Leasing vs. Langzeitmiete

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo!

    Ich bin gerade dabei mich über das Thema Leasing zu informieren. Dabei bin ich auch auf den Begriff der "Langzeitmiete" gestoßen.
    Wirklich viele Informationen ob das nun besser ist oder worum es sich da genau handelt finde ich aber nicht.
    Wäre das denn vielleicht sogar eine Alternative zum bekannten Leasing oder macht man da nichts gut?
    Wo liegen da die Unterschiede? Vielleicht kennt sich ja jemand aus.

    Beste Grüße

  • Der Unterschied ist üblicherweise der Service.
    Bei Leasing muss man sich i.d.R. um Steuer, Versicherung, Wartung und Inspektion selber kümmern.
    Bei der Miete ist sowas üblicherweise inklusive.
    Es gibt aber auch Full-Service-Leasing (im gewerblichen Bereich).
    Bei Leasing ist die Laufzeit im Vorfeld festgelegt, üblicherweise Jährlich bis 3-Jährlich.
    Bei Miete geht auch kürzer.

    Frag mal bei Sixt, die haben beides.

    Oder hast Du ein besonders tolles Angebot, dass Du uns hier vorstellen möchtest ....?

    3 Mal editiert, zuletzt von Cephalopod (12. November 2018 um 11:08)

  • Weil es gerade so schön hier rein passt. Ich finde Sixt Unlimited als Alternative zum Leasing Fahrzeug eigentlich ganz nett. Ist zwar nicht günstig, aber die Leistung ist klasse.

    Gruß Micha

    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Naja Leasingverträge werden im Gegensatz zur Langzeitmiete in der Regel direkt mit dem Autohaus abgeschlossen.
    Da zahlt man dann die vereinbarten monatlichen Raten und muss am Anfang und am Ende der Vertragslaufzeit nochmals
    eine gesonderte Einmalgebühr abdrücken. Die Laufzeit liegt hier in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren und nach Ende
    hat man die Möglichkeit das Fahrzeug für den Restwert zu kaufen.

    Bei der Langzeitmiete hingegen wird der Mietvertrag meist mit richtigen Autovermietungen abgeschlossen.
    Die Laufzeit ist hier kürzer und kann auch nur 1 Monat betragen (max. 1 oder 2 Jahre). Der Unterschied ist,
    dass man hier eine individuell vereinbarte Rate zahlt in der aber bereits die meisten laufenden Kosten wie Versicherung,
    Reparaturen oder Wartung enthalten sind. Selber muss man quasi nur tanken und diese Einmalzahlungen wie beim Leasing
    gibt es auch nicht.

    Das sind also durchaus unterschiedliche Angebote, die aber beide ihre Daseinsberechtigung haben. Am Ende musst du selbst
    für dich entscheiden, was du willst. Fahrzeuge zur Langzeitmiete findest du zum Beispiel hier: matrix mobility.de
    VG

    3 Mal editiert, zuletzt von Martin (14. November 2018 um 07:19) aus folgendem Grund: Link nicht klickbar gemacht

  • Naja Leasingverträge werden im Gegensatz zur Langzeitmiete in der Regel direkt mit dem Autohaus abgeschlossen.
    Da zahlt man dann die vereinbarten monatlichen Raten und muss am Anfang und am Ende der Vertragslaufzeit nochmals
    eine gesonderte Einmalgebühr abdrücken. Die Laufzeit liegt hier in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren und nach Ende
    hat man die Möglichkeit das Fahrzeug für den Restwert zu kaufen.

    Weder am Anfang noch am Ende muss man eine gesonderte Einmalgebühr bezahlen.
    Und auch der Kauf des Fahrzeuges am Ende der Leasingdauer ist kein Anrecht. Kann funktionieren, muss aber nicht

  • Die Erfahrung hab ich so gemacht.

    Dann hast aber einen komischen Leasingvertrag abgeschlossen..... Immer nur KM-Leasing OHNE Anzahlung, und dafür sorgen, dass das Fahrzeug im Alters- und Laufleistung entsprechendem Zustand ist. Dann gibt es auch keine Nachzahlung.

