Wie geht es mit den M modellen weiter?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Nicht vergessen, die ersten Tests dürfen quasi nie wirkliche Kritik enthalten. Hier sollte man stets auf den zweiten Test warten ;)


    Ich denke das Package wird in jedem Fall stimmen bei BMW. Das haben sie bislang ja immer sehr gut hinbekommen, es hakt eben leider nur derzeit gewaltig beim Design und der Verschlechterung des Bediensystems.

    Wirklich aussagekräftig wird es erst beim Sport Auto Supertest, sofern da natürlich kein superstark präpariertes Prachtexemplar zum Test antritt. Christian Gebhardt nimmt da kein Blatt vor den Mund und geht auch ins kleinste Detail rein.


    Als Baby-M4 bzw. günstigerer M4 wurde der M2 schon in der AMS bezeichnet. Nur 20 PS weniger, serienmäßig handgerissen und gleiche technische Basis. Wirklich günstig ist der neue M2 nicht, man kann sich auch am hohen Gewicht sowie am Design stören. Mittlerweile habe ich mich an das 2er Coupé gewöhnt, der M2 braucht noch etwas...


    In Sachen Infotainment/Bedienbarkeit macht BMW leider auch eine Rolle rückwärts, das stimmt.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Wirklich aussagekräftig wird es erst beim Sport Auto Supertest, sofern da natürlich kein superstark präpariertes Prachtexemplar zum Test antritt. Christian Gebhardt nimmt da kein Blatt vor den Mund und geht auch ins kleinste Detail rein.

    Die Testwagen für diese Supertest werden speziell dafür vorbereitet ;)

    Warum meinst du haben gerade die Italiener keine deutschen Kennzeichen oder die Spanier?


    Da braucht ihr nicht glauben, dass hier nicht das Beste Exemplar geschickt wird, von dem man nicht 100%ig davon überzeugt ist, dass da alles Tip top ist für diesen speziellen Test.

  • Die Testwagen für diese Supertest werden speziell dafür vorbereitet ;)

    Warum meinst du haben gerade die Italiener keine deutschen Kennzeichen oder die Spanier?


    Da braucht ihr nicht glauben, dass hier nicht das Beste Exemplar geschickt wird, von dem man nicht 100%ig davon überzeugt ist, dass da alles Tip top ist für diesen speziellen Test.

    Falsch. Pressefahrzeug bleibt Pressefahrzeug, aber zum Teil wurden und werden diese extra frisiert - vor allem, wenn es zum Supertest geht. Die obligatorische Prüfstandsmessung deckt den Schwindel jedoch auf. Mitunter treten also Exemplare an, die deutlich innerhalb der erlaubten Toleranz bleiben, insbesondere bei Saugern wird der Nennwert teilweise auch knapp verfehlt. Mit welchen Reifen und welcher Reufenkonditionierung die Fahrzeuge antreten, ist dann wiederum im Ernessen der Hersteller. Eine ab Werk nicht verfügbare Bereifung zur Erzielung besserer Rundenzeiten wird jedoch spätestens mit den nächsten Leserbriefen abgestraft. Ich denke, die M GmbH hat das nicht (mehr) nötig.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Da braucht ihr nicht glauben, dass hier nicht das Beste Exemplar geschickt wird, von dem man nicht 100%ig davon überzeugt ist, dass da alles Tip top ist für diesen speziellen Test.


    Falsch. Pressefahrzeug bleibt Pressefahrzeug

    Was ist daran falsch?

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Wirklich aussagekräftig wird es erst beim Sport Auto Supertest, sofern da natürlich kein superstark präpariertes Prachtexemplar zum Test antritt. Christian Gebhardt nimmt da kein Blatt vor den Mund und geht auch ins kleinste Detail rein.


    Als Baby-M4 bzw. günstigerer M4 wurde der M2 schon in der AMS bezeichnet. Nur 20 PS weniger, serienmäßig handgerissen und gleiche technische Basis. Wirklich günstig ist der neue M2 nicht, man kann sich auch am hohen Gewicht sowie am Design stören. Mittlerweile habe ich mich an das 2er Coupé gewöhnt, der M2 braucht noch etwas...


    In Sachen Infotainment/Bedienbarkeit macht BMW leider auch eine Rolle rückwärts, das stimmt.

    Serienmäßig Automatik, Handschalter kostet Aufpreis.

    Mir wäre lieber, er wäre nicht auf Rundstrecke optimiert, lieber ein schön loses Heck und keine 275er Vorderreifen.

    Das schiebt nur das Limit in komplett StVO-unkonforme Bereiche. Spaß macht es auch weniger.

    Der alte M2 Competition war da super.

  • Das ist das Hauptproblem. Die Kisten sind so krass optimiert…auf Landstraßen machen die kaum noch Spaß weil man sich ständig in einem Bereich bewegt, der sagen wir mal problematisch ist was den FS angeht. Und die Menschen werden immer „wachsamer“. Heute eine Runde mit dem GT3 gedreht…selbst in der einfahrphase kommt man da in einen wirklichen spaßbereich weil der so einlenkt dass man denkt man fährt 70 statt 110. NachmMittag tausche ich die Autos mal mit einem Kollegen, der einen 991.1 hat, bin mal gespannt was am Ende mehr Spaß macht.

  • Das ist das Hauptproblem. Die Kisten sind so krass optimiert…auf Landstraßen machen die kaum noch Spaß weil man sich ständig in einem Bereich bewegt, der sagen wir mal problematisch ist was den FS angeht. Und die Menschen werden immer „wachsamer“. Heute eine Runde mit dem GT3 gedreht…selbst in der einfahrphase kommt man da in einen wirklichen spaßbereich weil der so einlenkt dass man denkt man fährt 70 statt 110. NachmMittag tausche ich die Autos mal mit einem Kollegen, der einen 991.1 hat, bin mal gespannt was am Ende mehr Spaß macht.

    100%


    Deshalb finde ich auch die Zeitenjagden auf HHR und Nordschleife für Alltagsautos so Banane.

  • Deshalb werde ich die Corvette behalten. Das Auto ist halt von Natur aus aufregend und unterhaltsam, was modernen Sportwagen eigentlich durchweg fehlt.


    Gruß

    Stefan

  • Heute hat mich eine Corvette mit züricher Kennzeichen von der BAB „geweht“. Drei Auspuffenden, nee ich glaube vier. Zweimal groß, zweimal kleiner, In weiß, mit schwarzem Mittelstreifen. Sehr laut (schön anzuhören) und sehr schnell. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Hat mich nett und zuvorkommend überholen lassen (bei ca. 190 km/h) dann ging die Post ab. 👍👍 Mein lieber Herr Gesangsverein. 👍👍🥰🥰

  • Hat mich nett und zuvorkommend überholen lassen (bei ca. 190 km/h) dann ging die Post ab. 👍👍 Mein lieber Herr Gesangsverein. 👍👍🥰🥰

    Dabei hat Dir bestimmt geholfen:


    Konfuzius Ruhe


    Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe; wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen; wer überlegt, kann verbessern. ;)

    ;)

  • Serienmäßig Automatik, Handschalter kostet Aufpreis.

    Mir wäre lieber, er wäre nicht auf Rundstrecke optimiert, lieber ein schön loses Heck und keine 275er Vorderreifen.

    Das schiebt nur das Limit in komplett StVO-unkonforme Bereiche. Spaß macht es auch weniger.

    Der alte M2 Competition war da super.

    Okay, dann war es so rum - hatte ich schon wieder vergessen, dass BMW die Milchkuh-Methode aufzieht. Bei Porsche gibt es den Knüppel ja wenigstens noch umsonst - auch wenn dieser gewiss nicht umsonst ist. ;)

    Ich bin da auch komplett bei dir was die Rennstreckentauglichkeit betrifft, aber bei 460 PS will der geneigte Kunde das dann irgendwie auch so, dass die stammtischrelevante Rundenzeit zum Preis passt. Ich persönlich habe da lieber etwas weniger Leistung und kann dafür das Gaspedal und die Gänge intensiver nutzen. Ich merke es ja jetzt schon an meinem viel zu schweren Cupra, der im unteren Tempobereich vor Kraft kaum Laufen kann und schnell viel zu schnell ist für die StVO. Und auf der Autobahn nervt meistens der Verkehr.

    275er Vorderreifen finde ich da sowieso schon etwas übertrieben, aber dann dürfte er wohl einfach auch etwas weniger untersteuern, weil die Vorderachse besser Grip fässt und somit schnell zum Dreh- und Angelpunkt wird. Hinten sind es ja auch "nur" 285er.

    Den alten M2 Competition bin ich nie gefahren, eine kundige Hand hat dieser aber eben schon erfordert. Ein Kumpel hatte seinen gemieteten M2 mal eben in der Botanik abgeparkt - zum Glück ist da nicht viel passiert, da ist es noch glimpflich ausgegangen. Ich denke, der neue M2 will auch im Revier der Porsche-Interessenten wildern, deren Performance ziemlich erhaben ist. Als Einstiegsdroge der M GmbH darf er vermutlich auch nicht zu wild und ungestüm sein, so dass die zum Teil vielleicht weniger erfahrenen Kunden nicht zur Unfallstatistik beitragen. 460 Turbo-PS sind auch bei diesem hohen Gewicht eine Waffe. Und das alles wird auf die Hinterräder losgeschickt...

