Der BMW-Treff Olympia Thread

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Die sind halt auf dem Eis stark. Die Eisschnelllauf-Wettbewerbe werden von Holländern dominiert. Das war aber schon immer so.

    Gruss
    Joe


    Klar. Im Winter auf Kufen über die zugefrorenen Grachten einen Wohnwagen ziehen: das gibt Muckis. Dafür läufts halt im Fußball nicht mehr ganz so flott. :crazy:

  • In Sotschi haben die Niederlande 24 Medaillen gewonnen. 23 davon im Eisschnelllauf (von 36 die insgesamt vergeben werden in den Disziplinen!).

    Wobei diese Dominanz auch nicht "schon immer" so war. Hab gerade eben mal nachgesehen - in den Spielen davor haben die acht (2002), neun (2006) und sieben (2010) Medaillen gewonnen. Aber diese unfassbare Dominanz in den letzten paar Jahren ist schon beeindruckend.

    Ein wenig breiter sind wir da schon aufgestellt...

    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Wie sollten die Holländer schon breit aufgestellt sein im Wintersport... Das, was sie machen, hat Hand und Fuss, sie haben stark in Eisschnellaufbahnen investiert und Leistungszentren. Das hat auch nichts mehr mit Grachten usw. zu tun (allenfalls die Begeisterung für diesen Sport), es ist eine ziemlich bewußte Entscheidung, hier Geld in die Hand zu nehmen.

  • ... Das hat auch nichts mehr mit Grachten usw. zu tun ...


    War von mir doch nur ein Spaß. ;)

    Eisschnellauf ist in der Tat eine Disziplin, für die man nicht zwingend Schnee und Berge braucht. Begeisterung, Talent, gute Trainer und gescheite Hallen: dann passt das.

    Erstaunlicher finde ich es dann eher, was z.B. unsere Skeletonqueen Jaqueline Lölling in den Eiskanal zaubert. Das Mädel kommt aus meiner Region und hier in der Gegend findet sie nun garantiert keine Möglichkeiten, ihren Sport gescheit auszuüben. Selbst wenn aktuell Schnee bei uns liegt.

  • War von mir doch nur ein Spaß. ;)

    Weiß ich doch. ;) Es war wohl tatsächlich so, dass eine US-Trainerin sich entschuldigt hat, weil sie die steile These verbreitet hat, dass der Erfolg der Niederländer von vielen Training auf zugefrorenen Grachten kommt. Fanden die Holländer not so nice. :D

    Aber gut, bei einer Amerikanerin muss man ja schon dankbar sein, dass sie das Land überhaupt kennt.

  • Laura hat nun auch eine Bronzemedaille im Portfolio.
    Eigentlich fehlt nun nur noch Silber um den Satz zu vervollständigen.;)

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...

    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Ja, leider hat sie einen Treffer beim ersten Schiessen versenkt.

    Dennoch eine Top-Leistung, nach 2 Goldenen immer noch so loszulaufen.

    Aber auch große Glückwünsche an Sawchenko/Massot zum Eiskunstlauf-Gold. Das war nach dem gestrigen großen Patzer von Massot nicht unbedingt zu erwarten.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Für die Amis ist allgemein der Wintersport so populär wie in Deutschland Hallenhockey.
    Also mal vom Eishockey abgesehen, aber auch da spielen die nicht mit. :D :crazy:


    Und abgesehen vom Alpin-Ski, Snowboard, Biathlon, Langlauf...:rolleyes:


    "Während man in Bayern schon immer vorsorglich zu Hause bleibt für den Fall, dass Jesus an dem Tag irgendwas Besonderes erlebt hat, müssen wir in Berlin erstmal googeln, was genau noch mal ein Feiertag war."

  • Und abgesehen vom Alpin-Ski, Snowboard, Biathlon, Langlauf...:rolleyes:


    Eher nicht

    Zitat

    Solche Leistungen beeindrucken, vor allem in Europa. Hier macht sie sich einen Namen, hier ist sie in der Szene bereits ein Superstar. Anders siehts aber in ihrer Heimat aus. In den USA muss sie sich keine Sorgen machen, von Paparazzi umzingelt zu werden. «Dort bin ich nur ein Average Joe», so Shiffrin. Eine Durchschnittsbürgerin.

    «Kaum jemand ausserhalb meines Heimatortes weiss, was ich eigentlich so mache.» Der Ski-Sport hat in den Staaten einen schweren Stand. Football, Baseball, Basketball, Hockey und zuletzt auch Fussball stehen bei den Amerikanern höher im Kurs.

    Etwas, das auch Bode Miller wusste. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere konnte der mittlerweile 39-Jährige seelenruhig durch die Öffentlichkeit spazieren, ohne grosse Aufmerksamkeit zu erzeugen.


    https://www.blick.ch/sport/ski/dame…-id6041174.html

  • Aber auch große Glückwünsche an Sawchenko/Massot zum Eiskunstlauf-Gold. Das war nach dem gestrigen großen Patzer von Massot nicht unbedingt zu erwarten.

    Das war wirklich klasse was die beiden da abgeliefert haben! Das konnte selbst ich als Laie i. S. Eiskunstlauf genießen! :top:

    Jedoch...mit einem deutschen Eiskunstlaufpaar hat das nicht viel zu tun. Oder, um es genauer zu nehmen, nur auf dem Papier.

    Wenn ich sehe, das die Sawchenko im Interview im deutschen Fernsehen nach vielen Jahren Aufenthalt in Deutschland immer noch brüchig deutsch spricht und ein Massot offenbar kein Wort deutsch (er sprach einfach französisch mit dem deutschen Reporter), dann sollte man doch echt die Medaillen in die Ukraine oder Russland (oder so) und an die Franzosen geben.

    Aber das ist nur ein Beispiel von vielen.

    Aber nix gegen die sportliche Leistung. Einfach top. :crazy:

  • Fr. Witt hat das wohl in der Sendung thematisiert, aber wie so oft ist es nicht in die MSM vorgedrungen. Habe es leider nicht persönlich gehört, aber meine Frau sprach davon.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • In der Tat! :D

    Mein Sohn fragte nur, was der wohl eingeworfen hätte?!?

    Und die Gewinnerin konnte es gar nicht glauben.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • ...Und die Gewinnerin konnte es gar nicht glauben.


    Was ich irgendwie total symphatisch fand. Sonst kommen die da runter, schneller Blick auf die Anzeigentafel mit anschließendem Jubel oder Ärger und dann aber direkt den Ski mit der Marke in die Kamera halten.

    Und die stand da. Und stand. Und stand. Cool auch, als dieser Betreuer(?) kam.
    Er: You won
    Sie: No
    Er: Yes.

    :D Ich fands geil.

    Und gleich muss ich dann Jaqua (Lölling) die Däumchen drücken. Immerhin kommt sie aus unserer Gegend.

  • Und die stand da. Und stand. Und stand. Cool auch, als dieser Betreuer(?) kam.
    Er: You won
    Sie: No
    Er: Yes.

    Das hast Du falsch verstanden. Das war ein Vonn-Fan-Boi der dachte sein Liebling hätte gewonnen. Der Dialog war leichter anders:

    Er: You Vonn?
    Sie: No
    Er: Yes :confused:

    :D :D :D

    Schon cool als Snowboarderin alle abledern. :top:

    Hab ich das beim Snowboard-Cross richtig gesehen, dass die eine Fahrerin die junge Französin da recht unwirsch vom vermeintlich besseren Startplatz weggescheucht hat am Ende 6. von 6 wurde? :top: :top:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Bis jetzt der schönste Moment dieser Spiele! „This must be a mistake“ :D

    Wie kann so etwas passieren, dass eine Snowboarderin, die auf zwei Brettern als beste Platzierung im Weltcup bislang einen siebten Rang hatte, hier die gesamte Weltelite abledert? Völlig verrückt! :top:

    Die Strecke war aber auch herrlich schwierig, soviel Fahrfehler sieht man sonst nie. Bei Ledecká schien alles glatt zu gehen.

  • ... Bei Ledecká schien alles glatt zu gehen.


    Naja. So wie die kurz vor dem Ziel abgehoben ist. Ein bisschen Wind von vorne und es hätte sie rückwärts in den Schnee katapultiert. Ich glaub ja mittlerweile, dass die im Ziel erstmal überlegt hat, wieso sie da nicht gestürzt ist. Und eigentlich kostet so ein "Fahrfehler" auch definitiv Zeit.

    Nachtrag: Glückwunsch an Jaqua zur Silbermedaille im Skeleton. Sorry, wenn mein Däumchendrücken nicht für Gold gereicht hat, aber finde trotzdem, dass das ein großartiger Erfolg ist. :top::top:

  • Welcher Idiot hat eigentlich das Fotofinish erfunden? Wenn nach einem Rennen-wie jetzt dem Massenstart beim Biathlon- die Uhr im Ziel die gleiche Zeit anzeigt, dann haben entweder bei Athleten gewonnen oder sie sind beide Zweiter. So wie jetzt aktuell wieder geschehen, finde ich es einfach maximal unfair. Und das hätte ich jetzt auch gepostet, wenn der Schrempp per Fotobeweis zum Sieger erklärt worden wäre. :mad: