Bargeld soll verschwinden

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Es ging darum, ob die Möglichkeit des Missbrauchs eines Instruments, einer Technik, Methode oder Position grundsätzlich als ausgeschlossen erklärt werden kann.

    Das erinnert mich an die Diskussion um die Compliance eines Gerätes. Ich musste ein komplettes Rework machen inkl. neuer Messungen in der EMV Kammer für mehrere tausend Euro, weil ein Stecker Blei enthalten hat. Das Argument war, dass ein Kind den verschraubten Stecker lösen und daran lecken könnte.

    Vom grundsätzlichen Ausschließen habe ich genug seit dem :D

    Das sofort das Thema Rotlicht kommt, war mir klar. Sorry, mir fällt da vieles andere im täglichen Leben ein.

    Sag doch. Mir fällt nichts ein :sz:

    Worin bestehen die nachteiligen Effekte?

    Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die Behörden jammern gewaltig. Ok, die Hotellerie freut sich.

    Vor Jahren habe ich mal versucht in Schweden ein Auto zu kaufen. Das willst Du nicht haben! Ist einen eigenen Thread wert!

    Ich habe seit 2007 kein Auto mehr mit Bargeld bezahlt....

    Die wirst du vermutlich dann bemerken, wenn es kein Bargeld mehr gibt.

    Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. ICH HABE KEIN BARGELD.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Vom grundsätzlichen Ausschließen habe ich genug seit dem :D

    Dann herrscht in diesem Punkt schon mal Einigkeit! ;)

    Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die Behörden jammern gewaltig. Ok, die Hotellerie freut sich.

    Die schwedische Regierung und Behörden haben Maßnahmen ergriffen, um Steuerhinterziehung durch anonyme Barzahlungen zu bekämpfen. Allerdings gibt es keine eindeutigen Daten, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Rückgang der Bargeldnutzung und einer Verringerung der Steuerhinterziehung belegen. Zudem hat die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs neue Herausforderungen mit sich gebracht, wie beispielsweise einen Anstieg von Kartenbetrug. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Abnahme der Bargeldnutzung in Schweden Teil einer breiteren Digitalisierung des Zahlungsverkehrs ist. Obwohl diese Entwicklung bestimmte illegale Aktivitäten erschweren kann, gibt es keine klaren Beweise dafür, dass sie zu einem signifikanten Rückgang der Steuerhinterziehung geführt hat.
    Automatisierte Zusammenfassung von DB Research

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Reduzierung von Bargeld zwar bestimmte Formen der Steuerhinterziehung erschweren kann, jedoch nicht zwangsläufig zu einem signifikanten Rückgang führt. Einige Studien schätzen, dass selbst bei einer vollständigen Abschaffung des Bargelds die Schattenwirtschaft nur um 10 bis 15 % zurückgehen würde.
    Automatisierte Zusammenfassung von Die Volkswirtschft

    Möglicherweise springen wir zu kurz und es könnte sich in Italien um eine Korrelation statt einer Kausalität handeln.

    Ich habe seit 2007 kein Auto mehr mit Bargeld bezahlt....

    Ich schon. Absolut problemlos und - für mich sehr wichtig(!) - ohne mich auch nur dem kleinsten Gefühl eines ganzen Straußes von kriminalisierten Verdachtsmomenten gegenüber zu sehen. Habe ich Schweden schon erwähnt … :scared:

    Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. ICH HABE KEIN BARGELD.

    Mein freundschaftlicher Rat: Achte darauf, dass das so bleibt. Andernfalls hast Du nicht mal mehr Buchgeld … :hi: :duw:

  • Ok, die Hotellerie freut sich.

    Haben die echt so viele Möglichkeiten? Gerade hier sind ja die Kontrollmöglichkeiten und logischen Gegenprüfungen immens möglich. Buchungsjournal, Richtwerte beim Wareneinsatz Frühstück, Putzmittel, Reinigungskräfte, Strom und Wasserverbrauch, usw.. Da gibt es ja wirklich gute Vergleichszahlen.

    Klar ist Schwarzgeld ein Problem für den Staat, und das sieht immer so gering aus, wenn man sich anhand eines Tagesumsatzes einer Kneipe von angenommen 1000€ vorstellt, dass da einer 50€ abzwackt. Bei 26 Öffnungstagen im Monat sind das aber auch 1300€, netto! Wenn einer davon noch bissl Ware dazukauft, bleiben dem glatte 1000€. Nebenbei. Dafür muss Brigitte 17 Tage hinter der Bäckertheke stehen.

    Wenn ich das nun auf einen untreuen Mitarbeiter abstrahiere, sieht man erstmal, wie viel Potenzial in so einem Fuffi steckt. Und machbar ist das alles, ohne dass es überhaupt im Kassensystem auftaucht.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Kleiner Beitrag zum Thema aus Kino-Sicht:

    Ach komm, die sieht man sicher. Und doch eher 100er. Aber halt nur für einen ganz kurzen Augenblick :hehe:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Dann herrscht in diesem Punkt schon mal Einigkeit! ;)

    Ich glaube wir reden von was anderem, aber ist auch gut :D

    Allerdings gibt es keine eindeutigen Daten, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Rückgang der Bargeldnutzung und einer Verringerung der Steuerhinterziehung belegen.

    Wo sollen die Daten herkommen? Wenn die Daten hätten wer mit Schwarzgeld bezahlt....:sz:

    Ich schon. Absolut problemlos und - für mich sehr wichtig(!) - ohne mich auch nur dem kleinsten Gefühl eines ganzen Straußes von kriminalisierten Verdachtsmomenten gegenüber zu sehen. Habe ich Schweden schon erwähnt … :scared:

    Ich finde das sehr sehr unangenehm und freue mich da über unsere Sofortüberweisung. Damals, 2007 mit 27tEuro im Zug durch Bayern gefahren um den E90 zu kaufen...grusig...

    Mein freundschaftlicher Rat: Achte darauf, dass das so bleibt. Andernfalls hast Du nicht mal mehr Buchgeld … :hi: :duw:

    Ja, ich bin ja ok damit. In meiner Autowaschkiste liegt ein Gefrierbeutel mit Münzen für die Waschbox versteckt. Das ist alles Bargeld das ich brauche. Der Geldbeutel ist mir inzwischen egal.

    Haben die echt so viele Möglichkeiten? Gerade hier sind ja die Kontrollmöglichkeiten und logischen Gegenprüfungen immens möglich. Buchungsjournal, Richtwerte beim Wareneinsatz Frühstück, Putzmittel, Reinigungskräfte, Strom und Wasserverbrauch, usw.. Da gibt es ja wirklich gute Vergleichszahlen.

    Anders rum....jetzt sind wieder die ganzen Hotelzimmer in Südtirol voll, vor allem die Suiten. Hatten wir doch erst vor Weihnachten als noch Hotelplätze gesucht wurden. Jetzt können die Selbständigen wieder in die Hotels fahren und müssen nicht campen.

    Nur mal überlegen: Die Wohnmobile werden NICHT wegen Kreditkarten aufgebrochen. In Italien werden reihenweise Wohnmobile aufgebrochen weil das die Selbständigen ihr Bargeld spazieren fahren...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich glaube wir reden von was anderem, aber ist auch gut :D

    Habe befürchtet es könnte missverständlich sein. Meine Absicht bestand gerade darin, Deine Zeile in meinem Sinne zu interpretieren. ;)

    Wo sollen die Daten herkommen? Wenn die Daten hätten wer mit Schwarzgeld bezahlt....:sz:

    Diese Frage ist berechtigt. Nur wäre sie es dann auch gegenwärtig. Woher also die Zahlen, welchen Umfang Schwarzgeldverkehr erreicht?

    Ich finde das sehr sehr unangenehm und freue mich da über unsere Sofortüberweisung. Damals, 2007 mit 27tEuro im Zug durch Bayern gefahren um den E90 zu kaufen...grusig...

    Mein Kauf lag noch darüber und auch ich bin mit dem Zug gefahren, schließlich wollte ich ja mit dem Wagen wieder zurück.
    Angesehen hat mir das niemand. Ein Umschlag mit sehr viel mehr passt noch immer bequem in eine Sackoinnentasche.

    Ja, ich bin ja ok damit. In meiner Autowaschkiste liegt ein Gefrierbeutel mit Münzen für die Waschbox versteckt. Das ist alles Bargeld das ich brauche.

    Noch, mein Lieber. Noch!
    Sollte es einmal anders kommen reicht es eben nicht einmal mehr für eine einzige Übernachtung in etwas was einer Waschbox gleicht.

