Fahrzeugvorstellung Porsche Cayenne 958 VFL

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • der Wagen hat keinen besonderen Einsatzzweck, aber frei nach dem Motto: "Porsche braucht keiner, aber jeder will einen haben", wollte ich schon seit Jahren die Erfahrung "Cayenne" machen und jetzt ist es soweit... :cool:



    Somit möchte ich Euch einen kleinen Erfahrungsbericht anbieten. Vielleicht spielt ja der eine oder andere auch mit dem Gedanken einer Anschaffung eines Cayenne...


    Ein paar Rahmendaten:
    Diesel - Vorfacelift | Euro 5 :D | EZ 10/2012 | 245 PS | Luftfederung | 21" Porsche Turbo Felgen | 67.000 km | Porsche Approved Garantie, usw...


    Allgemeines:
    Nachdem mein Hauptfahrzeug, der C43 AMG nicht der beste Wagen für Langstrecken ist, habe ich nach einem Ersatz gesucht, der bei mir diese Lücke füllt und das schafft der Cayenne mit Bravour. Manche machen dafür das Luftfahrwerk verantwortlich aber ich dagegen bin mir da nicht so sicher. Das Luftfahrwerk sorgt sicher für einen gewissen "Dahingleitmodus" aber grosse Unterschiede im Vergleich zu einem Cayenne ohne Luftfahrwerk konnte ich jetzt nicht feststellen. Vielleicht macht sich dieses erst bei anspruchsvolleren Strecken bemerkbar. Jedenfalls haben Besitzer ohne LFW grössere Schwierigkeiten beim Wiederkauf als mit LFW.


    Als Nicht-SUV-Fahrer fiel mir gleich die majestätische Sitzposition in dem grossen Wagen auf. Vielleicht gewöhnt man sich schnell daran, aber für mich ist das momentan ein grosser Genussfaktor, den ich sogar dem wesentlich stärkeren C43 vorziehe. Mit anderen Worten, ich fahre im Augenblick lieber einen gemächlichen Cayenne als einen sportlichen Benz.


    Das Basis Soundsystem ist gar nicht so schlecht wie befürchtet. Dennoch als Musikliebhaber werde ich hier nachrüsten lassen müssen. Gerade, wenn man Musik etwas lauter hören möchte, fängt es an zu klirren und es schmerzt. Abhilfe würde das BOSE Soundsystem schaffen. Auch nicht das gelbe vom Ei (für Expertern), aber insgesamt "gut" und verhältnismäßig preiswert.


    Leider hat meiner nicht die Sportsitze. Die sind (ähnlich wie bei BMW), einfach eine Spur bequemer und langstreckentauglicher. Die Standardsitze sind zwar auch in Ordnung aber wer die Wahl hat, sollte unbedingt auf den Sportsitzen bestehen.


    Das Navi... tja, alles soweit ok, auch wenn die Grafik natürlich schon mindestens 2 Generationen hinterher hinkt. Aber immerhin ist alles gut erkennbar, Umleitungen werden noch schnell genug berechnet und die Bedienung mit Touchscreen funktioniert tadellos. Eine neue Version des Navis kam Mitte 2015 (beim Faceliftmodell), wenn ich mich recht erinnere.


    Ein Highlight ist für mich die Darstellung des Kombiinstruments. Eine "Tube" wurde für die Boardinfo verwendet. Man kann wählen zwischen Boardcomputer, Navigation mit Karten oder Pfeil, Musik-/Radiodarstellung, Reiserechner, Einstellungen, usw. Nette Spielerei und vor allem über das Drehrad am Lendrad sehr schnell einstellbar.


    Beleuchtung. Das Vorfaceliftmodell hatte noch nicht die Matrix-LEDs. Schade, denn die sehen optisch einfach fantastisch aus. Technisch gibt es aber bei den normalen Scheinwerfern rein gar nichts zu bemängeln. Auch die machen die Nacht zum Tag und Leuchten einfach hervorragend die Strasse aus.


    Ich glaube, der Wagen hat keine Schildererkennung per Kamera, sondern diese Info wird über das Navi upgedated. Das führt natürlich zu einigen Fehlinformationen bei Geschwindigkeitsbegrenzungen. Trotzdem immer noch besser als gar keine Info.


    Die 21" Bereifung ist... hart. :D Vielleicht bin ich deswegen vom LFW nicht so begeistert, weil die Reifen einiges an Komfort schlucken. Also, entweder Optik oder Komfort - aber beides zusammen geht wohl nicht.


    Motor. Ich bin völlig überrascht wie leichtfüssig sich dieses > 2 Tonnen Schiff auf der Strasse bewegen lässt. Die Abstimmung ist vor allem darauf ausgerichtet, dass der Wagen bis 120 km/h die SUV-Konkurrenz abhängt. Darüber hinaus wird es schon ein bisschen zäh, wenn man das überhaupt so sagen kann. Dennoch für das Gewicht, zieht der Dicke untenraus kaum schlechter als mein Ex 330d mit 258 PS.


    Verbrauch. Auch hier die grosse Überraschung. Gestern meine Stammstrecke von über 500 km (one way). Verbrauch mit gemässigter Fahrweise 10% Stadt (inkl. 1 Stunde Stau). 80% Autobahn bei Tempo 120 - 140 km/h und 10% Landstrasse (Berge) = 7.1l. Das sind Top Werte. Ich denke beim Faceliftmodell mit dem 262 PS Motor geht da noch ein bisschen weniger...


    Zusammenfassung (positiv/negativ):
    + Verbrauch/Motor
    + Fahrgefühl/Komfort auf langen Strecken
    + bis 140 km/h starker Antritt
    + Navi trotz des alters gut einsetzbar


    - ab 140 km/h etwas zähe Beschleunigung
    - in Baustellen/Parkplätzen kann's schon mal eng werden ;)
    - Basis Soundsystem reicht nicht für gehobene Ansprüche
    - Kosten... Versicherung/Service, Reifen... das übliche Gejammer :D


    Fazit:
    Als alleiniger Erstwagen, wäre er mir doch ein bisschen zu alt. Navi, usw ist okay aber ich spiele gerne mit neuen technischen Features. Auch Euro 5 ist sicher nicht für jeden eine Option. Als Zweitwagen ist er jedoch ideal. Er wird rausgeholt, wenn man mal mehr Platz braucht oder auf Langstrecken unterwegs ist. Belohnt wird man mit einem guten Motor, wenig Verbrauch und hohem Komfort. Für mich steht heute schon fest: sein Nachfolger wird in 1 - 2 Jahren der aktuelle Cayenne.


    Und noch ein paar Bilder:






    Einmal editiert, zuletzt von Bavarian (20. April 2019 um 14:24)

  • "Porsche braucht keiner, aber jeder will einen haben", :cool:



    ich nicht, mich hat porsche noch nie gekickt, obwohl man manchmal "schöne sieht" fallen mir zig autos ein, die ich ehr haben wollte oder kaufen würde....


    aber ich wünsche dir viel spaß mit deinem neuen :top::top::top:

  • Glückwunsch zum Cayenne :top:
    Vielen Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht mit dem Brummer, der Cayenne hat mir auch schon immer gut gefallen und der Nachfolger von deinem Modell sieht noch mal besser aus, gerade bei den Rückleuchten, die sind beim ersten Modell etwas klobig designt.

    Ein Kunde von mir kommt immer mit seinem Cayenne Turbo wenn er seine erlegten Stücker zu mir bringt, der schmeißt den frische erlegten Kram so wie es ist in den Kofferraum, ohne Wanne versteht sich, das Blut läuft da beim öffnen der Heckklappe grad hinten über die Stoßstange drüber raus. Mir blutet da immer das Herz wie manche Leute mit ihren Dingen umgehen :rolleyes:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Otti


    Ziel soll auch der neue Cayenne werden. Wollte jetzt mal antesten, ob ich damit zurecht komme und er auch auf Dauer Spass macht :)


    Der_Stevie


    In der Schweiz hat die Euro 5 Einstufung nicht so viel geschmerzt wie in Deutschland. War aber trotzdem ein "guter" Preis, bei dem man mal was riskieren kann ;)

  • Der neue Cayenne ist aber auch noch mal in den Abmessungen gewachsen, genau wie der Touareg mit dem er sich ja auch die Plattform teilt.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Herzlichen Glückwunsch....und Ja Porsche könnte uns auch gefallen! Entweder 911er Cabrio oder als SUV eine Nummer kleiner als deiner....



