Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • eigentlich waren sich ja die Grünen sicher, dass die Zukunft dem Lastenrad gehört,

    die Kunden sehen das aber anders:

    https://www.nimms-rad.de/news/…olvent-lastenrad-sharing/

    Auch Lastenräder haben ihren Sinn!

    Für den geneigten Innstadtbewohner ohne Auto sind die gar nicht so schlecht.


    Für alle anderen leider nicht, das ist in den Köpfen derer, die sowas mehr durchsetzen wollen halt noch nicht angekommen (und wird's auch nicht - sind ja alles Innenstadtbewohner).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Für alle anderen leider nicht, das ist in den Köpfen derer, die sowas mehr durchsetzen wollen halt noch nicht angekommen (und wird's auch nicht - sind ja alles Innenstadtbewohner).


    Das ist in meinen Augen ein großes Problem der ganzen Debatte. Der ökologisch "interessierte" Großstadtbewohner hat oftmals keine Ahnung von den Zusammenhängen außerhalb seiner Stadt, seien es die Zusammenhänge in der Natur oder eben auch die Lebensverhältnisse auf dem Land. Gleichzeitig wundert er sich, warum Menschen überhaupt freiwillig außerhalb der Großstadt wohnen ;)


    Anders herum mag das sogar ähnlich sein, nur ist das Sendungsbewusstsein da meistens niedriger ausgeprägt. Ganz böse gesagt vielleicht auch deswegen, weil man auf dem Land genug anderes zu tun hat ;)

  • Der ökologisch "interessierte" Großstadtbewohner hat oftmals keine Ahnung von den Zusammenhängen außerhalb seiner Stadt

    Ja und der nicht-ökologische Stadtbewohner sorgt dafür das die Landeier keinen Parkplatz finden. ^^

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Für alle anderen leider nicht, das ist in den Köpfen derer, die sowas mehr durchsetzen wollen halt noch nicht angekommen (und wird's auch nicht - sind ja alles Innenstadtbewohner).

    so ein Ding hätte ich neulich fast über den Haufen gefahren

    kam aus einer Nebenstraße

    im Dunkeln

    Mutti dachte wohl sie sitzt auf einem Fahrrad, sie fuhr so weit in die Kreuzung hinein daß die Kiste schon in meiner Fahrbahn stand

    (und: Lampe natürlich am Lenker, die Kiste unbeleuchtet)

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Abseits von Leih-Lastenrädern funktioniert das doch eh nur bei Leuten mit eigenem Haus oder eventuell leeren TG Stellplatz.

    Bei uns hier reicht der Platz ja nicht mal für alle normalen Räder der Bewohner. Wenn da jetzt noch welche solche Trümmer hinstellen gibt’s nur noch Chaos.

  • Man fragt sich nur wo die Kohle hin ist?

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Wenn da jetzt noch welche solche Trümmer hinstellen gibt’s nur noch Chaos.

    Zwei Lastenfahrräder = 1 Kleinwagen.


    Nur halt mit weniger Nutzfaktor, solange man sich ausserhalb der Innenstadt bewegt...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Zwei Lastenfahrräder = 1 Kleinwagen.

    Ändert aber auch nichts daran dass man die in Mehrfamilienhäusern auf den für Räder vorgesehenen Flächen nicht abstellen kann. Und dann werden die wieder einfach irgendwo mitten im Weg abgestellt. 🤷‍♀️

  • Lastenräder sind für Private absolut uninteressant. Vermietung war vielleicht eine Idee, aber schlechter Businessplan.

