Wie geht es mit den M modellen weiter?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hi
    wie geht es mit den m modellen weiter?


    Irgendwann wird BMW den 4,4l ablösen. (müssen) Gerade beim M5 frage ich mich, ob und wie lange es hier noch geht.
    Der kleine 3l sollte sicherlich auch bis 600ps potential haben. (200ps und 250nm pro l, elektro turbo oder mit VGT etc.)
    Beim M3 wird sicherlich auch wieder ein R4 einzug halten. 2 lader.


    Dann kommt die frage ob hier nicht auch ein mildhybrid kommt.

  • Hi
    wie geht es mit den m modellen weiter?


    Irgendwann wird BMW den 4,4l ablösen. (müssen) Gerade beim M5 frage ich mich, ob und wie lange es hier noch geht.
    Der kleine 3l sollte sicherlich auch bis 600ps potential haben. (200ps und 250nm pro l, elektro turbo oder mit VGT etc.)
    Beim M3 wird sicherlich auch wieder ein R4 einzug halten. 2 lader.


    Dann kommt die frage ob hier nicht auch ein mildhybrid kommt.


    Das ist eine sehr berechtigte Frage, habe ich mir auch schon gestellt.


    Noch intressanter wird es, wenn die BMW Welt verlässt und fragst.


    wie weiter mit
    Ferrari
    Lamborghini
    Rolls Royce
    Bentley
    etc.


    Die leben von der Leistung, bei BMW ist es ein "nischen Produkt"



    so ein Ferrari mit 1500ccm Turbomotor wäre doch was.
    gab es jedoch schon mal mit bis zu über 1000PS

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Wobei ich das bei Rolls Royce oder Bentley nicht ganz so sehe. Die leben erst von Leistung seit der Übernahme durch BMW oder VW. Vorher war Leistung dort IMO nicht das wichtigste.

    Ketzerisch könnte man bei Rolls Royce sagen, dass die seit der BMW-Ära so viel Leistung brauchen, damit sich die Kundschaft auf was anderes als auf das Design konzentiert, sonst kotzen die ihre eigenen Fahrzeuge voll. :D
    Bei Bentley sieht zumindest noch der Mulsanne nach Bentley aus.



    Was BMW M angeht:
    Ich persönlich fände es jetzt nicht tragisch, wenn man den 4,4 einstellen würde. Es rächt sich in meinen Augen nur, dass man keinen R6 mit mehr als 3 Litern hat. Damit könnte man die Leistungslücke, die der 4,4 hinterlassen würde, einigermaßen schließen.
    Wenn man z. B. den M4-Motor oder den B4s-Motor nähme, dann hätte man zumindest von den Papierdaten schon einen Ersatz für die 50i-Modelle. Aber ich weiß nicht wie viel mehr bei dem Motor noch rauszuholen ist. Daher wäre in meinen Augen ein R6 mit 3,5 oder 3,8 Litern hilfreich um den 4,4-V8 zu ersetzen.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Wobei ich das bei Rolls Royce oder Bentley nicht ganz so sehe. Die leben erst von Leistung seit der Übernahme durch BMW oder VW. Vorher war Leistung dort IMO nicht das wichtigste.


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bentley_Turbo_R


    Fuhr mal mit so einem mit ;)
    war noch vor der VW/BMW ära und der ging richtig gut mit 6.7 Liter Hubraum und Turbo ;)
    trotz seiner 2.4Tonnen leer.


    wenn sowas mit einem 1500er Turbo antreiben willst ;)

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Nicht falsch verstehen. Ich wollte nicht sagen, dass Motorleistung bei RR oder Bentley vorher nichts gezählt hat. Aber meiner Ansicht nach hat Motorleistung bei RR oder Bentley eher mit Souveränität zu tun als mit "Messer zwischen den Zähnen". Wichtiger als die Spitzenleistung erscheinen mir bei der RR- oder Bentley-Klientel aber die Faktoren Materialqualität, Handwerkskunst und Komfort zu sein. Das ist meines Erachtens der Unterschied zu Lamborghini oder Ferrari. Da steht die Performancefähigkeit im Vordergrund.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Nicht falsch verstehen. Ich wollte nicht sagen, dass Motorleistung bei RR oder Bentley vorher nichts gezählt hat. Aber meiner Ansicht nach hat Motorleistung bei RR oder Bentley eher mit Souveränität zu tun als mit "Messer zwischen den Zähnen".


    Das schon, aber sie haben auch mit den Sportwagen oder vom Thema her die M-Modelle eins gemeinsam


    Wie sieht in Zukunft ein Leistungsstarker, am Gasfuss direkter und kultivierter Antrieb aus :confused:


    Vielleicht liegt die Zukunft näher am I8 wie am M3/4/5/6
    Wird sicher spannend das Thema

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain


  • und ein M3/4 mit Vierzylinder, das ist ja noch grotesker als der Boxi 718


    Bin jetzt provokativ, kannst nur hoffen was es auf vier bleibt.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain


  • Vielleicht liegt die Zukunft näher am I8 wie am M3/4/5/6



    Ohne näheres zu wissen, aber davon gehe ich aktuell aus.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.


  • Vielleicht liegt die Zukunft näher am I8 wie am M3/4/5/6


    Denke in die Richtung geht es...


    Nicht so schlecht finde ich. Die Leute die ich kenne, die schon mal so einen Performance Plug-in gefahren sind waren begeistert!

    Viele Grüße - Benjamin



  • Hier kann man aber strafzahlungen pro auto locker auf den preis umlegen oder sonderregelungen für geringen stückzahlen aushandeln.
    Selsbst ein normaler ferrari geht richtung 200000€. Das ist eine ganz andere nische imho.


  • und ein M3/4 mit Vierzylinder, das ist ja noch grotesker als der Boxi 718


    Der Ur-M3 hatte einen Vierzylinder. In der Rennversion zudem einen ziemlich erfolgreichen.


  • Selsbst ein normaler ferrari geht richtung 200000€. Das ist eine ganz andere nische imho.


    Dann dürfte es für Porsche im oberrn Bereich ja auch Problemlos sein.


    Ich glaube eher, sie merken langsam, das sie ihr PS Wahn mit verbrenner nicht mehr halten können.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Sollte eigentlich auch klar sein. Irgendwo ist immer mal eine Grenze erreicht.

    Wenn ich mich intelligent unterhalten möchte, führe ich Selbstgespräche.

  • Der Ur-M3 hatte einen Vierzylinder. In der Rennversion zudem einen ziemlich erfolgreichen.



    hatte ich erwartet, dass das kommt ;)

    war damals aber ein viel leichteres Auto ... war sicher auch ein Sauger oder schon ein Turbo? Damit fing BMW ja früh an...

  • Ja, ein leichter Sauger, das war noch sportlich im eigentlichen Sinne. Im übrigen war der stärkste F1-Motor aller Zeiten, ebenfalls von BMW, auch ein Vierzylinder (Turbo). Die genaue Leistung weiß nur BMW, aber man geht wohl von 1.400-1.600 PS aus 1,5l Hubraum aus.:)


    Persönlich würde ich V8 und R6 natürlich vorziehen, ich wollte nur sagen, dass "Sportlichkeit" nichts mit der Zylinderanzahl zu tun hat. Insofern kann ein "Motorsport"3 natürlich auch einen Vierzylinder haben.

  • Mercedes baut doch munter V8 weiter in vielen Modellen, warum stellt sich BMW da so an?


    Jo, aber der C63 z. Bsp. ist nicht mehr auf der Homepage ;)


    C43 oder E63

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Jo, aber der C63 z. Bsp. ist nicht mehr auf der Homepage ;)


    C43 oder E63


    Soweit ich weiß wurde der C63 früher eingestellt als geplant aufgrund irgendwelcher Abgas Geschichten. Ist doch gar kein Diesel :D


    Ich glaube Mercedes wird auf 6 Zylinder und 48 Volt Netz mit E-Turbo gehen. Machen die ja beim E53 AMG schon. Könnt mir vorstellen, dass das richtig Spaß macht :)

    Viele Grüße - Benjamin