Als Selbstständiger überlege ich da schon.
Die 0,5% Steuer sind mir wichtiger als die Leasingrate - der Laden brummt...
Ich denke gerade in diese Richtung zielt die Regelung ab.
Sind die 6 Jahre irgendwo gesetzlich festgeschrieben?
...
Ein größeres Problem sehe ich eher woanders:
Was, wenn Du nach 1 Jahr den Arbeitgeber wechselst? Und bei Dir zu Hause diese Box montiert ist?
Ich sehe es grundsätzlich nicht wie ein AG eine Steckdose im Privathaushalt bezahlen soll ohne das diese der AN versteuern müsste. Es gibt ja entsprechende Regeln für die Home Office Ausstattung und selbst das ist sehr beschränkt.
Wieso Plug-In?
Ich rede von richtigen Elektroautos, nicht von unnötiger Brückentechnologie.
Da setzt die Politik mit Hybridförderung falsche Signale.
Und bei den niedrigen Strompreisen in der Industrie (zumindest bei uns) dürfte das Stromtanken für die Firma billiger sein, als die Benzin Tankkarte.
???
Ich sehe gerade die Leute nicht die das betrifft...wenn ein AG (z.B. Konzern) einfach mit der Gießkanne die Dienstwägen ausschüttet damit die Angestellten mit dem Auto ins Büro fahren können, dann braucht er sich IMO wegen ISO 50001 keine Gedanken machen...die wird in diesem Zuge eh mit Füßen getreten.
Schaut man dagegen die üblichen verdächtigen Außendienstler/Techniker/etc. an, die einen Dienstwagen benötigen, dann sind die Elektro-Spielzeuge einfach keine Option, die die Tagesfahrleistungen in der Regel zu hoch sind. Und da trifft auch wieder das Problem der Steckdose...
Aber es läuft vermutlich eh nur auf die Selbständigen raus, die selber über die Steckdose inkl. separatem Zähler verfügen können und dann den Strom von der Steuer absetzen können.