Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich bin da ja ziemlich unvoreingenommen - weil juckt mich net am A...
    Aber wenn ich den Euro4 GL in der Halle warmlaufen lasse (theoretisch natürlich) und den Euro6 Touran, dann riecht man da definitiv einen Unterschied.
    Den Touran lasse ich laufen, wenn ich einen Anhänger ankuppele. Den GL mache ich freiwillig aus :m:


    Sobald die Kisten warm sind, merkst/riechst keinen Unterschied mehr, außer natürlich, dass der V8 signifikant mehr heiße Luft ausstößt.

    Aber Euro4 Kaltstart... hossa :duw:

    Ist aber um WELTEN besser als der vorherige Euro3 ML 270 CDI... der hat, trotz nachgerüstetem DPF, ja noch Klumpen rausgeworfen bei Vollgas :rauchen:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Ich bin also quasi der Worst Case, der Fall den es eigentlich nicht geben dürfte und der Anwendungszweck, den niemand real wirklich benötigt.

    Dass Elektrofahrzeuge für alles und jeden Anwendungsfall passen, sagt ja (hier zumindest ;) ) keiner - aber die, bei denen die Nutzung eines E-Autos (objektiv) keinen Sinn macht, sind halt nicht sooo viele! ;)

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Dass Elektrofahrzeuge für alles und jeden Anwendungsfall passen, sagt ja (hier zumindest ;) ) keiner - aber die, bei denen die Nutzung eines E-Autos (objektiv) keinen Sinn macht, sind halt nicht sooo viele! ;)

    Es sind halt die optimalen Zweitwägen und so wird das auch in der Regel ja gemacht.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • ....- aber die, bei denen die Nutzung eines E-Autos (objektiv) keinen Sinn macht, sind halt nicht sooo viele! ;)

    Es gibt ja unter den Autobesitzern so ein paar arme Schweine, die sich mit Mühe nur ein Auto leisten können, das dann ein One-fits-All-Auto sein sollte oder muss. ;)

  • Die Reichweite des Ioniq ist jedenfalls wesentlich schlechter als die meines Mopeds (deutlich über 400 km bei meiner Fahrweise), dafür ist der Komfort deutlich besser.

    Zum Pendeln würde ein E Auto passen, sobald ich daheim laden kann.

    Grüße Peter

  • was sind denn "absolute Weinigfahrer"? Sind das fahrer die unter 300km täglich fahren ;)

    glaube es gibt wenig rationale Argumente gegen E Auto.

    Emotional bin ich dabei ;)

    In meinem Fall sind das wöchentlich nur eine Fahrt zum Aldi, Lidl und Penny, also so höchstens 10 Kilometer in der Woche.

    Ich habe ja meine Arbeitsstelle am Haus und brauche nicht täglich auf irgendeine Arbeit zu fahren.

    Emotional zieht mich halt wirklich nichts zu einem E-Auto, das stimmt.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Es gibt ja unter den Autobesitzern so ein paar arme Schweine, die sich mit Mühe nur ein Auto leisten können, das dann ein One-fits-All-Auto sein sollte oder muss. ;)

    Ich hatte zwei, und will mir jetzt halt nur noch ein Auto leisten, weil ein zweites absolute Ressourcenverschwendung ist und wäre. Dann verschwende ich das gesparte lieber mit dem einen :duw:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Ich wollte heute vormittag bei Aldi in Deggendorf den KIA laden. Auf den rechten Ladeplatz gefahren, Kabel raus, An der Wallbox den rechten Ladeplatz ausgewählt = Störung. Linker Ladeplatz = Störung. Gut, dass es ein Plugin ist. Bleibt die Batterie halt leer bis daheim. Das Hotel in dem wir sind, Ladeplatz? Haben wir noch nicht und wissen auch nicht, wann und ob. Sie werden noch nicht so oft danach gefragt. :sz:

  • Beim Supermarkt laden habe ich noch gar nicht probiert. Wie zahlt man denn da? Also im unwahrscheinlichen Fall, dass es keine Störung gibt.

    Gruß

    Stefan

    E-Ladestationen bei ALDI SÜD. Einkaufen & E-Auto laden.

    29 Cent „22 kW“ / Schnelllader = 39 Cent bzw. den Preis, den deine Ladekarte, sofern akzeptiert, vorgibt.

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef59 (6. Juli 2023 um 14:56)

  • Ich wollte heute vormittag bei Aldi in Deggendorf den KIA laden. Auf den rechten Ladeplatz gefahren, Kabel raus, An der Wallbox den rechten Ladeplatz ausgewählt = Störung. Linker Ladeplatz = Störung. Gut, dass es ein Plugin ist. Bleibt die Batterie halt leer bis daheim. Das Hotel in dem wir sind, Ladeplatz? Haben wir noch nicht und wissen auch nicht, wann und ob. Sie werden noch nicht so oft danach gefragt. :sz:

    Da kannst du ja froh sein dass das ein Plugin ist, mit einem reinen E-Auto hättest du dann Probleme gehabt wenn der Akku leer gewesen wäre.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Öffentliche Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum, es bleibt noch viel zu tun. Ob es getan werden kann?

    Klar, nur nicht heute und nicht morgen. Vielleicht hier morgen, woanders übermorgen. Deshalb ist ein übers Knie brechen des Verbrennerausstiegs genau der gleiche Bullshit wie die Wärmepumpenorgie.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Nicht nur im ländlichen Raum!

    Wo sollen denn in solchen "Siedlungen" die Ladestation unterkommen und ggf. der Strom dafür?

    Beispiel Berlin Gropiusstadt:Gropiushaus in der Gropiusstadt


    Plattenbau in der Berliner Gropiusstadt


    Oder München Neuperlach

    Die Siedlung Kranichstein in Darmstadt. Die Neue Heimat Südwest-Wohnanlage stammt von den Architekten Ernst May und Günther Grzimek.

    Oder ......

  • Das Frage ich mich auch, wie die sich das vorstellen, wie das in solchen Siedlungen funtionieren soll. M.M. nach unmöglich, also weg vom Individualverkehr.

    Gruß
    schecke

  • M.M. nach unmöglich, also weg vom Individualverkehr.

    Genau das ist das erklärte Ziel, steht halt nirgendwo explizit aber wer zwischen den Zeilen lesen kann und dazu 1-3 (funktionierende) Gehirnzellen besitzt kommt schnell dahinter.

    Der (gehobene) Mittelstand darf sich dann mit sackteuren eKisten auch weiter weg fortbewegen und für die Oberschicht änder sich wenig bis nichts, da dort die Kraftstoffkosten egal sind.
    Also wirds dann das 100k € eAuto mit echten 500km Reichweite oder eben weiterhin der Verbrenner.


    Für den Rest dürfte es eng werden.

    Entweder reichts für nen eKleinwagen mit begrenztem Einsatzradius oder es bleibt bei nem gebrauchten Verbrenner dem die (immer teurer werdenden) Kraftstoffkosten zusetzen werden.
    Und wenn nicht, dann eben Bus/Bahn/whatever.
    Am besten mit dem Deutschlandticket, damit die ICEs nicht mit dem Pöbel verstopft werden :duw:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.