Tempolimit - Das neue "Dieselkillen"

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Wir haben -insbesondere abends- einen bescheidenen ÖPNV von der Stadt raus zu uns.

    Bei der Kneipentour mit Auto fährt immer einer und der trinkt an dem Abend nicht. Ganz einfach.

    Aber selbst abends ist die Parkplatzsuche aufwendig und immer mit Kosten verbunden. Wir überlegen mittlerweile zweimal, bevor wir in die Stadt fahren. "Fahr nicht fort, sauf im Ort" :trink:

  • Und das soll der Umwelt helfen ... :kpatsch:

    Deshalb steht "Lärmschutz" auf den Schildern. Das Abrollgeräusch soll dann leiser sein.

    Denkste!

    Musste heut wieder da lang.

    Da steht eindeutig LUFTREINHALTUNG unter dem 30er Schild

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wir haben -insbesondere abends- einen bescheidenen ÖPNV von der Stadt raus zu uns.

    Bei der Kneipentour mit Auto fährt immer einer und der trinkt an dem Abend nicht. Ganz einfach.

    Mir ist schon klar, dass es eine Lösung sein kann, dass einer nüchtern bleibt. Ob das immer so ideal ist, steht auf einem anderen Blatt. Man muss ja generell keinen Alkohol trinken, es gibt genug alkoholfreie Alternativen. :zf:
    Wenn ich aber beabsichtige Alkohol zu trinken, dann bevorzuge ich eben schon den ÖPNV und möchte mich da ungern auf andere verlassen, die vielleicht ansonsten ein Bier mittrinken wollen. Das Taxi für Betrunkene würde ich selbst auch ungern spielen wollen.

    Über den ÖPNV kann man hier nicht klagen, der fährt rund um die Uhr. Ein guter ÖPNV ist in der Großstadt schon sehr wichtig, der geht mit dem zur Verfügung stehenden Platz viel effizienter um und wird auch Leuten zugänglich, die über kein eigenes Auto verfügen (Schüler, Ältere). Hier könnte man ja prinzipiell ansetzen.

    Jede Stadt/Gemeinde fährt da aber eine andere Politik und mal funktioniert das Eine besser, mal das Andere.

  • Da steht eindeutig LUFTREINHALTUNG unter dem 30er Schild

    Die Begründung habe ich hier schon lange nicht mehr gesehen. Das UBA sieht es tatsächlich so wenn der Verkehrsfluss dadurch besser ist :kpatsch:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Wen intgeressiert schon in München ein Umwelt BUNDES Amt?

    Das würde hier wenn, dann BUA heissen (Bayerisches Umwelt Amt) aber so.... :p

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • bevorzuge ich eben schon den ÖPNV und möchte mich da ungern auf andere verlassen, die vielleicht ansonsten ein Bier mittrinken wollen. Das Taxi für Betrunkene würde ich selbst auch ungern spielen wollen.

    Wir kennen uns zum Teil seit Jahrzehnten und da weiß man, dass das klappt und niemand übertreibt. Wir saufen dann ja nicht bis zur Besinnungslosigkeit. Aber wenn der Wein gut schmeckt, kann man noch eine Flasche bestellen ohne sich Gedanken zu machen. Jeder ist mal dran und damit ist es gleich verteilt.

  • Wir kennen uns zum Teil seit Jahrzehnten und da weiß man, dass das klappt und niemand übertreibt. Wir saufen dann ja nicht bis zur Besinnungslosigkeit. Aber wenn der Wein gut schmeckt, kann man noch eine Flasche bestellen ohne sich Gedanken zu machen. Jeder ist mal dran und damit ist es gleich verteilt.