    Ein Privater nimmt ein E-Bike und einen Hänger dazu, günstiger, viel weniger sperrig und das E-Bike kann man auch alleine einsetzen.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Die dürfen das, die müssen ja schnell irgendwo hinkommen um die Welt zu retten ☝🏻

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Die dürfen das, die müssen ja schnell irgendwo hinkommen um die Welt zu retten ☝🏻

    Der macht das ja nicht als Umweltsünder sondern als Umweltretter! :rauchen::hehe:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Wintertest mit verschiedenen E-Autos in Norwegen:

    Zitat

    Wer macht im Winter am schnellsten schlapp? In Norwegen wurden aktuelle E-Autos auf ihre Reichweitenqualitäten bei hohen Minusgraden getestet. Drei deutsche Fabrikate schafften es dabei unter die Top fünf.


    https://focus.de/auto/elektroauto/news/29-e-autos-in-gigantischem-kaelte-test-am-ende-faehrt-nur-noch-eines_id_185274354.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Müsste man da nicht eigentlich den beliebten Maxus Euniq6 zum Sieger erklären? Der hat prozentual am wenigsten verloren, kommt also mit der Kälte am besten klar. Wer die größte Batterie hat, wird ja kaum Ziel des Tests gewesen sein.


    Gruß

    Stefan

  • So sieht es aus. Der Test selber ist ja o.k. Aber die Interpretation mehr als fraglich.


    Für mich wäre auch die Reihenfolge klar: Wer sich am nächsten an die publizierte Reichweite hält auch unter diesen Bedingungen ist der beste.

  • Im Februar 2022 habe ich einen Volvo XC40 Recharge Pure electric (also ein Motor vorne mit Frontantrieb) als Leasingwagen für 36M/10tkm bestellt. Auslieferung sollte erst im September 2022 sein, hat sich aber bis jetzt verschoben, aber letzten Freitag war es dann so weit: morgens um 6.00 mit dem Zug auf die Reise, mittags um 12.30 beim Händler angekommen, Auto übernommen, um 14.00 auf die Piste und 460km wieder Richtung Heimat. Mit 100% übernommen, nach rund 250km Autobahn (Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt ... sehr dichter Verkehr, deswegen fast immer mit Tempomat mit 110-120km/h) am Frankfurter Flughafen mit 26% (Akku mit 67 kWh netto) angekommen, 30min geladen, mit 90% wieder auf die Piste, nach weiteren 210km mit knapp 30% angekommen.


    Erste Eindrücke: sehr wertige Verarbeitung, Navi/Sprachsteuerung entspricht Google/Maps und ist total simpel, auch die Routenplanung mit Ladestopps, innen sehr leise, One-Pedal-Driving auf den ersten Kilometern etwas ungewohnt, aber schnell sehr intuitiv bedienbar. Über´s Wochenende nochmal 300km rund um die Heimat gefahren, Verbrauch ungefähr bei 18-20 kWh ... passt.


    VG

    Klaus

  • Heute mal den Akku des i3 ausgelesen. 3% degradation nach 17tkm. Würde grob sagen „40/60 AC/DC“ geladen. Ich achte gar nicht auf den Akku, dh lade und fahre so wie ich es brauche. Find ich jetzt insgesamt nicht schlecht.

  • Der ADAC hat dazu im Dauertest (in dem Fall ID.3) folgendes festgestellt:

    Zitat

    Und wie steht es um die Robustheit des kostbaren Akkus? Der sogenannte SOH (State of Health = Gesundheitszustand) wurde bisher dreimal per Aviloo Test ermittelt: bei 21.749, bei 46.029 und bei 59.166 Kilometern auf dem Tacho. Interessanterweise bescheinigte der Test dem ID.3 bei allen drei Messungen eine Akkukapazität von 96 Prozent. Das ist ein sehr ordentliches Ergebnis – und stützt die These, dass ein Akku zu Beginn seines Lebens stärker an Kapazität einbüßt, dann aber eher langsam altert.

    Um das AC-Laden mache ich mir überhaupt keine Gedanken, die üblichen 11kw sind eh Schonladen, die 2,3kw erst recht (wenn auch die recht ineffizient). Auch DC scheint der Akku locker wegzustecken,glaubt man denen hier.

    Versteh ich bis heute nicht warum se den kleinen Racker schon beerdigt haben. Die Kuh geschlachtet als die meiste Milch kam. :confused:

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Um das AC-Laden mache ich mir überhaupt keine Gedanken, die üblichen 11kw sind eh Schonladen, die 2,3kw erst recht (wenn auch die recht ineffizient). Auch DC scheint der Akku locker wegzustecken

    Ich habe irgendwie die dumme Vermutung dass man einen Akku immer DC lädt :p

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party: