Wie geht es mit den M modellen weiter?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo,
    wenn dir der M zu auffällig ist, würde ich mal bei Alpina schauen … ;)



    Innen bekommste den auch so ausgestattet, da kommt kein Werks-BMW ran (auch nicht mit dem individual-Gedöns!!)!



    Sebastian

    „Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen.“ ― Heiner Geißler

    Einmal editiert, zuletzt von highliner ()

  • komisch, dass ihr alle den M4 so toll findet, der ist ja auch nicht schlecht, aber das Mehr ist er mir nicht wert und die Auffälligkeit ist ein riesen Minuspunkt, der 340i sieht aus wie ein 316i, das ist top


    Einen 316i gibt es nur im Vorfacelift, den 340i nur im Facelift - deine Aussage kann also nicht stimmen. :p


    Die Sache mit der Auffälligkeit sieht nicht jeder so. Ein M3/M4 ist in meinem Umkreis doch eher selten, wir reden hier nicht von FFM City oder Offenbach. :D Das Styling der M-Fahrzeuge finde ich generell ziemlich schick und wirklich dick trägt er nicht einmal auf - das wäre dann der M4 GTS...


    Aber ja, Understatement ist eigentlich auch eher mein Ding.


    Die Kombination aus Power und (weitgehend) Understatement hegt und pflegt Alpina ganz gut, der B3 S wäre also der Kompromiss.


    So einen blauen M4 CS würde ich mir jederzeit zum Geburtstag wünschen. Für's Kaufen fehlt es am nötigen Kleingeld...


    Mehrleistung: auf der AB fährt ein M3 vorne nur langsam einem 340i weg, lohnt auch nicht wirklich


    Aber er fährt ihm davon.


    Wie bereits angedeutet: Um die Mehrleistung würde es mir gar nicht einmal gehen, der 340i ist leistungsmäßig schon gut dabei. Die AG-Fahrzeuge wirken aber immer ein wenig hüftsteif und beinahe steril. Die M GmbH macht daraus kein völlig anderes Wesen - es wird also nicht plötzlich ein 911-Vernichter daraus -, aber fahrdynamisch setzen sie die richtigen Stiche. Und richtig, der M4 muss auch noch im Alltag funktionieren, daher bleibt es immer noch beim Kompromiss. Kompromissloser ist da schon der M4 GTS, aber da würde ich wohl eher einen 911 GT3 bevorzugen...


    ansonsten zum Schiebedach: das mit der Kopffreiheit ist in der Tat ein wichtiger Punkt, Schiebedach ist komplett überflüssig und macht ja auch noch manchmal Ärger


    Beim M3/M4 würde ich sowieso immer auf das Schiebedach verzichten und in den meisten Fahrzeugen auch. Bei größeren Dächern gibt es jedoch den Pluspunkt, dass das Interieur dadurch etwas heller wird. Maximale Sportlichkeit muss es auch manchmal nicht sein. Wer aber einen M kauft, sollte meines Erachtens in erster Linie die Sportlichkeit im Fokus haben.


    Zitat von scam2000

    Sound? Der ist doch auch grottig... seit dem 335i F30 klingt nix mehr echt...


    Ich fand, der 335i F30 klang grottig - vergleichsweise. Im Vorgänger klang der Motor noch gut. Der 440i hat mir akustisch wiederum Spaß gemacht, der Motor klingt etwas dumpfer/bassiger und insbesondere in höheren Drehzahlen weniger kreischend und jaulend. Dazu kommt dann noch etwas Action aus dem Auspuff...


    Der M4 ist akustisch kein Highlight, aber da kommt schon mehr als beim 335i/340i. Emotional siegt wie gesagt der M3 E92 eindeutig. 'Grottig' ist dennoch das falsche Wort.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Bei einem richtigen M würde ich auch kein Schiebedach wollen, aber in meiner Kiste hellt dass den dunklen Himmel etwas auf, zumal der Rest ja auch schwarz ist.


    Der Klang von dem M40i ist schon ein wenig auf Krawall gebürstet, aber im Comfortmodus verzichtet er zumindest auf diese Furzgeräusche. Ansonsten bei offenem Schiebdach im Tunnel mal zwei Gänge zurückschalten macht bei dem Motor richtig Spass. Hört sich jedenfalls ganz anders an als die 340er und 440er, die hier rumfahren.


    Ich habe jetzt schonnein paarmal gelesen, dass wohl für X3/4 auch einen richtigen M geben soll. In welcher Motorisierung weiss ich nicht, aber da frage ich mich schon, wofür man sowas kaufen soll. Die Gesamtperformance wird nie an die eines M3/4 herankommen, dafür wird aber der letzte Rest von Kompromisse fürs Gelände weg sein, vereinigt eigentlich alle Nachteile.

