Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Schon erstaunlich wenn man bei der angeblichen Zukunfstechnik immer nur hört "Ist schon eingestellt". "Wird nicht mehr gebaut", "Gibt es nicht mehr/nicht mehr lange",


    Man könnte Angst bekommen E-Mobilität ist schon am Ende....

    Das heißt übersetzt nur: bei Modell B haben wir viel mehr Marge als bei Modell A. Wir können aber nicht von beiden genügend bauen, also stellen wir A ein oder erhöhen ruckartig den Preis.


    Gruß

    Stefan

  • So sieht es aus.


    Daher auch massive Preiserhöhungen quer durchs Sortiment, die Einstiegsversionen entfallen immer mehr, selbst der Fiesta (Benziner) wird eingestellt.


    Wird sich künftig zeigen, ob das mittel - bis langfristig gut geht.


    Hybrid wird in Deutschland ohne Förderung ziemlich tot sein.

    Grüße Peter

  • Fiesta wird deshalb eingestellt, weil er kaum noch verkauft wird. Die Leute wollen den kleinen Puma SUV. Genauso wie sie keinen Mondeo mehr wollten, sondern den Kuga und keinen Insignia mehr usw. und so fort.


    Das Marketing hat uns ja lange genug eingeredet, dass uns das freier macht wenn wir hoch sitzen, mehr Gewicht rumfahren und dafür weniger Innenraum und Kofferraum haben als früher, die Modelle meist billiger produziert sind und wir dafür freiwillig auch noch viel mehr bezahlen. :cool:

  • In Deutschland hatte der Fiesta 2022 noch über 13 000 Neuzulassungen - aber an den kleinen Kisten wird halt wenig verdient.

    Grüße Peter

  • XY Jeep Avenger? Klick!


    Letzte Woche haben wir probe gesessen, Außenabmessungen wie ein i3, angenehmes Raumgefühl.

    Verarbeitung/Materialauswahl naja, aber für den Kurs, sehe ich derzeit wenig Alternativen.

    Genau aus dem Grund habe ich einen aus der First Edition für einen Mitarbeiter bestellt.

    Wollte ein kompaktes, übersichtliches, cooles, bezahlbares (war mein Kriterium) und lieferbares E-Auto.

    Mit der Mischung gibt es gerade wenig.

    Außerdem sind wir Stammkunde beim Jeep-Händler.

  • Bin sehr gespannt…habe den auch als e Stadtauto in Betracht gezogen…mich stört weder dass er in Polen gebaut wird noch das es ein Fiat ist. Wird am Ende nicht schlechter sein, als das was hier so zusammengebastelt oder entwickelt wird in der Klasse.

  • Bei Smart fällt mir immer nur ein Spruch ein:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Als Ersatz für ne e-up? Bei i30k€ für nen neuen up und 34k€ für nen e-Corsa wäre ich wohl eher beim Corsa als bei dem Kleinstwagen.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Ein Suzuki Swift (Benziner) kostet deutlich unter der Hälfte.


    Allerdings kostet auch ein Kona Elektro über 36 t - den normalen bekommt man ab 21 t, ohne Prämien gerechnet.


    Da muss man von Elektro schon sehr überzeugt sein als Privater ohne DW-Versteuerung.

    Grüße Peter

  • ein auf Elektro umgerüsteter Renault Twingo ..... bei meiner Antipathie auf den Createur de Malheur ......

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Hat jemand eigentlich eine gute Idee für einen Nachfolger für unseren eUp?


    OK, könnte versuchen ihn zu behalten / weiterzuleasen, aber falls das nicht gehen sollte oder auch kein neuer eUp leasbar ist, ich also ein anderes Modell wählen müßte:


    - gleiche Klasse, rentnertaugliche Bedienung, gerne mehr Reichweite und besseres Licht.

    Hey Jan,


    selbige Frage habe ich mir auch schon gestellt, wenn mein e-Up! Anfang 24 zurückgeht. Ich habe gesagt, wenn ich ihn für 15-16k kaufen kann, dann werde ich ich ihn übernehmen. Falls nicht - wovon auszugehen ist aktuell - braucht es einen Nachfolger. Der könnte ein MG 4 oder Cupra Born (58kWh) sein, wenn es ein Leasingfahrzeug wird. Der JEEP Avanger wäre ein Preis-Leistungs-Tipp derzeit. Denn für 40k bekommst du da bereits den neuen, wesentlich effizienteren Stellantis Antrieb, etwas mehr Power und eine Vollausstattung. Wenn man einen kaufen wollen würde, dann würde ich wohl auch über einen BMW i3 94Ah suchen.

  • Hallo


    Der eUp erfüllt seine Aufgabe sehr gut. Das es keinen Zahnriemen, Zündkerzen und Lüftfilter zu wechseln gibt finde ich bei einem Kurzstreckenhobel sehr gut, meine Mutter ist prinzipiell sehr gut zufrieden mit dem Wagen, wenn er nicht so ein funzeliges Licht hätte. Kein Vergleich zum ILS des GLA.... Auch selber laden hat sie mitlerweile gelernt....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori