Dem Wunsch nach mehr Bildern aus dem anderen thread komme ich gerne nach. Damit's nicht völlig unübersichtlich wird, dachte ich, ich mach nen eigenen Vorstellungsthread draus.
Darum geht's:
Jaguar XE 25t, R-Sport
- Caldera Red
- Leder Ebony
- Lichtpaket
- Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
- Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Panoramaschiebedach elektrisch
- 18-Zoll Black Style 7009
- Rücksitze umklappbar
- Vordersitze beheizbar
- Dekorelemente Dark Satin Brushed Aluminium
- Navigation Pro
- DAB Radio
- Meridian Soundsystem
- Connect Pro Paket
Außen:
Finde ich sehr gelungen, v.a. von vorne. Gute Mischung aus elegant und sportlich, nicht beliebig aber auch nicht überdesignt. Hinten würde ich mir allerdings dunklere Rückleuchten wünschen, so fehlt etwas Kontrast zum roten Lack.
Auch die Farbwahl habe ich nicht bereut, zumal ich in dem Trimm noch nie einen auf der Straße gesehen habe (selbst für den Händler war das optisches Neuland).
Innen:
Gefällt mir auch gut, v.a. die I-Tafel mit dem integrierten Monitor finde ich erheblich besser, als die ganzen Pesudo-I-Pad Lösungen. Das Leder macht in Anbetracht des moderaten Aufpreises einen ordentlichen Eindruck, auch wenn ich Alcantara deutlich vorgezogen hätte (gab's aber nur für die inzwischen eingestelle S-Version). Die Kontrastnähte an Sitzen, Türen und der bezogenen I-Tafel machen das Auto erheblich "wohnlicher" als mit Stoffsitzen. Die Sitze selbst sind bequem und geben ordentlich Halt, auch wenn sie einen weniger "einpacken" als die Sportsitze im 3er. Das Soundsystem macht im Gegensatz zur grottigen Serien-Anlage gute Arbeit. Die vielen schwarz glänzenden Oberflächen sind allerdings nervig, da sie schon 2 Tage nach Putzen wieder staubig/dreckig wirken (aber das muss ja derzeit bei fast allen Neuwagen so sein).
Motor:
Nach gerade mal gut 1000 km wollte ich die 250 Pferde noch nicht komplett herauslassen, man merkt aber auch so, dass der gut im Futter steht. Dazu angenehm leise (v.a. wenn man vom 320d kommt), auch wenn der Motor nicht durch besonderen Klang betört (auf irgendwelche Soundgeneratoren hat man zum Glück verzichtet).
Getriebe:
Tja, Automatik eben. Wegen dieser habe ich mir mit der Entscheidung auch schwer getan. Nach 2 Wochen habe ich mich einigermaßen dran gewöhnt, schalte aber nach wie vor viel von Hand (was dank der Schaltwippen angenehm funktioniert).
Dass eine Automatik erst beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve runter schaltet statt vor der Kurve, werde ich aber nie mögen.
Dafür und dank der 8-Gänge ist das Drehzahlniveau auf der AB angenehm niedrig, gerade mal 3500 U/min bei 200.
Fahrwerk:
Mich hatte ja schon der Testwagen ohne Sportfahrwerk dahingehend überrascht, dass das Auto deutlich agiler als ein F30 ist. Das Sportfahrwerk, das knackig aber nicht überhart ist, macht das noch einen Ticken besser. Gefährlich dabei ist, dass man zumindest jetzt noch erheblich schneller unterwegs ist, als es sich anfühlt.
Bedienung:
Manches ist anders, wenn man die BMW-Logik gewöhnt ist, das meiste aber wenig rätselhaft. Das Navi mit dem großen Monitor ist dem Modelljahreswechsel geschuldet (hatte eigentlich das kleine bestellt, das aber inzwischen weg gefallen ist). Zieleingabe per Touch (oder Sprache) geht deutlich schneller als mit dem imo inzwischen antiquierten i-drive. Um in die Karte zu zoomen bleibt allerdings das Drehrad unerreicht. Schön ist, dass man bei der Zielauswahl ähnlich google-maps direkt mehrere Routenoptionen angezeigt bekommt. Um die Qualität der Routenführung zu beurteilen, fehlt mir allerdings noch die Erfahrung.
Da das Dingens jetzt ein fahrendes Internetcafé ist, brauche ich erst mal eine zweite SIM-Card, bevor ich mich mit dem ganzen Kram beschäftigen kann. Lästig aber, dass man ohne überhaupt keine Verkehrsinfos bekommt (oder man muss das Samrtphone als Hotspot verwenden).
Negativ: der Fernlichtassistent als Bestandteil des Lichtpakets ist eine komplette Enttäuschung. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der die Scheinwerfer wie bei BMW einzeln auf- und abblendet und dreht. Dieser hier kann jedoch nur das, was man auch von Hand kann.
Insgesamt habe ich die Wahl sicher nicht bereut (wäre auch schlecht nach 2 Wochen) und er macht Spaß beim Anschauen und beim Fahren.
Heute Abend gebe ich den F31 ab, durchaus mit etwas Wehmut (v.a. meine Frau wird ihn vermissen). War ein gutes, zuverlässiges Auto, dass ohne das viel zu laute Geräuschniveau und die nachlässige Verarbeitung sogar richtig klasse gewesen wäre.