tanken, "Tageskilometer" auf 0 stellen.
    - Temp muss links und rechts gleich sein
    - auch die Sitze, wenn ich alleine fahre :D

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • So einen Thread gab es schon mal, seitenlang. War zum Totlachen. Vielleicht finden wir den nochmal... :top:


    Wird sicher wieder genauso lustig :D


    - kalten Motor 10 Sekunden laufen lassen vor dem Losfahren
    - Klimaanlage mehrere Minuten vor dem Abstellen des Autos aus schalten (oder gar nicht verwenden, bin kein großer Klima Fan)
    - Schlaglöcher und Gullideckel umfahren
    - Extrem langsam auf Bordsteine oder Einfahrten fahren um mehr Lebensdauer für Querlenker & Co zu gewinnen :rolleyes:
    - bei Innenspiegel ohne Abblendautomatik nachts nicht auf abgedunkelt zu stellen (kann dann die Entfernung vom Hintermann nicht so gut einschätzen)
    - Zwischengas beim Schalten :rolleyes:
    - möglichst Schwung in die Kurve mitnehmen um wenig bremsen zu müssen und Benzin beim rausbeschleunigen zu sparen :D

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • Marotten? Bei der Autobenutzung? Aber niemals nie nicht. :crazy:

    Fußmatten sind mir auch ein Graus. Beim Reiskocher hab ich sie auf der Fahrerseite rausgeschmissen, weil der Originalteppich wenigstens einen Fersenschutz hat.

    Apropos: der MX5 wird ja nur Saison und da nur bei trockenem Wetter genutzt. Sauber muss er trotzdem immer sein. Daher wird nach jeder Fahrt mit dem California Car Duster über den Lack gewedelt. Da das auf Dauer nicht reicht: Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer. Ich hasse staubige Autos. :mad:

  • Was mir gar nicht behagt sind Fingertapser bzw. (Blüten-)staub auf diesen Pianolackleisten im Innenraum. Mein jetziger X1 und Mini haben zwar jeweils Aluminiumleisten, aber ein paar dieser blöden schwarzlackierten Staubfänger sind ja trotzdem im Interieur verbaut. Habe immer Swiffer-Tücher im kleinen Fach neben dem Lenkrad links. Da wird im Stau oder an der Ampel immer das Tuch geschwungen. Die neuen Cockpits z.B. in den neuen Audis würden mich in den Wahnsinn treiben :crazy:.


    Viele Grüße


    Markus

    Seth's protectors

  • Stimmt, swiffern tue ich auch. Wie haltet ihr es mit den Auspuffblenden? Was häufig abgewischt wird, kann nicht so leicht seinen Neuwagenglanz verlieren. Ebenso eingebrannter Bremsstaub an den Felgen: Bei meinem Autos ein Unding.

  • -bei mir darf nichts rumliegen, maximal eine Dose Kaugummi und ein Päckchen Tempos
    -immer parallel zum Bordstein parken, Räder dürfen niemals angefahren werden (ein Samurai Schwert befindet sich griffbereit im Kofferraum für Harakiri sollte es doch passieren :D)
    -grundsätzlich keine Bordsteine hoch fahren
    -Vogelschisse putze ich nach Möglichkeit gleich weg
    -Lüftungslamellen müssen ordentlich ausgerichtet sein :D
    -kalten Motor max. bis 3.000 U/min. drehen
    -nicht im Auto essen, zumindest nichts was stinkt oder bröselt

    Beim Rest bin ich großzügig. Kann auch mal sein dass der Wagen nur alle Vierteljahre mal gewaschen wird.

    Einfach halt schauen, dass alles so einigermaßen hübsch bleibt, habe aber längst keinen Fetisch mehr mit laufend polieren o.ä.

    Ach ja und da ich manchmal über Wochen kein Auto fahre muss ich manchmal ne Batterieladefahrt machen. :cool:

  • Nachdem ich mich immer wieder dabei erwischt hatte, beim Tempomat glatte Zahlen einzustellen (140 statt 141 oder 139), versuche ich jetzt, genau das nicht mehr zu tun. Das Tempo, bei dem ich ihn einschalte, gilt. Das kann auch 140 sein, wenn es 138 ist, wird das bewusst nicht mehr korrigiert :crazy:

    Gruß
    Stefan

  • "Marotten" habe ich da eher weniger. Nur ein paar kleine ;)


    - Ich hasse es, wenn es drinnen staubig oder gar schmutzig ist. Geht gar nicht.
    - Cabrio muss auch außen möglichst sauber sein.

    - Beim Fahren: Wenn ich "normal" unterwegs bin, versuche ich den Wagen immer "rollen zu lassen", was heißt: bremsen ist, soweit möglich, tabu.

