Unvollständiger Bremsflüssigkeit-Service e92 325i BJ2006

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    ich bräuchte mal einen guten Rat. Neulich ging bei mir die Service-Lampe mit dem Bremsflüssigkeitssymbol an (ca. 120 000 km auf der Uhr). Daraufhin habe ich bei einer freien Werkstatt angerufen und einen Termin für den Service gemacht.

    Als ich den Wagen abgeholt habe, meinte der Herr am Tresen, dass man die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, die Service-Anzeige allerdings immer noch aufleuchten würde. Man könne das nicht zurücksetzen, weil da noch "irgendwas im Fehlerspeicher ist und gemacht werden muss" (sinngemäß). Ich solle einfach nochmal irgendwann vorbei kommen, dann würde man den Fehlerspeicher auslesen. Das Problem sofort lösen, könne man nicht, da man bis in 4 Wochen "total voll" sei. Alles klar ... nie mehr wieder!

    Naja, aber jetzt stehe ich etwas ratlos da. Im Forum habe ich schon gesucht und bin jetzt der Meinung, dass das der Mikrofilter sein müsste. Einfach zu ATU und den Mikrofilter tauschen lassen? Liege ich da richtig oder müsste sonst noch etwas gemacht werden? Kann ich das selbst im BC rausbekommen?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Grüße
    Rainer

    PS: Einen ODB2 Adapter müsste ich noch irgendwo haben, kann ich den Fehlerspeicher mit einem Android-Gerät selbst auslesen und schauen, was noch zu tun ist ? (vor Jahren hatte ich schon mal mit Carly rumprobiert, aber das Auslesen hat nie richtig funktioniert)

  • Kann ich das selbst im BC rausbekommen?


    Ich sag mal ganz frech: Ja, mit Hilfe der Bedienungsanleitung :D. Es hängt davon ab,

    1. ob Du iDrive hast oder nicht und
    2. welche Meldung es ist.


    Bei Autos mit iDrive kann man bestimmte Serviceumfänge selbst resetten (im Menu, unter Servicebedarf o.ä.). Den HU-Termin kann man definitiv selbst zurücksetzen, Mikrofilter u.a. evtl. auch.
    Bei Autos ohne iDrive gehts auch über den Bordcomputer. Allerdings etwas komplizierter, deshalb -> Handbuch lesen, da stehts drin :rtfm:. Einiges lässt sich aber nur am Tester zurücksetzen und nicht im Auto.


    (Hab keinen E92 mehr, deshalb kann ich nicht nachschauen)

  • Alles klar, danke für die Antwort, den Schubser in die richtige Richtung habe ich gebraucht. Manchmal ist ein Handbuch ja doch noch hilfreich. ;)

    Ich habe jetzt tatsächlich den entsprechenden Eintrag im BC gefunden (übrigens kein IDrive). Anscheinend ist es gar nicht so schwer den Mikrofilter selbst zu wechseln und anschließend den BC zurück zu setzen (Youtube). Das will ich dann wohl mal versuchen.

    Viele Grüße

  • Das Zurücksetzen geht immer über den Wählhebel, an dem auch der BC ist. Ich habe in meinem E92 I-Drive und dennoch wirds über den Wählhebel gemacht. Was soll man im I-Drive auch bitte "resetten" können? Da sieht man den ggf fälligen Servicebedarf, aber da ist nichts mit "zurücksetzen" o.ä.


    Im Übrigen wüsste ich nicht, warum zum Bremsflüssigkeitswechsel ein Mikrofilter gehören sollte und warum der Service deiner Werkstatt, der scheinbar ohne Filter gemacht wurde, deshalb nicht zurücksetzbar sein sollte. Ich kann den Service auch dann zurücksetzen, wenn er gar nicht gemacht wurde. Ein Fehler legt ein fälliger Service erst recht nicht ab...