  • Die X-Modelle sind doch sowieso für den Straßengebrauch. Und eigentlich verdeutlicht es BMW schon mit der Bezeichnung, dass die Sportlichkeit vor der Vielseitigkeit steht: SAV bzw. SAC statt SUV.


    Härter und direkter wird so ein Fahrzeug aber auch nicht unbedingt, gerade beim X hat man in Sachen Federweg viele Möglichkeiten. Der X M soll natürlich möglichst tief und limousinenhaft mit niedrigem Schwerpunkt fahren, aber weiterhin die Vorzüge eines SUV bieten - für manche ist das ja einfach schon die Optik.


    Motorisiert wird der neue X3 M/X4 M vom S58, der auch im kommenden M3/M4 eingesetzt wird. Basierend auf dem B58 gibt es eine höhere Leistung und einen niedrigen Verbrauch, der S55 ist bekanntlich noch ein Ableger des abgelösten N55.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Echt? Selbst beim M bekommen die keinen Sound mehr hin?



    Wenn sie Fake-Sound einspielen müssen, dann sagt das schon alles.

    M4 kannst du dir über BMW on demand mieten, habe ich auch gemacht.
    Fazit: für den aufgerufenen Preis würde ich mir sicherlich keinen M4 kaufen.


  • Fazit: für den aufgerufenen Preis würde ich mir sicherlich keinen M4 kaufen.



    Volle Zustimmung! :top:
    Kein Vergleich zum ehrlichen Sound der Vorgänger. Der Klang ist aber im Moment eine generelle Krankheit, siehe auch Porsche...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


    Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben!

    (Otto von Bismarck)

  • Der Klang ist aber im Moment eine generelle Krankheit, siehe auch Porsche...

    Da kann aber mittlerweile kein Hersteller mehr was dafür.
    Die maximalen db Werte werden immer weiter runtergesetzt
    Der Exotenbonus wurde abgeschafft
    Klappenauspuffanlagen wurden zwar nicht verboten - dürfen aber mit offener Klappe nicht lauter sein wie der Serien-ESD
    Die Abrollgeräusche der Reifen kommen mittlerweile in Regionen die nur knapp unter den Grenzwerten liegen, sprich vom Motor darf man nicht zusätzlich was hören, weil sonst zu laut

    Was will man als Hersteller da noch machen?

    Georg

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Unter den Aspekt habe ich IMHO aktuell noch alles richtig gemacht... blubber, blubber, blubber....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • ..
    Klappenauspuffanlagen wurden zwar nicht verboten - dürfen aber mit offener Klappe nicht lauter sein wie der Serien-ESD
    ...
    Georg


    Das gilt IMHO für die exakten Vorgaben bei den Messungen. Sprich im Stand bei 3500? Touren und in der Vorbeifahrt bei 50 km/h. Und das nutzen die Hersteller nach wie vor aus. Im Standgas und gut unter und über 50 km/h und Abseits der 3500 Umdrehungen machen die Fahrzeuge daher weiter Lärm. :D
    Weiterhin ist die manuelle Steuerung der Klappen verboten worden.


    Grüße,


  • Weiterhin ist die manuelle Steuerung der Klappen verboten worden.


    Grüße,


    Hm, und warum werden dann nach wie vor bei den großen Herstellern Klappenanlagen verkauft, die über die Fahrerlebnisschalter "manuell" gesteuert werden?
    Da muss es eine Lücke geben, die das erlaubt.

    Gruß Micha


    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Unter den Aspekt habe ich IMHO aktuell noch alles richtig gemacht... blubber, blubber, blubber....


    Munter bleiben: Jan Henning


    :top: volle Zustimmung! :) wobei ich offene Klappe fast zu laut finde... fährst Du oft mit offener Klappe?


    Da frage ich mich aber wirklich wie das zulassungsfähig sein kann! Auf Race macht das Ding Fehlzündungen die sind dermaßen laut.

    Viele Grüße - Benjamin

  • Hallo


    Ich fahr viel auf C oder noch lieber I. I ist bei mir C mit „scharfem“ Motorprogramm. Dann hängt er nicht so träge am Gas wie in C. Fahrwerk hart, Klappen offen oder ESP auf Sport ist eher die Ausnahme...


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Hm, und warum werden dann nach wie vor bei den großen Herstellern Klappenanlagen verkauft, die über die Fahrerlebnisschalter "manuell" gesteuert werden?

    Ganz einfach:
    Die werden dann für Export oder ohne Gutachten zur Eintragung etc. verkauft oder der Schalter ist in D (offiziell) nicht angeschlossen.

    Gegenfrage:
    Warum werden in D Radarwarner ganz legal verkauft obwohl sie im gesamten Bereich der StVO verboten sind und sogar der Besitz teilweise nicht erlaubt ist?

    Im Gegensatz zu Waffen die nur mit gültiger Erlaubnis abgegeben werden dürfen greift hier halt die etwas weniger restriktive Stufe:
    Besitz erlaubt (z.B. ums in Wohnzimmer oder die Garage zu hängen) - Benutzung im Bereich der StVO nicht mehr möglich.

    Ausserdem ist das ganze recht neu - ggf. werden da auch noch "Altbestände abverkauft oder die Anlage ist offiziell so laut wie erlaubt etc.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ausserdem ist das ganze recht neu - ggf. werden da auch noch "Altbestände abverkauft oder die Anlage ist offiziell so laut wie erlaubt etc.


    Hängt das evt. auch mit alten Typengenehmigungen zusammen? Dadurch konnte man unter Anderem das alte Kältemittel nutzen. Ich kann mir vorstellen, dass es für Auspuffanlagen ähnlich gilt. Wenn ich aber zumindest mal den RS 3 vergleiche, dann klang der alte (Vorfacelift) sehr viel lauter und krawalliger.


    Die neue G-Klasse läuft aus Gründen des "Bestandschutzes" immer noch als W 463, obwohl das Modell von Grund auf neu ist. :D In den Regularien gibt es scheinbar ordentliche Lücken.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.


  • Naja, Klappenanlagen sind keine Grauzone, sondern offiziell als Sonderaustattung bei den entsprechenden Modellen zu bestellen. Auch bei komplett neuen Modellen, siehe z.B. M5 oder die neuen Porsche oder die neuen AMG Modelle.


    Die "Sportabgasanlagen" in der Ausstattungsliste sind nichts anderes als Klappenanlagen, die über den Fahrerlebnisschalter manuell gesteuert werden.

    Gruß Micha


    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Wenn sie Fake-Sound einspielen müssen, dann sagt das schon alles.



    Weder der M4 noch der M3 hat nen Fake-Sound, maximal innerhalb des Fahrzeuges eine Verstärkung über die Lautsprecher (ASD, kann man auscodieren)


    Aussen ist der Sound original, nix mit Blubberboxen aller Audi und mittlerweile auch für BMW Diesel erhältlich.


    Sounddesign per Abgasanlage is ja nichts ungewöhnliches.


    Gruß M.

    Freie Fahrt für freie Bürger!

  • Ich war vorhin mit dem Wagen im Service und bin mal durch die Hallen gelaufen. Dort stand ein gebrauchter M4. Ich finde, der Wagen setzt sich nicht so wirklich vom normalen 4er ab, was den optischen Eindruck angeht. Mein Kumpel meint, man solle sich vielleicht eher Richtung Porsche Panamera orientiert oder 911er Carrera, wenn man keinen familientauglichen Wagen haben möchte. Er fährt einen Panamera. Allerdings ist er so autoverrückt, dass er sich jetzt noch "nebenbei" :apaul: einen Lamborghini holen will.

    Viele Grüße
    Oliver

  • :top: volle Zustimmung! :) wobei ich offene Klappe fast zu laut finde... fährst Du oft mit offener Klappe?


    Da frage ich mich aber wirklich wie das zulassungsfähig sein kann! Auf Race macht das Ding Fehlzündungen die sind dermaßen laut.


    Und auf Race sind es weniger als auf Sport plus. In Race werden die absichtlich zurückgefahren um die Temperaturen runter zu kriegen.

  • Ich war vorhin mit dem Wagen im Service und bin mal durch die Hallen gelaufen. Dort stand ein gebrauchter M4. Ich finde, der Wagen setzt sich nicht so wirklich vom normalen 4er ab, was den optischen Eindruck angeht. Mein Kumpel meint, man solle sich vielleicht eher Richtung Porsche Panamera orientiert oder 911er Carrera, wenn man keinen familientauglichen Wagen haben möchte. Er fährt einen Panamera. Allerdings ist er so autoverrückt, dass er sich jetzt noch "nebenbei" :apaul: einen Lamborghini holen will.



    ich erkenne einen M3/4 schon auf weite Entfernung, ich finde der setzt sich schon ab... sieht auf jeden Fall ein Stück mehr Proll aus, als ein 340i. Dennoch immer noch eine sympathischere Erscheinung als jeder AMG, der x mal mehr Proll-Image aussstrahlt. Und BMW baut halt auch tolle Motoren, effizient und zuverlässig, da kommt bspw. ein AMG im Leben nicht ran




    zu dem Fehlzündungsquatsch: das übertreibt bspw AMG total... frage mich eh, wie das genau läuft und warum das dem Motor nicht schadet


    peinlicher geht es nicht, dieses Geboller beim Gaslupfen:kpatsch: echt arm, was da heute an den Markt gebracht wird:kpatsch: