Tom - ich seh leider kein einziges Bild und wie mir wird es vielen anderen gehen die hinter ner Firewall hängen oder eine Policy haben.
Ich kriegs statt nem bunten Bild bei direktem Aufruf der URL nur lapisar:
URL: http://www.bilder-upload.eu/
Category: "File Storage/Sharing;Suspicious"
Und den Hinweis dass die Seite blockiert wurde.
Evtl. macht es zukünftig doch Sinn, die Bilder wo anders (Bilderserver) zu uploaden weil die größeren Bilderportale sind nun mal alle nicht gerade seriös eingestuft.
Georg
Mein Schrauberthread
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Heyho,
bezüglich deiner Fehlercodes folgendes:not ready bedeutet, dass das angesprochene System zum Zeitpunkt des Auslesens nicht einsatzbereit ist.
Das liegt bei den Lambdas / dem Kat zu 99% aber daran, dass der Motor aus war und/oder die Sonden kalt zum Zeitpunkt des Auslesens?
Sekundärluftsystem (2air) könnte auch daran liegen.Mal warmlaufen lassen und dann während des Laufens auslesen sollte hier weiterhelfen.
Was auch hilfreich ist: alte Fehlercodes die *irgendwann* mal gespeichert worden sind, zu löschen und sich wirklich nur um aktuell anstehende Probleme zu kümmern die akut/aktiv sind.
Danke Dir. Das Auslesen fand während des Motorlaufes statt, nach Beschreibung im Handbuch meines Special-Equibment
. Zwischenzeitlich streikt es ganz, dazu nachher noch mehr. Ordentliches Ausleseequibment wird angeschafft.
Der Sprit ist der Lambdaregelung herzlich egal.
1. Motor richtig heiß fahren, 50km AB und danach die AU nochmal machen. Das löst über 50% aller nicht bestandenen AUs.
2. Fehlerspeicher auslesen. Wird eine Regelgrenze erreicht? Wenn ja welche?
3. Wenn zu mager, dann Falschluft. Da ein Gas System verbaut ist würde ich als erstes nach Lecks an den Düsen schauen. Danach die üblichen Verdächtigen wie die KGE.
4. Im Grunde braucht es eine saubere Diagnose mit BMW System, z.B. Rheingold oder dem Bosch Tester. Das sagt dir sofort wo es krankt.Ja. Ich glaube aber, dass das Teil nutzlos ist. Nur aus dem Code kann man auch nichts raus lesen, die Umweltbedingungen sind wichtig.
Einen E46 ordentlich auszulesen ist wirklich kein Hexenwerk.Danke Dir! Zwischenzeitlich sind die alten Vorkatsonden raus, der Kniff mit dem Gelenkantrieb von Chris46 hat mir da sehr weitergeholfen
. Und mein Caramba Schockfrost Rostlöser. Hab den Sonden nur die Sprayflasche gezeigt und zack, haben sie sich quasi schon fast alleine rausgedreht vor Angst.
Ein Bild der alten und neuen Sonde folgt aus nachfolgenden Gründen.
Tom - ich seh leider kein einziges Bild und wie mir wird es vielen anderen gehen die hinter ner Firewall hängen oder eine Policy haben.
Ich kriegs statt nem bunten Bild bei direktem Aufruf der URL nur lapisar:
URL: http://www.bilder-upload.eu/
Category: "File Storage/Sharing;Suspicious"
Und den Hinweis dass die Seite blockiert wurde.
Evtl. macht es zukünftig doch Sinn, die Bilder wo anders (Bilderserver) zu uploaden weil die größeren Bilderportale sind nun mal alle nicht gerade seriös eingestuft.
GeorgOh sorry, das hab ich nicht bedacht.
Gelobe Abhilfe.
So, nun noch die versprochenen Bilder
Blick auf den Montageort der Sonde Bank 1
links die alte Lambdasonde, rechts die Neue
Bin eine Testrunde von ca. 35 km bereits gefahren, alles dabei, Stadt, Land, Schnellstrasse. Riesenunterschied habe ich jetzt nicht feststellen können, gefühlt reagiert die Gasannahme spontaner. Mein Special-Auslesetool hat dann auch seinen Dienst verweigert, somit kann ich aktuell nichts zu Fehlern etc sagen. Auf jeden Fall ist die MKL aus.
