DSL: Vodafone oder 1und1

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung.
    Allein die Erstinstallation hat die bei mir bestimmt 20 bis 30 Technikerstunden gekostet + Tiefbauunternehmen um ein defektes Kabel mit zu hoher Dämpfung unterirdisch zu flicken.
    Alles für Lau.
    Kann mir nicht vorstellen, dass die die Kosten über meine Grundgebühr so schnell wieder einfahren.

    Es ist halt blöd in dem Fall, dass die ne Leistung verkauft haben die sie nicht erbringen konnten. Aber das Gegenzurechnen ist auch eher Milchmädchen, oder? Du hättest das freiwillig sicher nicht bezahlt.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Es ist halt blöd in dem Fall, dass die ne Leistung verkauft haben die sie nicht erbringen konnten. Aber das Gegenzurechnen ist auch eher Milchmädchen, oder? Du hättest das freiwillig sicher nicht bezahlt.



    Natürlich lässt sich sowas nicht gegenrechnen.
    1&1 konnte damals wegen der letzten Meile der Telekom die bestellten 16 MBit bei weitem nicht permanent liefern.
    Und da Kabel-TV von Unitymedia schon lag, war der Wechsel eigentlich recht simpel geplant. Dass ein Kabelabschnitt bei der Bandbreitenmessung nach der Installation des Kabelmodems zu viel Dämpfung hatte, war aber nicht absehbar.
    Seit der Instandsetzung läuft aber alles ohne Störung mit voller versprochener Geschwindigkeit. :top:

  • Reibungsloser wechsel zu 1&1 heute Nacht. Die einzige Downtime war das eingeben der neuen Zugangsdaten. Funktioniert natürlich nur dort, wo die Hardware nicht gewechselt werden muss. Die alte Rufnummer ist natürlich noch nicht bei 1&1 registriert, aber das geht irgendwann heute automatisch. Fazit: Roundabout 250€ für ein paar Mausklicks und 3 Briefe öffnen gespart. Man will es ja offenbar so, sonst könnte man Bestandskunden auch gute Treueangebote anbieten.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Interessant! Hier bleibe ich mal dran. Meine Vodafone-Leitung ist von der Geschwindigkeit etwas old-school. Da wäre mal ein Turbo fällig.

    Berichte mal weiter von dem 1&1 Abenteuer :top:

  • Wir wechseln nach zwei Jahren auch wieder von der Telekom zu 1&1 zurück. Schalttermin wird der 28.02. sein. Wird hoffentlich besser :crazy:



    Solange beide die selben Kabel nutzen, wird es keinen großen Unterschied geben...

  • Laut Telekom liegt es am Speedport Router. Dieser hängt sich immer wieder auf oder W-Lan bricht ab. Müsste mir selber einen neuen kaufen weil der Router "damals Bestandteil des Pakets" war. Egal, Vertragsende und Kündigungsfrist passen grad. Neuer Vertrag und eine AVM-Fritzbox zu günstigeren Konditionen. Kann nur besser werden ;)

  • Was sagt der Speedtest:
    http://avm.de/nc/service/zac…bandverbindung/

    Auch mal Samstag um 20:15 versuchen, wenn alle Filme streamen.


    Ist zwar nicht mein Speedtest, mit dem ich die Werte mit dem vormaligen Telekom Anschluss vergleichen kann, aber die Werte sind recht ähnlich. Die absoluten Werte im DL/UL interessieren mich aber eher weniger.

    Zitat

    Solange beide die selben Kabel nutzen, wird es keinen großen Unterschied geben...

    Bis zum DSLAM in dem Fall ja, bis zum Übergabepunkt an den anderen Carrier nur vielleicht :D (Dass der TAL-Betreiber seinen eigenen Verkehr gerne priorisieren würde, ist wohl klar, ob er das darf weiss ich nicht. Nachweisen kann man es wohl kaum). Danach kommt es auf die Infrastruktur deines Anbietes an. Wenn der lahme Interconnects oder mieses Peering auf seiner Tier-Ebene hat, haste Pech gehabt. Diesen Effekt hatte ich bei Kabel BW vor 2 Jahren noch: Seiten, die am Kabelanschluss bis zu 15 Sekunden geladen haben (für alle Elemente), wurden über DSL plötzlich in 1-2 Sekunden vollständig geladen. Sowas nervt dann. Ob ich 80 oder 100 Mbit habe merke ich persönlich eher nur ein bis zweimal im Monat.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Kurze allgemeine Frage:

    Bringt ein höherer Speed 30 Mbit -> 100 Mbit eigentlich grundsätzlich auch bessere Ping-Zeiten oder gibt da keinen Zusammenhang?

    Es geht um einen Vodafone (ex Unitymedia) Kupfer-Kabel-TV-DSL-Anschluss.

    Uns reicht die Geschwindigkeit für die üblichen TV-Streaming Dienste völlig aus, Sohnemann wünscht sich beim PS4-Zocken aber gerne bessere "Pings" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Cephalopod (11. März 2021 um 11:23)

  • Die Latenz sollte sich nicht unterscheiden zwischen 30mbit und 100mbit.
    Zockt er über wlan oder lan?
    Wlan ist da halt kontraproduktiv.

    Und oftmals liegts halt an den Spielservern :sz:, hat er die Ping Probleme bei jedem Spiel?
    Und kann er ausschließen, dass es am (evtl.?) Wlan liegt -> hat er mal mit LAN Kabel getestet?

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Bringt ein höherer Speed 30 Mbit -> 100 Mbit eigentlich grundsätzlich auch bessere Ping-Zeiten oder gibt da keinen Zusammenhang?

    Nein.

    Es geht um einen Vodafone (ex Unitymedia) Kupfer-Kabel-TV-DSL-Anschluss.

    ähmmmm.... was jetzt, Kabel oder DSL?

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Du erwartest auf deine süffisante Kritik an meinem (inzwischen korrigiertem) offensichtlichen Tippfehler doch hoffentlich keine ausschweifende Entschuldigung bezüglich meiner technischen Inkompetenz, oder?

    Von daher habe ich es ironisch versucht (und auch so gekennzeichnet ;) ), was aber anscheinend etwas misslungen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Cephalopod (11. März 2021 um 16:47)

  • Wo habe ich in meiner Nachfrage süffisant kritisiert?

    Hier hast du mir unterstellt, den Unterschied nicht zu kennen (zumal ich weiter oben im Thread das ganze thematisiert hatte)

    RE: DSL: Vodafone oder 1und1

    ähmmmm.... was jetzt, Kabel oder DSL?

    und hier meine Korrektur:

    Kupfer-Kabel-TV-DSL-Anschluss.

    Einen weiteren Kommentar wollte ich dem Forum wegen OT ersparen, aber da es dich anscheindend nachhaltig beschäftigt und auch noch in anderen Threads thematisierst, habe ich mich doch entschlossen darauf zu reagieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cephalopod (11. März 2021 um 17:00)

  • Hier hast du mir unterstellt, den Unterschied nicht zu kennen:

    Das war keine Unterstellung irgendeiner Art, dort steht auch nicht dass du den Unterschied nicht kennst, das liest Du wohl nur so raus. Ich wollte nur wissen welche eingesetzte Technik du nun meinst um eine fachlich korrekte Antwort zu geben. Und als Anmerkung: Es gibt sogar Kabel auf DSL adaptionen. Und andersrum.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi: