Wie geht es mit den M modellen weiter?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Siehe Porsche.


    Wo wären die heute ohne Cayenne und Macan?

    Vermutlich pleite, wobei sie durch den Konzern viele Vorteile haben.

    Grüße Peter

  • Solange diese Möchtegern-M-Fahrzeuge der M GmbH genügend Geld verdienen, dass damit auch echte M-Fahrzeuge gebaut werden, finde ich das auch nicht schlimm (analog zu Porsche - ohne Cayenne gäb's keine Elfer mehr).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Sehe ich auch so, solange Porsche durch Cayenne&Co weiterhin GT3, Spyder etc. bauen kann, bin ich froh über jeden verkauften den ich selbst nicht kaufen oder fahren muss.

  • Bei Porsche werden freilich die Sportwagen durch die Geländemucken erst machbar.


    Aber BMW M hat keinen Sportwagen mehr. Alles schwer und fett und abstammend von der Serie. Die haben keinen einzigen echten Sportwagen (wie früher der M1).


    Das sportlichste Modell ist noch der M2 weil einigermaßen kompakt und noch etwas unter 2t.

  • BMW M war aber noch nie „die“ Sportwagen-Marke.

    Es waren (außer M1) immer aus der Serie abgeleitete Derivate.

    Und das ziemlich gut-überragend.

    Ich würde auch aktuell immer einen M3 einem RS4 oder C63 vorziehen.

    Und anstatt zu R8 oder AMG GT würde ich freilich zu Porsche/Corvette greifen.

  • BMW M war aber noch nie „die“ Sportwagen-Marke.

    Es waren (außer M1) immer aus der Serie abgeleitete Derivate.

    Und das ziemlich gut-überragend.

    Ich würde auch aktuell immer einen M3 einem RS4 oder C63 vorziehen.

    Und anstatt zu R8 oder AMG GT würde ich freilich zu Porsche/Corvette greifen.

    Das stimmt schon, aber immer schwerer, größer und fetter - als Gipfel der XM (der ja eigentlich als X8 gedacht war)... nicht meins. Bis M3/M4 aber noch ok.

  • Ich würde auch aktuell immer einen M3 einem RS4 oder C63 vorziehen.

    Und anstatt zu R8 oder AMG GT würde ich freilich zu Porsche/Corvette greifen.

    Da bin ich völlig anders gepolt. Einen RS4 bin ich nie gefahren, aber ein C63 kickt mich mehr als ein M3/M4. Rundenzeiten sind mir weniger wichtig, aber die M wirken so verdammt nüchtern.


    Auch bei R8 / AMG GT / 911er bin ich ganz anderer Meinung. Ich hatte ja zufällig alle davon schon. Der aktuelle R8 und vor allem auch neuere 11er sind auch so unerträglich sachlich/perfekt/kompetent/rund. Ich hätte gern, dass ein Sportwagen etwas aufregend und durchaus auch Respekt einflößend ist. Viele aktuelle Sportwagen wirken, als könnte man gar nichts falsch machen. Die akzeptieren mich als Fahrer/Kunde als notwendiges Übel. Eigentlich wollen die das Fahren aber lieber selber machen.


    Vieles in dem Bereich ist natürlich Geschmackssache und Autotester wollen eigentlich genau das, was ich grad beschrieben habe. Ich aber nicht. Ich habe bei Sportwagen lieber das Gefühl, auf einem wilden Biest zu sitzen als in einem Produkt, das allen gefallen will.


    Gruß

    Stefan

  • Da bin ich völlig anders gepolt. Einen RS4 bin ich nie gefahren, aber ein C63 kickt mich mehr als ein M3/M4.

    Aber ob das immer noch so ist, wenn im über 2,1 Tonnen schweren AMG C 63 nun ein Vierzylinder werkelt? Da erfüllt der M3 Touring irgendwie alles, wovon man je geträumt hat. Dank xDrive, Launch Control und 8-Gang-Wandlerautomatik muss man wirklich kein Fahrtalent mehr besitzen, um die 0-100 in Rekordzeit abzuspulen. Durchdrehende Räder auch noch im 4. Gang gibt es auch nicht mehr. Und Platz ist im M3 eigentlich schon genug vorhanden, er ist ja schließlich ungefähr so groß wie ein 5er E34. Den Irrsinn des Größtenwachstums muss man eigentlich nicht mitmachen.

    Du hast schon Recht: So ein Elfer ist mittlerweile schon zu perfekt, da kommen eher GT-Gefühle auf - so sehr ich den 992 auch mag. Aber das passt irgendwie auch in die heutige Zeit, in der Fahrzeuge immer kompletter, komfortabler, voluminöser und schwerer werden. Fordernde Puristen verkaufen sich immer noch absolut schlecht und sind eher was als Drittwagen oder für den Sammler. Das Konzept von Lotus klingt eben nur in der Theorie schön (wobei ich den Emira irgendwie reizvoll finde trotz seiner Macken, das Auge fährt schließlich mit). So ein Elfer ist da allerdings eine sichere Bank, die eben auch für alltagsrelevante Aufgaben taugt. Das eine perfekte Fahrzeug gibt es sowieso nicht, man muss da schon mehrgleisig fahren.

    Die M Performance Fahrzeuge zähle ich auch nicht als echtes M-Modell, da kann BMW die weiterhin immer in die gleiche Sparte schieben auf Website und auch PDF-Prospekt. Ein echter M fühlt sich immer noch eine Spur direkter und biestiger an als das M-porgehobe AG-Produkt.

    Jetzt mit den E-Varianten (z.B. M550e xDrive oder eben i5 M60 xDrive im 5er G60) ist der Faktor M wohl ohnehin nur noch der, dass man wahnsinnig viel Leistung hat. Die gleiche Optik kriege ich praktisch auch in einem brav motorisierten 520i/520d. Understatement ist ja sowieso nicht mehr gefragt, also wird es auch nicht mehr geliefert.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Das Beste: Wenn ich mich richtig erinnere haben die Dinger noch ne Stufe im Kofferraum weil der Akku nicht anders unterzubringen war. Lecker. :D

  • Ich habe auch noch keinen gesehen. Daimler wollte mir aber auch keinen verlaufen, als ich ihn angefragt habe. Darauf deutete nicht nur der Preis, sondern auch der sehr ehrliche Kommentar des Verkäufers hin.


    Gruß

    Stefan

  • Vollkommen am Wunsch und Bedürfnis der Kunden vorbei entwickelt. Selbst am künstlich geschaffenen Markt der Steuervermeidungshybride ein Versager.


    Einen reinen Elektrowagen mag ich ja noch verstehen - diese Ausgeburt einer perversen Interpretation einer eben solchen Vorschriftenlage? Never. Man hätte besser komplett auf das Verbrennen von Entwicklungsgeldern für diese Totgeburt verzichtet.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • auch wenn ich die allgemeine Begeisterung für den alten V8 nie nachvollziehen konnte, so ist das aktuell Gebotene schon so grenzwertig, dass man sich fragt, wer so etwas bestellt


    in der letzten ABild ist ein ausführlicher Bericht, man merkte sie wollen ihn einigermaßen gut dastehen lassen, aber wenn man dann liest, wie er sich anfühlt bei ausschließlichem Einsatz des Verbrenners mit leerer Batterie, weiß man Bescheid; der Hubbel im Kofferraum ist dann der optische Abschluss eines merkwürdigen Autos mit Gewicht über 2 Tonnen, soweit ich mich erinnern kan...habe die Ausgabe schon entsorgt

  • Ich brauche die Ausgabe wenigstens nicht noch entsorgen, ich brauche nur weiterblättern und die Zeitung bei Readly schließen 😁


    Readly ist die beste Investition seit langem, so billig habe ich noch nie zig verschiedene Zeitschriften gelesen 😊

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.