    Nur mal überlegen: Die Wohnmobile werden NICHT wegen Kreditkarten aufgebrochen. In Italien werden reihenweise Wohnmobile aufgebrochen weil das die Selbständigen ihr Bargeld spazieren fahren...

    Dann schaffen wir auch Uhren, Schmuck, Smartphones, Tablets etc. ab, denn sie könnten gestohlen werden?

  • Gerne kann die neue europäische Grenze von 10.000 Euro weiter abgesenkt werden. Italien ist ja schon bei 4.999,99 Euro.

    Eigentlich sollte die Grenze jährlich um die Inflationsrate der Eurozone erhöht werden.

    Würde man andere Zahlungsmethoden mit über 3% Kosten überhaupt in Betracht ziehen?

    Das man es kann bedeutet ja nicht, dass man es muss. Und wenn ich mit Bargeld bezahle habe ich, zumindest bei größeren Summen, üblicherweise keine Kosten von 3%, bei einem Geschäft sieht das sicherlich anders aus.

    Ich habe seit 2007 kein Auto mehr mit Bargeld bezahlt....

    Auto vom Händler bei dem man weiß, dass er liquide ist, da überweise ich auch vorab. Auto vom Händler, bei dem ich mir da nicht so sicher bin würde ich in bar deutlich bevorzugen. Auto von privat auch.

    Die Sofortüberweisung könnte eine Alternative sein. Aber dann stellt man fest, dass die Bank, unabhängig vom sonstigen Überweisungslimit die Höhe begrenzt und diese Grenze auch nicht geändert werden kann. Das nicht alle Banken Sofortüberweisungen sendend oder empfangend anbieten. Das zwei Überweisungen hintereinander, vom gleichen Konto an den gleichen Empfänger - zur Umgehung des Limits - von der Bank nicht akzeptiert werden, dass es bei Sofortüberweisungen manchmal merkwürdige technische Fehler gibt (Aussage der Bank "Funktioniert manchmal nicht, wir wissen auch nicht warum"). Das der Empfänger seine TAN-App gelöscht hat und damit den Eingang nicht kontrollieren kann. Das der Verkäufer in einem Funkloch wohnt.

    Und das sind alles Punkte, die ich selbst erlebt habe und dann schaut man plötzlich, selbst wenn man mehrere Konten hat, von denen man Überweisen kann, plötzlich sehr doof aus der Wäsche. Da wäre dann Bargeld deutlich einfacher, selbst wenn man noch zusammen zur Bank fährt, damit der Verkäufer es einzahlen und die Echtheit prüfen kann.

    Klar ist Schwarzgeld ein Problem für den Staat,

    Freiheit bedeutet nun einmal, dass es keine 100% Sicherheit gibt, auch nicht für den Staat. Vor die Wahl gestellt würde ich mich aber immer für die Freiheit entscheiden!

  • Habe befürchtet es könnte missverständlich sein. Meine Absicht bestand gerade darin, Deine Zeile in meinem Sinne zu interpretieren. ;)

    Hab dich schon verstanden :D

    Dann schaffen wir auch Uhren, Schmuck, Smartphones, Tablets etc. ab, denn sie könnten gestohlen werden?

    Uhren und Schmuck die es lohnt zu klauen im Campingurlaub? Smartphone und Tablets klaut kein Mensch mehr. Nein, es geht um Bargeld. Viel einfacher und zu tausenden in den Campern zu finden...

    Das ist nicht die übliche Junkie Kriminalität, das sind organisierte Banden, die in den italienischen Städten die Camper auf machen. Denen geht es nicht um die Ohrringe von Oma.

    Auto vom Händler bei dem man weiß, dass er liquide ist, da überweise ich auch vorab. Auto vom Händler, bei dem ich mir da nicht so sicher bin würde ich in bar deutlich bevorzugen. Auto von privat auch.

    Ich habe in den letzten 10 Jahren kein Auto bei nem Händler gekauft der Bargeld akzeptiert hätte. Beim Balkan Auto Bacar würde ich jetzt auch kein Auto kaufen wenn ich da nur mit Bargeld zahlen kann...

    Da wäre dann Bargeld deutlich einfacher

    ??? Wie das?

