Langlebige Elektronik

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Heutzutage, wo man nach spätestens drei Jahren sein Smartphone tauscht, hat man ja das Gefühl, das Elektronik etwas sehr kurzlebiges ist. Nun, veralten mag es schon, aber halten kann es auch. Mein Panasonic-Plasma ist jetzt seit 15 Jahren ohne jeden Service im Einsatz. Die ältesten Komponenten meiner Stereo-Anlage sind auch schon über 20 Jahre alt. Das älteste Gerät ist ein Funkuhr-Radio-Wecker von Telefunken, den ich anfangs des Studiums gekauft habe und der auch nach 28 Jahren völlig tadellose Arbeit wie am ersten Tag leistet. Aber das ist nichts gegen den SABA-Radiowecker meiner Eltern, der noch aus den 70ern stammt. :D


    Was habt Ihr denn so für alte Schätzchen zu Hause, die richtig gute Langzeitqualität haben? :)

  • Ein Kenwood Verstärker sowie ein Kenwood CD Player von 1988. Bis vor kurzem war hier ein Küchenradio von 1976 im Einsatz. Okay, einige Funktionen wie der Wecker waren nicht mehr verfügbar weil die Tasten nicht mehr so wollten, aber das Radio hat bis zum bitteren Ende durchgehalten :D

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich habe eine kleine Bohrmaschine von Bosch aus Ende der 70iger vom Schwiegervater im Keller liegen. Bis auf ein Spannfutter und neue Motorkohlen original. Ab und zu nutze ich die sogar noch. Der Rechts-Linkslauf wird per Schiebeschalter der durch das Gehäuse geht geregelt.:top:

    Coal keeps your lights on.

    Gruß aus NRW - Christian

  • Stimmt, Bohrmaschinen! Vattern hat eine uralte blaue Bosch-Schlagbohrmaschine spätestens 60er Jahre :eek:, die Zeit ihres Lebens schwerste Arbeiten verrichten musste. Sieht auch so aus, läuft aber immer noch. Früher waren die Geräte auch immerhin wartungsfreundlicher. Aufmachen, neue Kohlen rein, weiterbohren.


    Allerdings bin ich auch nicht auf dem “früher war alles besser” Trip. Früher war man mit dem Fernsehtechniker auf Du und Du, weil der jedes halbe Jahr den Fernseher für eine Woche abholte und man nicht mehr Sesamstraße gucken konnte. Heutzutage gibt es Fernsehtechniker aus gutem Grund kaum noch.

  • Elektrischer Rolloantrieb, der seit über 40 Jahren seinen Dienst tut.


    Zum Glück hat das nicht Rollo gepostet :D

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Mein Plattenspieler Thorens TD 160....1974 vom ersten Lehrlingslohn gekauft....der läuft noch immer einwandfrei. Hat mal so vor ca 20 Jahren ein neues Tonabnehmersystem spendiert bekommen. Unsere PC`s sind inzwischen auch schon 10 Jahre alt. Meine Hifi-Anlage ist inzwischen 13 Jahre bei mir. Mein erster Plasma Fernseher ist jetzt 12 Jahre alt (3D). Unsere Küche inkl der Elektrogeräte ist jetzt 13 Jahre alt. Meine Mielewaschmaschine hat inzwischen 25 Jahre ihren Dienst verrichtet...Ich habe mehrere Objektive zu meiner DSLR die bereits deutlich über 10 Jahre alt sind.
    Außerdem habe ich noch viele Hifi-Komponenten im Einsatz, die tatsächlich aus den 70 und 80er Jahre im Einsatz sind. Zwar nicht mehr täglich, aber sie laufen und werden benutzt.


    Das Einzige, was ich tatsächlich regelmäßig austausche ist mein Smartphone... nicht, weil es defekt ist, sondern weil es "veraltet" ist....Aber ich glaube, dieses Jahr werde ich den Bann durchbrechen, und mein altes Smartphone behalten. Die technische Entwicklung ist jetzt nicht mehr so innovativ, dass jedes Jahr ein neues her muss.

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Gibt zum Glück immer noch gut entwickelte und produzierte Elektronikgeräte:



    • Pioneer Plasma (April 2006)
    • MacBook Pro (März 2011 - OK, schon 5tes Logicboard drin (aktuelles hält seit 2 Jahren))
    • Mac mini Server (08/2010)
    • Denon Verstärker (10/2008)



    Hoffe, dass das MacBook Pro noch zwei, drei Jahre seinen Dienst verrichtet. Für die meisten Anwendungsfälle ist es auch nach 8 Jahren noch ausreichend schnell. Letztens gerade 2 Win 10 VM's parallel am laufen gehabt - nachdem auf beiden Windows der Desktop vollständig geladen war, konnte man problemlos mit dem Gerät arbeiten :top:

  • Hab vor 2 Monaten meine 26 Jahre alte Waschmaschine entsorgen müssen. Miele. Auch ne Leistung!