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Dann hast aber einen komischen Leasingvertrag abgeschlossen..... Immer nur KM-Leasing OHNE Anzahlung, und dafür sorgen, dass das Fahrzeug im Alters- und Laufleistung entsprechendem Zustand ist. Dann gibt es auch keine Nachzahlung.

    Das kann natürlich sein ja. Ist auch schon ein wenig her. Gabs da eigentlich schon mal Probleme bei jemanden bei der Fahrzeugrückgabe, was den Zustand betrifft?

  • ... und muss am Anfang und am Ende der Vertragslaufzeit nochmals
    eine gesonderte Einmalgebühr abdrücken.


    Blödsinn.
    Man MUSS garnichts mit dem richtigen Leasingvertrag
    Wenn du das Auto beschädigst, muss Du am Ende natürlich blechen, egal ob Miete oder Leasing.

  • Dann hast aber einen komischen Leasingvertrag abgeschlossen..... Immer nur KM-Leasing OHNE Anzahlung, und dafür sorgen, dass das Fahrzeug im Alters- und Laufleistung entsprechendem Zustand ist. Dann gibt es auch keine Nachzahlung.

    Um Fakten ging's in dem Beitrag ja auch nicht, nur um's Promoten der Miet-Seite...;):rolleyes:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Um Fakten ging's in dem Beitrag ja auch nicht, nur um's Promoten der Miet-Seite...;):rolleyes:

    Ja, nervt mittlerweile richtig. Keine Ahnung, ob dafür irgendwelche Leute bezahlt werden, dass sie sich in Foren anmelden um dann zu werben? :flop:

  • Komisch - im Forum ist viel weniger los als vor einigen Jahren, aber die ungewollten Werbelinks von Neulingen werden in letzter Zeit immer mehr.

    Grüße Peter

  • :confused: :confused:

    Und aus dem Grund hat sich der TE vor 11 Monaten angemeldet, was gefragt um dann 11 Monate später Werbung zu posten die anscheinend alle sehen können ausser ich... :confused:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ja, hatte ich mal bei einem Seat Altea. da wurden nach drei Jahren (20tkm) folgende beiden Mängel in Abzug gebracht, die ich bis heute nicht nachvollziehen kann:
    - am Fahrersitz zog der Stoff fäden (war für mich eher ein Zeichen schlechter Qualität als unsachgemäßer Nutzung)
    - Der Kofferraum hatte einen doppelten Boden, unter dem man noch etwas verstauen konnte. Hier wurde gemeckert, der sei gebrochen. ich hätte da eine Wasserkiste zu fest draufgestellt. Fand ich bei einem Familienauto aber auch nicht wirklich ungewöhnlich, dass da mal Getränkekisten in den Kofferraum geladen werden

    Sonst hatte ich allerdings bei noch keinem Händler Stress

  • In Beitrag Nr. 5


    Ich will niemanden zu Unrecht verdächtigen, aber das ist jetzt schon das x. mal in den letzten Wochen, sind immer 2 Newbies (manchmal auch schon länger angemeldet, aber nie geposted).

    Einer fragt irgend etwas und der andere antwortet inkl. eines Links, wie bei den Stahlregalen kürzlich.

    Grüße Peter

  • In Beitrag Nr. 5


    Ich will niemanden zu Unrecht verdächtigen, aber das ist jetzt schon das x. mal in den letzten Wochen, sind immer 2 Newbies (manchmal auch schon länger angemeldet, aber nie geposted).

    Einer fragt irgend etwas und der andere antwortet inkl. eines Links, wie bei den Stahlregalen kürzlich.

    Mich würde ja interessieren, inwiefern das ein interessantes Geschäftsmodell ist - für den einen Link (x 5 von mir aus) kann Mr. Spam ja unmöglich nennenswerte Summen Geld kriegen?!:confused:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Bitte debattiert so was im Geplauder aber nicht in dem Thread hier.

    Und ja, so manchmal fragen wir uns auch - aber man sollte trotzdem nicht jedem erst mal was böses unterstellen.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.