  • So einen Thread gab es schon mal, seitenlang. War zum Totlachen. Vielleicht finden wir den nochmal... :top:


    Da isser: Eure Ticks beim Autofahren :crazy:


    "Echte" Ticks hab ich nicht (mehr), das Auto muss halt vor allem innen sauber sein, ich hasse Staub, vor allem auf dem Navi-Bildschirm. Fingertapsen auf den schwarzen Hochglanz-Interieurleisten gehen ebenfalls gar nicht.

    Und ich kann es überhaupt nicht ab, wenn vergessen wird die Kofferraum-Abdeckung ´runter zu ziehen (Touring :rolleyes: )

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."

  • Bei vielen Autos ist doch am Lautstärke-Knopf das Zeichen zum an/ausschalten. Das muss bei mir immer nach oben zeigen. Also immer den Knopf drehen, bis es passt und dann die Lautstärke nur noch über die Lenkradtasten einstellen

  • Das muss bei mir immer nach oben zeigen. Also immer den Knopf drehen, bis es passt und dann die Lautstärke nur noch über die Lenkradtasten einstellen


    :kpatsch: Ich glaub ich sollte mir auch einen Termin beim Psy..... besorgen. Wie bei mir :D.


    Viele Grüße
    Markus

    Seth's protectors

  • Ich dachte schon, dass ich nur diese Macken habe. Aber willkommen im Club.
    Ich habe auch einen Swiffer im Handschuhfach liegen. Ich kann es nicht haben, wenn es staubig ist.
    Die gerade Zahlen beIm Tempomat kenne ich auch, :D.
    Dreckige Fußmatten stören mich auch ziemlich. Meine Frau und auch unsere Tochter schaffen es immer, die Matten schmutzig zu machen, auch wenn es draußen trocken ist, keine Ahnung, wie das geht.
    Gerade Zahlen bei der Klimaautomatik.
    Essen und trinken im Auto - muss auch nicht sein. Auch da kenne ich Frau und Tochter... “ooops, das wollte ich nicht, geht ja wieder sauber.“ :eek:
    Immer die Handbremse anziehen, auch bei elektronischen Handbremsen, bevor man auf P schaltet.

  • Ich könnte bei fast jedem Beitrag ein Häkchen setzen, dass mich das auch betrifft. Der Radioknopf wird bei mir auch immer direkt korrigiert etc.

    Detlev:

    Das Rollenlassen verfolge ich auch so. Ergebnis war 1x Tausch der Beläge rundum und erste Scheiben bei 305tkm im alten E87. ;) Der hatte aber auch ne gute Motorbremse.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Bei vielen Autos ist doch am Lautstärke-Knopf das Zeichen zum an/ausschalten. Das muss bei mir immer nach oben zeigen. Also immer den Knopf drehen, bis es passt und dann die Lautstärke nur noch über die Lenkradtasten einstellen

    Und ich bin so froh, dass beim G31 sich nur der äußere Ring dreht und damit das Symbol in der Mitte immer in der korrekten Position bleibt ... :)

    Stelle übrigens auch in allen Fahrzeugen nur gerade Gradzahlen an der Klima ein und herumliegendes Zeugs geht so gar nicht ... :D

  • Ich setze beim Tanken unbedingt den Tageskilometerzähler zurück, ohne dass mich diese Information danach irgendwie weiter bringen würde. Das nächste Tanken wird eh nach Restreichweite gemacht.

    Außerdem fahre ich ohne weiteres Nachdenken Tempolimit +10. Wenn es kein Limit gibt, kann ich durchaus schon mal mit 120 dahin zuckeln. Wenn dann ein Limit 130 kommt, habe ich mich schon dabei erwischt, dann schneller zu fahren. Dann greift unterbewusst die +10 Regel und langsamer fahren als erlaubt geht auch irgendwie nicht. Völlig bescheuert. Ist allerdings nichts, was regelmäßig passiert, sondern nur, bis ich mich dabei erwischt habe.

    Gruß
    Stefan

  • Bei vielen Autos ist doch am Lautstärke-Knopf das Zeichen zum an/ausschalten. Das muss bei mir immer nach oben zeigen. Also immer den Knopf drehen, bis es passt und dann die Lautstärke nur noch über die Lenkradtasten einstellen

    Du dämlicher Hund :D kaum steig ich heute ins Auto..... :rolleyes: :crazy: :D ich hab da noch nie drauf geachtet.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Noch wer mit ner versteckten Zwangsstörung? :D:D:D


    Also ehrlich … Das Auto sauber halten und die Felgen nicht beschädigen zu wollen sehen hier manche als Marotte an?!? O. k., dann habe ich einige Marotten in dieser Richtung.
    Ich habe erst vor wenigen Wochen zwei neue Felgen für das Cabrio gekauft, weil die von der Vorbesitzerin ziemlich verrammelt wurden – und ich so etwas bei einem ansonsten top gepflegten Auto gar nicht mag.

    Den Tageskilometerzähler stelle ich auch immer auf null, genauso wie Spritverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer. Nach dem Tanken rechne ich dann einmal quer, ob soweit alles passt – also nicht irgendetwas auf einen Defekt hindeutet – und vergesse es dann.