A45, M2 M3 (E92) , RS5 V8 oder RS 3

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • was für ein Jammern auf hohem Niveau.... zwischen den 5 entscheidet es sich.

    Genau an diesem Punkt hänge ich seit Monaten fest. Der A45, tolle Traktion, klein wenig, aber als Vierzylinder keine Aussatrhlung. Der M2, der beweglichste von allen 5, extrem agil, toller Motor....der RS3 Charaktermotor, noch mehr als M2, ansonsten ähm ziemlich bieder, und jetzt die V8, M3 (den hatte ich ja schonmal )mit sehr blassem Innenraum, dafür am mit dem genialen V8, toller Optik, Traumfahrwerk und da ist dann noch der RS5, toller Innenraum, Fahrwerk und Motor klasse, kommt aber nicht an den M3 dran.

    Was tun? Ich werde das Auto täglich nutzen, also kein Liebhaberwagen.

  • Meine Gedanken dazu:

    - A45 bin ich noch nicht gefahren. Aber die neue A-Klasse steht in den Startlöchern, evtl. gibts den A45 jetzt dadurch zu nem günstigen Kurs? Ansonsten wie Du sagst: Der Motor war für mich der Grund in diese Richtung nicht weiter zu schauen
    - M2: Ich finde ihn einfach nur GEIL! Bin leider noch nicht selber gefahren, aber Coupe, Leistung, Heckantrieb ist einfach nur :top:
    - RS3: Wenn, dann nur das aktuelle Facelift. Warum? Wegen der Bremsen, die nun endlich standfest sind. Beim Vorfacelift gabs da heftig Probleme. Willst Du Hatchback oder Limo? Der Hatchback ist halt alltagstauglicher (hab am Wochenende erst wieder eine Beamer-Leinwand mit 2,33m Länge transportiert). Allrad besser als beim A45. Allerdings immer noch sehr kopflastig das ganze.
    - E92 M3: Hammer-Motor. Von aussen ebenfalls wunderschön. Aber wie Du sagst: Innen geht er gar nicht. :(
    - RS5: Habe ich ebenfalls noch nicht gefahren. Optik aussen finde ich ok, aber kein WOW. Innen natürlich top Verarbeitung. Wahrscheinlich der teuerste im Vergleich?

    Wie siehts denn mit den Händlern bei Dir aus? Das ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt und bei mir der Grund, warum ich RS3 und nicht M2 fahre...

  • Ich weiß gar nicht warum alle immer den M2 geil finden und cool finden...
    M4 ist umwelten angenehmer als M2...

    Ich bin 50 50 zufrieden...
    Und die details sind es im gegensatz zum m4, die mich zum m2 nicht greifen lassen würden wenn ich die option m4 hätte...

    einfach lächerlich, aber m2 hat keine sync taste für die klima... m2 hat kein pdc vorne, m2 kann nicht digitale geschwindigkeit im display anzeigen und gleichzeitig speedonlimit und und und... gibt noch zig so sachen, die m4 kann aber m2 nicht.....

    und vorallem........fast nix passt an felgen auf den wagen außer man gibt unsummen aus!

    Einmal editiert, zuletzt von Chris7 (18. Januar 2018 um 17:08)

  • Wenn Platzangebot und 2 Türen reichen würde ich vom Bauchgefühl den M2 wählen.
    Vom Motor & Klang würde es sofort der M3 E92 werden. Aber leider ist der schon etwas ins Alter gekommen.

    Das "Alter" und der Innenraum der E60 Generation waren dann auch letztlich die Gründe warum ich mich letztes Jahr auch gegen M3 E92 und zugunsten M5 entschieden habe.

  • Wenn gebraucht dann würde ich vom RS3 abraten (und das, obwohl ich selber einen fahre). Das Thema Bremsen ist da einfach schwierig. Bei manchen halten die Wave-Scheiben, bei manchen nicht. Ich hab auch bei 2500km neue bekommen, seit dem halten sie (aktueller KM-Stand: 17 000). Aber man hat immer ein ungutes Gefühl.
    Audi ist zwar recht kulant und tauscht auch auf die Facelift-Scheiben, aber es ist einfach ein sehr nerviges Thema...

    Und ja, wenn man M2 und M4 vergleicht würde ich wahrscheinlich auch zum M4 greifen. Aber wie sind denn da die Preisunterschiede?

  • Bei den genannten würde ich ne Stimme für den RS5 einwerfen. Bei dem Gesamtpaket ist doch egal wenn da 1% auf nen ///M fehlt. Kann auch nicht nachvollziehen wie man den mit ner A Klasse vergleichen kann.

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • und vorallem........fast nix passt an felgen auf den wagen außer man gibt unsummen aus!


    Ja, der M2 hat (nahezu) Null Individualisierungsmöglichkeiten ab Werk. BMW könnte noch viel mehr aus dem Konzept machen... will aber wohl den M4 nicht gefährden...

    Ich gehöre auch zu denen, die den M2 mögen. Ich durfte letztes Jahr bei Speedy mitfahren und nach Spaß hat es sich durchaus angefühlt - und angehört. :) Am M2 bemängel ich in erster Linie die mangelnde Individualität (innen wie außen) und die aufgesetzte M-Identität. Da gibt es eben im Gegensatz zum M4 keine eigenen Sitze (die ich im M4 wirklich genial finde, die normalen Sportsitze im M2 kommen über ein "Okay" nicht hinaus), den MDM-Modus, ein individuelles Lenkrad oder Instrumente. Bei aller Liebe irgendwie nur ein halber M... Immerhin krallt er sich das Fahrwerk vom M4.

  • Du kennst ja E9x M3 und M4. Aber wenn du wieder zurück wechselst, wird dir sicherlich Punch fehlen. Andauernd fährt man ja nicht über 4000 U/min.

    Wenn dich aber der Motor vom M4 nicht überzeugt, tun es die anderen Luftpumpen sicherlich erst recht nicht. Denn vom Ansprechverhalten und auch von der Leistungsabgabe ist er sicherlich der Beste aller Motoren. Der RS3 Motor soll auch ganz gut sein, aber vom Handling sehe ich da M2 und M4 weit vorne.

    Wenn dich der M4 nicht glücklich macht, kann ich mir nicht vorstellen das es der M2 macht. Auch wenn er mir pesönlich besser gefällt als der M4. Der Charme vom M2 ist halt die Perfomance vom M4 zum weit niedrigeren Preis zu bekommen. Natürlich mit Abstrichen in der Ausstattung / Individualisierung.

    Unterm Strich machen die Alternativen in meinen Augen alle keinen Sinn. Wenn würde ich auf was ganz anderes gehen, wie wärs mit einem 981.1 Cayman oder 991.1?

    Ach ja, selber gefahren bin ich nur ausgiebig M2 und M4.

  • Der M3 E92 würde bei mir allein wegen der heiklen Standfestigkeit des V8-Triebwerks rausfallen. Gebraucht, ohne Garantie/Kulanz vom Werk, wird dieses Problem freilich nicht besser. Wir reden hier von Reparaturen im Bereich von über EUR 20k. Ein guter Freund hatte die vor ein paar Jahren abgedrückt, der hatte den Wagen vom BMW Händler, etwas älter als ein Jahr, erworben. Mit irgendwas um 110 Tkm kam es dann zum Motorschaden.

    Von der übrigen Auswahl würde ich zum M2 greifen, sofern mir die Platzverhältnisse ausreichen würden. Schön oldschool mit manueller Schaltung.

    Vergleichbar sind die Fahrzeuge in der Auswahl freilich nicht.

