Servus Bimmer, welcome Jag

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Dem Wunsch nach mehr Bildern aus dem anderen thread komme ich gerne nach. Damit's nicht völlig unübersichtlich wird, dachte ich, ich mach nen eigenen Vorstellungsthread draus.

    Darum geht's:
    Jaguar XE 25t, R-Sport

    • Caldera Red
    • Leder Ebony
    • Lichtpaket
    • Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
    • Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar
    • Panoramaschiebedach elektrisch
    • 18-Zoll Black Style 7009
    • Rücksitze umklappbar
    • Vordersitze beheizbar
    • Dekorelemente Dark Satin Brushed Aluminium
    • Navigation Pro
    • DAB Radio
    • Meridian Soundsystem
    • Connect Pro Paket






    Außen:
    Finde ich sehr gelungen, v.a. von vorne. Gute Mischung aus elegant und sportlich, nicht beliebig aber auch nicht überdesignt. Hinten würde ich mir allerdings dunklere Rückleuchten wünschen, so fehlt etwas Kontrast zum roten Lack.
    Auch die Farbwahl habe ich nicht bereut, zumal ich in dem Trimm noch nie einen auf der Straße gesehen habe (selbst für den Händler war das optisches Neuland).

    Innen:
    Gefällt mir auch gut, v.a. die I-Tafel mit dem integrierten Monitor finde ich erheblich besser, als die ganzen Pesudo-I-Pad Lösungen. Das Leder macht in Anbetracht des moderaten Aufpreises einen ordentlichen Eindruck, auch wenn ich Alcantara deutlich vorgezogen hätte (gab's aber nur für die inzwischen eingestelle S-Version). Die Kontrastnähte an Sitzen, Türen und der bezogenen I-Tafel machen das Auto erheblich "wohnlicher" als mit Stoffsitzen. Die Sitze selbst sind bequem und geben ordentlich Halt, auch wenn sie einen weniger "einpacken" als die Sportsitze im 3er. Das Soundsystem macht im Gegensatz zur grottigen Serien-Anlage gute Arbeit. Die vielen schwarz glänzenden Oberflächen sind allerdings nervig, da sie schon 2 Tage nach Putzen wieder staubig/dreckig wirken (aber das muss ja derzeit bei fast allen Neuwagen so sein).

    Motor:
    Nach gerade mal gut 1000 km wollte ich die 250 Pferde noch nicht komplett herauslassen, man merkt aber auch so, dass der gut im Futter steht. Dazu angenehm leise (v.a. wenn man vom 320d kommt), auch wenn der Motor nicht durch besonderen Klang betört (auf irgendwelche Soundgeneratoren hat man zum Glück verzichtet).

    Getriebe:
    Tja, Automatik eben. Wegen dieser habe ich mir mit der Entscheidung auch schwer getan. Nach 2 Wochen habe ich mich einigermaßen dran gewöhnt, schalte aber nach wie vor viel von Hand (was dank der Schaltwippen angenehm funktioniert).
    Dass eine Automatik erst beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve runter schaltet statt vor der Kurve, werde ich aber nie mögen. :mad:
    Dafür und dank der 8-Gänge ist das Drehzahlniveau auf der AB angenehm niedrig, gerade mal 3500 U/min bei 200.

    Fahrwerk:
    Mich hatte ja schon der Testwagen ohne Sportfahrwerk dahingehend überrascht, dass das Auto deutlich agiler als ein F30 ist. Das Sportfahrwerk, das knackig aber nicht überhart ist, macht das noch einen Ticken besser. Gefährlich dabei ist, dass man zumindest jetzt noch erheblich schneller unterwegs ist, als es sich anfühlt.

    Bedienung:
    Manches ist anders, wenn man die BMW-Logik gewöhnt ist, das meiste aber wenig rätselhaft. Das Navi mit dem großen Monitor ist dem Modelljahreswechsel geschuldet (hatte eigentlich das kleine bestellt, das aber inzwischen weg gefallen ist). Zieleingabe per Touch (oder Sprache) geht deutlich schneller als mit dem imo inzwischen antiquierten i-drive. Um in die Karte zu zoomen bleibt allerdings das Drehrad unerreicht. Schön ist, dass man bei der Zielauswahl ähnlich google-maps direkt mehrere Routenoptionen angezeigt bekommt. Um die Qualität der Routenführung zu beurteilen, fehlt mir allerdings noch die Erfahrung.
    Da das Dingens jetzt ein fahrendes Internetcafé ist, brauche ich erst mal eine zweite SIM-Card, bevor ich mich mit dem ganzen Kram beschäftigen kann. Lästig aber, dass man ohne überhaupt keine Verkehrsinfos bekommt (oder man muss das Samrtphone als Hotspot verwenden).

    Negativ: der Fernlichtassistent als Bestandteil des Lichtpakets ist eine komplette Enttäuschung. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der die Scheinwerfer wie bei BMW einzeln auf- und abblendet und dreht. Dieser hier kann jedoch nur das, was man auch von Hand kann. :(

    Insgesamt habe ich die Wahl sicher nicht bereut (wäre auch schlecht nach 2 Wochen) und er macht Spaß beim Anschauen und beim Fahren.

    Heute Abend gebe ich den F31 ab, durchaus mit etwas Wehmut (v.a. meine Frau wird ihn vermissen). War ein gutes, zuverlässiges Auto, dass ohne das viel zu laute Geräuschniveau und die nachlässige Verarbeitung sogar richtig klasse gewesen wäre.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

    Einmal editiert, zuletzt von wie (2. November 2018 um 18:31)

  • Dem schließe ich mich an. Bezüglich der Rückleuchten muss ich allerdings sagen: bitte nicht. Aus meiner Sicht würden dunklere Heckleuchten zu sehr hervorstechen und damit das Gesamtbild stören. Ist aber wie immer Geschmacksache.

    Bei meiner ehemaligen A-Klasse stand ich auch mal vor der gleichen Frage. Hab´s dann aus o.g. Grund gelassen.

  • Gute Fahrt mit dem Briten. Wäre weder innen noch außen meine Farbkombination, aber das muss es ja auch nicht. Ich finde es schön, dass es keim Einheitsbrei ist. Auch von der Marke her. :top:

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.


  • Heute Abend gebe ich den F31 ab, durchaus mit etwas Wehmut (v.a. meine Frau wird ihn vermissen). War ein gutes, zuverlässiges Auto, dass ohne das viel zu laute Geräuschniveau und die nachlässige Verarbeitung sogar richtig klasse gewesen wäre.

    Hi,
    ich wünsche ganz viel Spaß mit dem neuen Auto. Es ist schon interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Ich komme ja vom Touran 2 zum F31 320d und sehe nur eine Verbesserung. Wobei eben ich auch die 2,5 Jahre mit dem Touran absolut happy war.

    Schon immer interessant, was so als Referenz genommen wird.

    Viel Spaß mit dem neuen Auto, ich habe jetzt 1600 km drauf.

    Ciao Mike

  • Glückwunsch zum internationalen "get free out of jail car" ;)

    Dass die Automatik erst nach dem Versuch, aus der Kurve zu beschleunigen runterschaltet, kannst du ändern, wenn du deinen Fahrstil etwas änderst. Bis kurz vor den Scheitelpunkt der Kurve bremsen und dann schon vor dem Scheitelpunkt aufs Gas (kickdown). Ist einfach eine Frage der Gewohnheit, mit etwas Übung hat man den Ablauf so drin, dass im Scheitelpunkt der Vortrieb einsetzt

  • Die letzten beiden Tage 1400 km abgespult.

    Er fährt sich echt gut und ich bin komischerweise deutlich entspannter unterwegs als zuvor. Ich kann allerdings nicht mal sagen warum. Vielleicht ist es auch noch der "Neuigkeitsfaktor", sicher trägt das Geräuschniveau bei aber was es genau ist - keine Ahnung.

    Die Darstellung von Verkehrsstörungen finde ich allerdings nicht der Weisheit letzter Schluss. Da muss ich mich vielleicht nochmal durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten wühlen.