    Das Limit hier bei der VR Bank ist 25kEuro am Schalter pro Tag. Für mehr muss ich entweder bestellen und warten oder mehrmals hin fahren. Sofortüberweisung geht mit einem Anruf (ich glaube auch im Online Banking) bis 100kEuro.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich habe in den letzten 10 Jahren kein Auto bei nem Händler gekauft der Bargeld akzeptiert hätte.

    Kenne mehrere Mercedeshändler, bei denen das kein Problem wäre aber halt auch nicht unbedingt notwendig ist. Das entscheidende aber: Wenn Du es nicht brauchst, schön für Dich, das heißt aber eben nicht, dass es keiner braucht.

    Das Limit hier bei der VR Bank ist 25kEuro am Schalter pro Tag. Für mehr muss ich entweder bestellen und warten oder mehrmals hin fahren

    Das ist ein Anruf und am nächsten Tag abholen, selbst in unserer Kleinstadt absolut kein Problem.

    Sofortüberweisung geht mit einem Anruf (ich glaube auch im Online Banking) bis 100kEuro.

    Wenn es geht, siehe meine Erfahrung oben. Und 100 TEUR sind heutzutage durchaus eine relevante Grenze, selbst bei Gebrauchtwagen. Kauf mal eine G-Klasse oder auch ein etwas teureres Wohnmobil, da musst Du Dir keinerlei Mühe geben die Grenze zu reißen.

  • Uhren und Schmuck die es lohnt zu klauen im Campingurlaub? Smartphone und Tablets klaut kein Mensch mehr. Nein, es geht um Bargeld. Viel einfacher und zu tausenden in den Campern zu finden...

    Wieder etwas gelernt. Wusste nicht, dass Camper mit Geldtransportern gleichzusetzen sind!
    Wie dem auch sei möchte ich nicht annehmen müssen unvorsichtige (dusselige?) Camper wären nun das entscheidende Momentum darüber zu befinden, ob Bargeld im Alltag ein vertretbares Risiko darstellt.

    Ich habe in den letzten 10 Jahren kein Auto bei nem Händler gekauft der Bargeld akzeptiert hätte. Beim Balkan Auto Bacar würde ich jetzt auch kein Auto kaufen wenn ich da nur mit Bargeld zahlen kann...

    Das von mir genannte Beispiel war ein Privatkauf von einem seriösen Geschäftspartner.
    Geld gegen Ware. Jahrhunderte bewährt. So auch hier.
    Und wer das nicht möchte, dem steht es ja frei seinen Teil des Vertrages vermittels Überweisung zu erbringen. Durch Wahlfreiheit jedenfälls erwächst niemandem bei einem solchen Vorgang ein Nachteil.

    ??? Wie das?

    Hingehen. Zahlen. Nach Hause fahren.
    Alle von Westfale genannten potenziellen Hürden entfallen. Umfassend. Alle!

    Das Limit hier bei der VR Bank ist 25kEuro am Schalter pro Tag. Für mehr muss ich entweder bestellen und warten oder mehrmals hin fahren. Sofortüberweisung geht mit einem Anruf (ich glaube auch im Online Banking) bis 100kEuro.

    Du kannst ja weiterhin elektronisch anweisen wenn's pressiert. Auch hier übrigens unterliegen übliche Kontokorrentkonten Tageslimits die Du im Zweifel zunächst anpassen musst. Und die "Anmeldung" höherer Beträge in bar haben mich in solchen Fällen nie gestört. Jedenfalls wurde ich noch kaum spontan von einem Autokauf durch mich selbst am selben Nachmittag überrascht. Das weiß ich ja zuvor. Falls nicht, Überweisung.
    Abhängig von der Bank sind übrigens auch die € 100' im Onlinebanking bei Weitem nicht die Grenze.

  • Abhängig von der Bank sind übrigens auch die € 100' im Onlinebanking bei Weitem nicht die Grenze.

    Im Normalen Onlinebanking sind durchaus deutlich höhere Grenzen möglich, teils abhängig von der Methode. Die Commerzbank lässt z.B. bei HBCI deutlich höhere Grenzen zu als im Banking per Browser.

    Die 100k sind aber eine harte Grenze bei der Sofortüberweisung. Unabhängig davon, ob es sonst im Onlinebanking eine höhere Grenze gibt und auch nicht zu erhöhen.

  • Anders rum....jetzt sind wieder die ganzen Hotelzimmer in Südtirol voll, vor allem die Suiten. Hatten wir doch erst vor Weihnachten als noch Hotelplätze gesucht wurden. Jetzt können die Selbständigen wieder in die Hotels fahren und müssen nicht campen.

    Nur mal überlegen: Die Wohnmobile werden NICHT wegen Kreditkarten aufgebrochen. In Italien werden reihenweise Wohnmobile aufgebrochen weil das die Selbständigen ihr Bargeld spazieren fahren...

    Habe ich das nun richtig verstanden: Du meinst also, die ganzen Hotelies Deutschlands waren mit ihren Schwarzgeldreserven alle im Camper unterwegs, wurden dort bestohlen, und mieten jetzt die Suiten in den Hotels mit Barzahlungsmöglichkeit, weil sie die Kohle sonst nicht unterbringen? :D:rauchen:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Die 100k sind aber eine harte Grenze bei der Sofortüberweisung. Unabhängig davon, ob es sonst im Onlinebanking eine höhere Grenze gibt und auch nicht zu erhöhen.

    Bezog mich auf Onlinebanking.
    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ihr schreibt Sofortüberweisung, meint aber Echtzeitüberweisung, richtig?
    Umgangssprachlich verwischen sich dort die Unterschiede. In der Praxis sind sie deutlich zu unterscheiden.

  • Im Normalen Onlinebanking sind durchaus deutlich höhere Grenzen möglich, teils abhängig von der Methode. Die Commerzbank lässt z.B. bei HBCI deutlich höhere Grenzen zu als im Banking per Browser.

    Die 100k sind aber eine harte Grenze bei der Sofortüberweisung. Unabhängig davon, ob es sonst im Onlinebanking eine höhere Grenze gibt und auch nicht zu erhöhen.

    prinzipiell gibt's da keine Grenzen meines Wissens, wobei ich >100k noch nie per Realtime überwiesen habe, prüfe das aber mal nächste Woche, ob es irgendwelche mir nicht bekannten Limits gibt

  • prinzipiell gibt's da keine Grenzen meines Wissens

    Woher soll es die auch geben, wenn die Software die entsprechenden Stellen verarbeiten kann? Ist eine reine Frage der Beschränkung. Und damit der Bank bzw. der Kundenbeziehung.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • prinzipiell gibt's da keine Grenzen meines Wissens, wobei ich >100k noch nie per Realtime überwiesen habe, prüfe das aber mal nächste Woche, ob es irgendwelche mir nicht bekannten Limits gibt

    Das Limit für eine Onlineüberweisung ist eine Individualentscheidung der ausführenden Bank. Da kenne ich € 10'/Tag bis was Du eben möchtest.

    Das Limit für eine Echtzeitüberweisung, "SEPA Instant Credit Transfer", synonym verwendet auch "SEPA Instant Payment", beträgt nach meinem Kenntnisstand € 100'. Als Teil des SEPA-Systems hat sich der European Payment Council auf diese Rahmenbedingungen ebenso geeinigt wie auf max. 10 Sekunden Abwicklungszeit für eine Überweisung und eine 24/7 Verfügbarkeit. Innerhalb des SEPA-Raums sollte das für jede Eurobuchung möglich sein.

  • Kenne mehrere Mercedeshändler, bei denen das kein Problem wäre aber halt auch nicht unbedingt notwendig ist.

    Nein Stefan, schreib´s jetzt nicht... nein.. Finger weg von der Tastatur... :duw:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Woher soll es die auch geben, wenn die Software die entsprechenden Stellen verarbeiten kann? Ist eine reine Frage der Beschränkung. Und damit der Bank bzw. der Kundenbeziehung.

    Das es ein hartes Limit in der Software ist glaube ich auch nicht, wobei bei Banken und Software ist so ziemlich alles möglich ;) Die Frage ist halt, ob das Limit von einer einzelnen Bank festgelegt wird, dann hätte man durch den Wechsel zu einer anderen Bank ggf. die Möglichkeit es zu beeinflussen, oder ob es im SEPA Vertragswerk festgeschrieben ist, dann würde es eben ausnahmslos für alle Banken gelten.

    Da ich das Limit in dieser Höhe von mehreren Banken genannt bekommen habe glaube ich eher letzteres.