    Ich und meine Leute sind da auch schon längst in einem Alter, in dem man es nicht übertreibt. Wenn man das Auto stehen lässt, muss man sich über die Fahrtauglichkeit aber eben keine Gedanken machen. Oder wo man das Auto abstellt. Man könnte was trinken, muss aber nicht. Und man muss auch nicht vorher ausknobeln, wer jetzt mit Fahren dran ist. Wer den Luxus eines guten ÖPNV hat, nutzt ihn auch. Ansonsten halte ich es auch eher für die Unabhängigkeit: Der eigene PKW bietet Freiheit und Flexibilität, mitunter auch Schnelligkeit und wenn es nach mir geht auch Freude und Komfort. Manchmal ist er aber auch ein Klotz am Bein. Verstopfte Innenstädte hasse ich wie die Pest. Allein die Ampelphasen sind immer wieder eine Freude...

  • Und täglich grüßt das Murmeltier:

    https://www.focus.de/auto/maut-tempolimit-pendlerpauschale-das-kommt-mit-der-neuen-koalition_5905ac55-2e14-4df5-82c0-13d3675dac04.html

    Warum dieser Schei$ mit dem Tempolimit jedes Mal von neuem hochkommt - die SPD schafft es wirklich noch ihre letzten Sympatien zu vernichten.

    Wer Böses tun will wie dieses sollte schon zwingende Gründe haben. Und meiner Meinung nach liegen aktuell die Handlungsnotwendigkeiten woanders.

    Unsere Regierung sollte wirklich bedenken: „Villains are not born—they are made.“

    Und eine gewisse sozialdemokratische Partei arbeitet gerade mal wieder daran aus mir einen zu machen.

    Schnell bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Die Raser rasen weiter, die Kilometer auf denen noch etwas schneller gefahren werden kann, werden immer weniger. Die Straßen immer schlechter. Was ändert sich für den Normalbürger, er wird noch mehr gegängelt. Was ändert sich für die Raser = nix. Politikverdrossenheit = Wächst. :sz:

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef59 (28. März 2025 um 15:32)

  • Mir wäre es vom reinen Tempolimit her gesehen mittlerweile so ziemlich egal, man findet in unserer Gegend eh nicht mehr viele Strecken die keine Geschwindigkeitsbegrenzungen haben, was mich stört ist die Einführung immer neuer Gesetze und Vorschriften, diese Gängelei von uns Bürgern 😡

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ja, ja, Frieden, Freiheit, Anstand ist auch nicht mehr Zeitgemäß - nur ist Zeitgemäß keine ethische Kategorie nach der wir unser Handeln richten sollten….:gpaul:

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Genau Otti so sieht es aus. Und Vorschriften, die nicht überwacht werden können, kann man auch sein lassen. Ansonsten weitere Aufblähung der Bürokratie. Abbau….. lachhaft, wird nicht kommen. Nur weitere Millionen in den Taschen von Beratungsfirmen.

  • ... wenn ich mir die immer mehr werdenden Tempolimits so ansehe und zudem das Verkehrsgeschehen, macht das nicht mehr den großen Unterschied, wenn man nicht gerade morgens um 3 auf der AB ist.

    Und wie schon mehrmals geschrieben. Wenn ich nach Österreich in die Wohnung fahre, kommt auf dem österreichischen Teil der Strecke trotz Tempolimit von 130 meist eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit raus, als auf dem deutschen Abschnitt, trotz einiger weniger unbeschränkter Passagen.

    Von daher, ich bin nicht scharf auf ein Tempolinit (und glaube auch nicht, dass es mit den Koalitionsverahndlungen kommen wird) aber wenn es kommt, sehe ich das recht entspannt.

  • Ich auch, ich auch. Schneller als 150/160 fahre ich i.d. R., bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr. Zu gefährlich geworden. Viele können selbst diese Geschwindigkeiten nicht mehr einschätzen oder wollen es nicht und ziehen auf die linke Spur raus.

    Und…

    1. Ändern können wir Bürger es sowieso nicht nicht.

    2. Ich bin überwiegend nicht mehr auf die BAB angewiesen. Glücklicherweise ;) :)

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Detlef59 (28. März 2025 um 19:13)