    PS: Mit Bremsanlagen hat AUDI schon seit Jahrzehnten Probleme. Die haben ja sogar schon laufrichtungsgebundene Bremsscheiben aus logistischen Gründen verkehrtherum verbaut :rolleyes:. Unfassbar, in dem Bereich scheinen bei AUDI nur Stümper unterwegs zu sein.

    formerly known as Fastisfast2fast

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (20. Januar 2018 um 13:56)

  • Mit Bremsanlagen hat AUDI schon seit Jahrzehnten Probleme. Die haben ja sogar schon laufrichtungsgebundene Bremsscheibe aus logistischen Gründen verkehrtherum verbaut :rolleyes:. Unfassbar, in dem Bereich scheinen bei AUDI nur Stümper unterwegs zu sein.

    Vorsprung durch Technik :rtfm:

    _____________________________
    Gruß Rico

  • Der M3 E92 würde bei mir allein wegen der heiklen Standfestigkeit des V8-Triebwerks rausfallen. Gebraucht, ohne Garantie/Kulanz vom Werk, wird dieses Problem freilich nicht besser. Wir reden hier von Reparaturen im Bereich von über EUR 20k. Ein guter Freund hatte die vor ein paar Jahren abgedrückt, der hatte den Wagen vom BMW Händler, etwas älter als ein Jahr, erworben. Mit irgendwas um 110 Tkm kam es dann zum Motorschaden.

    Tja, dann hätte sich dein Kumpel im Vorfeld mal besser informieren sollen ;) Denn dann hätte er erfahren, dass bei dieser Laufleistung zuerst mal die Lagerschalen gemacht gehören, was ihn 1/10 seines späteren Motorschadens gekostet hätte. Der V8 ist eigentlich recht haltbar, konsequente Wartung mal vorausgesetzt. Wobei das insgesamt recht inhomogen vom Erscheinungsbild her ist: bei manchen sind die schon nach 60K hin, andere sehen auch nach 200K km noch ordentlich aus ... Ein prophylaktischer Wechsel kann daher nie schaden.

    Ich würde allerdings auch zum M2 raten, aber lieber noch etwas warten, denn da kommt noch was viel heißeres mit dem S55 :top: ;)

    Sebastian

    „Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen.“ ― Heiner Geißler

  • Yepp, Kunden, die mit ihrem M3 E9x auf öffentlicher Straße jährlich max. 10 Tkm abspulen und ab 60 Tkm Lust auf eine teure Motorrevision haben, sind mit diesem Wagen gut bedient :crazy:.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • was für ein Jammern auf hohem Niveau.... zwischen den 5 entscheidet es sich.

    Genau an diesem Punkt hänge ich seit Monaten fest. Der A45, tolle Traktion, klein wenig, aber als Vierzylinder keine Aussatrhlung. Der M2, der beweglichste von allen 5, extrem agil, toller Motor....der RS3 Charaktermotor, noch mehr als M2, ansonsten ähm ziemlich bieder, und jetzt die V8, M3 (den hatte ich ja schonmal )mit sehr blassem Innenraum, dafür am mit dem genialen V8, toller Optik, Traumfahrwerk und da ist dann noch der RS5, toller Innenraum, Fahrwerk und Motor klasse, kommt aber nicht an den M3 dran.

    Was tun? Ich werde das Auto täglich nutzen, also kein Liebhaberwagen.

    ganz klar den M2, soweit ich das beurteilen kann...

    wurde mir gestern für 20% Nachlass angeboten, selber konfiguriert ab Werk, dann liegt man bei 50k. Oder einen der 500 auf mobile

    A45 ist die Proletenkarre schlechthin, normales Fahren unmöglich.... der ging mir nach 1h schon auf die Nerven, habe es zweimal versucht... witzig aber auf Dauer nervig, der Motor scheint aber was zu taugen, trotz der Leistung

    e92 V8 fand ich schon toll, der käme auch in die enge Auswahl, die Technikdetails sind mir da aber nicht bekannt, schlecht, wenn der dann gleich hoch geht

    Audis nie gefahren:confused: