welches Auto für die nächsten 15 Jahre?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Und das Segeln funktioniert astrein.

    Auf der Landstraße komme ich teils auf über 10 % Segelanteil, auf der AB nur wenig.

    Und Start Stop klappt auch super, kein Vergleich zu den älteren Systemen, bei denen er sich stets leicht geschüttelt hat beim Anspringen - beim Mild Hybrid kaum wahrnehmbar.

    Nervig nur noch beim rangieren.

    Grüße Peter

  • Ich kann mich nur erinnern, dass bei der Einführung von Start Stopp vor sehr vielen Jahren dauernde Motor- und Anlasserschäden vorhergesagt wurden.

    Und davon liest man nichts mehr.

    Ob man ein modernes Auto für 15 Jahre fahren kann und darf - und was dann noch funktioniert und wie es steuerlich aussieht - das weiß ich auch nicht.

    Grüße Peter

  • In der Regel gibt es (je nach Fahrzeugtyp und Baujahr) mehrere Möglichkeiten:

    - über die Start/Stop-Taste (sofern vorhanden)

    - über den Fahrerlebnisschalter im Modus "Sport" oder "Sport individual" (bei Sport individual kann man sich diverses Andere wie Antrieb und Fahrwerk auf Wunsch konfigurieren)

    - über den Automatik-Wählhebel in der S-Gasse

    - über das idrive-Menü (und den entsprechenden Menü-Eintrag kann man sich auf einen shortcut legen)

    Siehe dazu hier:

    BMW EfficientDynamics | BMW FAQ

  • Im S205 C63 ja. G81 segelt nicht bei mir….

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Mein Fahrstil hat sich in nunmehr 50 Jahre darauf eingestellt, dass ich die Bremswirkung des Motors "automatisch" mit einkalkuliere, wenn ich das Gas wegnehme.
    Genau das funktioniert aber nur noch, wenn man das Gas sehr abrupt wegnimmt. Ansonsten wird das Auto bergab immer schneller anstatt die Bremskraft des Motors zu nutzen und auf der Autobahn ist das auch nicht hilfreich, wenn weiter vor einem ein LKW ausschert.

    Auch hier gilt: Alles eine Frage der Gewöhnung. Bei BMW segelt man nur im ECO PRO-Modus (später war das auch im Comfort-Modus möglich, aber vermutlich nicht so oft wie im Eco Pro) und selbst dann muss man wissen, wann & wo es Sinn ergibt und wo nicht. Generell ist der Segelmodus eine gute (=effiziente) Sache - den Beweis liefert mir mein Handschalter (bei dem ich jederzeit bewusst "segeln" kann), wenn ich die Verbrauchswerte verschiedener Fahrweisen auswerte. Die Mild Hybride, die zusätzlich den Motor ausknipsen, bringen es nicht wirklich. Ja, noch ein paar Zehntel Ersparnis, aber der ganze Aufwand lohnt dafür nicht. Antriebsloses Leerlaufsegeln ist dagegen an bestimmten Stellen (leicht abschüssig) wirklich sinnvoll. Geht es stärker bergab, möchte man natürlich die Motorbremswirkung haben. Da hilft in der Regel ein kurzer Zug am linken Lenkrad-Paddle.

    Den 530d kann man aber auch wirklich sparsam fahren. Zumindest für die Limousine ohne xDrive war es ein Leichtes, den Verbrauch auf unter 5 zu drücken. Wenn da bei diesem Touring nun 5,8 im Display stehen, spricht das aber auch für eine sehr zahme, verbrauchsorientierte Fahrweise.

    Muss einiges an Stadtverkehr dabei gewesen sein, Durchschnitt knapp über 50 km/h.

    Über 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist schon nicht so schlecht. Ich meide Stadtverkehr so gut es geht (komplett geht nicht, ich wohne in der Stadt) und komme trotzdem nur auf 60-70 km/h, Langstrecke mal auf 100 oder knapp darüber. In der Stadt sind eher Durchschnittswerte um 25-35 km/h üblich (mit Stau noch weniger), die dann entsprechend den Gesamtschnitt extrem nach unten ziehen. Etwas Stadt wird schon dabei gewesen, aber sicherlich nicht überwiegend. Dann wären wir definitiv unter 50. Der Verbrauchsdurchschnitt von lediglich 5,8 widerspricht einem hohen Stadtanteil. Eher werden wir es da mit viel Überland/Landstraße zu tun haben. Auch da kommen immer mal wieder Möglichkeiten auf zu segeln oder in den Start/Stopp-Modus zu wechseln. Wie man es auch dreht: Gehetzt wurde dieser 530d vermutlich nicht.