Was mir grade noch einfällt: ist es normal wenn die Hitzeschutzbleche über den Sonden locker sind, d.h. sich nach oben und unten bewegen lassen?!? -
Nee die sind dann teilweise weg gegammelt. Hatten die letzte Woche auch bei dem E46 in der neuen "Operation Auto" Folge auf Sport1 mit dem Julian App vom YouTube Kanal "AutoReparaturTutorial" - ein begnadeter BMW Schrauber.
Das lässt sich in der Regel durch große Unterlegscheiben unterfüttern. -
-
Wie kommt man dann da an was ran? Die hintere Lambdasonde ist ja schon tricki zu wechseln, da braucht man ja auch schon Falthände.
-
Punkte es mit Maxbond 2-K Methylacrylat Hightec-Kleber an. Hält wie Hölle, du dürftest mit der Kartusche da durchkommen.
-
-
Danke, teste ich.
Ich hatte ja neulich auch nach der Einbaulage der Federn gefragt:
Das ist definitv falsch! Im online newtis steht nachzulesen, dass
ZitatAchtung!
Untere Windung der Schraubenfeder muss formschlüssig am Federteller anliegen!Schraubenfeder entspannen.
Einbaulage des Faltenbalgs prüfen, ggf. Faltung korrigieren.Ich nehm das mal zur Kenntniss und der Wagen bewegt sich bis zum Werkstatt-Termin nur noch in dringenden Ausnahmefällen. Ich vermute mal, dass es oben nicht viel besser aussieht. Bis neulich war ich noch der Meinung, der Wagen ist in einem guten Zustand.
Übrigens hat das der TÜV auch nicht bemängelt.
-
-
Mal so in die Runde gefragt: wenn ihr keine Werkstatt habt oder beruflich mit KFZ zu tun habt, wo lasst ihr Eure FW vermessen? Die Werkstatt welche mir das FW umbauen will, bringt den zu einem Reifenhändler. Oder wäre die örtliche BMW-Vertragswerkstatt die bessere Wahl?
-
Reifenhändler. Der BMW Händler hier hat lange Zeit als er nur die Vermesswerkzeuge für die Felgen mit den 5 Löchern hatte alle Fahrzeuge mit nicht Original Felgen zum Reifenhändler nebenan gebracht.
-
Reifenhändler.
Dito - wenn's keine Riesen-Werksniederlassung ist, hat der Reifenhändler damit sicher mehr Erfahrung!
-
-
Hm, dachte ich mir auch schon so.
Der Vertragshändler bringt den im Zweifel wahrscheinlich zum selben Reifenhändler.
-
-
Meine freie Werkstatt vermisst auch, und das recht günstig und gut.
Allerdings nur Fahrzeuge ohne Hinterachslenkung.
Das kann dann die BMW-Werkstatt in der nächsten Stadt. Zu üblichen BMW-Konditionen. -
Der Vertragshändler bringt den im Zweifel wahrscheinlich zum selben Reifenhändler.So isses. :rtfm:
Ich gehe auch zu (m)einem Reifenhändler.
Beim Fahrwerk vermessen und einstellen ist er einfach DIE Referenz hier.Rentiert sich auch nicht für jeden Krauter, da so ne Vermessungsanlage inkl. Bühne mal eben 30k € kostet.
Dazu hat mein Händler dann noch 2 Mitarbeiter, die speziell auf dieser Anlage geschult sind - die anderen dürfen da nicht ran.Ich hatte bisher immer den selben Schrauber, der mir meine Fahrzeuge vermessen und eingestellt hat und er hat auch immer einen wirklich guten Job gemacht.
-
-
Hab die aktuellen Höhen vorn heute gemessen:
VL: 500 mm
VR: 600 mm
Im online TIS steht für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk und Tieferlegung bei 16 " Felgen und Serienbereifung 574 mm, Toleranz 10 mm. War in der Werkstatt, Auftrag ändern. Dieser ganze Zubehörscheiß fliegt raus und es kommt Standard Sachs rein + Eibach Prokit.
Ich vermute dass die Federn mit Absicht so verdreht eingebaut waren, weil die Kiste vorn sonst noch tiefer wäre. Was für ein Pfusch!
Leider erhöht das dann die Rechnung
Die Abgaswerte wurden auch nochmal getestet, leider nicht mit dem gewünschtem Ergebniss nach dem Sondenwechsel.
-
Gibt es für Treff-Mitglieder bei Leebmann24 einen Rabattcode?
-
Gibt es für Treff-Mitglieder bei Leebmann24 einen Rabattcode?
Du kannst direkt eine Mail an die Schreiben und dann bekommst du als Forenmitglied Rabatt auf nicht reduzierte Artikel. Ich glaube 10%.
-
-
-
Hab die aktuellen Höhen vorn heute gemessen:
VL: 500 mm
VR: 600 mm
Wer viel misst, misst Mist.
Richtig wäre bzw. ist natürlich
VL: 550 mm
VR: 560 mm
Für den TÜV habe ich erstmal wieder die eingetragenen H&R Federn hinten eingebaut, die ich zum Glück NICHT weggeschmissen hatte, da konnte ich mich gegen den Wegschmeißreflex der Chefin mal durchsetzen. Dadurch gewinne ich erstmal Zeit und kann in Ruhe überlegen, was ich mit dem Geschoß mache. Zur Debatte steht:
1. TÜV neu, verkaufen
2. TÜV neu, FW erneuern, verkaufen
3. TÜV neu, FW erneuern, behalten
Die EM Liste ist damit abgearbeitet, nur für die AU muß ich hoffen. Die neuen Lambdasonden machen sich mit einem ruhigen, stabilen Motorlauf bemerkbar. Außerdem hab ich gerade naochmal mit meinem Universaltester ausgelesen, da steht nun im Abgasüberwachungsprogramm als Fehler nur noch 2AIR not ready, also etwas mit dem Sekundärluftsystem, vorzugsweise womöglich der Schlauch zur ASB. Ansonsten überzeugt der Wagen mit sattem Durchzug auf Super Plus. Mal sehen, ob das zum bestehen der AU reichen wird. Der TÜV Termin ist nun auf Do verschoben.
Bilstein raus
H&R wieder rein
-
-
Also ich war heute bei der HU
Ein GM: Getriebe etwas Ölfeucht, da muss bald mal ein neuer Wellendichtring auf der Ausgangsseite rein.
Angeber!
Eigentlich war mir nur ein Einriss aufgefallen
Ergebniss des Versuches den Schlauch abzuziehen
Nach 17 Jahren hat das Schlauchende die Konsistenz von Moosgummi
Hab das jetzt erst mal mit Tape gefixt, das ist vielleicht sogar der Sekundärluftabzweig?
-
-
Angeber!
Dient nur deiner Motivation!
Hab das jetzt erst mal mit Tape gefixt, das ist vielleicht sogar der Sekundärluftabzweig?Der Schlauch geht zum Benzindruckregler der direkt am Benzinfilter ist, welcher sich am Unterboden auf der Fahrerseite befindet. Das Stück Schlauch habe ich bei mir sowohl unten am Druckregler wie auch oben an der Ansaugung neu gemacht. Bei mir war der Schlauch unten am Druckregler abgerissen. Ist bei dir sicher auch der Fall. Die Leitung musst du nicht neu machen, nur die beiden Schlauchstücken an den Enden.
Der Unterdruckschlauch für die Sekundärluftpumpe ist hinten an der ASB, da kommt man schlecht ran. Wenn man aber den Microfilterkasten an der Spritzwand wegbaut, dann kommt man von der Ansaugseite (Fahrerseite) recht gut ran. Die Blindstopfen (vor allem der große) sind sicher auch defekt.
-
Danke für die Tipps!
Ist dieser Fehler Sekundärluft AU relevant? Weil das ist das Einzige, was mir derzeit angezeigt wird.
Wie macht man da die Anschlüsse neu? Ich hab die Leitung jetzt etwas hochgezogen um den Schlauchrest neu aufzustecken, da ist aber nichts mehr weiter zum rausziehen. Und das was noch da ist zerbröselt beim scharf angucken.
Was mir noch einfällt, der Wagen hat schon vor ca. 3 Jahren einen neuen Benzinfilter bekommen, der ja den Druckregler mit beinhaltet wenn ich mir das recht gemerkt habe. Somit sollte der ja den unten i.O. sein?
Falschluftfehler habe ich derzeit nicht angezeigt wie gesagt, aber kann sicher nicht schaden, die Leitung und Stopfen mit zu machen. (Und ich hatte den Kasten erst wegen der Lambdasonden ab.)
-