    Spritverbrauch ist von anfangs astronomisch auf jetzt knapp über 9 runter. Bin mal gespannt wo es sich einpendelt.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Ich habe den Thread jetzt erst entdeckt. Gratuliere zur Wildkatze :top:!

    In der Seitenansicht erinnert mich der XE stark an den 3er E90. Insbesondere die Front bis zur A-Säule (Scheinwerfer, Kotflügel), aber auch der Rest inklusive Hofmeister-Knicks an der C-Säule. Aber das hat ja nichts schlechtes zu bedeuten :).

    formerly known as Fastisfast2fast

  • So, bin jetzt nach nem guten halben Jahr bei schnon knapp 25 tkm. Und was soll ich sagen, freue mich nach wie vor jeden Morgen in die Kiste einzusteigen, er gefällt mir nach wie vor richtig gut. Und durch den Exotenstatus in Verbindung mit der Farbe finde ich ihn auch auf jedem Parkplatz wieder. :D

    Perfekt ist er natürlich auch nicht, aber schon ziemlich gut, im Detail:

    Pros:
    Fahrleistungen sehr ordentlich. Mein erstes Auto, dass ich im ersten halben Jahr noch nicht ausgefahren habe (liegt vielleicht auch inzwischen am Alter des Fahrers :o)
    Fahrwerks- und lenkungstechnisch 1a, da merkt man, dass da F-Type Technik drin steckt. Er geht echt wie ein Sportwagen ums Eck und toppt da meinen alten F31 um Lägen.
    Geräuschniveau für einen 4-Zylinder mehr als akzeptabel
    Verarbeitungsqualität wird in vielen Berichten kritisiert, ist für mich aber deutlich besser als beim F3x
    ...und ich fahre, warum auch immer, nach wie vor deutlich entspannter als in meinen letzten Kisten

    Cons:
    Größter Wermutstropfen ist für mich das Xenon Licht, dessen Fernlichtautomatik Scheinwerfer nicht einzeln auf- und abblendet. Das wird erst jetzt beim facelift mit Matrix LED zum Stand der Technik.
    Das Navi ist gewöhnungsbedürftig. Eingabe per touch oder Sprache ist zwar deutlich komfortabler als mit dem Standard i-drive, die Darstellung von Verkehrsstörungen gefällt mir dagegen überhaupt nicht. Dafür ist die dynamische Routenführung inkl. Stauumfahrung richtig gut.
    Automatikfreund bin ich immer noch nicht und werde es auch nicht. Es gibt nach wie vor einige Situationen, in denen ich grundsätzlich von Hand schalte. Das geht dafür aber einwandfrei, was wiederum zu den Pros gehört.

    Insgesamt habe ich die Wahl auf keinen Fall bereut und würde wieder genauso entscheiden.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • So, heute nach 27 tkm in 8 Monaten der erste Service (für die Nicht-Insider: das ist in den ersten 3 Jahren inklu). Und das kann man in der Tat Service nennen.

    Bei der Terminvereinbarung konnte ich mir schon raussuchen, was ich als Ersatzfahrzeug haben möchte. Als SUV-Verweigerer wurde es ein XF (2er Active Tourer o.ä. gibbet da zum Glück nicht ;))

    Bei Ankunft heute morgen Kaffee-Bar, bis der Service Techniker nach ein paar min kam und den Papierkram erledigt hat. Dann mit dem XF vom Hof, bis Mittags um 1 der Anruf kam: "ihr Auto ist fertig, Abholung wann Sie möchten."
    Bei Entgegennahme frisch gewaschen (von Hand :eek:), penibel ausgesaugt, inkl. Kofferraum.

    Ganz ehrlich, das sind vielleicht alles Kleinigkeiten aber viel besser kann man das nicht machen. Da bin ich von BMW (stark abhängig vom Autohaus) und v.a. Von Audi :flop: (inkl. Strafzettel von der Probefahrt ohne Kommentar) ganz anderes gewöhnt.

    Einziges Problem: da steht ein F-Type V8 Cab mit 4000 km in einem geilen ultra blue im Show Room....
    *seufz*:rolleyes:
    **doppelseufz**:rolleyes::rolleyes:

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.