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Was ist daran falsch?

    Weil es Pressefahrzeuge wie Sand am Meer gibt und diese nun generell nichts Besonderes sein müssen, aber man für spezielle Magazine wie eben für Sport Auto noch einmal ein wirklich besonderes Fahrzeug losschicken kann. Der Grund: Rundenzeit und die detaillierte Berichterstattung (über möglichst viele Pluspunkte) sind gutes Marketing. Die Trickserei fliegt aber nur eben auf, weil diese speziell präparierten Pressefahrzeuge im Detail überprüft werden (Leistung/Drehmoment, Radsturz, Gewicht) und Abweichungen von der Norm automatisch zur Kritik führen. Anhand dieser Daten sowie auch an gewissen Defiziten mancher Pressefahrzeuge kann man erkennen, dass die Sonderüberprüfung nicht immer so gründlich abläuft. Selbst Turbomotoren (wie etwa der 1.8 Turbo von Renault) können mal ihre Nennleistung verfehlen - und das sind natürlich auch alles Pressefahrzeuge!

    Ergo ist prinzipiell kein Verlass darauf, dass das Pressefahrzeug nichts mit der Serie zu tun hat, die der Kunde ausgeliefert bekommt. Vielmehr ist aus Gründen der Transparenz eher der Trend zu spüren, dass es hier keine enormen Unterschiede mehr gibt - Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Zitat

    Der größte Wachstumstreiber trägt weder einen Reihensechszylinder noch einen V8 unter der Haube, sondern ist rein elektrisch unterwegs – der 544 PS starke BMW i4 M50 hat sich längst zu den tragenden Säulen des M-Absatzes entwickelt und macht 2023 dort weiter, wo er im Vorjahr angefangen hatte: Im letzten Jahr war er das meistverkaufte M-Modell überhaupt.

    BMW M Absatz Q1 2023: 18,9% Wachstum, Bestseller mit 544 PS
    Die BMW M GmbH ist stark ins Jahr 2023 gestartet und meldet für das erste Quartal ein sattes Absatz-Plus von 18,9 Prozent. Insgesamt wurden weltweit
    www.bimmertoday.de


    Da weißt Du, wo die Reise hingeht...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


    Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben!

    (Otto von Bismarck)

  • Da weißt Du, wo die Reise hingeht...

    Keine Ahnung, ob das signifikant ist...

    Vor 10 Jahren war eines der meistverkauftesten M Modelle der M550d Touring, und das zurecht weil es ein gutes Auto ist. Damals hätte man auch nicht gesagt, dass sie Zukunft der M GmbH ein aufgepumpter Diesel Touring ist. Die ganzen pseudo M wie X5M oder M135i machten die Hälfte des Absatzes der M aus.


    Und ich glaube das ist auch nicht überraschend, das der i4 M50 sich extrem gut verkauft. Das habe ich ja auch schon paar mal hier im E Auto Thread geschrieben, dass es für mich nach wie vor ein Fehler ist das BMW damals nicht einfach das 1er Coupé mit E Motor in Serie gebaut hat. Jetzt bauen die ein sehr schönes Coupé mit E Motor und es verkauft sich gut...wer hätte das erwartet?


    Denk an dein Fahrprofil....das ist doch ein perfektes Auto für jemanden der ein paar km pendelt, ne Lademöglichkeit hat und mit dem Coupé zurecht kommt.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Denk an dein Fahrprofil....das ist doch ein perfektes Auto für jemanden der ein paar km pendelt, ne Lademöglichkeit hat und mit dem Coupé zurecht kommt.


    Meine Fahrprofil sieht zwingend eine tägliche Mitfahrgelegenheit für einen 35kg Fellsack vor!

    Anders formuliert: ich brauche eine Heckklappe (mit im Idealfall niedriger Ladekante)! ;)

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


    Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben!

    (Otto von Bismarck)

  • Für mich kann man auch gleich die SUVs da mit einschließen, auch die, bei denen das "M" nicht vor der Zahl steht. Der X4 M Competition geht ganz ordentlich vorwärts. Das war's aber auch schon, irgendetwas sportwagenmäßiges konnte ich nicht entdecken. Da war auch nichts aufregendes oder sonst irgendwie emotionales dran. Das eine oder andere Rülpsen aus dem Auspuff ändert daran nichts. Da mag man noch so oft lesen "für einen SUV geht der ganz gut um die Ecke". M und SUV sollten sich gegenseitig ausschließen.


    Natürlich kommen die BMW Leute auch morgens zur Arbeit, um Geld zu verdienen. Mit den SUVs und semi-M passiert eben genau das.


    Gruß

    Stefan