    Am Arber droben ist es immer wieder schön....! Wir gehen dann da ganz gerne hin =>http://www.arber-alm.de :top: Lauwarmer Apfelstrudel mit Eis. :cool:

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Detlef59 (20. April 2019 um 15:41)

  • Macan hatte ich mir auch schon überlegt. Für mich hat der Macan die schönere Form und es ist unglaublich wie wertstabil der Wagen ist :top:


    Am Arber fahren die teilweis noch Ski :D Ist wirklich eine schöne Strecke und einen kleinen Spaziergang um den Arbersee ist auch ganz entspannend. Die haben dort auch das Restaurant am See komplett neu gemacht. Sieht jetzt toll aus!

  • Macan hatte ich mir auch schon überlegt. Für mich hat der Macan die schönere Form und es ist unglaublich wie wertstabil der Wagen ist :top:

    Den Macan hatte ich auch auf der Liste, als ich mein neues Auto gesucht hatte, und der war eigentlich auch mein Favorit. Da wir allerdings, wenn auch selten dann aber auch schon mal längere Strecken, nicht nur zu zweit im Auto sitzen, hat mich das Platzangebot hinten arg enttäuscht. Wenn ich den Fahrersitz für mich und meine 1,80 m eingestellt habe, ist dahinter nicht mehr viel Platz. Mein persönlicher Eindruck ist, dass ich selbst im schrägen X4 hinten deutlich grosszügiger sitze als im Macan.
    Und auch wenn man von BMW was die Extras angeht, schon einiges gewohnt ist, legt Porsche da noch eine Schippe drauf. Wobei in Santiago die Preise für Macan und X4 M40 recht ähnlich sind und das kein Argument für den einen oder anderen ist.

    Ansonsten, eine absolut geile Kiste.

  • Glückwunsch. Cayenne ist auch die einzige Porsche-Baureihe, die mich reizt. Die anderen, mit Ausnahme der ersten Panamera-Generation, gefallen mir nicht.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Naja, ein 991 911er Turbo S würde ich jetzt nicht ablehnen und der neue Panamera gefällt mir auch sehr gut, genau wie ein Cayenne der letzten Baureihe 8|

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • verkehrte Welt, ein Sportwagenhersteller und es reizt nur der SUV...


    naja, so ist es jetzt auch wieder nicht! ;) Der 911er schwebt für mich noch über allen o.g. Fahrzeugen. Und zwar mit grossem Abstand.

  • Ich kann mit Sportwagen nichts mehr anfangen. Das war mal anders. Aber es hat sich geändert. Der Cayenne gefällt mir einfach - mit leichter Einschränkung bezüglich der 1.Generation Cayenne als Facelift-Modell. Da finde ich die Scheinwerferform nicht so schön.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Glückwunsch zum Porsche-Retter der zweiten Generation.

    Danke für Deinen schön geschriebenen ersten Bericht, man merkt Dir Deine Freude an.
    Genieße den Diesel.

    Wobei mir persönlich seit Zugehörigkeit zu VAG keiner mehr ins Haus käme.
    Mir persönlich gefällt der 957 als GTS optisch noch besser....

    Eines kann Porsche: Der SUV fühlt sich bei dieser Marke stark nach Limousine an.
    Durfte mehrfach den 957GTS eines Freundes fahren.


    Allzeit knitterfreie Fahrt:top:

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • verkehrte Welt, ein Sportwagenhersteller und es reizt nur der SUV...

    Porsche ist leider zur SUV-Firma verkommen. Irgendwie verständlich hat der 955 doch Porsche das Überleben gesichert.

    Auch in CH sind ja mehr SUV als Sportwagen zugelassen worden in 2018. ;)

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Der 996 und 986 haben Porsche gerettet...es gibt halt nur noch wenige Petrolheads und der erst will halt einen Porsche fahren aber keinen Sportwagen, ist für nachbar und Eisdiele besser.

  • Michel, DU hast natürlich Recht, der 986 hat Porsche gerettet, allerdings ist der 955 der gewesen, der Porsche gesundgestoßen und weiter etabliert hat.
    Wie Du sagst, Sportwagen als Nischenprodukte waren schwierig, es musste eine Portfolio-Erweiterung geben - die ihnen ja gelungen ist.
    Heute steht Porsche nicht nur für Sportwagen, sondern auch für sportliche SUV.

    Das Gegenteil von Gewöhnlich