Fragen zu Philips Hue

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo zusammen,

    dachte eigentlich, wir haben nen Hue Thread, aber irgendwie hab ich nix gefunden.
    Egal, habe folgende Frage:

    1) Wir brauchen ne Terassenlampe. Leider schauts Schaltermäßig richtig schlecht aus, ohne aufwändige unschöne Installationen, Strom wäre aber da von der elektrischen Markise.

    Ist eine Philips Hue Außenlampe empfehlenswert? Eine Alexa stände in der Nähe und würde den Schalter (und evtl. dimmen wenn die Fkt. da ist) übernehmen. Sinnvoll, funktioniert das gut?

    2) Der neue Vorgarten soll beleuchtet werden. Gleiches Thema: Strom wäre da, Schalter eher schlecht. Ich würde es eigentlich mit Bewegungsmelder lösen, bin aber auch hier über HUE gestolpert. Leider gibts bei HUE (noch) keinen Bewegungsmelder für außen - aber die Home and Away Lösung.

    Weiß jemand wie diese funktioniert und die Anwesenheit registriert wird? WLANeinbuchung vom Handy oder wie läuft das?

    Ansonsten wiegsagt bin ich vom HUE System recht angetan, will mir das mal näher anschauen. Die neuen Außenlampen sind halt übelst teuer.

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders

    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • Ich hab mehrere Hue Leuchten und steuere sie über Alexa.
    Du kannst damit eigentlich alles machen, also Ein/aus, dimmen, bei RGB Leuchten die Farbe wählen.
    Dazu gäbs auch noch einen Funkschalter (mit Batterien, die halten auch "ewig"), kostet ca. 20€, hat Tasten für Ein/Aus hoch-/runterdimmen. Den Einschalter kann man auch frei belegen, also z.B. beim ersten Tastendruck auf 100%, beim 2. auf 50%, beim 3. mal gehen dann noch andere Lampen mit ein usw.

    Die Standorterkennung nutze ich nicht, aber laut App habe ich das so verstanden, dass es über GPS läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von Diddy (30. Juli 2018 um 13:21)


  • Weiß jemand wie diese funktioniert und die Anwesenheit registriert wird? WLANeinbuchung vom Handy oder wie läuft das?

    Die Hue Leuchte werden über eine Hue Bridge angsteuert. Diese wird am Lan eigengesteckt und über ein Smartphoneapp konfiguriert ;).

    Es gibt vom Hue Bewegungsmelder

    Ob er Wassdicht ist :confused: aber sicher nur Batterie betrieben, daher könnte nichts passieren

    Lieber V8, wie 800V

  • Jo, merci euch. Das Hue-Prinzip kenn ich grob.

    Wahrscheinlich müßte ich den Bewegungsmelder für innen außen montieren... Hmmm

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders

    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • Jo, merci euch. Das Hue-Prinzip kenn ich grob.

    Wahrscheinlich müßte ich den Bewegungsmelder für innen außen montieren... Hmmm

    wenn er nicht gerade angeregnet wird, sehe ich wenig Probleme, da Betteriebetrieben

    Lieber V8, wie 800V

  • Ich habe zwischenzeitlich auch ein paar Philips Hue Birnen für innen, inkl. Hue-Bridge. Gesteuert werden sie über die Hue-App (1) oder über Alexa (2) oder über die Apple Home-App (3).
    Die Philips Leuchten sind leider immer sehr teuer.
    Gibt es zwischenzeitlich Birnen und/oder Lampen, die sich über die drei oben genannten Wege auch steuern lassen? Ich habe Osram Lightify gesehen, aber da ist entweder Hue oder Apple Home-Kit-Steuerung möglich, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Über Tipps wäre ich dankbar.

  • Ich habe Osram Lightify gesehen, aber da ist entweder Hue oder Apple Home-Kit-Steuerung möglich, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Die Osram Lightify beruhen wie Philipps HUE auf Zigbee und koennen an den Philipps Hue Bridge gekoppelt werden, was aber nach meinem wissen so nicht geht, sind updates.

    von dort sollte es ja dann wieder mit Apple Home angesprochen werden koennen, ohne das ich das System habe.

    https://technikkram.net/2017/04/osram-…s-hue-verbinden

    Lieber V8, wie 800V

  • Ich hab ausschließlich Lightify Lampen an der Hue Bridge. Apple Home funktioniert (zumindest bei mir) nicht. Alexa geht problemlos...