    Wir haben unsere 1. Miele nach etwas über 20 Jahrenausgetauscht, sie verrichtet nun immer noch ihren Dienst in einem Tierheim. Ersatz wurde wieder eine Miele, die seit nunmehr auch schon wieder einigen Jahren klaglos arbeitet.



    Aber ich habe gestern gemerkt, dass ich meinen PC ersetzen muß, da daß MB nur 4 GB RAM kann und wenn mann Browser, WA und Bildbearbeitung gleichzeitg macht, ist Ende. Der dann noch folgende Skype Anruf brachte doch tatsächlich den Absturtz mit sich. :cool:

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Ich habe im Keller zwei HP Elitebooks laufen. Beide sind aus 2012. Darauf läuft DNS, DHCP, Webserver, SQL Server, Reportserver, Videoüberwachung mit iSpy und die Transcodierung der Streams der Kameras, als NAS und Backupserver. Sie sind seit Jahren im 7x24 Betrieb. Bisher keine Ausfälle.



    Für mein Kino nutze ich noch einen Yamaha RX-V1800 aus 2008. Er liefert die Endstufen für Front und die oberen Center. Ist also nicht nur Deko, sondern muss richtig was leisten.
    Ebenso nutze ich zwei Nubert AW-880 Subwoofer aus 2006. Lediglich die Schalter einer Endstufe mussten mal vom Staub gereinigt werden.

  • Hab vor 2 Monaten meine 26 Jahre alte Waschmaschine entsorgen müssen. Miele. Auch ne Leistung!


    Wir haben vor zwei Jahren eine neue Miele Waschmaschine gekauft. Nach der der Installation meinte der Monteur: Warum haben Sie eine Miele gekauft? Die hält extrem lange und so jung sind Sie ja auch nicht mehr.“
    Ich bin selten sprachlos.

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Unser Radio in der Küche ist aus dem Jahr 1958 und im Originalzustand. Spielt jeden Tag und das mit einem Sound, den keine "smarte" Amazon-Wanze jemals erreichen wird.


    Mein ältester Computer ist aus dem Jahr 1978 und funktioniert immer noch :D , genauso wie die Kisten aus den 80er und 90er jahren, die ich herumstehen habe.

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
    - Paul Sethe

  • Nach der der Installation meinte der Monteur: Warum haben Sie eine Miele gekauft? Die hält extrem lange und so jung sind Sie ja auch nicht mehr.“
    Ich bin selten sprachlos.


    :D, so was nennt man Kundenverblüffung



    Unser Pioneer Plasma musste letzten Herbst weichen, nachdem er beim einschalten anfing Macken zu machen nach 12 Jahren
    Alle Geräte im Haus Miele und Gaggenau 13 Jahre alt
    Technics CD Spieler 31 Jährig, die Fernbedenung hat sich jedoch verabschiedet
    PC 1 Quad Prozessor
    ganze Satanlage, LNB & Spaun Multiswitch 13 Jahre
    Weller Lötstadion aus ende 60er

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Zum Glück hat das nicht Rollo gepostet :D


    Ging gestern nicht - um die Zeit war ich gerade in HH ein 400 Gramm Rinderfilet verputzen.:cool:

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...


    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Mein ältester Computer ist aus dem Jahr 1978 und funktioniert immer noch :D , genauso wie die Kisten aus den 80er und 90er jahren, die ich herumstehen habe.


    Ich würde ja mal wieder gerne meinen ZX Spectrum anwerfen, habe ich aber leider nicht mehr. Man kann ja auch nicht alles aufbewahren, wenn ich so darüber nachdenke, mit den gesammelten Rechnern meines Lebens könnte ich mittlerweile vermutlich ein kleines Computer-Museum aufmachen. :eek:

  • Ging gestern nicht - um die Zeit war ich gerade in HH ein 400 Gramm Rinderfilet verputzen.:cool:

    Ich hatte 440g :D Challenge done :D

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Unser Panasonic Plasma hat nach 10 Jahren die Grätsche gemacht.
    Siemens Geschirrspüler habe ich nach 14 Jahren getauscht aus Angst vor einem Wasserschaden, der durchs ganze Erdgeschoss laufen würde...
    Es laufen / liefen
    1991 NAD CD Spieler
    1992 NAD Verstärker bis ca. 2015 gelaufen
    2003 Gaggenau Kochfeld und Backofen und Siemens Mikrowelle
    1994 die Halo-Glühbirne in einer Stehlampe Lumina Daphine - brennt jeden Tag mehrere Stunden
    mehrere Jahre: die Batterie in meinem Funkwecker am Bett


    Edit:
    seit 7,5 Jahren arbeitstäglich 8-10h durchlaufend: Thinkpad W520 - sieht aus wie neu :top:
    die beiden 100W Standardglühbirnen in meinem Heizraum: seit 2003 im Einsatz (regelmäßig eingeschaltet, immer nur kurz)


    BMWs in der Zeit:
    ca. 10x Wasser reingelaufen :flop: aktuell gerade wieder im F11 nach noch nicht mal 3 Jahren :-/

    6 Mal editiert, zuletzt von MDK ()