Bei uns gehen die Wagen dann einfach in den Pool und gut ist.
Dann werden die entweder für Boten- und Messefahrten genommen oder ein neuer Mitarbeiter bekommt ihn bis er bestellen darf und seinen Wagen erhält.
Tja, es soll auch kleinere Firmen geben, die eben nicht über einen "Pool" verfügen, und der Dienstwagen nur für eine bestimmte Position oder für einen bestimmten Mitarbeiter gestellt wird, der sich besonders bewährt hat. Klar, kann man als Firma dieses Fahrzeug dann an den Nachfolger weiter geben. Nur kann es leider passieren, dass es, besonders auch in der heutigen Zeit, Monate dauern kann, bis da ein passender Nachfolger gefunden wird. Und dann steht die "Kiste" unter Umständen viele Monate im Hof und verursacht Kosten.
Außerdem hat Cephalopod das hier geschrieben. Da scheint es ja schon irgend eine vertragliche Bindung zu geben:
Warum sollte der alte AG Interesse haben, für ein Auto zu zahlen, für das es keinen Fahrer mehr gibt?
Darüber hinaus habe ich selber gekündigt und bin somit dem AG laut Arbeitsvertrag "Schadensersatzpflichtig" für das Auto, was auch immer das heißen mag.