  • Wenn es mehr in Richtung konventionelle Schalter gehen soll, wäre auch Enocean eine Alternative. Die Aktoren sind klein genug für eine UP Dose, die Taster brauchen keine eigene Stromversorgung und können beliebig poitioniert werden.

  • 1) Wir brauchen ne Terassenlampe. Leider schauts Schaltermäßig richtig schlecht aus, ohne aufwändige unschöne Installationen, Strom wäre aber da von der elektrischen Markise.


    Hat diese Dose dauernd Strom oder nur, wenn die Markise fährt?

  • Osram Smart+ und Ikea Tradfri lassen sich zwar mit der HUE Bridge koppeln und auch mit der HUE App steuern, allerdings verbieten es die Richtlinien von Apple dass Geräte von Drittherstellern in Homekit integriert werden können.

    Es gibt nun zwei Möglichkeiten:

    Du nutze die eigenen Bridges von Ikea und Osram, damit kannst du zwar alles zentral in Homekit steuern, allerdings halt nicht mit der HUE App (falls diese für dich wichtig ist)

    Alternative: Es gibt eine Software namens Homebridge, die lässt sich auf einen Raspberry, einem Synology NAS oder auch vielen anderen Geräten installieren. Für Homebridge gibt es ein HUE Plugin welches die Geräte weiter an Homekit durchreicht.

  • Osram Smart+ und Ikea Tradfri lassen sich zwar mit der HUE Bridge koppeln und auch mit der HUE App steuern, allerdings verbieten es die Richtlinien von Apple dass Geräte von Drittherstellern in Homekit integriert werden können.

    Dann würde ich mir überlegen das Apple Home "abzuschiessen" das wird dich immer wieder eingrenzen

    Lieber V8, wie 800V

  • Andererseits ist Homekit momentan die einfachste Möglichkeit alles unter einen Hut zu bekommen, wenn auch manchmal nur über Umwege.
    Alexa bietet kaum mehr als eine Sprachsteuerung, eine Visualisierung oder Automationen fehlen einfach noch.

  • Hi,

    Naja, die Automation geht nun schon über die Routinen.

    Gruß

    Thorsten

    Deshalb wird man ja auch nirgends aus der Kneipe geschmissen. Wer dort andere Gäste aber dauerhaft und ständig nervt muss irl. mit paar aufs Maul rechnen. Hier geht das ja leider kaum aufgrund der Entfernung

  • Andererseits ist Homekit momentan die einfachste Möglichkeit alles unter einen Hut zu bekommen, wenn auch manchmal nur über Umwege.
    Alexa bietet kaum mehr als eine Sprachsteuerung, eine Visualisierung oder Automationen fehlen einfach noch.

    wenn ich ein einfaches und "offenes" System möchte, würde ich Homee genauer anschauen
    https://hom.ee

    Lieber V8, wie 800V

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier das 2er Set der Philips Hue Lightbar liegen. (Set = 2 kurze Lightbars + Bridge).

    Die zwei sollen etwas Abseits des Ambilights Fernseher an die Wand angebracht werden. So weit so einfach :rauchen:

    Knackpunkt: DIe Kabel sind zu kurz. Mir fehlen mindestens 1,0-1,5m bis zum Stecker.

    Die Googel Suche bringt vornehmlich das Original "Philips HUE Verlängerungskabel" zum Vorschein. Leider für satte 14,99€ für 5m. Brauche das ja auch 2x mal :rolleyes: Klar, HUE ist preisintensiv, weiß man ja vorher. Ich habe auch eher das Problem mit der 5m Länge! Ich bekomme den Überschüss definitv nicht versteckt...

    Etwaige Alternativen beziehen sich immer auf den Lightstrip, und nicht auf die Bars. Etwas unübersichtlich das Thema.

    Habt ihr Ideen oder änhliches schon gehabt?

    Danke + Gruß

  • Wenn Platz (zum Verstecken der Klemmen) vorhanden ist, dann nutze ich für sowas immer Schlauchleitung weiß und Wago 221

    Schlauchleitung H03 VVH2-F 2x0,75 mm², 5 m weiß bei HORNBACH kaufen
    Schlauchleitung H03 VVH2-F 2x0,75 mm², 5 m weiß jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
    www.hornbach.de
    Wago 221-412 Compact Verbindungsklemme 4 mm² 2-Leiter alle Leiterarten 10 Stück bei HORNBACH kaufen
    Wago 221-412 Compact Verbindungsklemme 4 mm² 2-Leiter alle Leiterarten 10 Stück jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung…
    www.hornbach.de